Seite drucken - WDP, Kopierschutz und Antivir

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Bernd Ruckaberle in 08. April 2008, 15:48:01

Titel: WDP, Kopierschutz und Antivir
Beitrag von: Bernd Ruckaberle in 08. April 2008, 15:48:01
Hallo,
Mein WDP startet seit heute nicht mehr auf meinem Notebook mit Windows Vista Home Premium, die Büroversion startet aber. Beim durchsuchen des Ereignis-Protokolls von Windows bin ich auf folgendes gestossen: AntiVir erkannte in der Datei C:\Users\Bernd Ruckaberle\AppData\Local\Temp\a00C689.tmp verdächtigen Code mit der Bezeichnung 'ADSPY/NBar.A.2'!. Diese Datei ist wohl vom Kopierschutz des WDP.
Einen Test habe ich noch durchgeführt WDP auf meinem normalen PC drauf und es ist das selbe ergebniss, nur das ich unter XP die warnmeldungen ignorieren kann. Unter Vista kommt keine Meldung es wird einfach WDP wieder beendet.
Ich finde es schon etwas hart wenn man von einer Firma ein Programm zur Benutzung kauft und die einen Kopierschutz verwenden der offensichtlich voller Spyware und Trojaner ist, oder liegt das Problem in Tettnang bei Avira das die wohl offensichtlich zu scharf programmieren?
Mir ist es jedenfalls egal wer oder was das Problem verursacht hat ich bitte um eine schnelle Lösung für das Problem!

Und für heute ist mir der Spass an der Moba schon mal vergangen  >:(
Titel: Re: WDP, Kopierschutz und Antivir
Beitrag von: Dirk Streuber in 08. April 2008, 16:48:36
Hallo Bernd,

bist Du Dir sicher, das diese Temporäre Datei "a00C689.tmp" vom Kopierschutz angelegt wurde? Wenn diese im Temp-Verzeichnis sich befindet, kann diese auch gelöscht werden. Wenn ich wieder zu Hause bin, werde ich es mir mal mit der Anlagen-Version ansehen.

ZitatEinen Test habe ich noch durchgeführt WDP auf meinem normalen PC drauf und es ist das selbe ergebniss, nur das ich unter XP die warnmeldungen ignorieren kann.

Was für eine Warnmeldung bekommst Du unter XP???
Titel: Re: WDP, Kopierschutz und Antivir
Beitrag von: Torsten Junge in 08. April 2008, 16:53:32
Hallo Bernd,

die Dateien im temp-Verzeichnis kannst du einfach löschen.

Bei mir macht AntiVir keine Probleme.

Grüße aus Hamburg
Torsten Junge
   (http://alice-dsl.net/torstenjunge/images/smi/13.gif)
Titel: Re: WDP, Kopierschutz und Antivir
Beitrag von: Bernd Ruckaberle in 08. April 2008, 17:23:40
Hallo an alle,
Wenn ich ich den AntiVir Guard ausschalte kann ich WDP starten, aber das ist ja nicht Sinn und Zweck eines Virenschutzes. Die TempDateien habe ich gelöscht. Jedenfalls denke ich das es sich hierbei um eine Falschmeldung von Antivir handelt. Nach dem Start von WDP kann ich den Guard wieder akivieren.
Wenn ich den Guard anlasse und habe den Taskmanager auf sehe ich unter Prozesse WDP auftauchen und bei ca 16MB Speicherverbrauch ist es wieder weg aus den Prozessen.
Es kommt aber keine Warnmeldung oder so WDP wird einfach beendet.
Unter WinXP kommen 3 Warnmeldungen von AntiVir hintereinander und wenn ich da ignorieren auswähle startet WDP ganz normal.
Ich könnte ja auch die Datei isolieren und an Avira senden, nur bringt das auch nichts.
Letztens war die Datei unter verdacht laut Antivir: C:\Program Files\ProtectDisc Driver Installer\uninstall_v11.exe

Viele Grüße

Bernd Ruckaberle


Titel: Re: WDP, Kopierschutz und Antivir
Beitrag von: Gian Bott in 08. April 2008, 17:40:55
Hallo Bernd,

Seit gestern Abend, nach dem neuesten Ativir Update ist das so, dass die vom WDP-Kopierschutz kurz im Temp Verzeichnis angelegte Temp-Dateien als Trojaner/Virus gemeldet wird. Wenn man, wie üblich auf solche Antivir-Meldungen reagiert und die gemeldeten Dateien löscht bzw. in Quarante setzt, lässt sich WDP nicht mehr starten. Ignoriert man die Fehlermeldung (3x kommt sie), startet WDP normal und die Temp-Dateien sind auch wieder gelöscht.

Sicher ist es in diesem Fall eine richtige Meldung von Antivir. Weil aber WDP der Sünder ist, sollte auch von WDP aus eine Korrektur vorgenommen werden. Der andere Weg, den ich auch schon bei echten AntiVir-Fehlermeldungen beschritten habe, war eine detaillierte Meldung an die AntiVir Hersteller, die dann mit einem der nächsten Updates die Fehlermeldung (bei einer normalen Anwendung) korrigiert haben, weil es sich tatsächlich um einen AntiVir Fehler handelte. Bei einem temporären Kopierschutzfile wird das aber kaum gleich gehandhabt werden, arbeiten doch echte Trojaner/Viren genau auf diese Art. Ich finde es richtig, dass AntiVir alle nicht ganz koscheren Vorgänge sofort meldet, für das wird es von mir auch weiterhin eingesetzt (habe meine Lizenzen gerade wieder für 3 Jahre verlängert - neu auch mit Antivir-Firewall anstelle des Windows-Firewall).

Ich kann Deine Feststellungen also voll bestätigen. "Postitiv" ist nur, dass diesmal WDP weniger mühsam gestartet werden muss wie das letzte mal (mit neu booten), 3 x ignorieren genügt.

herzliche Grüsse

Gian
Titel: Re: WDP, Kopierschutz und Antivir
Beitrag von: Gian Bott in 08. April 2008, 17:43:00
Hallo Dirk,

Zitat von: Dirk Streuber in 08. April 2008, 16:48:36
Was für eine Warnmeldung bekommst Du unter XP???
Es kommt keine WDP-Meldung, WDP wird einfach nicht gestartet!

herzliche Grüsse

Gian
Titel: Re: WDP, Kopierschutz und Antivir
Beitrag von: Kalle in 08. April 2008, 17:52:40
Hi,

also, WDP ist fuer den Betrieb unter Windows konzipiert worden und laueft allgemein auch damit gut und sicher. Wer mit anderen moeglichen parallel laufenden Programmen Probleme hat, soll nicht immer die Schuld auf das MoBa-Programm schieben. Versucht doch mal die Autoren der anderen Programme damit zu quengeln, dass diese nuetzliches vom nicht nuetzlichen nicht unterscheiden koennen, denn das sollten die doch koennen, egal ob als Freeware oder nicht.

Wer zur gleichen Zeit mit einer MoBa-Steuerung noch weitere Funktionen mit seinem Rechner will, Internet usw.  vor allem solche die in das Betriebssystem eingreifen oder tiefere Kontrollen der Dateien vornehmen, der soll sich damit selbst auseinandersetzen und ausbaden.  Kein Programmautor kann alle Moeglichkeiten mit anderen Programmen ueberpruefen und nachpruefen, eigentlich genuegt nur die saubere Zusammenarbeit mit dem Betriebssystem und evt. anderen Programmen die dafuer noch erforderlich sind oder explizit auch unterstuetzt werden.

Mich ko..en solche Vorwuerfe an und langsam bekomme ich das Gefuehl, dass der Kopierschutz nur deshalb immer Schuld bekommt weil er keine "frei laufende" Kopien zulaesst.


Titel: Re: WDP, Kopierschutz und Antivir
Beitrag von: Bernd Ruckaberle in 08. April 2008, 17:53:04
Hallo Gian und auch alle anderen,
es ist halt nur so bei mir unter Windows Vista Home Premium kam überhaupt keine Meldung, Antivir (ich habe auch die Premiumversion mit Firewall) hat vollkommen selbständig den Zugriff auf diese Dateien geblockt.
Nach dem dritten Versuch WDP zu starten bin ich überhaupt erst mal auf die Idee gekommen in die Logfiles zu schauen.

Ich hoffe auch das das Problem schnell aus der Welt ist.

Viele Grüße
Bernd Ruckaberle
Titel: Re: WDP, Kopierschutz und Antivir
Beitrag von: Bernd Ruckaberle in 08. April 2008, 18:05:47
Zitat von: Karl Berrischen in 08. April 2008, 17:52:40
Hi,

also, WDP ist fuer den Betrieb unter Windows konzipiert worden und laueft allgemein auch damit gut und sicher. Wer mit anderen moeglichen parallel laufenden Programmen Probleme hat, soll nicht immer die Schuld auf das MoBa-Programm schieben.

