Seite drucken - Probleme beim Update: WD erkennt die Original CD nicht mehr an

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Klaus Günther in 11. Dezember 2007, 17:23:42

Titel: Probleme beim Update: WD erkennt die Original CD nicht mehr an
Beitrag von: Klaus Günther in 11. Dezember 2007, 17:23:42
Hallo Herr Battermann,
seit gut einem halben Jahr habe ich mit meiner WD Pro X Premium Edition problemlos arbeiten können.
Beim Update auf 10.2 begann der Ärger: Das  Programm lief zunächst fehlerfrei, verweigerte aber nach einigen Tagen den Zugang. Beim Start - er dauerte recht lange - kam die Fehlermeldung, das die Original-CD nicht vorhanden sei.
Als ich dann die "alte" Version Pro X neu installierte, lief das Programm. Ein erneuter Update-Versuch - diesmal mit vorheriger Deinstallation - schien besser zu klappen, aber nach wenigen Tage wieder das gleiche Problem: "Fehler bei der Überprüfung .."
Heute entdeckte ich das Update 10.3 und hoffte dass damit meine Probleme gelöst würden. Denkste. Diesmal kam sofort nach der Installation die schon bekannte Fehlermeldung (siehe unten).
Für einen Tipp, der mich wieder ins "Geschäft" bringt, wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Mit freundlichem Gruß
Klaus Günther

Win_Digipet Pro X Premium Edition
Fehler bei der Überprüfung der CD bzw. DVD: Die Disc
Konnte nicht als gültiges Original identifiziert werden. Bitte
legen Sie die Original CD bzw. DVD ein und starten das
Programm erneut.





Titel: Re: Probleme beim Update: WD erkennt die Original CD nicht mehr an
Beitrag von: Torsten Junge in 11. Dezember 2007, 17:47:27
Hallo Klaus,

auf welchen Betriebssystem läuft den WDP ??? Fülle doch bitte mal deine Signatur aus :D.

Diese Thema wurde hier (http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=56530.msg60113#msg60113) schon mal bearbeitet.

Grüße aus Hamburg
Torsten Junge
   (http://alice-dsl.net/torstenjunge/images/smi/13.gif)
Titel: Re: Probleme beim Update: WD erkennt die Original CD nicht mehr an
Beitrag von: Dirk Streuber in 11. Dezember 2007, 17:50:49
Hallo Klaus,

ist mir ein Rätsel, wieso die CD bei Dir nicht erkannt wird. Wie alt ist denn das CD-Laufwerk? Kann es sein, das der Lesekopf verschmutzt ist und daher nicht alle Sektoren der CD gelesen werden können? Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit einer anderen CD, da ging es nach dem Reinigen des CD-Laufwerkes wieder.
Titel: Re: Probleme beim Update: WD erkennt die Original CD nicht mehr an
Beitrag von: FrankKu in 11. Dezember 2007, 17:53:12
Hallo Klaus,
ich habe das Problem sehr selten (einmal im Jahr). Ich öffne und schliesse die Schublade des Laufwerks und schon gehts wieder .:)
Titel: Re: Probleme beim Update: WD erkennt die Original CD nicht mehr an
Beitrag von: freddi in 11. Dezember 2007, 18:34:30
Hallo Klaus
Bin ich also doch nicht der einzige bei dem das passiert
Habe auch kein altes Laufwerk, denn das Laptop ist gerade mal einen Monat alt.
Und das Laufwerk kann die CD auch Lesen, nur das mit dem Kopierschutz funktioniert
nicht richtig. Den Kopierschutz könnte man doch auch anders lösen denke ich.
Bei mir hat nur geholfen, alles deinstallieren und wieder neu installieren.
Danach hats dann geklappt

mfg
Freddi
Titel: Re: Probleme beim Update: WD erkennt die Original CD nicht mehr an
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 11. Dezember 2007, 18:49:28
Hallo Freddi,

ZitatHabe auch kein altes Laufwerk, denn das Laptop ist gerade mal einen Monat alt.

das hat nicht unbedingt was zu sagen. Ich habe mit einem nagelneuen Laufwerkauch schon Probleme mit einem Kopierschutz gehabt (nicht WDP). Nach Tausch lief alles Problemlos. Es ist für den Nutzer sicher kein befriedigendes Ergebnis, die Hardware wegen eines nicht startenden Programmes tauschen zu müssen. Andererseits kann ich aber nachvollziehen, wenn Softwareanbieter ihr geistiges Gut vor unberechtigter Nutzung schützen wollen.
Was ich aber hiermit sagen will. Es liegt nicht iimer nur an der Software. Viele Hardwarekomponenten sind in ihrer Qualität auch nicht mehr das, was man eigentlich erwarten darf.
Titel: Re: Probleme beim Update: WD erkennt die Original CD nicht mehr an
Beitrag von: freddi in 11. Dezember 2007, 19:01:44
Hallo Sven

Also das Laufwerk schliesse ich mal aus, denn es lassen sich ausnahmslos alle CD's und auch alle Files auf den CD's oder DVD's lesen.
Auch funktioniert ja die Neuinstallation problemlos und dann gehts.
Wäre es das Laufwerk würds ja auch nachher nicht funktionieren.


Grüsse aus der verregneten Schweiz

Freddi
Titel: Re: Probleme beim Update: WD erkennt die Original CD nicht mehr an
Beitrag von: Dirk Streuber in 11. Dezember 2007, 19:12:30
Hallo Freddi,

Zitat von: freddi in 11. Dezember 2007, 19:01:44

Hallo Sven

Also das Laufwerk schliesse ich mal aus, denn es lassen sich ausnahmslos alle CD's und auch alle Files auf den CD's oder DVD's lesen.
Auch funktioniert ja die Neuinstallation problemlos und dann gehts.
Wäre es das Laufwerk würds ja auch nachher nicht funktionieren.


Grüsse aus der verregneten Schweiz

Freddi

ich will es auch nicht unbedingt auf das Laufwerk schieben. Es kann aber eine mögliche Ursache sein. Wenn man die Möglichkeit hat könnte man ja mal WDP an einen anderen PC installieren, und schauen, ob dort auch das selbe Problem auftritt. Genauso kann der Windowstreiber vom CD-Laufwerk auch einen Strich durch die Rechnung machen....  :-X
Titel: Re: Probleme beim Update: WD erkennt die Original CD nicht mehr an
Beitrag von: Gian Bott in 11. Dezember 2007, 19:31:02
Hallo Klaus,

Zitat von: Klaus Günther in 11. Dezember 2007, 17:23:42
seit gut einem halben Jahr habe ich mit meiner WD Pro X Premium Edition problemlos arbeiten können.
Beim Update auf 10.2 begann der Ärger: Das  Programm lief zunächst fehlerfrei, verweigerte aber nach einigen Tagen den Zugang. Beim Start - er dauerte recht lange - kam die Fehlermeldung, das die Original-CD nicht vorhanden sei.
Als ich dann die "alte" Version Pro X neu installierte, lief das Programm. Ein erneuter Update-Versuch - diesmal mit vorheriger Deinstallation - schien besser zu klappen, aber nach wenigen Tage wieder das gleiche Problem: "Fehler bei der Überprüfung .."
Heute entdeckte ich das Update 10.3 und hoffte dass damit meine Probleme gelöst würden. Denkste. Diesmal kam sofort nach der Installation die schon bekannte Fehlermeldung (siehe unten).
Für einen Tipp, der mich wieder ins "Geschäft" bringt, wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Leider hat mich diese Fehlermeldung seit dem Update auf WDP Pro X.2 ebenfalls eingeholt. Im Verdacht habe ich ein schon einige Zeit problemlos eingesetztes, sehr wirkungsvolles AntiSpy-Programm.

Das Problem kann ich bis zur erneuten Überprüfung der CD beheben, indem ich ein vom Kopierschutz eingrichtetes Programm deinstalliere, den PC neu boote und dann WDP ganz normal starte. Dabei wird das vorher deinstallierte, kleine Programm zuerst wieder installiert und WDP startet normal, bis zur erneuten CD-Abfrage.
Das besagte Programm heisst: ProtectDisc Helper Driver 10.

Ich habe Herrn Peterlin darüber informiert und stehe nun im Kontakt mit dem Kopierschutzlieferanten. Schade ist natürlich, dass überhaupt solche Kopierschutzmassnahmen notwendig sind dank einigen Raubkopierern. Bleibt zu hoffen, dass die im "CHIP" 01/2008 angekündigten Massnahmen (schärfere Gesetze) mit neuen Restriktionen und verschärfter Verfolgung  gegen und von Raubkopierern einmal zu wirken beginnt, wenn raubkopieren mit "Knast" bestraft werden kann.

