Seite drucken - Frust mit Rückmeldemodulen

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Peter Flach in 27. November 2007, 22:39:02

Titel: Frust mit Rückmeldemodulen
Beitrag von: Peter Flach in 27. November 2007, 22:39:02
Hallo Ihr Spezialisten,
bin total frustriert,
hatte einen Crash mit Märklin HS 88 und Littfinski Rückmeldern - betreibe Intellibox.
Hatte den Strom nicht abgeschaltet und so haben die Rückmelder bei einer Erweiterung verrückt gespielt.
Jetzt habe ich neue Littfinski GB 8 RM Rückmelder gekauft und eingebaut, aber ich erhalte keine Belegtanzeige bei Win-Digipet.

Dann habe ich die Anlage abgeklemmt und einen neuen GB8 RM testweise angeschlossen, wieder keine Rückmeldung bei Win-Digipet.

Bei Littfinski habe ich mir gleichzeitig ein HSI 88-USB gekauft, installiert – wird von Win-Digipet erkannt – aber keine Rückmeldung angezeigt. Weder bei der Anlage noch beim Test.

Dann habe ich die Intellibox upgedatet, Win-Digipet X 2 neueste Version, ein zweites GB8 RM getestet – aber ich keine Anzeige.
Wenn ich das HS Kabel verkehrt anschließe, leuchtet die Belegtmeldung auf (alle).

Ich glaube schon, dass ich die Anschlusspläne lesen und umsetzen kann – es funktionierte ja vorher auch.

Was kann ich tun?
Kennt Jemand das Problem?
Wie kann ich messen, ob eine Rückmeldung an diesem HS Bus erfolgt?
Wer weiß Rat?

Freundliche Grüße

Peter
Titel: Re: Frust mit Rückmeldemodulen
Beitrag von: Torsten Junge in 27. November 2007, 23:04:51
Hallo Peter,

die erste Frage ist: Hast du den Masse Anschluß (HSI) mit der IB Masse verbunden?

Grüße aus Hamburg
Torsten Junge
   (http://alice-dsl.net/torstenjunge/images/smi/13.gif)


P.s. Schreibe bitte deine Daten, Anlage,Version usw. in deine Signatur.
Titel: Re: Frust mit Rückmeldemodulen
Beitrag von: Dirk Kehl (juniordigital) in 27. November 2007, 23:08:43
Hallo Peter,

du hast doch die Möglichkeit die RM-Module mal zunächst einzeln direkt an die IB über s88 zu verbinden. Was passiert denn dann?

Hast du auch eine gemeinsame (Anlagen-)Masse? Auch auf Phasengleichheit der Trafos geachtet?
Titel: Re: Frust mit Rückmeldemodulen
Beitrag von: Dirk Streuber in 28. November 2007, 01:25:34
Hallo Peter,

hattest Du schon vorher RM-GB-8 von LDT? Der RM-GB-8 ist in zwei Vierergruppen unterteilt, daher ist die Digitalspannung  inklusive Masse an beiden Vierergruppen anzuschließen.(Siehe auch hier (http://www.ldt-infocenter.com/page/page_017.zip)) Es kann auch jede Gruppe an einen separaten Booster angeschlossen werden, hierbei muss aber sichergestellt werden, das beide Gruppen mit Spannung versorgt sind.

Zitathatte einen Crash mit Märklin HS 88 und Littfinski Rückmeldern - betreibe Intellibox.
Hatte den Strom nicht abgeschaltet und so haben die Rückmelder bei einer Erweiterung verrückt gespielt.

der s88-Eingang der IB ist sehr empfindlich! Es kann auch sein, das sich dieser "verabschiedet" hat.  :-[
Titel: Re: Frust mit Rückmeldemodulen
Beitrag von: Peter Flach in 28. November 2007, 22:02:43
Hallo,
danke für die Rückmeldungen.
Ich habe, wie von Dirk empfohlen, ganz einfach mit einem Rückmelde Modul an der Intellibox wieder angefangen.

Habe diesen Probeaufbau gemacht, Intellibox funktioniert, zeigt Belegtmeldung an.
Anlage wieder nicht - und dann fällt es mir wie Schuppen aus den Haaren: ich hatte den Hs 88 mit einem Verlängerungskabel angeschlossen und den Stecker dieses Kabels auf die Stifte gesetzt. Und dann auch die folgenden Rückmelder praktisch rückwärts angeschlossen. Also einfach Eingang mit Ausgang vertauscht. Ich kann es selber noch nicht ganz glauben, dass ich damit 4 Abende vergeudet habe. Jetzt funktioniert es.

Asche auf mein Haupt.
Danke für Euere Rückmeldung und Hilfe.

Gibt es im Raum Aschaffenburg Win-Digipet Anwender, die sich mal zum Gedankenaustausch treffen möchten, oder bereits treffen?
Titel: Re: Frust mit Rückmeldemodulen
Beitrag von: Norbert Kuhn in 28. November 2007, 22:07:54
Hallo Peter,

ich komme aus Tauberbischofsheim, und wäre an einen solchen Treffen auch intressiert. Leider bin ich oft beruflich unterwegs. So zur Zeit in Haugesund / Norwegen. Aber wenn es die Zeit zu läßt habe ich damit kein Problem.
Titel: Re: Frust mit Rückmeldemodulen
Beitrag von: Dirk Kehl (juniordigital) in 28. November 2007, 22:17:32
Hallo Peter,

dann kannst du ja echt froh sein,
ZitatIch kann es selber noch nicht ganz glauben, dass ich damit 4 Abende vergeudet habe. Jetzt funktioniert es.
Ich hatte mehrere Monate damit verbracht bis die Rückmeldungen funktionierten.
Titel: Re: Frust mit Rückmeldemodulen
Beitrag von: Peter Ploch in 28. November 2007, 22:48:19
Zitat von: Peter Flach in 28. November 2007, 22:02:43Gibt es im Raum Aschaffenburg Win-Digipet Anwender, die sich mal zum Gedankenaustausch treffen möchten, oder bereits treffen?

Hallo Namensvetter,

hier in Neu Isenburg findet zweimal im Jahr ein Usertreffen statt. Das ist von Dir ca. 45 km entfernt, das ist nicht allzu weit. Das nächste Treffen findet im April 2008 statt. Wenn Du möchtest kann ich Dich zu gegebener Zeit einladen.
Titel: Re: Frust mit Rückmeldemodulen
Beitrag von: Peter Flach in 02. Dezember 2007, 18:16:09
Hallo Peter,

danke für den Hinweis auf Neu Isenburg, das ist nicht weit.
Über eine Einladung würde ich mich freuen:  Peter.Flach@Naehzentrum.de
Titel: Re: Frust mit Rückmeldemodulen
Beitrag von: Peter Flach in 02. Dezember 2007, 18:19:37
Hallo Norbert z.Zt. aus Haugesund,

schreib doch mal kurz, wenn Du hier bist: Peter.Flach@Naehzentrum.de

dann machen wir mal was aus.
Titel: Re: Frust mit Rückmeldemodulen
Beitrag von: Peter Ploch in 02. Dezember 2007, 18:43:35
Zitat von: Peter Flach in 02. Dezember 2007, 18:16:09Über eine Einladung würde ich mich freuen

Hallo Peter,

ich habe Deine Emailadresse in meinen Verteiler aufgenommen. Du bekommst dann von mir automatisch eine Einladung und freue mich, wenn Du zu unserem Treffen kommen kannst.