Seite drucken - Digitale Drehscheibe im Zweileitersystem

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Frank Tautenhahn in 16. Dezember 2007, 19:15:04

Titel: Digitale Drehscheibe im Zweileitersystem
Beitrag von: Frank Tautenhahn in 16. Dezember 2007, 19:15:04
Guten Abend,
endlich habe ich meine Fleischmann Drehscheibe auf den Dekoder von G. Boll umgebaut. Die Programmierung ist erfolgt und es funktioniert. Leider habe ich bisher vergeblich versucht eine Fahrstraße auf die Drehscheibenbühne zu erstellen. Bei der Ausführung der Fahrstraße sind Lok und Bühne gleichzeitig gestartet. Danach habe ich versucht ein Profil zu erstellen. Da war genau das Gegenteil der Fall. Die Lok blieb stehen und die Bühne fuhr in die gewünschte Position. Die Lok blieb aber leider auch nach dem Erreichen der Bühne am gewünschten Gleis stehen. Ich konnte die Startgeschwindigkeit im Profileditor beliebig verändern, es änderte nichts am Ergebniss.
Wie kann ich nun erst die Bühne drehen lassen und erst danach soll die Fahrt ausgeführt werden.

MfG

Tautenhahn
Titel: Re: Digitale Drehscheibe im Zweileitersystem
Beitrag von: Torsten Junge in 16. Dezember 2007, 19:21:11
Hallo Frank,

Man sollte die Anschlüsse der DS nicht mit in die Fahrstraßenaufzeichnung mit rein nehmen.
die Drehrichtung und das Drehen kommen in die Kontakt-Ereignisse.

Grüße aus Hamburg
Torsten Junge
   (http://alice-dsl.net/torstenjunge/images/smi/13.gif)
Titel: Re: Digitale Drehscheibe im Zweileitersystem
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 16. Dezember 2007, 19:27:58
Hallo frank,

hat Deine DS auch eine Stellungsrückmeldung, das bedeutet das WDP weis an welcher Stelle sich die Bühne befindet? Wenn nicht muß mit Zeiten im Profil gearbeitet werden.
Titel: Re: Digitale Drehscheibe im Zweileitersystem
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 16. Dezember 2007, 19:29:50
Hallo Torsten,

na klar können die mit rein. Aber dann sollte die DS schon eine Rückmeldung der Position haben (siehe Beitrag oben).

PS. Und natürlich alles über Profile laufen lassen.