Da ich den MOBA-PC nicht nur für die MOBA nutze, bleiben natürlich das Antiviren- und das Spywareprogramm installiert. Bis WDP nicht mehr zickt, mache ich halt den Umweg über die Deinstallation und neu-Booten. Noch lieber wäre mir aber ein USB-Kopierschutzschlüssel, der sich bei einem Konkurrenzprogramm sehr gut bewährt hatte und wie er meistens problemlos bei professionellen Programmen im Firmenbereich häufig eingesetzt wird. Selbstverständlich würde WDP dadurch etwas teurer als mit der doch etwas empfindlichen CD-Kopierschutzeinrichtung.

Wichtig: Ich bin trotzdem für einen rigorosen Kopierschutz, weil nur durch diese Massnahmen eine Weiterentwicklung des Programmes gewährleistet wird (gilt für alle urheberrechtlich geschützte Werke!).

mit freundlichen Grüssen

Gian
Titel: Re: Probleme beim Update: WD erkennt die Original CD nicht mehr an
Beitrag von: Peterlin in 11. Dezember 2007, 19:52:15
Hallo Herr Günter und alle, die Probleme mit dem Kopierschutz haben

ich leite das Problem gerne weiter an die Kopierschutzfirma.

Dazu brauche ich - wie schon so oft gesagt - die SysInfo Ihres Computers:

1: START - AUSFÜHREN - "MSINFO32" eintragen und auf OK
2: Es öffnet sich "Systeminformation"
3: DATEI - EXPORTIEREN
4: Namen für txt-Datei wählen, speichern und als mail -Anhang zu mir senden.

Bitte in der mail eine kurze Beschreibung zu dem Problem !
Titel: Re: Probleme beim Update: WD erkennt die Original CD nicht mehr an
Beitrag von: Detlef Ronski in 12. Dezember 2007, 22:32:08
Hallo Klaus Günther und alle "Anderen" mit dem Problem!!!

Nach dem Update auf 10.2 hatte ich die gleichen Probleme. Auf dem Moba-PC befindet sich als Software XP, WDP, Märklin CS, Lokprogrammer und ein Anti-Viren-Programm.

Nachdem ich das Anti-Viren-Programm aus dem Autostart genommen habe, ich brauche es nur für Updates aus dem Internet, funktioniert alles bestens.

Gehe ich für Updates ins Internet, starte ich das Anti-Viren-Programm von "Hand".  ;)

Titel: Re: Probleme beim Update: WD erkennt die Original CD nicht mehr an
Beitrag von: Klaus Günther in 16. Dezember 2007, 19:30:21
Hallo liebe WD'ler,
zunächst vielen Dank für Eure schnelle Reaktion. Leider hilft mir dasnicht weiter; denn sowohl das Laufwerk als auch die Programm-CD sind in Ordnung.
Die Tatsache, dass bei einer Neuinstallation WD Pro.X sofort wieder einwandfrei und ohne Mucken läuft, lässt eigentlich keinen anderen Schluss zu.
Die Tatsache, dass auch andere User mit dem gleichen Problem zu kämpfen haben, tröstet ein wenig: Es liegt also nicht nur an mir.
Nachdem ich Dr. Peterlin mit meiner Systeminfo "versorgt" habe, hoffe ich jetzt auf professionelle Hilfe.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus Günther
Titel: Re: Probleme beim Update: WD erkennt die Original CD nicht mehr an
Beitrag von: highlander774 in 18. Dezember 2007, 12:28:41
Moin Pufferküsser und Modellbahner...

als erstes mal, ich bin stinksauer auf solche elektronische Massnahmen, nur damit die Herren Entwickler Ihre Software schützen. Is ja okay, aber nicht mit solchen Mitteln.
Das Problem mit dem Programm " ProtectDisc Helper Driver " ist, das auf dem PC ein Emulator installiert ist wie z.b. DeamonTool Manager oder ähnliche, die dem Programm " ProtectDisc Helper Driver "sagen, das ich zu dem (gekauften)Programm angeblich keine orig. Software habe, sondern sie mir als ISO-Datei im PC lagere. Da kann sie aus dem Internet illegal gezogen sein, oder, so wie ich es handhabe, mit WinISO erstellt und in einem simulierten Laufwerk liegen habe. Schließlich erspare ich mir damit das lästige CD wechseln, was meiner gekauften Software am besten bekommt, wenn sie hübsch verpackt in der CD Box bleiben kann. Und das perfiede an der Geschichte, solche Emulatoren sind weder ILLEGAL noch verstossen sie gegen irgendwelche Kopierschutzgesetze, schließlich ist es erlaubt, eine Sicherungskopie anzulegen!!

Das einzige, was in dem Fall hilft, die Software zurück in den Laden bringen und das Geld zurückverlangen. Wenn die Entwickler Ihren Müll wieder im Lager liegen haben, werden sie aufwachen und vielleicht was an der Software ändern.
So werde ich es machen und eine Beschwerde bei dem Hersteller beilegen, das ich mich nicht von solchen Programmen rumschubsen lasse.
Klar kann ich auch die Software ProtectDisc Helper Driver immerwieder deinstallieren, aber mal ehrlich, wer kauft sich ein Produkt, um dann noch mit einem Kompromiss zu leben. NÖÖÖ!! Ich nicht!

Bis bald mal, und viel Spass weiterhin...

Stefan Glöckner
Titel: Re: Probleme beim Update: WD erkennt die Original CD nicht mehr an
Beitrag von: Peter Ploch in 18. Dezember 2007, 13:57:59
Zitat von: highlander774 in 18. Dezember 2007, 12:28:41Das einzige, was in dem Fall hilft, die Software zurück in den Laden bringen und das Geld zurückverlangen.

Hallo Herr Glöckner,

dann tun Sie das doch einfach. Ich jedenfalls bin höchst zufrieden!!!
Titel: Re: Probleme beim Update: WD erkennt die Original CD nicht mehr an
Beitrag von: Gian Bott in 18. Dezember 2007, 14:03:41
Hallo,

Zitat von: highlander774 in 18. Dezember 2007, 12:28:41
als erstes mal, ich bin stinksauer auf solche elektronische Massnahmen, nur damit die Herren Entwickler Ihre Software schützen. Is ja okay, aber nicht mit solchen Mitteln.
......echte Lippen küsse ich seit je her lieber als Puffer ;) ;), darum fühle ich mich eigentlich nicht angesprochen mit dieser Anrede! Trotzdem eine Erwiderung.

Sauer bin ich nicht - es ist nur ärgerlich und sicher nicht beabsichtigt, wenn der Kopierschutz all zu hart eingestellt ist. So hat auch das Programm Wintrack einen ähnlichen Kopierschutz (oder sogar den selben), der auch sehr wirksam ist und von Zeit zu Zeit nach der CD verlangt. Probleme hatte ich bei diesem Programm aber noch nie - auf dem gleichen PC wo auch WDP liegt. Wie schon gesagt, ich wäre auch bereit etwas mehr zu bezahlen, wenn ich den Kopierschutz anstelle auf der CD auf einem Kopierschutz-Stick haben könnte. Nach wie vor finde ich das die bessere und professionellere Lösung.

Zitat von: highlander774Das Problem mit dem Programm " ProtectDisc Helper Driver " ist, das auf dem PC ein Emulator installiert ist wie z.b. DeamonTool Manager oder ähnliche, die dem Programm " ProtectDisc Helper Driver "sagen, das ich zu dem (gekauften)Programm angeblich keine orig. Software habe, sondern sie mir als ISO-Datei im PC lagere.
Eigenartig ist nur, dass "ProtectDisc Helper Driver" so etwas meldet auch wenn keine solchen Emulatorprogramme (mehr) installiert sind und seinerzeit sauber entfernt wurden (inkl. Einträgen in der Registry und verwaisten Unterverzeichnisse)! So einen Emulator hatte ich einmal installiert, damit ich mein Landeskartenmaterial ohne DJ-CD-Wechsler anschauen konnte. Hat auch wunderbar funktioniert, aber weil Kartenmaterial nach über 10 Jahren nicht mehr Up-To-Date ist und mir die Qualität von Google-MAP heute genügt, habe ich diese Software inkl. Karten entfernt.

Komisch ist nur, dass WDP erst ab Version Pro X.2 diese Meldung bringt. Also wurde da etwas eindeutig verschlimmbessert. Einziger Trost, dass ich nicht allein bin und da ich im Moment mehr mit der Büroversion "arbeite", stört es nur etwa 1x in der Woche beim Start der "scharfen" Version.

