Seite drucken - Problem mit RM - GB 8

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: kleinuwi in 17. Februar 2008, 23:01:21

Titel: Problem mit RM - GB 8
Beitrag von: kleinuwi in 17. Februar 2008, 23:01:21
Hallo,

habe jetzt 3 RM - GB 8 und 1 RM DEC 88 Opto von LDT angeschlossen. Die ersten beiden funktionieren einwandfrei. Beim 3 RM-GB8  werden alle Kontakte sofort rot ( also belegt ) angezeigt. Das RM DEC 88 wird wieder richtig angezeigt. ???
Habe die 3 RM-GB8 auch schon untereinander getauscht , jedesmal mit demselben Ergebniss .

Kann mir jemand sagen wo ev. mein Fehler liegt??

vielen Dank

Uwe
Titel: Re: Problem mit RM - GB 8
Beitrag von: Dirk Streuber in 17. Februar 2008, 23:09:29
Hallo Uwe,

sind beide Eingänge des RM-GB-8 mit Digitalspannung versorgt (auch Masse !) ???
Titel: Re: Problem mit RM - GB 8
Beitrag von: kleinuwi in 18. Februar 2008, 12:17:50
Hallo Dirk,

habe an allen Modulen ob RM GB 8 , S-Dec , SA - DEC und LS - DEC wie eine Ringleitung gemacht . Habe bei der Ringleitung auch bestimmte Farben verwendet damit eine Verwechslung eigentlich ausgeschlossen werden kann.

MfG Uwe
Titel: Re: Problem mit RM - GB 8
Beitrag von: Dirk Streuber in 18. Februar 2008, 12:32:09
Hallo Uwe,

Zitathabe an allen Modulen ob RM GB 8 , S-Dec , SA - DEC und LS - DEC wie eine Ringleitung gemacht .
die Ringleitung zur Versorgung der S-DEC, SA-DEC und LS-DEC ist gut. Diese Decoder betreibe ich über einen separaten Booster, so dass Schalten und Fahren mit getrennten Boosterkreisen erfolgt. ;)

Der RM-GB-8 hat zwei Eingänge IN1 und IN2! Beide müssen mit Digitalstrom versorgt sein! Was meine Frage war!  ;)

Hier auch ein Zitat aus der Bedienungsanleitung des RM-GB-8:

Wichtig: Es müssen stets beide Eingänge (IN1 und IN2) mit
Digitalstrom versorgt werden.
Titel: Re: Problem mit RM - GB 8
Beitrag von: kleinuwi in 18. Februar 2008, 19:20:56
Hallo Dirk,

Ja , IN1 und IN2 sind angeschlossen .

MfG Uwe
Titel: Re: Problem mit RM - GB 8
Beitrag von: Dirk Streuber in 18. Februar 2008, 19:29:16
Hallo Uwe,

wenn es nur einen RM-GB-8 betrifft, ist es der Selbe der nicht funktioniert oder jedesmal nur der 3. ? Du hattest die RM-GB-8 ja schon mal untereinander ausgetauscht.
Titel: Re: Problem mit RM - GB 8
Beitrag von: DieGem in 18. Februar 2008, 20:24:11
Hallo Uwe
der Fehler kommt mir bekannt vor. Schau mal ob die IC`s richtig eingesteckt sind. Hatte auch mal das Problem.
Titel: Re: Problem mit RM - GB 8
Beitrag von: kleinuwi in 18. Februar 2008, 21:51:40
Hallo Dirk , Hallo Dietmar,

habe mir nochmal alle 3 vorgenommen auch IC`s und Lötstellen überprüft und möchte jetzt das Problem auf einen RM GB8 einschränken. Es reicht hier aus nur die Ringleitung anzuschließen und schon ist im Testmonitor alles rot .
Frag ich wohl mal bei Littfinski nach, oder ??

MfG Uwe


Titel: Re: Problem mit RM - GB 8
Beitrag von: Dirk Streuber in 18. Februar 2008, 21:59:41
Hallo Uwe,

es kann eine kalte Lötstelle sein. Waren es Bausätze? Du kannst auch bei Herrn Littfinski nachfragen, wo die mögliche Fehlerquelle liegen kann. :-[
Titel: Re: Problem mit RM - GB 8
Beitrag von: Jan Pohl in 18. Februar 2008, 22:12:39
Hallo Uwe,

gehe doch mal einzeln alle Ausgänge nach. Also immer nur einen Melder von den 8 (Draht) am GB abziehen. So müßte  sich  eventuell der Fehlereingrenzen lassen.
Hast Du auch nicht die Schienenpolarität gewechselt? Busstecker richtigrum?

