Seite drucken - Licht@Night

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Ernst Tischler in 13. März 2008, 10:32:21

Titel: Licht@Night
Beitrag von: Ernst Tischler in 13. März 2008, 10:32:21
Hallo Kollegen,

hat jemand Erfahrung mit light@night in Verbindung mit WDP ?

Die Lichtsteuerung fasziniert mich und wäre sicher eine Bereicherung für die Anlage.

Gibt es möglicherweise Probleme, wenn beide Programme gemeinsam laufen, Zugriff auf Sound, Zeitsteuerung usw.
Wäre für Infos dankbar.
Titel: Re: Licht@Night
Beitrag von: Dirk Kehl (juniordigital) in 14. März 2008, 11:59:08
Hallo Ernst,

light@night ist mit Sicherheit ne schöne Sache, nur die Einbindung wie das bei Railware ist funktioniert bei WDP nicht.
Light@Night ist von LDT und Railware zusammen entwickelt worden.
Ich denke die Systemvoraussetzungen sollten auf alle Fälle eingehalten werden!
siehe Anlagen!
Titel: Re: Licht@Night
Beitrag von: Ernst Tischler in 14. März 2008, 13:52:29
Hallo Dirk,

danke für die Infos,
die Systemvoraussetzungen sind kein Problem, meine Gedanken richteten sich eher an die gemeinsame Nutzung der Soundkarte durch 2 Programme, oder, wie es manchmal vorkommt, dass sich 2 Programme parallel überhaupt nicht miteinander vertragen.

Nachdem es offenbar keine wirkllichen Erfahrungswerte gibt, werd ich wahrscheinlich das Versuchskaninchen sein und das ganze einfach mal einbauen.
Titel: Re: Licht@Night
Beitrag von: Joachim Frederick in 26. März 2008, 19:41:05
Hallo Ernst,

nah bist du schon weiter gekommen ?

Würde mich mal interessieren
Titel: Re: Licht@Night
Beitrag von: Papaschlumpf in 31. März 2008, 16:27:08
Hallo,

bin über Ostern mit der Umrüstung von 2- auf 1-Rechnerbetrieb fertig geworden. Bei mir laufen jetzt beide Programme parallel auf einem PC und das ohne Probleme (Probebetrieb ca 4 Stunden täglich). Keinerlei Fehler oder Aussetzer zu bemerken. Maximale CPU-Auslastung im Bereich 5-7% bei 8-10 Zügen gleichzeitig im ZFA-Betrieb und Nutzung aller Licht- und Soundeffekte.

Den Durchbruch ergab zumindest bei mir das Update auf Version 2.1 Light@Night.
Titel: Re: Licht@Night
Beitrag von: Detlef Rauser in 31. März 2008, 20:19:18
Hallo PapaSchlumpf,

mich würde noch interessieren ob Du auch die Beleuchtung (Tag - Nachtsteuerung) über die Light&Night Software
realaisiert hast. Ich bin gerade dabei dies über eine DMX Dimmer - Anbindung über das DMX4All  Interface (USB)
einzurichten. Dabei bediene ich mich mit 3 - Phasen Schienen der Fa. E..o, und möchte gerne 3 x 2 Par Strahler a. 120Watt in den Farben (Rot/Blau/Weiß) zum Einsatz bringen.
Mein Montageort für die Strahler wäre dann an der Decke im Bereich der Vorderkante meiner Anlage
Hat jemand von Euch das schon so ähnlich realisiert, wenn ja, wie bzw. was muß ich dabei beachten?

mfG

Detlef




Titel: Re: Licht@Night
Beitrag von: Ernst Tischler in 01. April 2008, 07:15:05
Guten Morgen,

nein hab noch keine Erfahrung gemacht, hab das Zeug erst bestellt und ist noch beim liefern.

Aber die Erfahrung von Papa Schlumpf ist ja eindeutig positiv und somit freue ich mich bereits jetzt auf die Beleuchtung, besonders die Tag-Nacht Steuerung.
Bestellt habe ich:
DMX Dimmerpack 4-fach
DMX Usb Modem
Stroboskop (für Blitz)
LDT Light Interface, Display und Power Modul
Software

Nachdem ich auch die bestehende Anlage total abgerissen habe, wird auch der Aufbau sicher noch ein "paar Tage" in Anspruch nehmen