Wer zur gleichen Zeit mit einer MoBa-Steuerung noch weitere Funktionen mit seinem Rechner will, Internet usw.  vor allem solche die in das Betriebssystem eingreifen oder tiefere Kontrollen der Dateien vornehmen, der soll sich damit selbst auseinandersetzen und ausbaden.

Hallo Karl,
es ist sicher nicht ganz falsch was du jetzt sagst, nur zeig mir mal einen PC der vollkommen ohne eine Anbindung an die Weltweiten Datennetze läuft. Und hierzu ist nun mal ein Programm erforderlich welches eingehende und ausgehende Daten und auch die Software die auf dem PC läuft auf Viren/Trojaner/Spyware/Malware überprüft.
Ohne ein solches Programm würde ich noch nichtmal diese Seite hier aufrufen.
PS.: der kopierschutz auf der CD hat das CD-Laufwerk in meinem alten Notebook quasi zerstört, war ich nicht ganz unschuldig was ich auch zugebe, denn die CD war immer im Laufwerk.
Ein Wirksamer kopierschutz könnte auch ein Hardware-USB-Dongle sein, für den keine verseuchte Zusatzsoftware eines drittherstellers benötigt wird.

Viele grüße

Bernd
Titel: Re: WDP, Kopierschutz und Antivir
Beitrag von: Dirk Streuber in 08. April 2008, 18:08:34
Hallo Bernd,

im Expertenmodus von AntiVir müsste unter Ausnahmen "WDP" von Überprüfung ausschließen lassen. Es muss nur mal ausprobiert werden. Ich kann es erst ausprobieren, wenn ich wieder zu Hause bin.
Titel: Re: WDP, Kopierschutz und Antivir
Beitrag von: Detlef Ronski in 08. April 2008, 18:13:13
Hallo Bernd,

wie sind deine Einstellung unter Windows Vista Home Premium?
Virenprüfung von Windows Vista Home Premium oder von Antivir?
Wenn erst Windows Vista Home Premium die Prüfung übernimmt und dann erst Antivir kommen solche Fehlermeldungen.


Hallo Karl,

ich gebe dir vollkommen Recht. Bei den "billigen" Preisen von guten Rechner heutzutage sollte man nur einen Rechner für die MoBa nutzen, ohne jeglichen Schnickschnack.

Windows XP, WDP und alles läuft perfekt.

Ich habe seit Jahren einen Rechner nur fürs Internet. XP und Antivirenprogramme, Firewall, total abgeschottet, immer auf dem neuesten Stand.

Hatte noch nie Probleme mit Viren, Spam usw.

Titel: Re: WDP, Kopierschutz und Antivir
Beitrag von: Matthias O. in 08. April 2008, 18:22:30
Hallo Bernd,
ZitatPS.: der kopierschutz auf der CD hat das CD-Laufwerk in meinem alten Notebook quasi zerstört, war ich nicht ganz unschuldig was ich auch zugebe, denn die CD war immer im Laufwerk.

also ich habe meine CD auch immer im Laufwerk, aber ich glaube nicht das ein Kopierschutz wie der bei WinDigipet das Laufwerk zerstören kann. Bei diesem Kopierschutz wird zusätzlich ein "ProtectDisc Driver" installiert, der, wenn ich richtig liege, nur bestimmte Informationen von der CD liest und logisch abgleicht. Wen es interressiert kann unter http://www.protectdisc.com (http://www.protectdisc.com) mehr über diesen Kopierschutz erfahren.

Ich lasse mich natürlich gerne vom Gegenteil überzeugen.

Gruß

Matthias
Titel: Re: WDP, Kopierschutz und Antivir
Beitrag von: Gian Bott in 08. April 2008, 18:33:59
Hallo,

Zitat von: Karl Berrischen in 08. April 2008, 17:52:40
also, WDP ist fuer den Betrieb unter Windows konzipiert worden und laueft allgemein auch damit gut und sicher.
Das ist doch selbstverständlich! Nur muss für mich jedes von mir verwendete Programm mit guten Antivirenprogrammen und anderen Schutzprogrammen laufen. Programme, die das nicht machen - es gab in der Vergangenheit nur ein bis zwei Programme, die Probleme machten, sind in weitem Bogen von meinen Computern geflogen. Ich verwende aber grundsätzlich, mit einer Ausnahme, auch keine Programme mit Kopierschutz, weil ich als ehrlicher User bei vollem Verständnis für die Programmhersteller mich nicht mit Kopierschutzeinrichtungen herumschlagen will. WinDigipet ist diese Ausnahme (Wintrack ist die Zweite, aber deren Kopierschutz machte noch nie irgendwelche Probleme).

Zitat von: Karl BerrischenWer mit anderen moeglichen parallel laufenden Programmen Probleme hat, soll nicht immer die Schuld auf das MoBa-Programm schieben.
Mit anderen, parallel laufenden Programmen, habe ich keine Probleme. Wenn das mit WinDigipet nicht möglich sein soll, gleichzeitig meine OpenOffice-MOBA-Dateien auf dem 2. Bildschirm offen zu halten, ein Antivirenprogramm im Hintergrund laufen zu haben, dann ist WinDigipet nicht mehr mein Programm. Mit TrainController habe ich diese Probleme jedenfalls nicht. Wenn WinDigipet die Anlage steuert, dann laufen auch keine anderen Programme im Hintergrund, mit Ausnahme des Betriebssystems inkl. Antivir. Wenn ich aber Besetztmelder in WDP eintrage usw., dann laufen auch andere Programme im Hintergrund, weil ich diese für Notizen usw. auch brauche.

Ein PC nur für die MOBA leiste ich mir jedenfalls nicht, dann eher wieder eine MOBA ohne Softwaresteuerung. Noch ist es aber nicht so weit und eine Alternative habe ich ja auch noch.

Zitat von: Karl Berrischen.......und langsam bekomme ich das Gefuehl, dass der Kopierschutz nur deshalb immer Schuld bekommt weil er keine "frei laufende" Kopien zulaesst
Letzteres ist bei mir garantiert nicht der Fall, aber langsam (um bei Deinem Ausdruck zu bleiben) k....t mich der Kopierschutz von WDP wirklich an und ich verwende auch bei der MOBA nur noch solche Programme, die den berechtigten Kopierschutz auf andere Art für den Programmentwickler gewährleisten. Eine meine Vorgaben erfüllende Lizenz habe ich ja parallel schon installiert und diese verträgt sich mit allen anderen Anwendungen inkl. Antivir bestens.

herzliche Grüsse

Gian
Titel: Re: WDP, Kopierschutz und Antivir
Beitrag von: Bernd Ruckaberle in 08. April 2008, 18:40:16
Hallo Matthias,

Zitat
also ich habe meine CD auch immer im Laufwerk, aber ich glaube nicht das ein Kopierschutz wie der bei WinDigipet das Laufwerk zerstören kann.
Es war ein bisschen doof von mir geschrieben, jede CD die dauerhaft in einem Laufwerk ist zerstört das Laufwerk auf dauer. Rechner einschalten mit eingelegter CD - Laufwerk dreht hoch - es wird nach einem Bootsektor gesucht. Laufwerk ist gerade wieder unten vom Höhenflug, dann schaut Windows eben mal auf der CD was drauf ist.
Nach fast 2 Jahren und täglicher benutzung des PC´s kannst das Laufwerk wegwerfen.  ::)
Ich habe aber nichts gegen einen Kopierschutz, der muß sein um die Autoren und ihre Arbeit zu schützen, aber wie schon angedeutet ist das CD einlegen nicht zeitgemäß, das war schon immer meine Meinung, denn ein CD-Laufwerk ist Mechanisch und unterliegt einer beanspruchung.

Gruß Bernd
Titel: Re: WDP, Kopierschutz und Antivir
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 08. April 2008, 19:01:29
Hallo,

also ich habe das ganze eben bei mir ausprobiert (XP/WDP-ProX/Avira). Update von Avira automatisch geladen und aktualisiert. WDP ohne irgendwelche Probleme gestartet und das obwohl auf den Kopierschutz zugegriffen wurde.
Titel: Re: WDP, Kopierschutz und Antivir
Beitrag von: Bernd Ruckaberle in 08. April 2008, 19:18:29
Hallo Dirk,
Zitat von: Dirk Streuber in 08. April 2008, 18:08:34
im Expertenmodus von AntiVir müsste unter Ausnahmen "WDP" von Überprüfung ausschließen lassen. Es muss nur mal ausprobiert werden. Ich kann es erst ausprobieren, wenn ich wieder zu Hause bin.
ja so kann man es auch machen, ich schliesse am besten gleich den kompletten PC von der überprüfung aus, und kann in aller Ruhe auf den nächsten Virus warten der alle Daten zerstört.

