Seite drucken - DiCo-System: Rückmeldungen über HSI-88-USB funktionieren nicht

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: MSobersulm in 20. Oktober 2007, 19:45:01

Titel: DiCo-System: Rückmeldungen über HSI-88-USB funktionieren nicht
Beitrag von: MSobersulm in 20. Oktober 2007, 19:45:01
Hallo miteinander,

Ich habe mir von DSI eine Digitalzentrale (Dico-System) mit integriertem HSI-88 USB vor einiger Zeit beschafft. Bisher habe ich davon nur die Lokbedienung und Magnetartikelsteuerung, in Verbindung mit WDP X, verwendet.

Jetzt habe ich das integrierte HSI-88-USB aktiviert und wollte meine neuen Gleisrückmeldungen  aufschalten und testen. Leider reagiert das HSI-88-USB nicht wie ich es mir wünsche. Häufig wird das HSI bei Start von WDP nicht erkannt. Im DSI sind beide Treiber (DiCo+HSI-88-USB) bereits in der Version 1.03 installiert. Damit sollten doch laut Digital-Inside die Kommunikationsstörungen behoben sein.

Wenn ich den USB-Stecker am DiCo ziehe, und wieder aufstecke und WDP wieder starte, wird die korrekte Anzahl der Rückmeldemodule am Digitalsystem 3 angezeigt. Es werden jedoch einfach keine Belegtmeldungen angezeigt, wenn ich die entsprechenden Eingänge brücke. Die Einträge in der DSI, sowie in WDP sind korrekt.

Wenn ich über mein Interface 6051 die Rückmeldemodule anschließe und teste, funktioniert das Ganze.

Woran kann das liegen. Ich glaube dass ist ein Problem der HSI-88-USB Hardware, weil im Programm DSI zwar die korrekte Anzahl der Rückmelder angezeigt wird, jedoch keine Statusänderung.

Vielleicht kann mir jemand Tipps geben, wie ich den Fehler einkreisen und beheben kann.

Im Voraus besten Dank
Michael

Ergänzung 21.10.2007:
"Schande über mein Haupt" Die nicht funktionierenden Rückmeldungen resultieren daraus, dass ich die Eingänge IN/AUT an den Rückmeldemodulen vertauscht habe. Man sollte seine Anleitungen etwas genauer lesen und dann auch beachten. Jetzt funktionieren die Statusanzeigen korrekt.

Das Problem der der Nichterkennung des USB-Anschlusses besteht nach wie vor.
Titel: Re: DiCo-System: Rückmeldungen über HSI-88-USB funktionieren nicht
Beitrag von: Dirk Streuber in 21. Oktober 2007, 21:36:18
Hallo Michael,

Zitat von: MSobersulm in 20. Oktober 2007, 19:45:01

Das Problem der der Nichterkennung des USB-Anschlusses besteht nach wie vor.


ist denn der USB Treiber richtig installiert? Ist der Anschluss am PC ein USB 1.1 oder ein USB 2.0 ?
Titel: Re: DiCo-System: Rückmeldungen über HSI-88-USB funktionieren nicht
Beitrag von: Kalle in 21. Oktober 2007, 23:14:05
Hi Dirk,

ob USB 1.0 oder USB 2.0 sollte eigentlich egal sein. Wenn nicht, ist am Geraet USB-seitig etwas faul. Im Grunde ist ein Widerstand entsprechend geschaltet vorhanden, der dem Rechner vorgibt ob USB 1.0 oder USB 2.0. Selbst habe noch nicht erlebt, dass ein Geraet fuer USB1.0 nicht an USB 2.0 oder USB 2.0 nicht an USB 1.0  laeuft. Der Treiber sollte eigentlich sowas beruecksichtigen betreffend den Uebertragungs-Geschwindigkeiten, sonst taugt der auch nicht.
Titel: Re: DiCo-System: Rückmeldungen über HSI-88-USB funktionieren nicht
Beitrag von: Markus Herzog in 22. Oktober 2007, 09:28:33
Hallo Karl,

der Dirk fragt schon aus einem bestimmten Grund. Wir haben nämlich festgestellt, dass es je nach USB 1.1 oder 2.0 und zwischengeschaltetem Hub es bei z.B. diesem Gerät durchaus Probleme geben kann.