Ich bin nach wie vor der Ansicht, dass es bei der "Moral" einiger Modellbahner ohne Kopierschutz nicht geht, bin aber auch ganz klar der Ansicht, dass ein Programm neben jedem legalen, käuflich erworbenen Antiviren- und Antisypyware-Programm, aber auch zusammen mit legalen Emulatoren (meinen hatte ich als Software im Fachgeschäft gekauft), die mit kopiergeschützter Software sowieso nicht funktionieren würden, laufen muss. Wenn nicht, muss der Kopierschutz angepasst werden und nicht der PC des ehrlichen Anwenders.

Zitat von: highlander774Das einzige, was in dem Fall hilft, die Software zurück in den Laden bringen und das Geld zurückverlangen. Wenn die Entwickler Ihren Müll wieder im Lager liegen haben, werden sie aufwachen und vielleicht was an der Software ändern.
Da WinDigipet kein Müll sondern meiner Erfahrung nach die beste Modellbahnsteuerungssoftware ist werde ich das natürlich nicht machen. Käme aber eine Software auf den Markt, die die Qualität von WDP erreicht bzw. noch etwas übertrifft und einen Stick- oder keinen Kopierschutz hat, könnte ich "schwach" werden. Aber bis auf weiteres ist da nirgend etwas in Sicht.

So wie ich Herr Dr. Peterlin kenne, ist er bereits am "rotieren", um dieses Problem zu lösen und er wird das zusammen mit seinem Kopierschutzanbieter sicher auch lösen. Die Hoffnung stirbt zuletzt, dass es auch einmal eine Stick-Lösung sein könnte. Leider war bei einem anderen von mir lizenzierten Modellbahnsteuerungprogramm nur der Stick-Kopierschutz fehlerfrei, das Programm selber aber kaum zu brauchen. Darum, wegen meiner und einem meiner Geschäftskollegen gemachten, positiven Erfahrungen, mein schon einige Male wiederholter Stick-Kopierschutzwunsch ;).

Im weiteren finde ich den Stil des ersten Beitrag eines Users unangebracht weil Herr Peterlin bisher und sicher auch weiterhin auf Programmprobleme immer schnell und unbürokratisch reagiert hat, auch ein Vorteil mit WDP.

mit freundlichen Grüssen

Gian
Titel: Re: Probleme beim Update: WD erkennt die Original CD nicht mehr an
Beitrag von: Oliver Lungwitz in 18. Dezember 2007, 14:07:05
Also ich finde auch das wir hier gar nicht gross über so Sachen wie das austauschen von Laufwerken, dreckige Laserdioden oder son Kram reden brauchen.

Es ist doch vielmehr so, das mittlerweile hinlänglich bekannt ist, das dererlei Kopierschütze heftigen Ärger bei etlichen kommerziellen Programmen verursachen, da sie sich extrem weit in Kernelbereiche von Windows integrieren ( sogar mit eigenen CD-Rom Treibern ), die von Microsoft so gar nicht unterstützt werden, weil sie ein sicheres laufen eben nicht mehr unter allen Bedingungen erfüllen. Hier wird seitens der Schutzhersteller mit immer heftigeren Tricks gearbeitet, die zu immer unstabileren Systemen führen. Man schaue sich mal durch Foren, der Spielebranche, da wird einem schlecht, was die Leute so alles dank der Kopierschutzgeschichten erleben.

Gar keine Frage, ich bin auch für einen vernünftigen Schutz, allerdings darf er nicht zu massiven Problemen bei der Anwendung der Software oder sogar des Betriebsystems führen. Mittlerweile häufen sich ja auch in diesem Forum die Beiträge über Probleme dieser Art. Meinereiner installiert das Update auf X2 erst gar nicht, damit ich meinen Frieden habe, denn bis jetzt ( X1 ) läufts ja Gott sei Dank.

Es hackert mir ohnehin mächtig, das ich von meiner ( für teures Geld ) gekauften Original CD nicht mal eine Sicherungskopie ziehen kann. Auch wenn ein Austausch im Schadensfall schnell vonstatten geht, kann ich auf den Aufwand und Ärger hierbei locker verzichten !

Abgesehen davon ist ein MOBA - Steuerungsprogramm wie WDP zwar genial, aber immerhin ein Nischenprogramm und nicht mit Massensoft wie MS Office, Windows oder dergleichen vergleichbar, insofern kann man sich getrost die Frage stellen, ob denn der Kopierschutz in der heftigen Form überhaupt unbedingt notwendig ist.

Aus meiner Sicht gesehen, kaufe ich das Programm, auch wenn ich es kopiert haben könnte ( was übrigens durchaus der Fall sein könnte, trotz des Schutzes ). So denkt sicherlich auch ein jeder hier im Forum, wie ich das mittlerweile mitbekommen habe, da die User hier wohl durchaus die gute Arbeit und das Umfeld um WDP zu würdigen wissen und besseres zu tun haben als es durch Kopien ( oder Ärger mit dem Kopierschutz ) kaputt zu machen.
Titel: Re: Probleme beim Update: WD erkennt die Original CD nicht mehr an
Beitrag von: Oliver Lungwitz in 18. Dezember 2007, 14:33:17
Hallo Herr Schefold,

natürlich wollen wir hier alles zufrieden sein und ich denke, bis auf kleinigkeiten sind wir es auch. Dennoch finde ich es aber auch richtig, das man hier im Forum seine Meinung äussern kann, wenn man mit etwas nicht zufrieden ist.

Natürlich sollte man dies nicht mit Persönlichen Angriffen tun, gar keine Frage, aber wenn mann sich mit einem Part des Programms ziemlich Ärgert, dann kann man das auch kundtun, ist man doch hier an der richtigen Stelle, da ja auch der Chef persönlich hier reinschaut und die Probleme sehr Ernst nimmt. ( Was ja bei sehr vielen anderen Foren nicht grade der Fall ist, leider )

Der Schutz scheint ja doch massiv Ärger zu bereiten und insofern ist es doch durchaus richtig, vehemennt drauf hinzuweisen Im übrigen gehöre ich nicht unbedingt zu denjenigen, die mehr Geld, für ein Programm ohne Probleme machenden Schutz hinlegen würden ( z.B USB Stick ), da ich finde, das man dies von einer Originalen, gekauften Software ohnehin erwarten darf. Ausserdem sind Programme mit Dongles seit jeher leicht zu knacken gewesen.

Dank der ganzen Schützerei ( die mir Beruflich bereits jede Menge Ärger eingebracht hat ) bin ich sogar mittlerweile zu dem Schluss gekommen, das man sich Originale Software kaufen muss, aber dann anschliessend lieber die geknackte installieren sollte, die funktioniert dann nämlich viel öfter wesentlich Problemloser !

Wirklich traurig, aber es ist leider so. Dabei rede ich hier von Programmen aus dem Proffiesionellen 3D Bereich die nicht wie WDP "nur" ein paar hundert Euro kosten, sondern gleich etliche Tausend. Aber man sehe sich nur den Kram bei Windows mit der Atktivierung per Telefon oder Internet an, dann noch das Genuine Advance Notification Tool, das bei Win per Update installiert wird. Bringt nur Ärger, nur Zeitverschwendung und hat MS in keinster Weise geholfen nicht kopiert zu werden, im gegenteil echte Hacker lachen darüber.

Ehrlichen Anwendern hingegen legen solche Massnahmen nur Steine in den Weg und mann kann schnell den Spass verlieren, sollte sich das Problem nicht einfach lösen lassen.

Kopierschutz ja, aber bitte ohne den Anwender in irgendeiner Form damit zu belästigen. Mich persönlich nervt ja schon die lange Wartezeit, wenn WDP mal wieder den Schutz überprüft. Vieleicht bin ich da etwas pingelig, aber das ist halt so mein Denken.

Hm, irgendwie ist mein Beitrag jetzt eine Position zu weit oben...
Titel: Re: Probleme beim Update: WD erkennt die Original CD nicht mehr an
Beitrag von: Edwin Schefold in 18. Dezember 2007, 14:34:59
Guten Tag Herr Glöckner

Es ist, wie sie es schon gesagt haben, jedem seine Sache mit welcher Software man sich austattet und mit welcher man arbeiten möchte. Genauso haben sie das Recht die Software zurückzugeben wenn sie ihnen nicht zusagt.

Doch wenn sie dieses Forum schon länger als Gast gelesen hätten oder haben, hätten sie sich diesbezüglich die Anschaffung schon von vorne herein sparen können, denn dieses Thema wurde hier schon mehrfach behandelt!

