Seite drucken - CS oder ECoS ?

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Matthias Grobleben in 06. März 2008, 22:08:21

Titel: CS oder ECoS ?
Beitrag von: Matthias Grobleben in 06. März 2008, 22:08:21
Hallo liebe Modellbahner,
zu folgendem Thema hätte ich gern Eure Meinung:
Bei meinem Händler wollte ich kürzlich eine CS kaufen, sie soll meine Intellibox ablösen.
Der hat mir mich gefragt weshalb ich unbedingt die CS haben möchte und mir die ECoS angeboten.
Ich habe mir daraufhin beide Betriebsanleitungen herunter geladen und verglichen. Von der Funktionalität sind beide Systeme sehr ähnlich, allerdings tauchen bei der ECoS öfter Hinweise auf Einschränkungen auf.
Was mich bei der CS allerdings stört sind die kleinen Drehknöpfe und die fehlende drahtlose Fernsteuerung. Beides ist bei der ECoS vorhanden.
Mich würden Eure Erfahrungen mit den Systemen interessieren, speziell was Euch stört.
Ich habe vor meine Anlage über Win-Digipet zu fahren, allerdings parallel dazu im Rangierbahnhof und im BW manuell zu fahren. Weiterhin möchte ich meine Motorola und mfx-Dekoder programmieren können.
Gruß
Matthias Grobleben
Titel: Re: CS oder ECoS ?
Beitrag von: Frank Mondorf in 06. März 2008, 22:12:30
Hallo Matthias,

die CS ist die ECos für Märklinfahrer. Nur die CS unterstützt mfx und somit den vollen Funktionsumfang der Märklin-Lokos.

ECos ist eher was für DCC-Fahrer.

Viele Grüße
Frank
Titel: Re: CS oder ECoS ?
Beitrag von: juemo in 07. März 2008, 13:28:31
Hllo Matthias,

ich nutze die CS schon über 3 Monate und bin sehr zufrieden. Ich fahre nur das Motorola-Format und habe 3 MFX-Loks. Eigentlich brauche ich die CS (kleine Drehknöpfe?) nicht, denn ich habe ja WDP  8)

Die CS hat bei mir die IB und das HSI abgelöst und ich bin sehr zufrieden. Deine Frage wird viele unterschiedliche Reaktionen auslösen. Du solltest einfach auf Dein Gefühl hören und Dich dann entscheiden.
Titel: Re: CS oder ECoS ?
Beitrag von: Korf in 07. März 2008, 16:50:39
Moin, moin Mattias,
Zitatdie CS ist die ECos für Märklinfahrer. Nur die CS unterstützt mfx und somit den vollen Funktionsumfang der Märklin-Lokos.

ECos ist eher was für DCC-Fahrer.
Nach meiner Meinung ist die Aussage von Fank die entscheidende.
Titel: Re: CS oder ECoS ?
Beitrag von: ottochen (Thomas) in 07. März 2008, 17:11:47
Hallo,

einen Nachteil möchte ich aber noch nennen bzw. Vorteil bei der Ecos:

Die Ecos hat ein eingeständiges Supportforum, wo Probleme erläutert
und gelöst werden können... zudem ist Esu für Vorschläge jederzeit
offen!!! Updates erscheinen bei der Ecos ca. 4x pro Jahr mit Verbesserungen
und Neuerungen!!! Die Ecos hat zudem "Railcom" Unterstützung = gegenstück
zu Mfx! Die Ecos hat einen größeren Booster 4A statt 2,8A und ist zudem noch
ein paar Euro billiger aber das spielt ja sicher für Maerklinisten keine Rolle!

Titel: Re: CS oder ECoS ?
Beitrag von: Peter Königs in 07. März 2008, 18:31:47
Hallo Matthias,

seit einigen Monaten steuere ich meine Anlage mit der CS und 5 Märklin Boostern 6017 (mit den hinlänglich bekannten und diskutierten Problemen). Seitdem ich mich von allen Märklin Boostern getrennt habe und nur noch einen neuen ECOSBOOST 4 Ah verwende, treten überhaupt keine Probleme mehr auf. Die Möglichkeiten der mfx Loks kann ich jetzt vollständig ausnutzen.
Bin sehr zufrieden.

Liebe Grüße

Peter Königs
Titel: Re: CS oder ECoS ?
Beitrag von: Korf in 07. März 2008, 20:00:48
Moin, moin Thomas,
Das Supportforum wird es eines Tages hier geben, unter "Stammtisch". Oder ist dieser schon vorhanden? ;D
Zitatund ist zudem noch
ein paar Euro billiger aber das spielt ja sicher für Maerklinisten keine Rolle!
Was soll man(n) da noch sagen? Ich meine sogar, dass ich für meine CS weniger bezahlt habe, als viele für die ECOS ausgeben.