Grüße
Markus
Titel: Re: DiCo-System: Rückmeldungen über HSI-88-USB funktionieren nicht
Beitrag von: MSobersulm in 22. Oktober 2007, 19:42:46
Zitat von: Dirk Streuber in 21. Oktober 2007, 21:36:18
Hallo Michael,

Zitat von: MSobersulm in 20. Oktober 2007, 19:45:01

Das Problem der der Nichterkennung des USB-Anschlusses besteht nach wie vor.


ist denn der USB Treiber richtig installiert? Ist der Anschluss am PC ein USB 1.1 oder ein USB 2.0 ?

Hallo miteinander

ich habe USB 1.1.
den Treiber in der aktuellen version habe ich schon mehrfach installiert. Er wird auch korrekt in den Systemdaten der DICO angezeigt.

Warum trifft das eigentlich nur auf den Treiber für das integrierte HSI zu? Mit dem DSI-Treiber für die Digitalzentrale gibt es kein Problem. Das ganze passiert auch nur, wenn ich den Rechner starte. Habe ich nur einmal den USB-Stecker gezogen, startet WDP nach jedem weiteren Start problemlos.

Mein Ablauf ist wie folgt:
- 10-fach Steckdosenleiste wird zugeschaltet
-- Spannungsversorgung Booster, Digitalgeräte, PC liegen gleichzeitig an
- Rechner wird über Startknopf eingeschaltet
- Start DSI-Software
- Start WDP
-- Meldung HSI-88-USB keine Verbindung
- WDP beenden
- USB-Stecker ca. 5 Sek. aus DICO entfernen
- WDP starten
-- alles funktioniert

Ich werde noch einen Versuch durchführen, wenn ich zuerst den Rechner hochfahre und dann erst die Steckdosenleiste zuschalte.

Viele Grüße
Michael (der jetzt Feierabend macht und am "Glotzkasten" versucht sich zu entspannen :)
Titel: Re: DiCo-System: Rückmeldungen über HSI-88-USB funktionieren nicht
Beitrag von: Dirk Streuber in 22. Oktober 2007, 21:18:22
Hallo Michael,

Zitat-- Meldung HSI-88-USB keine Verbindung
- WDP beenden
- USB-Stecker ca. 5 Sek. aus DICO entfernen

ist der HSI an allen möglichen USB-Anschlüssen am PC installiert?
Wechsle mal den USB-Anschluss am PC. Wenn die Treiber installiert sind, braucht der HSI anschließend nur in WDP neu initialisiert werden. Ein Neustart von WDP ist hierbei nicht zwingend erforderlich.

Ps: ich habe auch die Erfahrung gemacht, das es besser ist, beim Installieren des Treibers auf eine automatische Suche zu verzichten und den Pfad zum benötigten Treiber auf der CD-->LDT USB-Drivers -->WindowsXP selbst vorzugeben. Danach gab es keine Probleme mehr.
Titel: Re: DiCo-System: Rückmeldungen über HSI-88-USB funktionieren nicht
Beitrag von: Kalle in 22. Oktober 2007, 21:23:58
Hi Markus,

ist ja nicht so, dass ich dieses nicht glaube. Vielleicht bin ich auch nur verwoehnt, weil´s bei mir alles kreuz und quer funktioniert, zumindest bis jetzt, und eine DiCo mit HSI und USB habe ich nicht.
Auf jeden Fall wuensche ich Euch viel Erfolg bei der Testerei und anteilsmaessiger Fehlerbehebung.
Titel: Re: DiCo-System: Rückmeldungen über HSI-88-USB funktionieren nicht
Beitrag von: Frank Mondorf in 23. Oktober 2007, 02:08:27
Hallo Michael,