@ Sven hast du das Update ProX.3 b oder nur ProX.3 bei dir am laufen?

viele Grüße
Titel: Re: WDP, Kopierschutz und Antivir
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 08. April 2008, 19:26:58
Hallo Bernd,

ich habe Update ProX3 (ohne b) drauf.
Titel: Re: WDP, Kopierschutz und Antivir
Beitrag von: Dirk Streuber in 08. April 2008, 20:19:33
Hallo Bernd,

Zitat von: Bernd Ruckaberle in 08. April 2008, 19:18:29
Zitat von: Dirk Streuber in 08. April 2008, 18:08:34
im Expertenmodus von AntiVir müsste unter Ausnahmen "WDP" von Überprüfung ausschließen lassen. Es muss nur mal ausprobiert werden. Ich kann es erst ausprobieren, wenn ich wieder zu Hause bin.
ja so kann man es auch machen, ich schliesse am besten gleich den kompletten PC von der überprüfung aus, und kann in aller Ruhe auf den nächsten Virus warten der alle Daten zerstört.

es ist schon ein Unterschied, ob nur die WDP-EXE von der Überprüfung ausgeschlossen wird, wo ja die "meisten" Online-Zugriffe sind, oder der gesamte PC.  ::) Hast Du auch mal gescheckt, ob der Virenscanner oder der Firewall WDP blockt?  :-[
Titel: Re: WDP, Kopierschutz und Antivir
Beitrag von: Peterlin in 08. April 2008, 21:15:13
Hallo Zusammen,

ich denke langsam muss ich meine Versicherung bemühen !

denn bei einem wird das Laufwerk durch WDP zerstört , der andere erleidet durch WDP Erbrechen .
Schlimm, Schlimm.

Nichtsdestotrotz werde ich an diesem Kopierschutz festhalten , weil er sehr sicher ist und für die Anwender kostengünstiger im Gegensatz zu einem Dongle ist. Andere zitierte Steuerungsprogramme sind wahrscheinlich nicht so sicher geschützt.

Wer mit diesem Kopierschutz - und hier wiederhole ich mich - nicht einverstanden ist, möge sich bitte anderweitig umsehen.  Denn so langsam kommt bei mir bei diesem Thema zumindest schon ein "Würgen" auf.

Ich selbst habe die neue Situation auch überprüft und keine Problem unter XP mit Antivir festgestellt. Vista stand gerade nicht zur Verfügung.

Dieses Problem -  wenn es eins ist - werde ich selbstverständlich an die Kopierschutzfirma weiterleiten. Bis dato waren immer Lösungen parat, nicht wahr Herr Bott ?

Ich werde weiter berichten, wenn es von der Kopierschutzfirma ein Statement gibt.
Titel: Re: WDP, Kopierschutz und Antivir
Beitrag von: Alexander in 08. April 2008, 21:16:13
Hallo Bernd,

ich verwende antivir (jetzt avira) schon seit Jahren auf allen Rechnern und hatte noch nie damit ein Problem.
Auch nicht zusammen mit WDP! Nur beim Brennen von DVD's oder CD's habe ich vor einigen Jahren antivir in der Taskleiste deaktiviert ( auf Vorgabe des Herstellers)! Mittlerweile ist auch dies nicht mehr nötig, d.h. das Schirmchen in der Taskleiste bleibt aktiv und ich hatte deswegen noch keinen Ausschuss beim Brennen.
Ich vermute dass Dein Problem mit dem nicht ausgereiften MS Vista zusammenhängt. Ähnliche Probleme hatte ich beim Umstieg von MS 98 auf Win nt und Win 2000 prof. mit einer semiprof.Videoschnittkarte im Rechner. Habe mich dann mit
einem Bootmanager beholfen und mehrere Betriebssysteme paralell auf dem Video-Schnitt-Pc installiert. Dann lief die
Software und die Hardware wieder ohne Probleme. Mittlerweile habe ich mir eine Win XP pro konforme Schnittstellenkarte
geleistet und der Kas war gegessen!

Leg Dir halt eine zweite Partition auf Deiner Festplatte mit Win XP pro SP 2 an und installiere dort WDP und auch dort
das antivir...Damit hat sich Dein Problem erledigt.

Mit einem herzlichen Gruß aus Landshut

Alexander
Titel: Re: WDP, Kopierschutz und Antivir
Beitrag von: Bernd Ruckaberle in 08. April 2008, 22:53:20
Hallo Alexander,
Zitat von: Alexander in 08. April 2008, 21:16:13


ich verwende antivir (jetzt avira) schon seit Jahren auf allen Rechnern und hatte noch nie damit ein Problem.

Ich vermute dass Dein Problem mit dem nicht ausgereiften MS Vista zusammenhängt.
Leg Dir halt eine zweite Partition auf Deiner Festplatte mit Win XP pro SP 2 an und installiere dort WDP und auch dort
das antivir...Damit hat sich Dein Problem erledigt.
Also Antivir läuft bei mir auch ohne Probleme! Von deaktivieren zum Brennen oder so wusste ich bis heute auch noch nichts! Jetzt muß ich es deaktivieren damit WDP startet, toll gell.
Von einem nicht ausgereiften MS Vista kann ich nichts Merken, im gegensatz zum WinXP finde ich es sogar sehr ausgereift inzwischen ist SP1 ja raus und auf meinem Notebook auch drauf!

Warum sollte ich mir deshalb eine zweite Partition anlegen und noch MS WinXP installieren, wenn ich das selbe Problem ja auch mit nem PC habe der mit WinXP SP2 + alle updates läuft? Ist zusätzliche Arbeit ein zweites System auf dem Notebook zu installieren und lauffähig zu halten.

ZitatHerr Peterlin meinte:
Wer mit diesem Kopierschutz - und hier wiederhole ich mich - nicht einverstanden ist, möge sich bitte anderweitig umsehen.  Denn so langsam kommt bei mir bei diesem Thema zumindest schon ein "Würgen" auf.

Mich würgt es auch bei dem Getier auf meinen PC´s! Aber bestimmt sind die Temp-Dateien des Kopierschutzes so fragwürdig das wohl jedes Antispywaretool ansprechen würde, das zur Laufzeit Dateien überprüft. Also ich habe wirklich nichts gegen einen Kopierschutz, aber ich habe was gegen Viren/Würmer/Trojaner/Spy - und Malware auf meinen PC´s - Avira!

ZitatSven schrieb:
ich habe Update ProX3 (ohne b) drauf.
na da haste ja nochmal glückgehabt denn was da in Updateinfo steht einzige änderung von X.3 auf X.3 b wohl der Kopierschutz (wohl add Spyware - vorwurf nicht an WDP gerichtet, die wissen ja auch nicht was die bei ProtectDisc so treiben).
So und nun warten wir mal was ProtectDisc zu ADSPY/NBar.A.2 sagt, den nämlich findet AntiVir.

Viele Grüße an alle hier im Forum

Bernd



Titel: Re: WDP, Kopierschutz und Antivir
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 08. April 2008, 23:07:47
Hallo,

ich habe mir die ganze Beitragsreihe nochmal durchgelesen und bin jetzt zu dem Schluss gekommen hier nicht noch einmal vorbei zu schauen.  :o
Ich wünsche allen Betroffenen eine baldige Lösung des Problems.
Titel: Re: WDP, Kopierschutz und Antivir
Beitrag von: Gian Bott in 09. April 2008, 07:12:52
Hallo Alexander,

Zitat von: Alexander in 08. April 2008, 21:16:13
ich verwende antivir (jetzt avira) schon seit Jahren auf allen Rechnern und hatte noch nie damit ein Problem.
Antivir verwende ich seit über 10 Jahren Jahren, ebenfalls ohne jegliche Probleme. Wenn ich an ein anderes, bekanntes Programm zurück denke, graust es mich noch heute. Vor der Neulizenzierung von Antivir habe ich auch das besagte Virenprogramm nochmals als Testversion getestet. In Sachen Resourcenverbrauch wurde es wie in der Werbung erwähnt wird, verbessert. Der Rest überzeugte mich jedoch wiederum nicht, so dass ich wiederum das wesentlich teurere, neue Avira Antivir für meine PC's kaufte.