Ich kann mir nur wünschen, dass sie mit einer anderen Software besser zurande kommen, ohne direkt nur das Schlechte darin sehen zu wollen.

Und wie unser Chef schon sagte: "Er möchte nur zufriedene Kunden!"
Und ich spreche jetzt bestimmt für einige Leute hier im Forum, die alle mit dem Programm zufrieden sind, auch wir möchten ebenfalls auf ständig unzufriedene Leute gerne verzichten!

Was den Kopierschutz anbelangt, so kann dieser nur besser werden, wenn wir alle daran mitarbeiten um diesen störungsfrei zu bekommen.
Unser Chef und die Beta's tuen alles, um bei der Auslieferung des Programmes, so wenig wie möglich Fehler mitzuliefern. Doch wie bei allem, sind dies auch nur Menschen und nicht allwissend.
Deshalb sind sie auch auf uns User angewiesen, die sie auf diese Fehler aufmerksam machen, damit die so schnell wie möglich behoben werden können. Nur so kann das Programm perfekt werden!

Auch der Preis ist vollkommen in Ordnung, denn die Arbeit an diesem Programm muß schließlich auch bezahlt werden.
Und wenn ich sehe was mittlerweile eine Lok, oder eine Steuereinheit kostet, so ist das ein sehr geringer Betrag dagegen.

Ebenfalls ist der Kopierschutz gerechtfertigt, denn wenn der nicht wäre, würde eventuell nur ein Programm verkauft und der Rest nur noch durch Kopien bezogen. Das wäre dann in kürzester Zeit das AUS für das Programm, denn für Lau programmiert heute niemand mehr so ein Programm!

Und wenn alle Menschen ehrlich wären, so hätten wir so etwas wie Kopierschutz, Virenscanner und Firewalls nicht nötig!!
Aber die Reallität sieht leider anders aus.  :-[ :'(

So,nun habe ich genug gesagt!  :-X
Titel: Re: Probleme beim Update: WD erkennt die Original CD nicht mehr an
Beitrag von: Karlheinz Battermann in 18. Dezember 2007, 14:51:59
Hallo zusammen,
ZitatWas den Kopierschutz anbelangt, so kann dieser nur besser werden, wenn wir alle daran mitarbeiten um diesen störungsfrei zu bekommen.
wie oft soll der Chef eigentlich noch sagen: "Wenn Ihr Probleme mit dem Kopierschutz habt, dann schickt mir die besagte Datei (MSINFO32.txt) und ich leite das an die Kopierschutzfirma weiter".
Bisher konnte noch jedem User gezielt geholfen werden.
Da kostet Euch kein Geld, sondern nur ein paar Minuten, um die Datei zu erstellen und dann per E-Mail an Dr. Peterlin weiterzuleiten.
Mit jedem Hinweis von uns Usern kann die Kopierschutzfirma entsprechend reagieren, doch dazu braucht sie die besagte Datei und nicht die "langen" Einträge hier im Forum.
Titel: Re: Probleme beim Update: WD erkennt die Original CD nicht mehr an
Beitrag von: Oliver Lungwitz in 18. Dezember 2007, 14:58:13
Nun ja, mir braucht ja nicht geholfen zu werden, deshalb kommt von mir auch keine Datei. Habe die Beiträge eher so verstanden, das hiermit Denkanstösse für die Zukunft gegeben werden sollen, wie man dererlei Probs evtl. vermeiden kann.
Titel: Re: Probleme beim Update: WD erkennt die Original CD nicht mehr an
Beitrag von: highlander774 in 18. Dezember 2007, 15:11:33
ZitatDoch wenn sie dieses Forum schon länger als Gast gelesen hätten oder haben, hätten sie sich diesbezüglich die Anschaffung schon von vorne herein sparen können, denn dieses Thema wurde hier schon mehrfach behandelt!

Kann nur sagen, das ich kein Modellbahner mehr bin, meine Tochter hat sich ein Spiel von Ihrem hartverdientem Geld gekauft, und dann sowas...

ZitatEs ist doch vielmehr so, das mittlerweile hinlänglich bekannt ist, das dererlei Kopierschütze heftigen Ärger bei etlichen kommerziellen Programmen verursachen, da sie sich extrem weit in Kernelbereiche von Windows integrieren ( sogar mit eigenen CD-Rom Treibern ), die von Microsoft so gar nicht unterstützt werden, weil sie ein sicheres laufen eben nicht mehr unter allen Bedingungen erfüllen. Hier wird seitens der Schutzhersteller mit immer heftigeren Tricks gearbeitet, die zu immer unstabileren Systemen führen. Man schaue sich mal durch Foren, der Spielebranche, da wird einem schlecht, was die Leute so alles dank der Kopierschutzgeschichten erleben.

Ganz genau!!! Und man kann sich nicht dagegen wehren, ProtectDisc Helper Driver installiert sich seperat und selbstständig, ohne dagegen oder zutun des Users

ZitatDank der ganzen Schützerei ( die mir Beruflich bereits jede Menge Ärger eingebracht hat ) bin ich sogar mittlerweile zu dem Schluss gekommen, das man sich Originale Software kaufen muss, aber dann anschliessend lieber die geknackte installieren sollte, die funktioniert dann nämlich viel öfter wesentlich Problemloser

So siehts aus...

ZitatWas den Kopierschutz anbelangt, so kann dieser nur besser werden, wenn wir alle daran mitarbeiten um diesen störungsfrei zu bekommen.

Aber, wie bitteschön sollen die Leute, die sowas entwickeln feststellen das es Mist ist, wenn ich sie nicht zurückgebe, statt dessen mit Kompromissen leben, bzw. arbeiten / spielen muss.

ZitatAuch der Preis ist vollkommen in Ordnung, denn die Arbeit an diesem Programm muß schließlich auch bezahlt werden.
Und wenn ich sehe was mittlerweile eine Lok, oder eine Steuereinheit kostet, so ist das ein sehr geringer Betrag dagegen.

Vollkommen richtig, gute Arbeit gutes Geld... aber die Philosophie der Fa.Siemens als Beispiel: "Bananenversion, -> reift beim Kunden" kann ich nicht aktzeptieren!!
Wenn ich einen Fernseher kaufe, will ich fernsehen und nicht permanent Kundenzufriedenheitsumfragen ausfüllen und Updates downloaden, damit er funktioniert. Is´er "scheisse"- geht´er zurück, so läufts...


ZitatEbenfalls ist der Kopierschutz gerechtfertigt, denn wenn der nicht wäre, würde eventuell nur ein Programm verkauft und der Rest nur noch durch Kopien bezogen. Das wäre dann in kürzester Zeit das AUS für das Programm, denn für Lau programmiert heute niemand mehr so ein Programm!

Vollkommen richtig, aber ich bin Mensch, ich will sein... und nicht bestimmt bekommen, in welche Richtung es läuft, das hat Honecker und Co. gespürt. Nix gegen Gesetze... aber selbst die werden durch das spezielle Programm ProtectDisc Helper Driver mit Füßen getreten!!! ICH DARF EINE SICHERUNGSKOPIE ANLEGEN!!!

ZitatDa WinDigipet kein Müll sondern meiner Erfahrung nach die beste Modellbahnsteuerungssoftware ist werde ich das natürlich nicht machen. Käme aber eine Software auf den Markt, die die Qualität von WDP erreicht bzw. noch etwas übertrifft und einen Stick- oder keinen Kopierschutz hat, könnte ich "schwach" werden. Aber bis auf weiteres ist da nirgend etwas in Sicht.

Das Problem ist softwareübergreifend....

ZitatIm weiteren finde ich den Stil des ersten Beitrag eines Users unangebracht weil Herr Peterlin bisher und sicher auch weiterhin auf Programmprobleme immer schnell und unbürokratisch reagiert hat, auch ein Vorteil mit WDP.


Kenn Ihn nicht und greif niemanden an... das Problem ist in weiteren Titeln aufgetreten.
Hier wird klar versucht, durch eine Software/Spyware dem PC-User vorzuschreiben, was er installieren darf und was nicht!!

ZitatEigenartig ist nur, dass "ProtectDisc Helper Driver" so etwas meldet auch wenn keine solchen Emulatorprogramme (mehr) installiert sind und seinerzeit sauber entfernt wurden (inkl. Einträgen in der Registry und verwaisten Unterverzeichnisse)!

dazu nur diesen Link...
http://www.protectdisc.com/With_FL/html/emulators_de.html

da sind dann noch ein paar Softwaretitel, vielleicht gibts aber noch mehr. Mein Soft-/Hardwareberater meinte, es könnte sogar die Anwesenheit der Software WinISO sein, die ausreicht, um das Programm zu blockieren...

