Seite drucken - Symbol für Gleisnummer

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Urs Eggli in 07. Januar 2008, 17:55:17

Titel: Symbol für Gleisnummer
Beitrag von: Urs Eggli in 07. Januar 2008, 17:55:17
Hallo zusammen

Wenn ich die rückmeldefähigen Symbole (Zahlen) für die Gleisnummer benutze, muss ich mit den Sprungmarken arbeiten, damit die Fahrstrassen im Assistenten erkannt werden. Ist dies richtig? Muss das so sein?

Danke
Titel: Re: Symbol für Gleisnummer
Beitrag von: Dirk Kehl (juniordigital) in 07. Januar 2008, 18:02:59
Hallo Urs,

ich denke eigentlich nicht, wenn nur die Rückmeldefähige Ziffer eingesetzt und diese mit einer RMK-Nr. ausgestattet ist sollte der Assistent das genau so aufzeichnen wie gewohnt. Ich habe diese auch in meinem GB und da funktioniert die Aufzeichnung mit dem Assistenten.

Titel: Re: Symbol für Gleisnummer
Beitrag von: Jürgen Gräbner in 07. Januar 2008, 18:26:59
Hallo Urs,

die rückmeldefähigen Zahlen, gibt es für waagerechte und senkrechte Gleise. In diesen Fällen müssen keine Sprungmarken gesetzt werden. Sollen die Zahlen in diagonalen Gleisen eingesetzt werden, sind Sprungmarken erforderlich.
Titel: Re: Symbol für Gleisnummer
Beitrag von: bernwei in 12. Dezember 2010, 18:14:02
Hallo Jürgen,

habe mal einen Uraltartikel ausgegraben, der mein Problem nicht ganz löst.

Mit dem neuen Gleisbildprüfer bekomme ich bei waagerechten Gleissymbolen (419), also rückmeldefäig durch RMK, den Hinweis, dass ein Fehler vorliegt. Müssen hier Sprungmarken gesetzt werden? Ist doch eigentlich unlogisch!


mfg
Bernd
Titel: Re: Symbol für Gleisnummer
Beitrag von: Jürgen Gräbner in 12. Dezember 2010, 18:29:43
Hallo Bernd,

welche Symbiltabelle nutzt du, und welche Meldung bekommst du?
Titel: Re: Symbol für Gleisnummer
Beitrag von: Edwin Schefold in 12. Dezember 2010, 18:45:51
Hallo Bernd

Es kann durchaus sein, dass sich neben, über oder unter deinem Symbol noch ein Symbol ist, zu dem auch eine Verbindung bestehen könnte.
Dies kannst du dann getrost auf ignorieren setzen.
Hierfür sind auch keine Sprungmarker erforderlich.