Zitat von: AlexanderNur beim Brennen von DVD's oder CD's habe ich vor einigen Jahren antivir in der Taskleiste deaktiviert ( auf Vorgabe des Herstellers)!
Seit ich Antivir habe, habe ich dieses noch nie für irgendwelche Arbeiten ausgeschaltet, weder für das Brennen von DVD's und CD's, noch für die Installation von Programmen. Hersteller von Antivirensoftware empfehlen das, so wie die Medikamentenhersteller alle möglichen Komplikationen in die Beipackzettel schreiben. Gibt es dann wirklich ein Problem, sind sie fein raus, sie haben es ja geschrieben, was man machen bzw. nicht machen soll. Volles Verständnis meinerseits für diese Massnahmen.

Zitat von: AlexanderIch vermute dass Dein Problem mit dem nicht ausgereiften MS Vista zusammenhängt.
Ich habe das selbe Problem unter Windows XP Prof. SP3. Auch bei mir wird "ADSPY/NBar.A.2" gemeldet in einer temporären Datei (Endung TMP) im Verzeichnis c:/temp.

Zitat von: PeterlinDieses Problem -  wenn es eins ist - werde ich selbstverständlich an die Kopierschutzfirma weiterleiten. Bis dato waren immer Lösungen parat, nicht wahr Herr Bott ?
Richtig, aber nicht nur bei meinem MOBA-Arbeits-PC ist es effektiv wieder ein Problem, aber zum letzten Mal. Auch meine grosse Geduld geht leider einmal zu Ende. Nur wegen einem gelegentlich störrischen Kopierschutz einer einzelnen Software werde ich meine äusserst stabile und schnelle PC-Konfiguration aber nicht ändern. Besonders Antivir meldet nicht ganz saubere Vorkommnisse sehr zuverlässig, was ich von einem solchen Programm auch erwarte. Dazu ist es ja auch da. Wenn es für diese Leistung nur wenig Ressourcen frisst, um so besser. Speziell wegen den immer raffinierter werdenden Viren und Spyprogrammen braucht es heute auf jedem PC ein gutes Antvirenprogramm. Dass Deutschland Weltmeister in Sachen Botnet-PC's (http://de.wikipedia.org/wiki/Botnet) ist, erstaunt mich immer weniger. Da hat es einfach viel zu viele sorglose PC-Nutzer. Darum müssen Antivirprogramme immer mehr können und darum werden es auch Kopierschutzeinrichtungen wie das für WDP-zugekaufte immer schwieriger haben - zumindest erwarte ich da auch in Zukunft weitere Probleme (werde aber auf diese Probleme verzichten). Auch wenn mein MOBA-PC im MOBA-Raum steht, brauche ich diesen auch für andere Arbeiten. Mehr Ruhe (vor Telefonen usw.) als im MOBA-Raum habe ich sonst nirgends im Haus. Darum werde ich auch da nicht's ändern. WDP hat auch auf diesem PC zusammen mit anderen, bewährten Softwareprodukten zusammen zu laufen. Übrigens laufen im Hintergrund nebst Antivir, ShortCut+ und notwendigen Treibern keine weiteren Programme.

herzliche Grüsse

Gian
Titel: Re: WDP, Kopierschutz und Antivir
Beitrag von: Peterlin in 09. April 2008, 12:01:38
Sehr geehrter Herr Bott,

ZitatRichtig, aber nicht nur bei meinem MOBA-Arbeits-PC ist es effektiv wieder ein Problem, aber zum letzten Mal. Auch meine grosse Geduld geht leider einmal zu Ende.

Dann darf ich mich brav von Ihnen als Anwender von Win-Digipet verabschieden und mich für die Unannehmlichkeiten im Nachhinein entschuldigen.

Weiterhin viel Spaß mit Ihre Moba !
Titel: Re: WDP, Kopierschutz und Antivir
Beitrag von: Peterlin in 09. April 2008, 13:41:06
Hallo Zusammen,

hier wie versprochen die Antwort von Protect CD UND AntiVir

**********************Protect CD ******************

das ACEDRV07.sys wurde fälschlicherweise von Avira(Antivir) als
Virus/RootKit erkannt. Das Verhalten wurde von Avira beseitigt.

Anbei die Stellungnahme von Avira:
_________________________________________________________________________________________

Eine Auflistung der Dateien und Ergebnisse sind im folgenden aufgeführt:

*Datei ID***
* Dateiname***
* Größe (Byte)***
*Ergebnis***
3804777
ACEDRV07.sys
99 KB
FALSE POSITIVE

Genaue Ergebnisse für jede Datei finden sie im folgenden Abschnitt:

* Dateiname***
*Ergebnis***
ACEDRV07.sys
FALSE POSITIVE

Die Datei 'ACEDRV07.sys' wurde als 'FALSE POSITIVE' eingestuft. Dies
bedeutet, dass diese Datei nicht gefährlich und eine Fehlmeldung
unsererseits ist
. Das Erkennungsmuster ist mit dem Update der
Virendefinitionsdatei (VDF) 7.0.3.116 entfernt.
__________________________________________________________________________________________

Es besteht keinerlei Bedrohung oder Gefährdung für Ihr System.

****************** So weit AntiVir !!******************************

Damit sind den Herren Ruckaberle und Bott eindeutig bewiesen. dass das hochgelobte AntiVir auch Fehler machen kann, Es aber ein gefundenes "Fressen" war, wieder auf dem Kopierschutz herum zu reiten.
Titel: Re: WDP, Kopierschutz und Antivir
Beitrag von: Nohabfan (Wolfgang) in 09. April 2008, 13:48:02
Hallo Herr Peterlin,

herzlichen Dank für die Information!

Liebe Grüße

Wolfgang Ensinger
Titel: Re: WDP, Kopierschutz und Antivir
Beitrag von: Detlef Ronski in 09. April 2008, 14:33:17
Hallo Gian,

auch bei täglicher Aktualisierung der Antivirensoftware ist man nie  auf dem neuesten Stand. :o :( >:(

Neuer Virus oder Spam, die AntiVir-Firmen brauchen wenigstens 1 - 3 Tage um die AntiVir-Software herzustellen. In der Zeit ist jeder Internet-Nutzer angreifbar und ungeschützt.  >:( :-[ :'(

Meine Meinung:

Ein PC fürs Internet
Ein PC für berufliche und/oder private Bereiche
Ein PC für die MoBa



Hallo Herr Peterlin,

wie immer  super Service von Ihnen :) :) :) :) :)

Wie ich schon mal in einem ähnlichen Thema zum Kopierschutz schrieb:

Wenn CD/DVD-Laufwerke gegen sogenannte "Kopierschutz-Freie CD/DVD-Laufwerke mit Brenner" ausgetauscht werden und die im Internet beschriebenen Programme von "A* bis Z* geladen werden, spricht der Protect CD - Kopierschutz sofort an.

Sinn und Zweck der Software, vollkommen korrekt. :) ;) :D


:) :) :)   Bitte weiter so.  :) :) :)

Titel: Re: WDP, Kopierschutz und Antivir
Beitrag von: Bernd Ruckaberle in 09. April 2008, 16:13:41
Hallo Herr Peterlin
Zitat von: Peterlin in 09. April 2008, 13:41:06

Es besteht keinerlei Bedrohung oder Gefährdung für Ihr System.

****************** So weit AntiVir !!******************************

Damit sind den Herren Ruckaberle und Bott eindeutig bewiesen. dass das hochgelobte AntiVir auch Fehler machen kann, Es aber ein gefundenes "Fressen" war, wieder auf dem Kopierschutz herum zu reiten.

Kann ich bestätigen, nach dem Update heute morgen, geht wieder alles normal. Nur um es nochmal zu verdeutlichen wenn ich ein Antivirus Produkt auf dem PC am laufen habe muß ich dem erstmal vertrauen, wenn ich dazu kein vertrauen hätte müsste ich mir ne Lizenz für ein anderes Antivirus-Programm kaufen...  :(

Aber ich halte an Avira fest, weil ich denke das durch die Erkennungsheuristik und des Codes der wohl so nah an dem Rootkit liegt Antivir einfach anschlagen mußte, nur und das bedaure ich, haben die bei Avira jetzt evtl. ein kleines Türchen für einen echten Rootkit aufgemacht  :o

Aber es steht mir ja frei nach einer Software zu schauen die einen solchen Kopierschutz nicht verwenden (also von CD) aber deshalb nicht weniger gegen illegale Kopien geschützt sind. ;D

Nur wenn man hier was gegen den Kopierschutz von WDP sagt ist man gleich der böse. :o :'(

ICH BIN NICHT GEGEN EINEN SINNVOLLEN KOPIERSCHUTZ

Hier stehts Rot auf weis für alle ;D

Viele Grüße

Bernd
Titel: Re: WDP, Kopierschutz und Antivir
Beitrag von: Juerg (jubu-info) in 09. April 2008, 17:12:39
HALLO an alle (Virusgeplagten),
dieses Problem scheint also eine definitive Lösung gefunden zu haben.
EIN KOMPLIMENT AN HERRN DR PETERLIN
Er hat es erfasst dass die Angelegenheit und der Ton doch schon etwas zu weit giengen.

