Seite drucken - Welchen Kabeltyp einsetzen ? Conrad, Reichelt & Co bitte viele Litzentypen an

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: andy digital in 18. November 2007, 15:41:42

Titel: Welchen Kabeltyp einsetzen ? Conrad, Reichelt & Co bitte viele Litzentypen an
Beitrag von: andy digital in 18. November 2007, 15:41:42
Hallo Win-Digipet´ler,

Kompliment von meiner Seite als neues Mitglied; dieses Forum ist hervorragend sowohl von der Nutzung als auch vom Aufbau und auch von den Beiträgen ! Da macht es richtig Freude sich wieder mit der "alten" Modellbahn zu beschäftigen und diese zu entstauben.
In dieser Phase bin ich gerade und ergänze meine 3 mal 3 Meter U-Anlage (Märklin K-Gleis; Anlage in Spantenbauweise) um die neuen Digital-Komponenten. Win-Digipet und Ecos sind in der Testphase.

Über Kabelquerschnitte gibt es viele interesannte Beiträge; jetzt bin ich auf der Suche nach dem Kabeltyp.
Und siehe da, es werden bei C* & Co diverse Kupferkabellitzen angeboten mit den Ergänzungen LiFY, NYFAZ, KFZ-Kabel, HO7V etc.

Was bedeutet die Abkürzungen und was kann man wirklich einsetzen; dazu möchte ich Kabelquerschnitte von 0,5 mm2 bis 2,5 mm2 sowie verschiedene Kabelfarben dabei zur Auswahl haben. Und wer bietet diese an ?!

Viele Grüße aus Bayern

Andy

Anlage: Märklin K-Gleis; Anlage im Aufbau, Verkabelung steht an; Ecos, Win-Digipet
Titel: Re: Welchen Kabeltyp einsetzen ? Conrad, Reichelt & Co bitte viele Litzentypen an
Beitrag von: ottochen (Thomas) in 18. November 2007, 15:56:04
Hallo Andy,

H07 ist sicher schon mal eine gute Wahl....

Persönlich benutze ich abgesetztes Telefonkabel mit 0,8mm Durchmesser entspricht 0,5mm². Da das Kabel meistens
paarweise verdrilllt ist, macht es sich für mich besonders gut... zudem massiv wodurch es sich ein wenig besser verlegen lässt als zb. H07...
Titel: Re: Welchen Kabeltyp einsetzen ? Conrad, Reichelt & Co bitte viele Litzentypen a
Beitrag von: HMescher in 18. November 2007, 16:09:21
Hallo Andy,
es ist ganz einfach. Ich empfehle ausschließlich Telefonkabel vom Typ IY(st)Y *0,6 zu verwenden. Alternativ auch Kat-Kabel, die die Sache jedoch nur teurer machen. Dieses Kabel ist statisch geschirmt. Den Schirm einseitig gegen Masse legen. Diese Kabel gibt es mit 4 Adern und mehr. Die Verkabelung ausschließlich sternförmig auslegen. Für den Fahrstrom separates 4 adriges Kabel nehmen und jeweils ein Adernpaar je Pool verwenden. Keine Ringleitung verwenden. Vom K83 z,B. LTD zur Weiche ist es gleichgültig welchen Kabel oder Aderntyp Du nimmst, da Du mit Fremdspannung schalten kannst. Wenn Du diesen Rat befolgst wirst Du nie erfahren was Übersprechen bedeutet und Entstördioden benötigst Du auch nicht. Ein Mindestabstand zwischen den Kabeln ist nicht erforderlich.

Gruß aus Dortmund
Titel: Re: Welchen Kabeltyp einsetzen ? Conrad, Reichelt & Co bitte viele Litzentypen a
Beitrag von: andy digital in 24. November 2007, 09:06:04
Hallo,

vielen Dank für die Info´s. Ich teste z.Z. normale Lautsprecherkabel mit 0,7, 1,5 und 2,5 mm2 Querschnitt. Abgeschirmte Kabel zu verwenden, wie CAT -Kabel ist eine prima Idee. Da haben Störfrequenzen kaum Chancen. Das werde ich ausprobieren.

Viele Grüße aus FFB

Andy