Zitat......echte Lippen küsse ich seit je her lieber als Puffer

ich auch, ich find aber das Wort so witzig...war ich doch auch mal einer... ;D

sooo und nu sach ich nix mehr :-X


Titel: Re: Probleme beim Update: WD erkennt die Original CD nicht mehr an
Beitrag von: Gian Bott in 18. Dezember 2007, 15:29:08
Hallo Karlheinz,

Zitat von: Karlheinz Battermann in 18. Dezember 2007, 14:51:59
wie oft soll der Chef eigentlich noch sagen: "Wenn Ihr Probleme mit dem Kopierschutz habt, dann schickt mir die besagte Datei (MSINFO32.txt) und ich leite das an die Kopierschutzfirma weiter".
Interessanterweise kommt auf meinem Geschäfts-PC, aber auch bei meinem privaten "Büro-PC" nur eine Fehlermeldung beim Aufruf von MSINFO32. Bei meinem Medion-Laptop bekomme ich die Infos, bei meinem "grossen" Laptop und beim MOBA-PC muss ich es noch ausprobieren ob es geht. Also scheint das besagte Info-System auch nicht auf jedem PC aktiviert zu sein. Vielleicht könnte es auch sein, dass dieses gesperrt ist, wenn die Firma oder ein gutes Sicherheits-Tool (mit dem bedienenden User im Hintergrund) nicht will, dass gewisse Infos an Microsoft und Co unbemerkterweise versandt werden. Ich weiss es nicht, interessiert mich aber auch nicht, weil der PC nur eines meiner Arbeitsinstrumente ist, das niemandem etwas mitzuteilen hat ohne mein Wissen.

Ist dieses MSINFO32-Programm aber aus irgendwelchen Gründen nicht zu starten, kann auch keine Info generiert werden.

Für meine Infos über mein System nutze ich sowieso andere Programme, da mir das MS-Betriebssystem sowieso nur als Basis für nicht MS-Programme dienen soll. Damit fahre ich seit Jahren sehr gut und ich unterstütze damit die vielen, freien Programmierer die ja auch ein Auskommen haben sollen (wie auch WDP :)).

mit freundlichen Grüssen

Gian
Titel: Re: Probleme beim Update: WD erkennt die Original CD nicht mehr an
Beitrag von: Dirk Streuber in 18. Dezember 2007, 16:53:05
Hallo Herr Lungwitz, hallo Herr Glöckner,

es ist hier in diesen Foren von Win-Digipet üblich, einen Beitrag mindestens mit einen Hallo zu beginnen und mit einen Gruß am Ende (oder in der Signatur) zu beenden.  >:( >:( >:(
Titel: Re: Probleme beim Update: WD erkennt die Original CD nicht mehr an
Beitrag von: Dirk Streuber in 18. Dezember 2007, 17:26:01
Hallo Herr Glöckner,

Zitat von: highlander774 in 18. Dezember 2007, 15:11:33
Vollkommen richtig, aber ich bin Mensch, ich will sein... und nicht bestimmt bekommen, in welche Richtung es läuft, das hat Honecker und Co. gespürt. Nix gegen Gesetze... aber selbst die werden durch das spezielle Programm ProtectDisc Helper Driver mit Füßen getreten!!! ICH DARF EINE SICHERUNGSKOPIE ANLEGEN!!!

vollkommen richtig, Sie können eine Sicherungskopie anlegen. Für Installation und Betreiben der Büro-Version ist dies ausreichend! Nur wenn Sie die Anlagen-Version starten wird im Rhythmus von ca. einer Woche geprüft, ob sie berechtigt  sind die Anlagen-Version zu nutzen und dies geschieht mit dem Prüfen der Original-CD und nicht mit irgendeiner Sicherungskopie! Sonnst sind nur noch Sicherungskopien oder ISO-Dateien notwendig! 
Titel: Re: Probleme beim Update: WD erkennt die Original CD nicht mehr an
Beitrag von: Karlheinz Battermann in 18. Dezember 2007, 17:30:33
Hallo Gian,
ZitatInteressanterweise kommt auf meinem Geschäfts-PC, aber auch bei meinem privaten "Büro-PC" nur eine Fehlermeldung beim Aufruf von MSINFO32.
also bei mir kann ich allen vier PC's unter Win2000 und WinXP dieses von Microsoft mitgelieferte Programm starten. Das ist nicht vom Kopierschutz gesperrt worden.
Titel: Re: Probleme beim Update: WD erkennt die Original CD nicht mehr an
Beitrag von: Detlef Ronski in 18. Dezember 2007, 18:25:16
Hallo WDP-Freunde,

zu dem gleichen Problemen wie hier schon oft erleutert. Auf meinem Moba-PC befindet sich als Software XP mit SP2, WDP, Märklin CS, Lokprogrammer.

Ich habe einen PC für private/berufliche Bereiche mit dem ich rund um die "Uhr" im Internet bin. Auf diesem PC habe ich alle zur Zeit "besten Antiviren- usw. Programme" geladen. Der PC ist geschützt wie "Fort Nox".
Über den PC lade ich mir die Updates für alle Programme die auf 4 verschiedenen PC's vorhanden sind.

Bevor ich diese Updates auf die anderen PC's über Lan oder Stick übertrage werden diese nochmals auf "Schädlinge" überprüft.

Somit laufen auf dem o.g. Moba-PC nur Programme die ich für die Moba brauche und habe damit keine Probleme mit Meldungen wie "Orginal-CD nicht im Laufwerk".

Frage:
Wer hat heutzutage noch einen PC über den er ins Internet geht, seine privaten und beruflichen Daten dort gespeichert hat und auch darüber seine Moba steuert und sich wundert, wenn mal nichts mehr funktioniert???

In der heutigen Zeit kann es nur heissen:

Ein PC fürs Internet der geschützt ist für Updates.
Weitere PC's für Anwendungen.

Somit keine Probleme mit Sicherheitsabfragen und anderen Programmen die nur stören.




Titel: Re: Probleme beim Update: WD erkennt die Original CD nicht mehr an
Beitrag von: GWelt in 18. Dezember 2007, 21:12:12
Zitat von: highlander774 in 18. Dezember 2007, 15:11:33

sooo und nu sach ich nix mehr :-X




Das hoffen wir. 


Titel: Re: Probleme beim Update: WD erkennt die Original CD nicht mehr an
Beitrag von: Gleisarbeiter in 18. Dezember 2007, 22:11:44
@ Karlheinz Battermann,

ich verfolge die Probleme der Software schon seit einiger Zeit. Immer wieder wird von Hr. Peterlin die "MSINFO32.txt"  angefordert. Wie sieht mittlerweile das Feedback hierzu aus ??? Bisher sehe ich noch nichts.

Mögliche Vorgehensweisen:

1. wie in einem anderen Beitrag erwähnt wurde, keine neuen Updates installieren !
    (NeverChangeARunningSystem)

oder

2. Ich persönlich arbeite, wie ich es schon in einem anderen Beitrag erwähnte,
    mit der Software "VMWare". Bevor ich ein neues Update installiere, erstelle
    ich eine Kopie der aktuellen Session. So kann ich bei neuen WD-Problemen
    ohne De- und Installationsarbeiten immer auf eine lauffähige WD-Version
    zurückschalten.

Ich warte weiterhin auf das Feedback zu den zahlreichen eingesendeten "MSINFO32.txt".

Einen schönen Abend...

Wolfgang
Titel: Re: Probleme beim Update: WD erkennt die Original CD nicht mehr an
Beitrag von: Peterlin in 19. Dezember 2007, 00:54:51
Hallo Herr Bihl und alle anderen,

ZitatIch warte weiterhin auf das Feedback zu den zahlreichen eingesendeten "MSINFO32.txt".

Gut, na dann ein paar Zahlen:

seit dem letzten Update Pro X.3 haben 2311 Downloads stattgefunden !

... und nun  zu den "zahlreichen" zu mir gesendeten MSINFO32.TXT !! Es waren bis dato 5 (in Worten : FÜNF), die ich an die Kopierschutzfirma weitergeleitet habe. Wer möchte jetzt den Prozentsatz ausrechnen ??

Jedes dieser 5 Probleme sind für mich bildlich eine Niederlage, die ich zwar nicht primär als Fehler unserseits vertreten muss, aber unzufriedene Anwender mit sich bringt und die will ich nicht haben. Diese Minderheit ist natürlich im Forum mächtig, da sich Zufriedene selten hier melden.