Sollte einer noch daran zögern und weiter an der MoBa in seiner "Freizeit" Vergnügen finden,
kaufe er doch eine Lok (ev auch zwei), weniger und beschaffe sich doch einen externen PC an.

Da sehe ich es genau wie schon Detlef Ronski schrieb:
Ein PC fürs Internet
Ein PC für die MoBa
(Ein PC für berufliche und/oder private Bereiche)

In meiner MoBa-Praxis werde ich jedenfalls nie den MoBa-PC an Internet anschliessen !
Eventuelle UpDates werden doch heutzutage auf USB-Sticks gespeichert und dann in die WDP Datei kopiert.
Auch die Safe's müssen bei mir ein mal pro Woche (je nach gebrauch der MoBa) auf den Stick.
Also ich meine es gibt technisch jegliche Masse von Lösungen einen MoBa-PC  stöhrungsfrei zu brauchen.

Mit freundlichen Grüssen, Juerg
aus Bellinzona Schweiz
__________________________
Der Schweizer-WDP Treff ist
am 5° Juli in Chur
http://www.jubu-info.com/2fermod/digipet/digipet_treff/digi-08/iscriz.php (http://www.jubu-info.com/2fermod/digipet/digipet_treff/digi-08/iscriz.php)
__________________________


Titel: Re: WDP, Kopierschutz und Antivir
Beitrag von: ezada in 12. April 2008, 16:12:09
Zitat von: Gian-A. Bott in 08. April 2008, 18:33:59
Hallo,



Ein PC nur für die MOBA leiste ich mir jedenfalls nicht, dann eher wieder eine MOBA ohne Softwaresteuerung. Noch ist es aber nicht so weit und eine Alternative habe ich ja auch noch.

Zitat von: Karl Berrischen.......und langsam bekomme ich das Gefuehl, dass der Kopierschutz nur deshalb immer Schuld bekommt weil er keine "frei laufende" Kopien zulaesst
Letzteres ist bei mir garantiert nicht der Fall, aber langsam (um bei Deinem Ausdruck zu bleiben) k....t mich der Kopierschutz von WDP wirklich an und ich verwende auch bei der MOBA nur noch solche Programme, die den berechtigten Kopierschutz auf andere Art für den Programmentwickler gewährleisten. Eine meine Vorgaben erfüllende Lizenz habe ich ja parallel schon installiert und diese verträgt sich mit allen anderen Anwendungen inkl. Antivir bestens.

herzliche Grüsse

Gian

Hallo Gian,
wie kommt es zu diesen deutlichen Worten? Und wie kann man als "Gast" überhaupt Beiträge schreiben? Bleibt man, wenn man sich als registrierter Anwender abmeldet, als Gast bestehen?

Über Ihre Antwort würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank!
Titel: Re: WDP, Kopierschutz und Antivir
Beitrag von: Markus Herzog in 12. April 2008, 17:12:58
Hallo Herr Zapp,

der Gast-Status kommt daher, dass Gian beschlossen hat die Mitgliedschaft in diesem Forum zu beenden und damit werden alle seine bisherigen Beiträge wie bei Forensoftware üblich automatisch mit dem Eintrag "Gast" versehen, da ja dort nicht mehr Mitglied stehen kann.

Grüße
Markus Herzog
Titel: Re: WDP, Kopierschutz und Antivir
Beitrag von: Jan Pohl in 12. April 2008, 18:22:16
Hallo Windigipetler,

ich bin erstaunt über die harschen Kommentare für ein technisches Problem. Wir sollten doch fair mit einander umgehen und auf einander zugehen.
Zu beginn meines Kommentares, ich bin bis jetzt Sorgenfrei diesbezüglich :) Hoffe das bleibt so!
Ich sehe das so. Der Kopterschutz ist doch nur ein kleines Hindernis für echte Hacker, oder? Profis nehmen das Ding auseinander! Das dies noch nicht im großem Stiel geschehen ist, liegt sicher daran, dass wir im Großem und Ganzen eine kleine Gilde von MoBa Usern sind und das Klauinteresse geringer ist. Ich möchte nicht falsch verstanden werden. Ich akzeptiere einen Kopierschutz! Und ich habe ja auch meine Lizenz erworben und gebe die doch nicht weiter.(Mein verständnis von Fairnis,... aber wenn ich in Ebay schaue tauchen immer wieder Liezenzen auf, was ja eigentlich auch nicht rechtens ist, weil...) Nur darf der Kopierschutz nicht zum Problem werden. Wir Vermesser arbeiten auch nach dem Prinzip, "So genau wie nötig"!
Und einen Extra MoBa Rechner, das ist doch quatsch, irgentwann muss ich ja auch Updates machen. Außerdem kann ich mir da gleich einen Industrierechner besorgen der Steuerungssoftware und Hardware in einem Integriert. Solche Lösungen gibt es auch in unserer Vermessung und sicher auch in der MoBa Welt.

Fazit für mich:
Schutz, ja auf jedenfall, aber nur so wie nötig....
Wir alle sollten hiebei nicht vergessen. Die MoBa ist ein Hobby! Ich muss damit kein Geld verdienen. Und Windigipet ist für mich Top1. Sicher denken andere anders... Demokratie...

Jan

P.s. Schade Gian, Deine Meinungen, Kommentare, Hinweise und Tipps habe ich immer mit großem Interesse gelesen. fehlt mir was...
Titel: Re: WDP, Kopierschutz und Antivir
Beitrag von: Peter Ploch in 12. April 2008, 23:25:07
Zitat von: ezada in 12. April 2008, 16:12:09wenn man sich als registrierter Anwender abmeldet, als Gast bestehen?

Hallo Edgar,

zu Deiner Frage, antworte ich mal so wie ich es mir denke. Als Gian den Beitrag schrieb, war er noch ein angemeldetes Mitglied, so habe ich es jedenfalls beobachtet. Danach hat er sich ja verabschiedet und seinen Account gelöscht, oder er wurde gelöscht. Alle seine frühere Beitrage wurden dann als "Gast" gekennzeichnet. Ich kann Dich aber beruhigen, als Gast kann er keinen Beitrag mehr schreiben. 
Titel: Re: WDP, Kopierschutz und Antivir
Beitrag von: Bernd Sorgenfrei in 13. April 2008, 07:54:27
Zitat von: Peter Ploch in 12. April 2008, 23:25:07
als Gast kann er keinen Beitrag mehr schreiben. 


Hallo zusammen,

was ich persönlich aber sehr schade finde; Gians Beiträge waren immer sehr fundiert und stets sachlich. Aber Gian ist ja schon mal zu WDP zurückgekehrt (wenn auch aus ganz anderen Gründen damals).
Titel: Re: WDP, Kopierschutz und Antivir
Beitrag von: Peter BR44 in 13. April 2008, 09:57:30
Hallo Ihr geplagten,

ich habe mir diesen Beitrag mehrfach durchgelesen und komme zum Ergebnis, was auch meine Erfahrungen mit Antivir/Avira bestätigt (auch in diversen PC-(Fach)Zeitschriften), dass dieses Antiviren-Programm, zu oft Probleme bereitet. Ganz zu schweigen davon, dass es sehr Systemhungrig ist und fast überall als mangelhaft bewertet wird.
Habe in diesem Beitrag nur von Antivir/Avira gelesen, nicht von Norten IS, Bitdefender etc. Dann frage ich mich allerdings, warum alle bei einem Produkt bleiben, von denen die hier geschrieben haben, was Probleme macht. Denn der Kopierschutz war vorher auch schon da und nach nem Update plötzlich als Bedrohung angesehen wird. Ich würde es einfach mal so sagen, schlichtweg gepennt beim Updateprogrammieren. Passiert, Menschen machen Fehler,
aber es kommt auf die Summe der Fehler an. „ Wer keine Fehler von uns macht, bitte aufzeigen.“
Meine Kunden und ich benutzen schon Jahrelang Bitdefender. Es braucht nur sehr wenig Ressourcen und arbeitet perfekt im Hintergrund. Man kann es einstellen so wie man es braucht, bzw. was es machen soll und was nicht. Aber, dass muss jeder für sich entscheiden.
Was ich auch sehr schön finde ist, dass sich hier jeder über WDP beschwert, aber niemand Herrn Dr. Peterlin oder Avira darüber direkt berichtet, um dieses Problem zu lösen, sondern erstmal druff und dann fragen.
Hier funktioniert das noch, weil Herr Dr. Peterlin mitliest um ein Problem zu lösen, aber bei anderen Herstellern bleibt so was im Programm, ohne Meldung, ewig unentdeckt.
Mein Fazit aus dieser Geschichte – Meckern ist gut, aber an der richtigen Stelle anbringen und nicht irgendwo, wo es nicht geändert werden kann.