Jan
Titel: Re: Problem mit RM - GB 8
Beitrag von: kleinuwi in 18. Februar 2008, 22:15:16
Hallo Dirk,

Ja, ich habe selber gebaut. Vom ansehen her ist zwar alles i.o. aber ich werd nochmal den Lötkolben heiß machen.
Werd jetzt trotzdem mal an Littfinski schreiben .

Gibt es in unserer Gegend eigentlich auch Anwendertreffen oder Stammtische??

MfG  Uwe
Titel: Re: Problem mit RM - GB 8
Beitrag von: kleinuwi in 18. Februar 2008, 22:18:09
Hallo Jan,

ich habe keinen einzigen von den 8 Drähten angeschlossen. Nur die Anschlüsse IN1 und IN2 von der Intellibox .

MfG  Uwe
Titel: Re: Problem mit RM - GB 8
Beitrag von: Dirk Streuber in 18. Februar 2008, 22:32:37
Hallo Uwe,

Zitat von: kleinuwi in 18. Februar 2008, 22:15:16
Gibt es in unserer Gegend eigentlich auch Anwendertreffen oder Stammtische??

so weit mir bekannt ist, gab es vor ein paar Jahren mal ein Treffen in Leipzig. Sonnst gibt es in unserer Gegend leider keine Anwendertreffen. Zu wünschen währe es. Ich selber habe keine bzw. wenig Zeit ein Anwendertreffen zu organisieren :-[, da ich in Nürnberg arbeite und daher viel unterwegs bin. Wenn jemand sich bereit erklärt ein Anwendertreffen oder Stammtisch im Raum Halle/Leipzig zu organisieren, währe ich auch als Betatester dabei, wenn es meine Arbeit erlaubt.  ;D
Titel: Re: Problem mit RM - GB 8
Beitrag von: Jan Pohl in 18. Februar 2008, 23:19:42
Hallo Uwe,

ich kann mir nur vorstellen das der Busstecker nicht richtig rum ist. Wenn Du das Modul als Modul1 betreibst, dann ist es in Ordnung, wie Du schreibst. Oder habe ich das falsch verstanden?
IB Einstellung richtig? Davon habe ich leider keine Ahnung.
Übrigengs ich bin fast aus Leipzig, wie man aus meinem Profil erkennen kann. Vieleicht kann man was fernmündlich klären.

Jan
Titel: Re: Problem mit RM - GB 8
Beitrag von: PRINZEUGEN in 18. Februar 2008, 23:33:01
Hi !

Ich glaube mal gelesen zu haben in 16er Zahl als Zuordnung bei RM eintragen. Oder überhaupt mehr angeben 2,4,6,....
1.     RM  =  1-16  
2.     RM  = 17-32
3. GBRM8 = 33-40
4. GBRM8 = 41-48

Im handbuch musste es auch vermerkt sein . Bei der IB müsste der Wert 3 bei angschlossenen RM sein. mal nachgucken,
ich kann auch falschliegen  , achtung auf Reihenfolge Zuvor RM   -  GBRM8.
auf die in - out Bus verbindung achten, sind auch Abstellgleise am RM ? und hier  verkehrte anschlüsse.

mfg. Anton
Titel: Re: Problem mit RM - GB 8
Beitrag von: kleinuwi in 21. Februar 2008, 22:01:26
Hallo,

habe den Fehler nach Tagen intensiver Suche gefunden. Auf einem Rückmeldemodul waren gleich zwei Lötstellen (Widerstände) nicht exakt gelötet . Das bedeutet, daß ich zwar alles schön gelötet hatte ( optisch i.o. ), aber bei diesen beiden Lötstellen waren die zwei runden Lötpunkte ( wo der Draht des Wiederst. durch die Platine gesteckt wird ) nach dem Löten abgegangen sind , so das die Enden der Wiederstände keinen Kontakt hatten. Na Ja
War der 16 Bausatz den ich gelötet hatte, ist das erste mal  :-[ das so ein dummer Fehler aufgetreten ist.
Wobei ich mir nicht sicher bin ob das nicht auch ein Materialfehler an der Platine sein kann  ???
Danke an alle die versucht haben zu helfen.

MfG  Uwe
Titel: Re: Problem mit RM - GB 8
Beitrag von: Jan Pohl in 23. Februar 2008, 20:03:24
Hallo Uwe,

Das war bei mir auch schon geschehen. Einmal den Lötkolben zu lange drauf gehalten und schon hob das Lötauge ab. Ich denke auch, das ist ein Materialfehler. Eine Drahtbrücke löste das Problem.

Jan