Seite drucken - Hilfe für ZF-Navigator gesucht

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: FrankKu in 15. Dezember 2007, 18:19:54

Titel: Hilfe für ZF-Navigator gesucht
Beitrag von: FrankKu in 15. Dezember 2007, 18:19:54
Hallo liebe Leute,
derzeit erstelle ich eine umfangreiche ZFA. Dass dabei alles noch nicht richtig funktioniert, ist klar. Nun möchte ich den ZF-Navigator nutzen, um die Züge wieder an die richtige Position zu bringen für neue Tests. Mit Hilfe des Handbuchs habe ich zwar schon einen Anfang hinbekommen, aber ich "steige noch nicht hinter die Philosophie" des Navigators. Ein Workshop war leider auch nicht zu finden. Kann jemand mir erklären, ob von jedem Zugnummernfeld eine neue Zeile geschrieben werden muss (mit allen Alternativstrecken) oder ob in eine Zeile mehrere Zugnummernfelder als Startpunkt angegeben werden können.
Die von mir bereits erstellten Zeilen im Navigator wurden auch dupliziert, aber es fehlt noch der Erfolg.  :(
Titel: Re: Hilfe für ZF-Navigator gesucht
Beitrag von: Joachim Frederick in 15. Dezember 2007, 19:28:07
Hallo Frank,

wenn ein Zug seine ZF  aus irgend welchen Gründen nicht beendet hat, dann klickst du mit der mittleren Maustaste und der ALT-Taste auf das Zg-Nr-Feld wo die Lok steht und auf das Zg-Nr-Feld bei Ziel der Zugfahrt.
Titel: Re: Hilfe für ZF-Navigator gesucht
Beitrag von: Dirk Streuber in 15. Dezember 2007, 19:39:56
Hallo Frank,

beim Navigator werden die vorhandenen Zugfahrten genutzt. Somit sollte es möglich sein mit den vorhandenen Zugfahrten den stehen gebliebenen Zug zum Ziel zu fahren. Man kann sich auch ein oder zwei Mega-Zugfahrten erstellen, um mit dem Navigator einen Zug von einen X-beliebigen Startkontakt zu jeden X-beliebigen Zielkontakt auf der Moba zu fahren.
Titel: Re: Hilfe für ZF-Navigator gesucht
Beitrag von: FrankKu in 15. Dezember 2007, 19:51:48
Hallo Dirk,
habe ich das richtig verstanden: Für den Aufruf einer Navigationsfahrt (mittels Alt + mittlere Maustaste) ist es nicht zwingend erforderlich, dass eine "super" ZF erstellt wurde, sondern der Navigator nutzt auch die ZF, die bereits für den normalen Anlagenbetrieb erstellt wurden? Wenn  das so ist, vereinfacht sich vieles  :D.
Titel: Re: Hilfe für ZF-Navigator gesucht
Beitrag von: Dirk Streuber in 15. Dezember 2007, 20:25:04
Hallo Frank,

Zitathabe ich das richtig verstanden: Für den Aufruf einer Navigationsfahrt (mittels Alt + mittlere Maustaste) ist es nicht zwingend erforderlich, dass eine "super" ZF erstellt wurde, sondern der Navigator nutzt auch die ZF, die bereits für den normalen Anlagenbetrieb erstellt wurden?

das hast Du richtig verstanden. Beim Navigator werden die vorhandenen Zugfahrten bei Auswahl eines Start- und Zielkontaktes geprüft, ob ein Fahrweg existiert und ob dieser nach der Matrix der Fahrstraßen für den betreffenden Zug auch zugelassen ist. :D
Titel: Re: Hilfe für ZF-Navigator gesucht
Beitrag von: Joachim Frederick in 15. Dezember 2007, 20:50:21
Hallo Frank,

du kannst auch den Startkontakt auch 2 x anklicken um den Navigator zu starten. Dann werden alle ZF aufgelistet die über diesen Kontakt laufen und du kannst dir eine neue ZF aus suchen.
Nur so mal als Hinweis und Tipp.
Titel: Re: Hilfe für ZF-Navigator gesucht
Beitrag von: Dirk Streuber in 15. Dezember 2007, 21:01:59
Hallo Joachim,

Zitat von: Joachim Frederick in 15. Dezember 2007, 20:50:21
du kannst auch den Startkontakt auch 2 x anklicken um den Navigator zu starten. Dann werden alle ZF aufgelistet die über diesen Kontakt laufen und du kannst dir eine neue ZF aus suchen.
Nur so mal als Hinweis und Tipp.