Hat sich auch schon mal jemand bei BMG und Co beschwert, dass man viele Audio CD´s am PC ohne zusätliche Installation von Abspielsoftware, nicht mehr anhören kann (Kopierschutz)??? Na dann mal los!!

Wünsche trotz all dem allen einen schönen Sonntag

Gruß

Peter

;) ;) ;)
Titel: Re: WDP, Kopierschutz und Antivir
Beitrag von: Gerhard Mayer in 13. April 2008, 10:24:43
Hallo!

Wieso packt Ihr das Problem nicht einfach an der Wurzel?! Wenn ich meine Züge ihre Runden drehen lassen, brauche ich nicht gleichzeitig das Internet. Also trenne ich einfach die Internetverbindung.
Wozu brauche ich ein  Antivirenprogramm, wenn keine Verbidnung zum Internet besteht und nur WDP läuft?
Und was die Beanspruchung eines CD-Laufwerkes betrifft: Wenn ich mich davor fürchte, kann ich ja die CD herausnehmen, wenn ich nicht in WDP einsteigen will. Ich glaube, dass ich um den Preis eines Güterzugwaggons eine Laufwerk für die WDP-CD bekomme, sollte dieses tatsächlich nach einigen Jahren deshalb den Geist aushauchen.

Ich meine es keinesfalls böse, wenn ich sage, dass dieses Problem nur dann eines ist, wenn man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sieht. Die Lösung ist so einfach.


Gerhard

Titel: Re: WDP, Kopierschutz und Antivir
Beitrag von: Haensch in 13. April 2008, 10:38:16
Hallo Leute,

jetzt haben wir einen wichtigen User verloren. Gian war immer sehr kompetent. Wenn das so schon losgeht wo soll das hinführen? Ich nutze auch den Avira, weil er mir mal empfohlen wurde und weil Norten mich total entäuscht hat. Aber der Virenscanner ist nur auf den Rechnern aktiv, die auch ins Internet gehen.

Der Schutz mag zum Beispiel kein SCSI. Wenn ein IDE- Laufwerk dabei ist, dann will er das, auch wenn es ein teurer Brenner ist. Ein CD- Laufwerk geht kaput. Es ist ein schleichender Prozess. Das CD- Laufwerk ist ja hauptsächlich mechanisch. Jetzt muss es ständig an der selben Stelle lesen. Der Kopf bewegt sich dort ständig. Natürlich nudelt die Mechanik sich dort aus. Beim Lesen interessiert es weniger, wenn der Kopf Spiel hat. Wenn das Laufwerk was nicht lesen konnte wird einfach nochmal gelesen. Beim Brennen ist es anders. Wenn der Kopf durch zu viel Spiel daneben kommt, ist die CD/DVD pfutsch.

Ich bin kein Spieler. Aber mein Bruder hat schon sehr oft über den Kopierschutz geschimpft. In der Spielebranche wird das Teil ja sehr oft eingesetzt. Ob ein Kopierschutz Sinn macht steht ja ohne Zweifel fest. Aber richtig ist auch, richtige Cracker können ihn aushebeln. Das sieht man schon an den vielen Raubkopien im Internet. WDP ist für die aber uninteressant.

Ich persönlich bin für eine bessere Kopierschutzlösung. Zum Beispiel über einen USB-Dongle. Da kann man gleich einen funktionierenden Serialkonverter einbauen oder USB durchschleifen. Die Industrie macht es ja vor. Aber auch die Teile wurden schon geknackt.

Nachtrag: Ein Laufwerk für ein Mobiles Gerät ist schon etwas teurer, wenn es das für das Gerät überhaupt nocht gibt.

Tschüss
Andreas
Titel: Re: WDP, Kopierschutz und Antivir
Beitrag von: MSobersulm in 13. April 2008, 10:50:36
Hallo miteinander,

und wieder einmal regt man sich unnötig auf.
Mich hat es auch "angek...." in regelmäßigen Abständen meine CD für WDP und DiCo einzulegen. Ich habe mir dann ein zweites CD-Laufwerk für ca. 40€ eingebaut, die beiden CDs eingelegt und alles ist wieder gut. ;D

Gruß Michael (der gerade auf Fehlersuche ist und versucht seinem Moba-Digitalsystem gewisse "Faxen" auszutreiben)
Titel: Re: WDP, Kopierschutz und Antivir
Beitrag von: Kalle in 13. April 2008, 11:35:05
Hi Andreas,

ZitatZum Beispiel über einen USB-Dongle. Da kann man gleich einen funktionierenden Serialkonverter einbauen oder USB durchschleifen.

dann meckern garantiert wieder einige dass ein USB-Port fuer andere Zwecke fehlt, auch, wenn evtl. noch ein Verzweiger oder Hub zusaetzlich angeschafft werden muss oder es Probleme wegen der Bedienung der USB-Ports "durch den Rechner samt Betriebssystem" gibt. Allen gerecht kann man es sowieso nicht machen.

WDP hat sich mittlerweile zu einem guten MoBa-Steuerprogramm gemausert. Ich weiss auch genau, dass, wenn der Kopierschutz herausgenommen wird, das Programm dann garantiert ""FREI" laeuft".  Kopierschutz-Knacker werden wohl nach dem Schwierigkeitsgrad der Kopierschutzmechanismen "bewertet" da die "Knacker" meist eh keinen finanziellen Nutzen haben, sondern solches "Knacken" als Herausforderung betrachten und da ist es egal wieviele "freie Kopien" gezogen werden.

Ich fuer meinen Teil lasse die Finger von "Kopien" und wenn mir ein Programm nicht zusagt, gleich aus welchem Grunde, ist es meine Entscheidung ein anderes Programm einzusetzen oder den Rechner in die Ecke zu "knallen".

Betreffend der CD-Laufwerke - vom Lesen ist praktisch wohl kaum eins kaputtgegangen und Brennen, da werden die Laufwerke bei jedem Brennvorgang so hoch beansprucht, dass die zwischenliegenden Lesevorgaenge eigentlich nicht ins Gewicht fallen. Vor allem bei den flachen Mobil-Laufwerken bei denen die Temperaturerhoehungen bei Brennen die umliegenden Plastikteile im "Brennraum" starke in Mitleidenschaft ziehen. Und da ich nicht "brenne" habe ich noch nie ein Laufwerk bei meinen vier Laptops austauschen brauchen und das aelteste ist schon fast 10 Jahre alt.

PS: Klar schimpfe ich manchmal auch auf den Kopierschutz, vor allem dann wenn ich die WDP-CD mal wieder chaotisch gut geordnet habe und die erst suchen muss. Hat aber den Vorteil, dass die CD womoeglich nicht ganz verschwindet - z. B. in die Muelltonne. Die Chancen sind dann gut die CD dort wiederzufinden da die Muelltonnen meist nur einmal die Woche geleert werden und wenn gerade geleert wurde, na ja, hat man eben halt Pech gehabt. Weiss, ist auch der Kopierschutz schuld.  ;D



 
Titel: Re: WDP, Kopierschutz und Antivir
Beitrag von: Gerhard Mayer in 13. April 2008, 13:14:25
Liebe WDP-Kollegen!

Die Verwendung eines Kopierschutzes kann doch nicht ernsthaft in Dískussion gezogen werden. Geistiges Eigentum muß gegen unberechtigte Nutzung geschützt werden dürfen. Das Einlegen einer CD vor dem Start des Programmes kann doch nicht wirklich ein Problem sein? Sind wir so bequem?
Für unsere Modellbahnanlage zuhause haben wir Digipet schon als DOS-Programm verwendet, und das ist nun schon viele Jahre her. Noch nie habe ich mich über den Kopierschutz geärgert.
Nur der kontrollierte Vertrieb - natürlich gegen angemessenes Entgelt - garantierte bisher die hervorragende Weiterentwicklung dieser Software. Darauf möchte ich auch in Hinkunft nicht verzichten!!

Als ich mir meine eigene Anlage gebaut und nicht mehr bei meinem Vater, der WDP verwendet, wohne, habe ich mir mein eigenes WDP gekauft. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, auf krummen Wegen eine Lösung zu finden, damit wir das einmal bezahlte Programm mehrfach nutzen.

