Seite drucken - Keine Original CD

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: DieGem in 15. Dezember 2007, 13:36:12

Titel: Keine Original CD
Beitrag von: DieGem in 15. Dezember 2007, 13:36:12
Hallo WDPler
heute hat mich meine Version veräppelt. Vor 3 Tagen lief alles gut und heute nun die Fehlermeldung "konnte nicht als Original.........". Auf dem Rechner ist nix außer Windows und WDP. kein Netz, kein Virenkenner usw.
Wat nu ?????????
Titel: Re: Keine Original CD
Beitrag von: Kalle in 15. Dezember 2007, 13:39:01
Original - CD einlegen !!   ;D


Titel: Re: Keine Original CD
Beitrag von: Torsten Junge in 15. Dezember 2007, 13:50:26
Hallo Ditmar,

das liegt am Aldi PC, da sind die Laufwerke(CD-ROM) nur begrenzt "haltbar". ;D Manchmal hilft auch noch reinigen.

Grüße aus Hamburg
Torsten Junge
   (http://alice-dsl.net/torstenjunge/images/smi/13.gif)
Titel: Re: Keine Original CD
Beitrag von: DieGem in 15. Dezember 2007, 13:55:28
Hallo Torsten

Jede andere eingelegte CD läuft einwandfrei!
Titel: Re: Keine Original CD
Beitrag von: Dirk Streuber in 15. Dezember 2007, 14:00:08
Hallo Dietmar,

Versuche mal, auf ein Verzeichnis auf der WDP-CD zuzugreifen und danach WDP zu starten.
Titel: Re: Keine Original CD
Beitrag von: DieGem in 15. Dezember 2007, 14:12:53
Hallo Dirk
auf CD kann ich zugreifen, z.B. Bilder ansehen..... Dann WDP-Anlage gestartet und er überprüft und prüft  und prüft und nix passiert. Dann bekannter Fehler.
Was ist, wenn ich mit Datenpflege sichere und WDP neu installiere?
Titel: Re: Keine Original CD
Beitrag von: Dirk Streuber in 15. Dezember 2007, 14:19:29
Hallo Dietmar,

dann gehe mal bitte nach diesem  Beitrag (http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=56800.msg62122#msg62122) vor.
Titel: Re: Keine Original CD
Beitrag von: Torsten Junge in 15. Dezember 2007, 14:21:46
Hallo,

da ja schon mehr User das Problem damit hatten, könnte es vielleicht sein, dass der Kopierschutz zu weit am Ende oder Anfang der CD ist und einige CD-ROMs dieses dann nicht lesen können ??? ??? ???.

Nachtrag: Also bei mir lief es wie gewohnt. Alles bestens, auch mit dem Update auf 10.3 ohne Probleme.

Grüße aus Hamburg
Torsten Junge
   (http://alice-dsl.net/torstenjunge/images/smi/13.gif)
Titel: Re: Keine Original CD
Beitrag von: DieGem in 15. Dezember 2007, 14:27:55
Hallo torsten
nach installation von 10.3 tritt der Fehler auf. Vorher lief alles normal. Es kann doch nicht sein, das ich für jedes Update ein neues Laufwerk kaufe. Ich bin ärgerlich.
Titel: Re: Keine Original CD
Beitrag von: DieGem in 15. Dezember 2007, 14:50:13
Hallo Dirk
ich möchte jetzt den neuen Drehscheibendecoder testen.Wie lange dauert es bis ich, wenn ich die Datei an Dr. Peterlin schicke, eine befriedigende Nachricht erhalte.? Ich denke der Kopierschutz führt mich in eine nicht gewollte Abhängigkeit.   
Titel: Re: Keine Original CD
Beitrag von: DieGem in 15. Dezember 2007, 15:49:44
Ich nochmal
nun habe ich die Anlage an den vorherigen PC angeschlossen. Hier lief vor der Installaion der 10.3 Version alles ohne Probleme. Jetzt kommt die gleiche Fehlermeldung. Somit hat das Update mir beide PC`s lahmgelegt.
Seltsamerweise kommen auch keine Hinweise zu dem Problem mehr.............. ich versteh es nicht.
Titel: Re: Keine Original CD
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 15. Dezember 2007, 15:54:16
Hallo Dietmar,

dann würde ich mal testhalber WDP neu installieren und da Update 2 aufspielen. Was passiert dann?

Titel: Re: Keine Original CD
Beitrag von: DieGem in 15. Dezember 2007, 16:06:45
Hallo Sven

Neuinstalliert habe ich es bereits. Auch die Updates sind komplett vom PC entfernt.
Allerdings tauchte hierbei schon beim ersten Start wieder die bekannte Fehlermeldung auf.
Auf dem einen PC befinden sich keinerlei Brennprogramme oder Antiviren- bzw. AntiSpyprogramme.
Trotzdem kommt die Fehlermeldung.
Titel: Re: Keine Original CD
Beitrag von: Dirk Streuber in 15. Dezember 2007, 16:10:15
Hallo Dietmar,

ZitatWie lange dauert es bis ich, wenn ich die Datei an Dr. Peterlin schicke, eine befriedigende Nachricht erhalte.? Ich denke der Kopierschutz führt mich in eine nicht gewollte Abhängigkeit.

wie es lange dauert, weiß ich leider nicht.  :'(

Da es jetzt mit zwei PC's nicht funktioniert ist seltsam. Was sagt denn das Datum und die Urzeit von den PC's? Ist diese denn richtig eingestellt? (Ist nur eine Vermutung  :-[)
Titel: Re: Keine Original CD
Beitrag von: DieGem in 15. Dezember 2007, 16:34:39
Hallo Dirk
beide PC´s sind synchron. Uhrzeit und Datum sind o.k. An den Rechnern wurde bis auf Update 10.2 / 10.3 nix verändert.
Der bisherige Rechner, auf dem ich auch andere Programme laufen habe und der auch am Netz ist und, so mein Enkel, ziemlich vollgemüllt ist war bis zum entgütigen  Anlagengebrauch mein Testrechner. Dann habe ich den Anlagenrechner konfiguriert und den Testrechner nicht mehr benötigt. Die CD in dem Anlagenrechner ist ständig im Laufwerk, somit kann er abfragen so oft er will.
Titel: Re: Keine Original CD
Beitrag von: DieGem in 15. Dezember 2007, 20:34:57
Hallo Sven :)
wir haben den Rechner formatiert und neu installiert. Ohne die Updat´s 10.1 / 10.2 / 10.3.
Er läuft. Frage ist nur, wenn ich auf dem alten Rechner mit Datenpflege meine Daten sichere und auf den Anlagenrechner übertrage was dann passiert. Wir werden es nicht ausprobieren und auf weitere Updat´s verzichten. >:(
 
Titel: Re: Keine Original CD
Beitrag von: Joachim Frederick in 15. Dezember 2007, 20:47:29
Hallo Dietmar,

wenn vorher bei Version 10.2 alles ok lief, dann bleibe doch bei der Version und verzichte auf 10.3.
Wo ich diesen und auch einen anderen Beitrag gelesen habe, bin ich froh noch nicht 10.3 upgedatet zu haben. Es scheint vielleicht so, dass es sich da etwas eingeschlichen hat.  :-\
Ohne das die Programmierer diese gemerkt haben  ???
Titel: Re: Keine Original CD
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 15. Dezember 2007, 21:28:58
Hallo Dietmar,

also mit der Datenpflege werden doch nur die Anlagendaten kopiert. Diese haben doch mit dem CD-Start nun nichts zu tun. Nur mut und rübergezogen auf den Anlagenrechner.