Zitat-- Meldung HSI-88-USB keine Verbindung
- WDP beenden
- USB-Stecker ca. 5 Sek. aus DICO entfernen
- WDP starten
-- alles funktioniert

Vielleicht funktioniert auch das:
-- Meldung HSI-88-USB keine Verbindung
- IN WDP Digitalsystem (x) öffnen, und [Reset] drücken

Wenns funktioniert wäre es wohl nicht sonderlich zufriedenstellend, aber könnte zumindest etwas Zeit sparen.

Viele Grüße
Frank
Titel: Re: DiCo-System: Rückmeldungen über HSI-88-USB funktionieren nicht
Beitrag von: Markus Herzog in 23. Oktober 2007, 09:41:56
Hallo Michael,

Zitat von: MSobersulm in 22. Oktober 2007, 19:42:46
Mein Ablauf ist wie folgt:
- 10-fach Steckdosenleiste wird zugeschaltet
-- Spannungsversorgung Booster, Digitalgeräte, PC liegen gleichzeitig an
- Rechner wird über Startknopf eingeschaltet
- Start DSI-Software
- Start WDP
-- Meldung HSI-88-USB keine Verbindung
- WDP beenden
- USB-Stecker ca. 5 Sek. aus DICO entfernen
- WDP starten
-- alles funktioniert
Dies deckt sich auch mit meinen Erfahrungen mit dem Gerät (wobei ich dachte es wäre mit der aktuellen Firmware behoben). Das Problem scheint aufzutreten wenn die Stromversorgung des HSI-88-USB (bzw. der Dicostation) anliegt bevor der PC hochgefahren ist. Wenn wir dann den zugewiesenen Kommunikationskanal öffnen, erhalten wir oft keine Antwort. Dies gilt sowohl für WDP, als auch für ein vom HSI-USB-Entwickler uns zur Verfügung gestelltes Mini-Testprogramm.
Bei mir klappt inzwischen jeglicher Verbindungsaufbau zum HSI-USB indem ich folgende Einschaltreihenfolge nutze:
-PC hängt an eigener Steckdosenleiste
-PC über Startknopf einschalten
-Steckdosenleiste für Moba einschalten
-WDP starten nachdem Windows hochgefahren

Hat man diese Reihenfolge einmal nicht verwendet, dann einmal vor dem WDP-Start HSI-USB-Stecker ziehen und wieder einstecken.

Grüße
Markus

P.S.: Ein ähnliches Prozedere muss man übrigens auch verwenden wenn man eine ECoS oder eine CS über ein direktes Crossover-Kabel zum PC nutzt.
Auch diese Zentralen müssen anscheinend schon beim Hochfahren eine Gegenstelle sehen. Und im Zweifelsfall muss man die ECoS und CS bei Verbindungsproblemen (weil falsche Startteihenfolge) nicht einfach nur ab und wieder anstecken, sondern komplett neustarten, damit der Netzwerkport zuverlässig aktiviert wird. Ich umgehe dieses Problem allerdings in dem CS/ECoS über einen Switch am PC angeschlossen sind und dieser daueraktiv ist.
Titel: Re: DiCo-System: Rückmeldungen über HSI-88-USB funktionieren nicht
Beitrag von: MSobersulm in 23. Oktober 2007, 20:01:44
Hallo Markus,
danke für den Hinweis.

Für mich ist das einfach zu lösen, der PC bekommt eine eigene Steckdose. Die MOBA-Spannungsversorgung beinhaltet ja sowieso einen zentralen Schalter an der Steckdosenleiste. Das ganze wird zwar über einen gemeinsamen 10A-Sicherungautomat versorgt, aber das macht ja nichts.