beim Navigator musst Du schon einen Start- und einen Zielkontakt anklicken. Ein Doppelklick mit Alt+mittlere Maustaste auf dem Startkontakt sucht nur Rundfahrten, wo Start=Ziel ist. Wenn Du Glück hast, hast Du die schnellste Zugfahrt gestartet  :o, wo der Zug schon am Ziel ist, bevor er losgefahren ist. 8) In diesem Fall wird die Zugfahrt auch gleich wieder beendet. ;D
Titel: Re: Hilfe für ZF-Navigator gesucht
Beitrag von: Joachim Frederick in 15. Dezember 2007, 21:29:04
Hallo Dirk,

ich denke das ist nicht ganz so wie du sagst.
Wenn ich als Bsp. den Navigator einmal am Startkontakt beim Ausfahrtssignal Nebenbahnhof drücke und dann die Finger erneut auf die Tastatur und Maus lege und drücke, dann werden bei mir alle ZF angezeigt die von diesem Kontakt aus gehen.
Ich meinte kein schnelles drücken wie mit der Maus um ein Programm auf zu rufen.
Titel: Re: Hilfe für ZF-Navigator gesucht
Beitrag von: Dirk Streuber in 15. Dezember 2007, 21:39:49
Hallo Joachim,

Zitat von: Joachim Frederick in 15. Dezember 2007, 21:29:04
ich denke das ist nicht ganz so wie du sagst.
Wenn ich als Bsp. den Navigator einmal am Startkontakt beim Ausfahrtssignal Nebenbahnhof drücke und dann die Finger erneut auf die Tastatur und Maus lege und drücke, dann werden bei mir alle ZF angezeigt die von diesem Kontakt aus gehen.
Ich meinte kein schnelles drücken wie mit der Maus um ein Programm auf zu rufen.

es kommt ganz darauf an, ob die ZF ausgeleuchtet wird, oder wie in meinen Beispiel nicht. Auf jeden Fall wird so eine Navi-Fahrt mit Start=Ziel gestellt. Nur in meinen Beispiel wird sich der Zug nicht bewegen. ;D

(https://www.windigipet.de/foren/index.php?action=dlattach;topic=56838.0;attach=4699)
Titel: Re: Hilfe für ZF-Navigator gesucht
Beitrag von: Joachim Frederick in 15. Dezember 2007, 22:07:23
Hallo Dirk,

die gefundene Zf muss oder soll nicht, wie ich eben geschildert habe, unbedingt wieder zum NBF führen. Ich meinte es nur wie man auch mehrere ZF von einem Startkontakt mit dem Navigator finden kann.
Titel: Re: Hilfe für ZF-Navigator gesucht
Beitrag von: Dirk Streuber in 15. Dezember 2007, 22:15:27
Hallo Joachim,

es werden im Navigator nur die Zugfahrten angezeigt, mit denen es möglich ist, den Zug von Start nach Ziel zu fahren. Oben im Navigator steht auch der ausgewählte Start- und Zielpunkt der Navi-Zugfahrt. In meinem Beispiel (B>B).
Titel: Re: Hilfe für ZF-Navigator gesucht
Beitrag von: Joachim Frederick in 15. Dezember 2007, 22:33:37
Hallo Dirk,

ich bin schon geschämt um die Ecke.
Ich habe beschrieben wie der Navigator auf gerufen wird. Bringe aber Bsp. die den Aufruf der ZF betreffen.
Bitte allen und vor allem Frank  -  lasst euch durch meine Beiträge nicht verwirren -

Dirk, du hast natürlich recht
Titel: Re: Hilfe für ZF-Navigator gesucht
Beitrag von: FrankKu in 16. Dezember 2007, 10:34:43
Hallo Dirk
Hallo Joachim,

danke für Eure Hilfe. Jetzt weiss ich, wie weitermachen kann. :)
Titel: Re: Hilfe für ZF-Navigator gesucht
Beitrag von: GWelt in 16. Dezember 2007, 12:02:25
Zitat von: Joachim Frederick in 15. Dezember 2007, 22:33:37

ich bin schon geschämt um die Ecke.
Ich habe beschrieben wie der Navigator auf gerufen wird. Bringe aber Bsp. die den Aufruf der ZF betreffen.
Bitte allen und vor allem Frank  -  lasst euch durch meine Beiträge nicht verwirren -


hallo Joachim,

ohwei, ohwei, und passiert so einem Proooofi.   ;) ;)

Schönen Sonntag