Seite drucken - SusI-88

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Kalle in 23. Dezember 2007, 21:39:11

Titel: SusI-88
Beitrag von: Kalle in 23. Dezember 2007, 21:39:11
Hi,

viele MItglieder stellen weihnachtliche Bildchen oder Grafiken hier ins Forum. Leider kann ich damit nicht dienen.
Aber eine Entwicklung - SusI-88 stelle ich mal als Testaufbau vor.

52 Battermansche s-88-Module in der Holzkiste, insgesamt 832 Kontakte, 4 Straenge a´13 Module, seriell mit 57,6 kBaud funktionieren schnell mit WDP und TC. Uebertragung ueber galv. getrenntem USB wird demnaechst getestet.

Drahtschwaemme dienen zum schnellen, wechselhaften"Masseschliessen" der Module, habe ja nur zwei Haende und entsprechend viele Ellboegen.

Keine Bange, die Elektronik links ist ein Entwicklungssystem, gebraucht wird dieses nicht, nur eine eigene Platine mit einem Bruchteil der Bestueckung.

Mehr verrate ich nicht!
Titel: Re: SusI-88
Beitrag von: Frank Mondorf in 23. Dezember 2007, 22:05:23
Hallo Karl,,

das sieht aus wie ein

KHB-Bus-Zero-Latency-Quad-Channel-Native-Direct-Workstation-Interface.

Darf man sich diesbezüglich berechtigte Hoffnungen machen?

Viele Grüße
Frank




Titel: Re: SusI-88
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 23. Dezember 2007, 22:07:12
Hallo Karl,

ZitatDrahtschwaemme dienen zum schnellen, wechselhaften"Masseschliessen" der Module, habe ja nur zwei Haende und entsprechend viele Ellboegen.

boooo !!! Nimmst Du mit dieser Anlage Kontakt zu anderen Lebensformen auf ???  ;)
Titel: Re: SusI-88
Beitrag von: Kalle in 23. Dezember 2007, 22:16:09
Hi Frank,

bin bis jetzt zuversichtlich, also Anmeldung, Uebertragungen, Abmeldungen an WDP und Train-Controller funktionieren schon mal einwandfrei. Auch bringe ich beide Programme nicht zum Absturz. Erstmal folgen demnaechst Funktionstest´s mit USB, dann muss ich mir den wichtigen Teil auf ein Platinchen unterbringen und jemanden suchen der die Story an einer Puko-MoBa testet, evtl. auch mit anderen s-88-Modulen.  Wird allerdings noch etwas dauern, da ich ja nur zwischendurch an dieser Story "rummurkse".
Titel: Re: SusI-88
Beitrag von: Kalle in 23. Dezember 2007, 22:18:19
Hi Sven,

Zitatboooo !!! Nimmst Du mit dieser Anlage Kontakt zu anderen Lebensformen auf   

klar, sogar WDP X.3 nutze ich dafuer und es klappt sogar ueber eine Uralt-Schnittstelle.  ;)
Titel: Re: SusI-88
Beitrag von: Frank Mondorf in 23. Dezember 2007, 22:38:39
Hallo Karl,

das solltest Du mir mal in Ruhe und ausführlich vorstellen. Wenn das Signal nicht über die leidige USB<->RS232 Pegel-Wandlung geht, könnte das eine vielversprechende Sache werden.

Viele Grüße
Frank



Titel: Re: SusI-88
Beitrag von: Kalle in 23. Dezember 2007, 22:54:39
Hi Frank,

ZitatWenn das Signal nicht über die leidige USB<->RS232 Pegel-Wandlung geht, könnte das eine vielversprechende Sache werden.

Fehlanzeige, schon getestet, funktioniert auch mit Prolific-USB-Adapter und sogar ueber einen passiven USB-Hub mit mehreren Geraeten dran.

Egal, was ich nutzen werde ist ein anderes Teil, schliesslich muss eine galvanische Trennung auch her, habe schliesslich meinen dicken Kopp und eigene Vorstellungen.

Nachtrag: Wat de Cheffe machen koennte, den RM-Monitor vergroessern damit mehr Kontakte in rot/weiss sichtbar sind. Der Hauptscreeeen ist ja lahm wie´n Esel und ich brauch ein Rennpferd.  :)

Titel: Re: SusI-88
Beitrag von: Frank Mondorf in 23. Dezember 2007, 23:33:31
Hallo Karl,

Chefe würd ich in diesem Stadium nicht zu sehr strapazieren, villeicht brauchst Du den später noch  ;).

Ich meld mich mal per PN, wir sollten ein Date machen.

Bis dann Frank

Titel: Re: SusI-88
Beitrag von: Kalle in 23. Dezember 2007, 23:50:33
Hi Frank,

nur in den naechsten Monaten wird wohl nichts, kannst Dir also Zeit lassen, komme ja auch nicht so schnell voran, nur immer mal zwischendurch, so ein MoBa-Freak bin ich auch nicht.   Wenn´s irgendwann meinen Vorstellungen entsprechend alles funktioniert, melde ich mich schon muss ja dann auch einige Prototypen bauen.

Morgen werd ich mir noch einige Stahlschwaemme ohne Seife zulegen, verbinde die mit "Masse", lege diese auf die freien Kontaktbloecke und spiele mit den Haenden ersmal "Tango" drauf. Mal schauen wer eher aufgibt, WDP oder ich.  ;D

Achso: SusI-88 - Serielles und schnelles Interface-88, da kommt nichts paralleles drauf, geht seriell auch.  :)