Bisher wurden noch alle Probleme gelöst. Ich werde niemals diesen Weg des Schutzes aufgeben und wer damit nicht einverstanden ist, sollte mein Programm nicht kaufen oder nach einer "leidvollen" Erkenntnis eine Wandlung durchführen.

Wie war noch mal der Prozentsatz ??

Es darf auch nicht vergessen werden, dass alle Kunden eine lauffähige Software in einer Primärversion auf der Original-CD erworben haben, alle bisher folgenden Updates ( ProX.1 - ProX.3) waren KOSTENLOS !

Auch der Kopierschutz unterliegt immer wieder neuen Updates und wenn es bei einem Update zu überschaubaren Problemchen kommt, dann werden wir alles tun , um sie zu analaysieren und Abhilfe zu beschaffen.

in diesem Sinne

Frohe Weihnachten allen zufriedenen Anwendern
Titel: Re: Probleme beim Update: WD erkennt die Original CD nicht mehr an
Beitrag von: Dirk Kehl (juniordigital) in 19. Dezember 2007, 01:50:42
Ein Hallo an die große WDP-Familie oder zumindest an die die dazugehören und auch wollen!

Ich melde mich hier auch zu Wort, und möchte erwähnen dass ich ein 99,9999%iger zufriedener WDP-Anwender bin.
Zuerst finde ich den Kopierschutz voll in Ordnung, da die Entwickler und Beta-Tester sich jede Menge Arbeit mit diesem hervorragenden Steuerungsprogramm machen, und ohne Kopierschutz wäre dieses Steuerungsprogramm zwar überwiegend als Kopie im Umlauf, aber mit 100%iger Sicherheit nicht auf diesem Stand der Version PRO X ...! Denn für einen feuchten Händedruck und vielleicht noch nicht mal ein Dankeschön macht sich keiner so eine Arbeit.
Eine defekte CD wird schnellstens kostenlos umgetauscht, ohne Probleme!
Ein hervorragendes und SUUUper schnelles Forum dass jederzeit zur Hilfe eilt, wenn mal Not am Mann ist, sicherlich auch mit begrenzten Möglichkeiten, aber ich kenne keines in dieser Art und Weise mit solch schnellen und erfahrenen
Spezialisten, Beta-Testern etc. Updates. Und das alles zum NULLTARIF!!!!!
Wir alle haben gutes Geld für WDP ausgegeben, und ich denke die große Mehrheit ist als zufriedener Anwender einzustufen.
Es gibt keinen Grund den Kopierschutz abzuschaffen, und wer das nicht akzeptieren kann, der sollte sich WDP erst gar nicht zulegen.
Und die Wartezeit beim starten z.B. bei der Abfrage des Kopierschutzes hält sich auch in Grenzen!!!
Schließlich sind wir hier bei der Ausübung unseres Hobby´s und nicht auf der Flucht!

Ich denke der Kopierschutz ist denjenigen ein Dorn im Auge, die zum ersten verärgert sind, diesen nicht geknackt zu bekommen, und somit auch keine lauffähigen Kopien erstellen zu können. Ist doch wie bei jeder anderen Software, PC und PS-Spielen, etc.etc.

Aber trotz all dem
wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest und besinnliche Stunden mit euren Familien und Angehörigen
Titel: Re: Probleme beim Update: WD erkennt die Original CD nicht mehr an
Beitrag von: Hans Eisenhut in 19. Dezember 2007, 10:07:28
Hallo Mobas.
Habe das Thema des CD Kopierschutzes verfolgt. Das sollte auch so bleiben. Ich habe noch nie, seit ich WinDigipet verwende, ein Problem mit dem Kopierschutz! Da ich seit 1984 mit PC Hardware und Software zu tun habe, muss ich was klar stellen: Es gibt CD - DVD Laufwerke, die nicht so schnell anlaufen, dann solche die schneller anlaufen. Auf meinem neuen PC geht es ca. 5 Sekunden bis WinDigipet gestartet ist. 10 - 15 Sekunden mit einlesen der WinDigipet CD.
Auch die 3 Update bereiten kein Problem, wenn man diese richtig intalliert.
Ein grosses Lob an Herr Peterlin und die Betatester. Den Kopierschutz bitte beibehalten, wegen den Raubkopien!!!
Freundliche Grüsse und schöne Festtage.
Hausi
Titel: Re: Probleme beim Update: WD erkennt die Original CD nicht mehr an
Beitrag von: Markus Herzog in 19. Dezember 2007, 10:09:51
Hallo zusammen,

nur ein paar wenige Anmerkungen zum Thema auch von mir.

Problem MSINFO32 lässt sich nicht aufrufen:
Je nach eingestellten Benutzerrechten gerade auf Geschäfts-PCs ist der Aufruf des Programmes nicht möglich. Bei mir im Betrieb ist z.B. bei allen Nicht-Administratoren der Aufruf solcher Programme geblockt.

Die Mär von der Lösung der Probleme durch Umstellung des leider notwendigen Kopierschutzes auf USB-Dongle:
Denjenigen der glaubt hiermit die alleskönnende Wollmilch-Sau gefunden zu haben, den muss ich leider enttäuschen. Wir setzen bei meinem Arbeitgeber zahlreiche wissenschaftlichen Programme ein, die im Bereich einiger zehntausend Euro für die Jahreslizenz liegen. Viele dieser Programme wurden/werden mit USB-Dongles geschützt. Nach jedem kostenpflichtigen (!) Update ist unsere Administratorin mindestens eine Woche damit beschäftigt alle Dongle-Lizenzen wieder zum Laufen zu bringen, da diese Art des Schutzes gerade aufgrund der Vielzahl der an einem PC zusammentreffenden USB-Hardware/Treiber keinesfalls unproblematisch ist (dies erfährt man auch beim Studium der Berichte zu anderen Programmen, die USB-Dongles einsetzen). Wer jetzt sagt, dass wir die Programme ja nicht kaufen müssten, den muss ich enttäuschen, denn wenn man auf unseren Arbeitsgebieten tätig sein will, dann gibt es für viele Aufgabenstellungen weltweit nur genau eine Software.
Inzwischen wurde übrigens ein Teil der Software von USB-Dongle auf ProtectDisc-Kopierschutz umgestellt, da dieser bisher weniger Probleme macht. Dies deckt sich auch mit der Erfahrung hier im Hause.

Grüße
Markus
Titel: Re: Probleme beim Update: WD erkennt die Original CD nicht mehr an
Beitrag von: Gian Bott in 19. Dezember 2007, 10:59:07
Hallo Markus,

Zitat von: Markus Herzog in 19. Dezember 2007, 10:09:51
Problem MSINFO32 lässt sich nicht aufrufen:
Je nach eingestellten Benutzerrechten gerade auf Geschäfts-PCs ist der Aufruf des Programmes nicht möglich. Bei mir im Betrieb ist z.B. bei allen Nicht-Administratoren der Aufruf solcher Programme geblockt.
Danke für diese Info. Bei uns und bei mir laufen alle PC's im Admin-Modus, trotzdem können solche Programme natürlich geblockt werden oder wurden geblockt (bei mir vermutlich durch mich selbst, denn beim neuesten Medion-Laptop funktioniert es (noch) :).

Zitat von: Markus HerzogDie Mär von der Lösung der Probleme durch Umstellung des leider notwendigen Kopierschutzes auf USB-Dongle.....
Bei mir ist es keine Mär sondern war während ein paar Monaten eine gut funktionierende Tatsache mit Railware 5.x. Dass der Dongle an der mangelhaften SX Unterstützung schuld war, glaube ich allerdings nicht ;). Auch mein Sohn arbeitet mit einem teuren, Dongle geschützten Profi-Musikprogramm, absolut ohne Probleme, jedenfalls hört man auf den im Handel erhältlichen CD's (u.a.Sony) nichts vom Dongle :). Ich sehe den Dongleschutz auch nicht als die eierlegende Wollwilchsau, aber für ein einzelnes Programm wie WDP durchaus als Lösung. Mehrere Dongles gleichzeitig würde ich sowieso nie einsetzen.

Nach wie vor sind WDP und WinTrack meine einzigen Softwareprodute mit Hardware-Kopierschutz, weil sie wirklich einmalig sind. Bei allen anderen Softwareprodukten die ich brauche, gibt es genügend Softwareprodukte ohne Hardwareschutz, so dass hardwaregeschützte Produkte von vornherein wegfallen.