Ehrlich gesagt, bin ich über eine solche Diskussion enttäuscht. Wer eine solche geistige Leistung erbringt und ein Programm dieser Qualität ständig wartet und weiterentwickelt, hat unseren Respekt verdient! Die Aufregung über den Kopierschutz halte ich für eine unwürdige, kleinkarierte Erbsenzählerei.

Ich danke Dr. Peterlin für seine Leistung. Er bereitet uns mit seinem Programm viele schöne Stunden.

Gerhard
Titel: Re: WDP, Kopierschutz und Antivir
Beitrag von: Peterlin in 13. April 2008, 13:25:37
Hallo Zusammen,

Peter Ploch schrieb:
ZitatDanach hat er sich ja verabschiedet und seinen Account gelöscht, oder er wurde gelöscht.

Ich möchte nur klarstellen , dass es der Wunsch und der Antrag von Herrn Bott war, aus dem Forum auszuscheiden und nicht einfach von mir gelöscht wurde. Sicherlich nur konsequent von ihm , da er sich als Anwender von Win-Digipet verabschiedet hatte und ich seinem Antrag gefolgt bin.
Titel: Re: WDP, Kopierschutz und Antivir
Beitrag von: Urs Eggli in 13. April 2008, 13:28:10
Hallo zusammen

Ich glaube langsam wird an der Realität vorbei diskutiert.
Zum Glück wurde ein Virenschutz erfunden. Denn an ihm kann man JEGLICHEN Frust abreagieren.....

Bei dem allen frage ich mich, welche Software ist Fehlerfrei ???
Bisher hatte ich mit WDP und Virenschutz noch nie ein Problem. Hoffe es bleibt so.
Bei mir zu hause laufen 6 PC's. Einer ist für die MOBA vorgesehen. Zwecks Wartung, Backup etc sind alle miteinader und einem Datenserver vernetzt. Also wird es bei mir nie einen Standalone-PC für die Moba geben.

Betr. Kopierschutz, Dongle, CD etc. Gäbe es eine Möglichkeit für die Zukunft, dass die Grundsoftware anstelle auf der CD auf einem kopiergeschütztem USB Stick ist, in dem auch der Dongle und weiss ich was integriert ist. Die Updates werden dann auf dem lokalem PC aufgespielt.

Mein Fazit: Liebe es oder verlasse es ......

...... ich bleibe


Gruss Urs
Titel: Re: WDP, Kopierschutz und Antivir
Beitrag von: Jan Pohl in 13. April 2008, 14:19:31
Liebe Windigipetler,

ich glaube wir machen uns miteinander zu sehr verrückt. Herr Peterlin und das Betateam machen sich ja nun wiklich einen Kopf um programmtechnische Probleme zu beseiteigen. Das kann doch wohl keiner bestreiten. Es wird immer Probleme geben.
Jeder sollte, wie schon in vorragegangenen Beiträgen erwähnt wurde, sein Problem richtig Vortragen, alles in Betracht ziehen. Manchen Frust sollte nicht gleich im Forum breitgetragen, sondern ersteinmal mit einem gewissen Abstand unter vier Mailaugen abgeklären. Herr Peterlin und auch die Betatester sind doch dafür offen.
Der Computer und die dazugehörigen Programme sind in der heutigen Zeit so einen starken und schnellen Wandel untergeordnet, dass nur wenige sagen können, bei mir ist alles aber auch alles perfekt. Was heut noch richtig ist morgen schon anders richtg.
Ich bin für einen Kopierschutz, aber wie schon gesagt, so gut wie nötig. Ich will nicht, dass WD noch teurer wird, weil der Kopierschutz mehr Wert ist als das Programm. Und jeder User sollte sich an die Nase fassen, wenn er Fair und ehrlich wäre, dann wäre ein Kopierschutz nicht nötig. Jeder will sein gerechten Lohn für seine ehrliche Arbeit.

Jan
Titel: Re: WDP, Kopierschutz und Antivir
Beitrag von: Gerhard Arnold in 13. April 2008, 15:11:47
Hallo,

die Aufregung über den Kopierschutz halte ich für unwürdig und kleinkariert.
Das Problem "ACEDRV07.sys" wurde doch mittlerweile gelöst.

Lieber Gian, ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass du aus derart trivialen Gründen WDP den Rücken kehrst. Ich werde deine Beiträge hier im Forum sehr vermissen, sie waren immer sehr fundiert und stets sachlich.
Das leistungsfähige WDP bereitet mir immer wieder viele schöne Stunden, so zum Beispiel auch mit dir in jener Sturmnacht (Orkan Kyrill) im Januar 2007, erinnerst du dich noch?
Titel: Re: WDP, Kopierschutz und Antivir
Beitrag von: Frank Mondorf in 13. April 2008, 16:02:12
Hallo Gian,

auch ich hätte gerne das Du wieder zurückkommst. Wir waren eigentlich in 3 Themen immer grundsätzlich anderer Meinung, ab auch und nicht nur deswegen würde ich Deine Beiträge sehr vermissen. Un bitte auf keinen Fall Deine tollen Bilder löschen.

Viele Grüße
Frank
Titel: Re: WDP, Kopierschutz und Antivir
Beitrag von: Kalle in 13. April 2008, 16:16:20
Hi,

um das Thema so langsam zum Abschluss zu bringen, auch wenn es nicht erfreulich war oder ist.

Eine kleine Horrorversion in Telegramm-Form:  :o

Es war einmal ein kleiner Modell-Eisenbahn-Club-Verwalter (hier MECV genannt). Dieser Club hatte sehr viele Mitglieder, mind. 4711 an der Zahl. Der MECV war ein sehr korrekter Mensch und verwaltete die Mitglieder per Rechner und Internet. Virenschutzprogramme, Firewaelle usw. sind auch installiert und werden so oft wie moeglich "geupdatet". Ausserdem finden wie in grossen Firmen regelmaessige Backups und Datensicherungen auf externen Laufwerken, egal ob mit oder ohne angebrachtem Mainboard, statt.

Doch eines guten Tages meldete ein Virenschutzprogramm einen Schaedling in der Mitgliederverwaltung mit Kopierschutz. Na ja, denkt der MECV - kein Problem, die Dateien geloescht und gut ist´s. Da der gute Mann sehr korrekt war, ueberpruefte er anschliessend alle Datensicherungen. Nanu, was ist denn los, ueberall seit den letzten Backups oder Datensicherungen sind schaedigende Inhalte drin. Na, dann sofort schnell loeschen damit nicht die Rechner vollends "verseucht" werden.  Der gute MECV tat alles "Verseuchte" loeschen und dann noch einen Blick in den Mailkasten - die Virenschutzfirma gab einen Fehler in ihrem Programm bekannt. --- es blieb ihm nichts anderes uebrig als die mind. 4711 Mitglieder des grossen Modell-Eisenbahn-Clubs samt Geschaeftsvorfaellen neu einzutippen.

Die Geschichte habe ich frei erfunden und jede Aehnlichkeit von Vorfaellen ist nicht beabsichtigt.


Denke mal, wir sollten den Thread abschliessen und einem "Wiederkommen verlorener Soehne oder Toechter" auch nicht ablehnend gegenueberstehen.  Das hier auch harte Toene gefallen sind, meine, sind immer noch kein Grund eine Forumsgemeinschaft zu verlassen, zu unterschiedlich sind die hier vertretenen Individuen und ihre Emotionen. Anderseits muessen wir auch Entscheidungen anderer aktzeptieren gleich weswegen auch immer.

Freuen wir uns weiterhin an unserem Hobby.
Titel: Re: WDP, Kopierschutz und Antivir
Beitrag von: xerxes in 13. April 2008, 19:02:21
Hallo miteinander,

beim Lesen dieses Threads fühlte ich mich wieder an die Anfänge der Computerei versetzt! Bernd setzt einen Thread in die Welt, nachdem er ein Update von Avira eingespielt hat, was er aber geflissentlich in seinem Eingangsthread nicht vermerkt. Daraufhin beginnt eine Aneinanderreihung von Vermutungen über die möglichen Ursachen, die durch aber auch gar nichts begründet sind. Bei nüchterner Betrachtung war bis zum Zeitpunkt der Aufspielung des Updates von Antivir bei Bernd als auch bei Gian anscheinend alles i,O.
Mir ist unverständlich wie man bei dieser Sachlage WDP als Verursacher überhaupt verdächtigen kann?
Bernd war wie man später im Beitrag von Dr.Peterlin nachlesen kann, mal wieder vorschnell bei der Sache und Gian hatte Nichts besseres zu tun als auf diesen Zug aufzuspringen. Lieber Bernd wenn Du bei Deinem Job in der Qualitätskontrolle auch solche kausalen Hirnkringel entwickelst wird Dich die Fertigung irgendwann kreuzigen. Für die aufgetretenen Irritationen zeichnest Du höchstpersönlich verantwortlich. Vorschnell, nach der Methode "Herr Lehrer ich weiß was!" zu handeln, geht meistens, wie auch hier, ins Auge. Manchmal ist es besser einmal länger über ein Phänomen nachzudenken als "Einfältig" zu handeln. Manchmal ist der erste Gedanke nicht unbedingt der Beste und zutreffend.

