Seite drucken - HSI auslesen

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Uwe Forkel in 30. November 2007, 21:31:53

Titel: HSI auslesen
Beitrag von: Uwe Forkel in 30. November 2007, 21:31:53
Hallo zusammen,
heute habe ich das HSI-88 von LDT als Bausatz bekommen und auch gleich zusammengebaut. Nach dem einschalten kam auch gleich die LED. Aber mit dem auslesen komme ich nicht klar oder ich habe einen Defekt. Kennt jemand diese sonderbaren Zeichen im Anhang beim auslesen des HSI mit Hyperterminal?
Titel: Re: HSI auslesen
Beitrag von: Dirk Kehl (juniordigital) in 30. November 2007, 21:54:30
Hallo Uwe,

diese sonderbare Zeichen sind mir beim Hyperterminal gänzlich unbekannt! ???

Schau mal bei folgendem Link, http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=29020.0 (http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=29020.0)

Jetzt hoffe ich nur das der funktioniert.
Falls nicht schau einfach bei Tipps und Tricks, 2. Seite, Hier ist das mit dem HT ausführlich beschrieben.
Ich hoffe das hilft Dir weiter.


Titel: Re: HSI auslesen
Beitrag von: Uwe Forkel in 01. Dezember 2007, 06:44:29
Hallo Dirk,
genau diesen Link habe befolgt und kam zu dem Ergebnis. In der angehängten Datei muß noch die Schrift in Terminal geändert werden, dann wird es aber auch nicht besser.
Titel: Re: HSI auslesen
Beitrag von: Dirk Streuber in 01. Dezember 2007, 10:10:38
Hallo Uwe,

hast Du beim Terminal auch den richtigen COM-Port eingestellt?
Titel: Re: HSI auslesen
Beitrag von: Uwe Forkel in 01. Dezember 2007, 10:28:02
Hallo Dirk,
ja der richtige Com-port ist eingestellt ich weiß nur nicht ob die Flußkontrolle eine Rolle spielt.
Titel: Re: HSI auslesen
Beitrag von: Dirk Streuber in 01. Dezember 2007, 11:27:18
Hallo Uwe,

die Flußkontrolle sollte auf "Hardware" stehen. Wenn das Terminal gestartet ist darf aber WDP keine Verbindung zum HSI haben. Bei der Eingabe  von "v" im Terminal, sollte sich schon das HSI mit seiner Version melden. Hast Du auch einmal das Terminal aus dem Anhang (Tipps & Tricks ) gestartet? Da brauchte nur der Com-Port geändert werden.
Titel: Re: HSI auslesen
Beitrag von: Uwe Forkel in 01. Dezember 2007, 11:38:25
Hallo Dirk,
ich habe die Flußkontrolle auf Hardware gestellt und habe einen anderen Com-port genommen. Siehe da ich bekomme die Version und die Module angzeigt. Jetzt kam aber das nächste Problem. Ich habe nur einen GBM von Blücher am s88 Bus, also habe ich 2 Module in den Einstellungen eingetragen. Wenn ich im Terminal m eingebe bringt er mir aber die Meldung i06 usw. heißt das nicht das es sich um 6 Module handelt?
Titel: Re: HSI auslesen
Beitrag von: Dirk Streuber in 01. Dezember 2007, 12:03:12
Hallo Uwe,

Zitat von: Uwe Forkel in 01. Dezember 2007, 11:38:25
ich habe die Flußkontrolle auf Hardware gestellt und habe einen anderen Com-port genommen. Siehe da ich bekomme die Version und die Module angzeigt. Jetzt kam aber das nächste Problem. Ich habe nur einen GBM von Blücher am s88 Bus, also habe ich 2 Module in den Einstellungen eingetragen. Wenn ich im Terminal m eingebe bringt er mir aber die Meldung i06 usw. heißt das nicht das es sich um 6 Module handelt?

bei einen GBM von Blücher (8 oder 16 RM ? weiß ich nicht, da ich keine GBM von Blücher habe) , ist die Eingabe wenn der GBM am 1. Strang am HSI angeschlossen ist, "s010000". Somit dürfte auch nur ein Modul angemeldet sein. 
Titel: Re: HSI auslesen
Beitrag von: Uwe Forkel in 02. Dezember 2007, 22:06:09
Hallo Dirk,
man soll es nicht glauben ich sehe meine RMK über das HSI. Nach leichten Schwankungen zwischen 13 Modulen und einem hat es sich nun bei einem Modul eingepegelt obwohl ich 1 16er Modul dran habe dann müßten doch eigentlich 2 Module angezeigt werden. Egal zum Glück läuft es.
Titel: Re: HSI auslesen
Beitrag von: Frank Mondorf in 03. Dezember 2007, 02:01:55
Hallo Uwe,

ich meine mich zu erinnern, das HSI kann sowohl binär (= in komischen Zeichen) und ASCII (=in Buchstaben wie bei Dirk und unter Windigipet) senden. Vielleicht ist es bei Dir noch binär eingestellt.

Vermutlich reicht es im HSI Handbuch nachzulesen wie man es umstellt, oder es einfach an WDP anzuschliessen.

Viele Grüße
Frank