Ob mein Anlagen-Windigipet sich mit deinstalliertem AntiSpy-Programm, das ich stark in Verdacht habe, nun starten lässt, kann ich noch nicht sagen, weil ich seit ca. Anfang letzter Woche den MOBA-Raum nur von aussen kenne :(. Tatsache ist, dass ich nicht einen PC für die Moba, einen für die Buchhaltung, einen fürs Internet, einen fürs Office, einen für Videoverarbeitung, einen für Musikbearbeitung, einen für Photobearbeitung, einen für .................... will, sondern meine vier vorhandenen PC's für alle Anwendungen brauchen will. Programme, die das nicht vertragen, sind für mich einfach unbrauchbar und landen in der Mülltonne. WDP gehört aber ganz klar nicht dazu, das ist mein "Ausnahmeprogramm" in meinem "PC-Leben", weil es bisher schlicht keine Alternative gibt. Verheiratet bin ich nur mit meiner Frau, bei Software bin ich immer bereit, auch "Fremdzugehen", wenn es eine bessere Alternative gibt.

mit freundlichen Grüssen

Gian
Titel: Re: Probleme beim Update: WD erkennt die Original CD nicht mehr an
Beitrag von: Markus Herzog in 19. Dezember 2007, 12:01:06
Hallo Gian,

ich glaube du hast mich falsch verstanden. Auch hier setzen wir pro PC nur einen Dongle ein und selbst dann gibt es massenhaft Probleme.
Nur ich denke du machst hier einen Fehlschluß, denn nur weil bei dir zwei Programme mal mit Dongle liefen, kannst du sicherlich nicht garantieren, dass dies auch bei einigen tausend anderen Anwendern auch der Fall sein wird. Mir sind allein von Railware zwei User aus meinem direkten Umfeld bekannt, die u.a. aufgrund von Dongle-Problemen zu WDP gewechselt sind.
Ich behaupte mit ziemlicher Sicherheit, dass wir den 5:2311-Ausfall beim aktuellen Protect-CD-Schutz mit einem Dongle auch erreichen würden, wenn nicht sogar überschreiten würden. Und von daher sehe ich hier keinerlei Lösung für WDP.

Ich denke mal egal, wie Dr. Peterlin es macht in Bezug auf Kopierschutz, wird es für den ein oder anderen verkehrt sein. Dafür gibt es gerade im PC-Bereich zu viele "Weisheiten".

Grüße
Markus
Titel: Re: Probleme beim Update: WD erkennt die Original CD nicht mehr an
Beitrag von: Oliver Lungwitz in 19. Dezember 2007, 13:03:41
Hallo Herr Herzog,

ich denke auch, das der Dongle keine vernünftigere Lösung darstellt.
Das viele Anwender nicht für jeden Zweck einen eigenen PC bereithalten, ist wohl klar. Das kann ja wohl auch niemand allen ernstes von den Anwendern hier erwarten, gell Herr Ronski ?! Schliesslich kann man ja auch ein Laptop gut für die Moba und für andere Sachen nutzen.

Generell finde ich aber, das ein Programm, nur weil es schier einzigartig gut ist, nicht dennoch verbessert werden kann, wenn bei manchen Usern heftige Probleme auftreten, wie das hier der Fall ist. Ausserdem glaube ich wohl, das mehr Leute das Problem haben, als die 5, die die .info Datei eingeschickt haben, ist doch immer so.
Dann muss mann auch diejenigen ausklammern, die die Updates evtl. aus diesem Grund nicht installieren, wie ich z.B..

Eine Sicherungskopie, wie Herr Streuber schrieb, für den Einsatz zur Büroversion ist ein Argument, das ich keinesfalls gelten lassen kann. Schliesslich nutze ich WDP zur Steuerung meiner Anlage und nicht, um es als Bildschirmschoner im Büro zu verwenden ! ( etwas überspitzt ausgedrückt )

Das die letzten Updates kostenlos waren, ist ja gut, allerdings muss natürlich auch bei solchen Dingen auf die Lauffähigkeit geachtet werden. Abgesehen davon ist es doch im Rahmen der Lizenz, das zwischenupdates kostenlos sind und grössere Änderungen Geld kosten, wenn ich es richtig im Kopf habe, oder ? Bitte um korrektur, falls ich da falsch liege.
Insofern zahlt der User dann eigentlich doch für die "kleinen" Updates.

Damit mich hier keiner falsch versteht, ich will hier keinen Streit vom Zaun brechen, wirklich nicht, aber wie doch ersichtlich wird ( es gibt ja nun genug die sich hier melden ), ist es ein Thema, das eventuell bei der nächsten Version verbesserungswürdig ist. Es ist doch auch gut, wenn Probleme in einem Forum auftauchen, nur so gelingt deren Beseitigung.

Das Herr Peterlin extrem bemüht ist, wissen wir wohl alle und schon allein darum sind wir Nutzer von WDP. Allerdings hat Gian nicht ganz unrecht, gibt es ein Programm, das in etwa genauso gut ist und dem User keine Steine in den Weg stellt, denkt mit Sicherheit auch so mancher nach, wo er denn die heute so schwer zu verdienenden Euros lässt.
( Wettbewerb )

Allerdings sollten wir das Thema wohl langsam beenden, denn der Chefe hat wohl mitbekommen, das da ein Problem ist und nimmt sich dessen wohl sicherlich angemessen an.

Frohe Weihnachten an alle, auch an diejenigen, die nich ganz so zufrieden sind. Ich meinerseits bins jedenfalls, auch wenn da das eine oder andere Problemchen ist.

Probs sind da, um gelöst zu werden, nicht um andere aufzulösen :-)
Titel: Re: Probleme beim Update: WD erkennt die Original CD nicht mehr an
Beitrag von: Dirk Streuber in 19. Dezember 2007, 17:21:40
Hallo Gian,

Zitat von: Gian Bott in 19. Dezember 2007, 10:59:07
Zitat von: Markus Herzog in 19. Dezember 2007, 10:09:51
Problem MSINFO32 lässt sich nicht aufrufen:
Je nach eingestellten Benutzerrechten gerade auf Geschäfts-PCs ist der Aufruf des Programmes nicht möglich. Bei mir im Betrieb ist z.B. bei allen Nicht-Administratoren der Aufruf solcher Programme geblockt.
Danke für diese Info. Bei uns und bei mir laufen alle PC's im Admin-Modus, trotzdem können solche Programme natürlich geblockt werden oder wurden geblockt (bei mir vermutlich durch mich selbst, denn beim neuesten Medion-Laptop funktioniert es (noch) :).

die "MSINFO32" lässt sich auch aus dem Windows Startmenü unter Zubehör --> Systemprogramme --> Systeminformationen  aufrufen, wenn diese vorhanden ist.
Titel: Re: Probleme beim Update: WD erkennt die Original CD nicht mehr an
Beitrag von: Dirk Streuber in 19. Dezember 2007, 17:38:48
Hallo Herr Lungwitz,

Zitat von: Oliver Lungwitz in 19. Dezember 2007, 13:03:41
Eine Sicherungskopie, wie Herr Streuber schrieb, für den Einsatz zur Büroversion ist ein Argument, das ich keinesfalls gelten lassen kann. Schliesslich nutze ich WDP zur Steuerung meiner Anlage und nicht, um es als Bildschirmschoner im Büro zu verwenden ! ( etwas überspitzt ausgedrückt )

hier reißen Sie aber etwas aus dem Zusammenhang! Dies ist kein Argument, sondern nur eine Antwort, dass eine Sicherungskopie nichts Wert ist, da sie nur zur Installation verwendbar ist. Für die Büroversion wird gar keine CD benötigt.
Titel: Re: Probleme beim Update: WD erkennt die Original CD nicht mehr an
Beitrag von: Klaus Günther in 19. Dezember 2007, 18:04:25
Hallo liebe WDP'ler
Was habe ich da nur angerichtet?! Mir ging es bei meinem Hilferuf doch nur darum einen Tipp zu bekommen, wie ich meine Probleme mit den jüngsten Updates lösen kann. Für die vielen Hinweise seitens der User bin ich dankbar und auch für die prompte Antwort von Dr. Peterlin möchte ich mich ausdrücklich bedanken. Das Problem ist zwar bei mir noch nicht gelöst, aber ich bin zuversichtlich, dass wir – die Macher und User – die Problem-Kuh vom Eis kriegen.
Was ich aber auf gar keinen Fall wollte, ist die Schärfe, die in einigen Beiträgen an die Oberfläche gekommen ist. Wir sind doch alle ,,Überzeugungstäter", also aus freien Stücken WDP-Anwender. Lasst uns doch bitte ohne Schuldzuweisungen und wüste Drohungen gemeinsam an der Verbesserung unseres Steuerungsprogramms mitarbeiten. Dazu gehört nach meiner Ansicht das Feedback der Anwender, damit die Macher ihrerseits nötige/wün-schenswerte Verbesserungen einarbeiten können.
Dieses Feedback aber bitte als Partner und nicht Gegner.
So, dass wollte ich noch einmal loswerden und nun wünsche ich uns allen für das bevor-stehende Fest ruhige und besinnliche Tage und ein gesundes neues Jahr
Mit vielen Grüßen
Klaus Günther
Titel: Re: Probleme beim Update: WD erkennt die Original CD nicht mehr an
Beitrag von: Gian Bott in 19. Dezember 2007, 18:07:03
Hallo Dirk,

