Seite drucken - Märklin CS vs. Softwarezentrale ?

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Günter Gula in 12. Dezember 2007, 19:54:02

Titel: Märklin CS vs. Softwarezentrale ?
Beitrag von: Günter Gula in 12. Dezember 2007, 19:54:02
Hallo an alle,
ich betreibe WDP ProX V3 mit der Soft-Hardwarelösung Digital Inside (noch seriell ,emuliert Mä 6051 ) bis jetzt zu meiner Zufriedenheit. Da ich auch mehrere Märklin Mfx Loks besitze, ärgere ich mich auch des öfteren. Die Funktionen können nur von F1-F4 genutzt werden (es gibt doch soviel mehr  ;) ) Die meisten Funktionen liegen auf der Adresse 255 und sind für mich leider nicht erreichbar (wegen Digitalsystem)  :( )
Nun meine Frage : Rentiert sich eine CS oder gibt es auch eine andere Lösung für das Mfx Problem?

Besitze auch den ESU Lokprogrammer, der aber leider nicht alle Mfx Loks lesen kann wegen Adressumbelegung.

Gruss
Günter
Titel: Re: Märklin CS vs. Softwarezentrale ?
Beitrag von: Ralf Krapp in 13. Dezember 2007, 12:37:02
Hallo Günter,
Deine Frage ist nicht schwer und doch auch nicht leicht zu beantworten, weil viel persönliche Einstellung dahinter steckt. Grundsätzlich kann man sagen, dass die Anschaffung einer CS empfehlenswert ist. Was den einen oder anderen abhält, ist der Preis. Hierzu gibt es gewisse Alternativen, die allerdings - zumindest zur Zeit - in ihrem Funktionsumfang nicht ganz mit der CS vergleichbar sind. Z.B. die Master Control (MC) von Tams in Verbindung mit einem für die MC erforderlichen Booster mit Trafo (Kostenaufwand etwa ab 300,00 €; MC ca. 200,00 €; Booster ca. 60,00 €, Trafo ca. 40,00 €). Der Gesamtpreis ist abhängig von den Kosten für den verwendeten Booster und den Trafo.
Mit der MC wäre es zumindest derzeit möglich, die Funktionen von F1 - bis F8 anzusprechen. Darüber hinausgehend ist nur die CS im Augenblick in der Lage, mehr zu leisten. Aber ich denke, es dürfte nicht lange dauern, bis andere Geräteproduzenten (ESU, Tams usw.) in der Lage sind, vergleichbare Lösungen anzubieten.
Möglich wäre auch ein günstiger Preis für eine CS, die aus einer der Startpackungen entstammt und solo verkauft wird. Hier weiß ich, dass eines unserer Clubmitglieder relativ günstig die CS kaufen konnte. Hierzu wäre es nötig, mal in Ebay zu suchen oder auf die Internetseiten von Modellbahnhändlern zu gehen (z.B. Modellbahn Licht in Münster oder Müller in Karlsruhe).
Ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiter helfen und wünsche Dir, dass Du eine für Dich befriedigende Lösung findest.
Titel: Re: Märklin CS vs. Softwarezentrale ?
Beitrag von: Reinhold Hiersch in 13. Dezember 2007, 13:23:18
Hallo Günter, Hallo Ralf
wie Ralf schon geschrieben hat ist der volle Umfang nur mit der CS möglich.
Ob in nächster Zeit andere Hersteller die mfx-Loks im vollen Umfang ansprechen können wage ich zu bezweifeln, da M* sich bestimmt einen Schutz hat einfallen lassen. Sonst hätte ESU doch schon bestimmt was in der Tasche, den soweit ich weiß waren die ja wohl an der Entwicklung beteiligt.
Es war halt schon immer etwas teurer einen Besonderen Geschmack zu haben. :D :D :D
Titel: Re: Märklin CS vs. Softwarezentrale ?
Beitrag von: Günter Gula in 13. Dezember 2007, 16:49:29
Hallo Reinhold, Hallo Ralf

vielen Dank für euere Einschätzung,ich werde wie Ralf beschrieben hat eine CS aus einem Startset zulegen  ;)
Titel: Re: Märklin CS vs. Softwarezentrale ?
Beitrag von: Alexander in 14. Dezember 2007, 22:27:31
Hallo Günther, Reinhart und Ralf!

ich habe es genauso gemacht und vor einigen Tagen in Ebay eine CS mit neuestem Update ersteigert.
Beobachte doch einige Tage lang mehrere CS, dann bekommst Du ein Gefühl, wie zur Zeit der Auktionspreis
ist. Ich habe mir deshalb eine Excel-Tabelle angelegt und dort auch die beendeten Auktionen mit eingetragen.
Auch die Angebote mit Sofort-Kauf Preisen samt den Versandkosten wurden hinterlegt. Wenn Du nur geduldig genug bist,findest Du genügend Anbieter (alles gewerbliche mit 24 Monaten Garantie!!).

So habe ich mir am Dienstag eine funkelnagelneue CS von Göppingen ersteigert. :)

Viel Erfolg beim Steigern

Alexander