Wenn es dann ohne Fehlermeldung funktioniert, ist das eigentlich kein Aufwand, wenn man einen Schalter mehr oder weniger bedienen muss. ;D Bisher habe ich über die Steckdosenleiste meine MOBA spannungslos geschaltet. Jetzt wird einfach nach "Spielende" der Sicherungsautomat zusätzlich betätigt.

Gruß
Michael
Titel: Re: DiCo-System: Rückmeldungen über HSI-88-USB funktionieren nicht
Beitrag von: jobayer in 24. Oktober 2007, 23:02:28
Hallo Markus,

Switch oder Router (DHCP), das ist hier die Frage?


Gruß
jobayer
Titel: Re: DiCo-System: Rückmeldungen über HSI-88-USB funktionieren nicht
Beitrag von: Markus Herzog in 25. Oktober 2007, 10:00:51
Hallo Jobayer,

ZitatSwitch oder Router (DHCP), das ist hier die Frage?
da ich grundsätzlich nur statische IP-Adressen nutze, reicht bei mir ein Switch.

Grüße
Markus
Titel: Re: DiCo-System: Rückmeldungen über HSI-88-USB funktionieren nicht
Beitrag von: jobayer in 25. Oktober 2007, 10:09:08
Hallo Markus,

das muß man ja wissen, wegen der sonst irtümlichen Information.


mfg

jobayer
Titel: Re: DiCo-System: Rückmeldungen über HSI-88-USB funktionieren nicht
Beitrag von: MSobersulm in 13. November 2007, 15:17:55
Zitat von: Markus Herzog in 23. Oktober 2007, 09:41:56
Hallo Michael,

Dies deckt sich auch mit meinen Erfahrungen mit dem Gerät (wobei ich dachte es wäre mit der aktuellen Firmware behoben).


Hallo Markus, das Problem saß auch hier wieder einmal einen halben Meter vor dem PC. :-\ Mit Unterstützung von LDT wurde der Fehler eingekreist. Grund für diese Fehlfunktion war, ich habe in der DiCo-Konfiguration das HSI-88 mit eingetragen. Und das darf nicht sein. Nach dem ich dort die Rückmeldebaugruppe als "nicht aktiv" eingetragen habe, funktioniert das HSI in WDP jetzt, bisher nach jedem Einschaltvorgang wie es sein soll.
Gruß Michael
Titel: Re: DiCo-System: Rückmeldungen über HSI-88-USB funktionieren nicht
Beitrag von: TLM in 14. November 2007, 19:58:12
Hallo Michael,

mach dir nichts draus... Ist mir genauso gegangen...   ;D
Habe alles mögliche probiert aber den Rückmeldebus ums Verrecken im WDP nicht ans Laufen bekommen. Erst nach Rücksprache mit Herrn Littfinski konnte der Fehler durch die Deaktivierung der S88 Module im Digital-S-Inside behoben werden.

Ist aber auch aus den Anleitungen der DiCo Station und WDP leider nicht eindeutig herauszulesen.

Aber nun funktioniert es!  :D

Grüße aus dem Ruhrgebiet

Torsten
Titel: Re: DiCo-System: Rückmeldungen über HSI-88-USB funktionieren nicht
Beitrag von: Markus Herzog in 15. November 2007, 00:41:13
Hallo zusammen,

da habe ich auch mal wieder was dazugelernt.

Zitat
Ist aber auch aus den Anleitungen der DiCo Station und WDP leider nicht eindeutig herauszulesen.
Ich denke allerdings sollte dies in der Anleitung von Digital-S-Inside drinstehen, denn die Dico-Station ist zusammen mit DSI ja der Zentralenersatz und genau wie bei anderen Digitalsystemen muss ja die Zentralenkonfig in deren Anleitung drinstehen. DIe Aufgabe des WDP-Handbuches kann es ja nicht sein sämtliche Zentralenanleitungen zu ersetzen, hier muss sich allein aufgrund des Umfanges auf das beschränkt werden was mit der direkten Konfiguration der Zentrale in der Software zu tun hat.

Grüße
Markus