Zitat von: Dirk Streuber in 19. Dezember 2007, 17:21:40
Zitat von: Gian Bott in 19. Dezember 2007, 10:59:07
Zitat von: Markus Herzog in 19. Dezember 2007, 10:09:51
Problem MSINFO32 lässt sich nicht aufrufen:
Je nach eingestellten Benutzerrechten gerade auf Geschäfts-PCs ist der Aufruf des Programmes nicht möglich. Bei mir im Betrieb ist z.B. bei allen Nicht-Administratoren der Aufruf solcher Programme geblockt.
Danke für diese Info. Bei uns und bei mir laufen alle PC's im Admin-Modus, trotzdem können solche Programme natürlich geblockt werden oder wurden geblockt (bei mir vermutlich durch mich selbst, denn beim neuesten Medion-Laptop funktioniert es (noch) :).
die "MSINFO32" lässt sich auch aus dem Windows Startmenü unter Zubehör --> Systemprogramme --> Systeminformationen  aufrufen, wenn diese vorhanden ist.
Wieder zu Hause habe ich nun schnell am MOBA-PC die MSINFO32-Funktion in den Diensten aktiviert, nachdem nun klar ist, dass nicht das Antispy-Programm die Schuld hat - WDP startet immer noch nur nach dem Umweg über Deinstallation der Kopierschutzeinrichtung, Neustart PC und automatischer Neuinstallation des Kopierschutzes durch WDP - bis zur nächsten Nachfrage nach der CD. Gut habe ich einen schnell bootenden PC, so dass ein Neustart keine langwierige Sache ist.

Die MSINFO32-Textdatei habe ich nun an die Kopierschutzfirma gesandt und hoffe nun auf eine Lösung des Startproblems, das ja erst seit der Version X.1 (oder .2) besteht. Am PC selbst habe ich nichts verändert ausser der Installation des neuen Antispyware Programmes, das ich nun nach der Deinstallation wieder installieren werde. Jedes andere Programm mit diesen neu aufgetauchten Zicken wäre in den Software-Friedhof versenkt worden (wie schon einige Male geschehen, auch MS-Office ging diesen Weg weil es mir einfach zu blöd war, nach einigen Hardwareänderungen das Zahlendiktat nach Polen, Irland usw. und zurück über mich ergehen zu lassen, Open-Office macht's ohne :)) - WDP bleibt da aus bekannten Gründen die grosse Ausnahme, aber doch auch mit etwas Wut im Bauch, weil ich mich, bei vollstem Verständnis für den Kopierschutz, als ehrlicher User einfach nicht mit solchen Dingen herumschlagen möchte. 

mit freundlichen Grüssen

Gian
Titel: Re: Probleme beim Update: WD erkennt die Original CD nicht mehr an
Beitrag von: Frank Mondorf in 19. Dezember 2007, 18:27:53
Hallo zusammen,

als ich die ersten Entwertungen wie "Müll, Schei..., etc " hier gelesen habe, dachte ich schon: Mal wieder ein sinnloser Thread, dem ich nichts abgewinnen kann. Aus Erfahrung sind Artikel, die vorwiegend aus Bewertungen oder gar Abwertungen bestehen, wenig informativ oder geistreich und dienen im Wesentlichen der Selbstdarstellung des Autors.

Netterwerweise folgten noch andere Beiträge, so das für mich folgendes Bild entsteht: Technisch am besten kein Kopierschutz, und wenns sich nicht umgehen lässt, dann eben diesen. Bisher war ich auch der Meinung: Dongle klappt besser, aber wenn es beim Dongle auch oder mehr Probleme gibt, sollte die Kostenfrage entscheiden.

Sehr gut kann ich die Enttäuschung nachvollziehen, die entsteht, wenn man im Zeitalter von Shareware und Freeware ein Programm gekauft hat, und ausgerechnet der Kopierschutz - der mich eigentlich davor schützen soll, nicht auch noch die Programmnutzung der Raubkopierer mit meinem Kaufpreis zu finanzieren - mich selbst nicht "reinlässt".

In dem Moment wo es funktioniert - und wie ich das sehe funktionierte es bisher letztendlich immer - sollte das Problem doch gegessen und verkraftet sein.

Die PC und Digitaltechnik ist bei weitem noch nicht so hoch entwickelt und perfektioniert wie vielleicht das Auto. Gerade in der Weihnachtszeit merke ich das im Bekanntenkreis, wo man mich fortlaufend mit PC-Problemchen konfrontiert ("Ich hab dem Opa einen Brenner gekauft, Kannst Du mal ..."). Dennoch bietet sie unweigerlich Vorteile - wie z.B. 30 statt 3 Loks - auf die fast alle hier nicht verzichten möchten. Die Kunst ist es, auch den Problemchen noch etwas positives abzugewinnen (Ein Bierchen mit Opa, ein Austausch mit Windigipet).

In diesem Sinne : Danke an Alle, die hier auch informitiv und nicht nur abwertend zu diesem Thread beigetragen haben.

Viele Grüße
Frank
Titel: Re: Probleme beim Update: WD erkennt die Original CD nicht mehr an
Beitrag von: Gian Bott in 19. Dezember 2007, 18:48:58
Hallo Frank,

Zitat von: Frank Mondorf in 19. Dezember 2007, 18:27:53
In dem Moment wo es funktioniert - und wie ich das sehe funktionierte es bisher letztendlich immer - sollte das Problem doch gegessen und verkraftet sein.
Genau so ist es :).

Zitat von: Frank MondorfDie PC und Digitaltechnik ist bei weitem noch nicht so hoch entwickelt und perfektioniert wie vielleicht das Auto.
Egentlich hatte ich immer mehr Aerger mit meinen Fahrzeugen (früher Auto, später Roller) als je mit dem PC. Meine PC's machen wesentlich weniger Probleme als die Kaffeemaschine oder die Douchenarmaturen ;). Nur beim Kopierschutz hat sich wieder einmal ein solches eingeschlichen.

Du hast natürlich Recht, an jedem Problem(chen) wird man um Erfahrungen reicher, aber nicht unbedingt mit Free- und Shareware (Open-Source Software zähle ich nicht zu dieser Kategorie). Da sind wirkliche Rosinen gar nicht so leicht zu finden, im schlimmsten Fall destabilisieren sie den PC - gut jederzeit ein gesundes, aktuelles Driveimage zu haben :).

Ich wünsche Dir eine schöne Weihnachtszeit, mit oder ohne WDP ;).

mit freundlichen Grüssen

Gian
Titel: Re: Probleme beim Update: WD erkennt die Original CD nicht mehr an
Beitrag von: Peter Ploch in 20. Dezember 2007, 19:03:46
Zitat von: Peterlin in 19. Dezember 2007, 00:54:51... und nun  zu den "zahlreichen" zu mir gesendeten MSINFO32.TXT !! Es waren bis dato 5 (in Worten : FÜNF), die ich an die Kopierschutzfirma weitergeleitet habe. Wer möchte jetzt den Prozentsatz ausrechnen ??

Hallo Zusammen,

ich habe erst heute das Update auf meine drei PCs aufgespielt und keinerlei Probleme bekommen, weder mit der Anlagen- noch der Büroversion. Mit anderen Worten, es hat wie in all den Jahren zuvor wieder ausgezeichnet geklappt.

Also bin ich einer von den 2311 Zufriedenen. Wer echte Probleme hat, wie die gemeldeten 5 (fünf) oder 0,2164% bekommen mit Sicherheit geholfen. Wer hier aber vehement lamentiert und tausend Gründe anführt seine Daten nicht zu senden, ist eigentlich selbst schuld oder hat etwas zu verbergen.

Auch ich wünsche allen, Herrn Dr. Peterlin mir allen Betatestern und uns Usern ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für 2008. Auf daß uns die Ideen für Verfeinerungen nicht ausgehen und den Entwicklern die Kraft haben diese umzusetzen!!!