@ Lieber Gian, ich bedauere es aufs äußerste das Du dieses von Dir überaus geschätzte Forum auf diese Art und Weise verlassen hast. Du gehörst doch eigentlich zu den besonnenen Typen die der ersten Erregung und Ereiferung doch immer erst eine Phase des Nachdenkens und Abwägens folgen lassen, bevor sie eine so tiefgreifende und folgenschwere Entscheidung treffen. Du hast lange auf die Sx-Kompatibilität gewartet und die Entstehung positiv begleitet, warum jetzt dieser Gesinnungswandel und vor allem die Verärgerung, die man Deinen Zeilen entnehmen kann. Das must Du mir in einer Mail einmal näher erläutern.

Über den Kopierschutz muß man nicht diskutieren, denn wer will denn dem Autor die Absicherung seines geistigen Eigentums verwehren. Wen es stört braucht sich mit WDP nicht zu belasten.

Ansonsten gebe ich Karl recht, man soll nicht vorschnell falsche Schlüsse ziehen, wenn die Informationslage noch unvollständig ist. Wir sollten zu der hier im Forum üblichen Unaufgeregtheit und Sachlichkeit zurückfinden und uns freuen wenn auch verloren geglaubte Schafe den Weg in den heimischen Scheuer wieder finden
Titel: Re: WDP, Kopierschutz und Antivir
Beitrag von: GWelt in 13. April 2008, 23:45:07
Hallo zusammen,

ich glaube nicht, daß Gian dies über das Herz bringt, uns auf ewige Zeit zu verlassen.
Gian und WDP hören doch zusammen.

@ Gian, bis demnächst.
Titel: Re: WDP, Kopierschutz und Antivir
Beitrag von: ezada in 14. April 2008, 09:41:55
Hallo alle miteinander!

Darf ich nochmal auf das Ausgangsthema zurück kommen?

Herr Peterlin hat eindeutig klargestellt, daß er das jetzige Kopierschutzsystem beibehält. Ich möchte deshalb einen Kompromiss vorschlagen:

Man verlängere die Abfragezeit der Original-CD auf 4-5 Wochen. Das wäre dann etwa 12 mal im Jahr. Dies schont die Nerven der Anwender und verlängert die Lebensdauer des DVD-Laufwerks erheblich. Mit einem Update kämen auch die derzeitigen Anwender in diesen Genuß.

Übrigens: wer eine Betriebsstörung wegen dem Kopierschutz hat, dem nützt es wenig, wenn andere Anwender mitteilen, sie hätten kein Problem. Kaum ein Problem ist "flächendeckend". Dies nur ein kleiner Schubs am Rande.
Titel: Re: WDP, Kopierschutz und Antivir
Beitrag von: Klemens Müller in 14. April 2008, 11:56:00
Hallo,

na ja, Reisende soll man nicht aufhalten. siehe hier:
http://stummi.foren-city.de/topic,23115,25,-vergleich-und-fakten-windigipet-traincontroller.html#236304
Titel: Re: WDP, Kopierschutz und Antivir
Beitrag von: algado in 14. April 2008, 16:16:13
Zitat von: Klemens Müller in 14. April 2008, 11:56:00
..na ja, Reisende soll man nicht aufhalten...

Hallo

naja Klemens im Prinzip hast du ja recht, aber: Auch dort hat er schon einmal einen anderen account gekündigt und sich dann doch wieder neu angemeldet.
Titel: Re: WDP, Kopierschutz und Antivir
Beitrag von: Detlef Ronski in 14. April 2008, 18:55:26
Hallo WDP-Freunde,

ich bin auch der Meinung das dies Thema so langsam an dem Urspung der Fehlermeldung vorbei geht.

Ein Nutzer von WDP hat ein Problem nach neuem Update von AntiVir festgestellt und dem WDP-Kopierschutz die Schuld daran gegeben.
Soweit, so gut.

Ein uns gut bekannter User - Gian Bott - mit über 2500 Beiträgen, hat sich bei dem Thema eingeklinkt.

Zitat von Herrn Gian Bott:
Sicher ist es in diesem Fall eine richtige Meldung von Antivir. Weil aber WDP der Sünder ist,
sollte auch von WDP aus eine Korrektur vorgenommen werden.
...... aber langsam (um bei Deinem Ausdruck zu bleiben) k....t mich der Kopierschutz von WDP wirklich an

Zitat von Herrn Dr. Peter Peterlin:
Dieses Problem - wenn es eins ist - werde ich selbstverständlich an die Kopierschutzfirma weiterleiten.
Bis dato waren immer Lösungen parat, nicht wahr Herr Bott ?

Zitat von Herrn Gian Bott:
Auch wenn mein MOBA-PC im MOBA-Raum steht, brauche ich diesen auch für andere Arbeiten. Mehr Ruhe (vor Telefonen usw.) als im MOBA-Raum habe ich sonst nirgends im Haus.

Meine Anmerkung:
Ich nutze meinen MOBA-PC im MOBA-Raum nur für die Anlage, nicht für andere Arbeiten.
Wenn ich berufliche Arbeiten oder Andere ausführe, dann sicherlich nicht über den MOBA-PC.

Zitat von Herrn Dr. Peter Peterlin:
Ich möchte nur klarstellen , dass es der Wunsch und der Antrag von Herrn Bott war, aus dem Forum auszuscheiden und nicht einfach von mir gelöscht wurde. Sicherlich nur konsequent von ihm , da er sich als Anwender von Win-Digipet verabschiedet hatte und ich seinem Antrag gefolgt bin.


Sehr großes Kompliment an Herrn Dr. Peter Peterlin.
Auf die ursprüngliche Fehlermeldung hat er professionell reagiert.
Welcher Software-Hersteller reagiert so schnell und löst dies Problem :) ;) :D

Ich kenne keinen "Anderen".  :) :) :) Die Fehlermeldung lag nicht an WDP sondern an AntiVir.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------

Einige der hier schreibenden User  sind traurig, dass Herr Gian Bott nicht mehr zur WDP-Gemeinde gehört.

Es "gehört" sich aber auch nicht als "PC-Fachmann", laut mehrmaliger Aussage von Herr Gian Bott, den Kopierschutz zum k....t zu finden und daraufhin das komplette WDP-Programm zu verurteilen und nach Jahren zu verdammen.

Für mich "Hirnrissig". Wer "Frust ohne berechtigte Gründe hegt" der sollte auch nicht wieder kommen.

Eine Kündigung seitens von Herrn Bott an AntiVir - nicht an die WDP-Gemeinde - wäre meiner Meinung nach aktuell gewesen.

Kopierschutz ist "wichtig" und muss "sein",  keine Frage für mich. DVD/CD-Laufwerke werden durch die eingelegte WDP-CD nicht zerstört.

Anscheinend sind wenige Nutzer von WDP; Gott sei Dank; der Meinung, dass viele "Probleme Ihres PC's" mit WDP zu tun haben.

Ich kann nur aussagen, dass dies nicht der Fall ist.

Wer von uns Internet-Nutzern kennt sich eigendlich mit seinem AntiViren-Programm aus und überblickt dessen Einstellungen nach einem Update???

Laufend werden von uns Share- oder Free-Ware Programme aus dem Internet geladen.

Wer achtet darauf, das diese Programme beim nächsten Internet-Zugang vom AntiViren-Programm keinen Zugriff
- Zugriffe werden im Hintergrund geladen, wenn wir diese nicht im AntiViren-Programm unterbinden -
automatisch geladen.

Ich denke mal fast keiner.

Für die "Eigenen Hausmachten-Probleme" wird immer WDP die Schuld gegeben. Mal sind es neu eingebaute "DVD/CD-Brenner" die angeblich alles trotz Kopierschutz der Software kopieren, mal neue Mother-Boards.

Dies finde ich zum "k....t", weil es immer an WDP liegen soll. Kehrt doch erst einmal vor eurer Haustür, bevor der Schmutz an den Nachbar gefegt wird.

An Herrn Dr. Peter Peterlin und die Beta-Tester:
Ich bin mit "Ihrer Arbeit und dem Einsatz" sehr zu Frieden.

:) ;) :DBITTE WEITER SO :) ;) :D