Seite drucken - Fehlermeldung bei Not-Aus-Abschaltung

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: MSobersulm in 01. Mai 2008, 16:45:39

Titel: Fehlermeldung bei Not-Aus-Abschaltung
Beitrag von: MSobersulm in 01. Mai 2008, 16:45:39
Guten Tag miteinander,

Ich habe auf meiner Anlage eine hardwareseitige Not-Abschaltung, die wie folgt aufgebaut ist:

1.   Zwischen Trafo und Booster habe ich einen Kontakt zur Abschaltung der Spannungsversorgung der Booster eingebaut.
2.   Zusätzliche Meldung Not-Halt-RMK zur Signalisierung an WDP über das M* Digitalsystem 6020/6051.
3. Die Digitalsysteme Fahren (DiCo) und Schalten (M*6020/6052) bleiben immer an Spannung

Die Abschaltfunktion ist in Ordnung, jedoch kommt anstatt der WDP-Meldung ,,Not-Halt über RMK" die Meldung ,,Kurzschlussabschaltung Booster". Wenn ich nach Entriegelung der Hardware die Not-Halt-Abschaltung wieder in WDP quittiere, geht die Anlage wieder in Betrieb.

Wenn ich jedoch die Booster, anstatt an die DiCo anschließe, direkt an das M*-System anschließe kommt die korrekte Meldung ,, Not-Halt über RMK". Dafür schmiert die 6021/6051 ab.

Liegt das daran, dass ich die Versorgung zum Booster abschalte und dadurch irgendetwas über die DiCo gemeldet wird. Ich vermute, dass das interne USB-Signal schneller übertragen wird als das S-88-Rückmeldesignal und dadurch diese irritierende Meldung angezeigt wird.

Gibt es eine Lösung dafür oder muss man damit einfach leben.

Viele Grüße
Michael
Titel: Re: Fehlermeldung bei Not-Aus-Abschaltung
Beitrag von: Jürgen Gräbner in 01. Mai 2008, 17:11:50
Hallo,

die Abfrage ob der RMK zur Notabschaltung gedrückt wird, geschieht im Programm "nur" alle 500ms. daher dauert dies ein wenig bis der Anspricht. Wenn Du gleichzeitig die Spannungsversorung der Booster unterbrichst, interpretiert der die rapide zurückgehende Spannung wahrscheinlich als Kurzschuss, denn im Falle eines Kurzschlusses geht die Spannung auch immer in die Knie. Daher ist die Meldung "Kurzschluß" plausibel. Allerdings begebe ich mich damit ein wenig auf dünnes Eis, da ich nicht wirklich weiß, wie ein Booster auf das Abschalten der Spannung reagiert....
Titel: Re: Fehlermeldung bei Not-Aus-Abschaltung
Beitrag von: Torsten Junge in 01. Mai 2008, 18:54:15
Hallo Michael,
Zitat von: MSobersulm in 01. Mai 2008, 16:45:39
Gibt es eine Lösung dafür oder muss man damit einfach leben.
Bei den Booster würde ich auf keinen Fall die Spannung killen, warum machst du die Unterbrechung nicht dahinter zum Gleis?

Grüße aus Hamburg
Torsten Junge
   (http://alice-dsl.net/torstenjunge/images/smi/13.gif)
Titel: Re: Fehlermeldung bei Not-Aus-Abschaltung
Beitrag von: Michael Helbig in 02. Mai 2008, 08:57:08
Hallo Michael,

die BMB-Booster senden bei Spannungsverlust das Kurzschluss-Signal. Wenn man drei Booster im Einsatz hat, und einer ist Spannungslos, wird ein Kurzschluss gemeldet. Gerd kann das bestimmt besser erklären. Die Schaltung verhält sich eigentlich ganz korrekt.
Gruss
Michael
Titel: Re: Fehlermeldung bei Not-Aus-Abschaltung
Beitrag von: MSobersulm in 02. Mai 2008, 12:21:45
@Torsten,
das war nur Bequemlichkeit von mir. Wenn ich den Kontakt in den Ausgang einschleife, hätte ich unter der Anlage löten müssen. So habe ich nur die AC-Verbindung im Kabelkanal auftrennen müssen.
@Michael
Das leuchtet mir ein, dass der Booster auf das "gewaltsame Vorgehen" irgendwie reagiert. Für mich war das auch nie ein Fehlverhalten, sondern nur die Meldung hat mich etwas irritiert.

Wenn ich das nächste mal unter der Anlage liege, werde ich entweder die Verdrahtung des RM-Kontaktes entfernen, oder bei totaler "Arbeitswut" die Kontakte in die Boosterausgänge einschleifen. ;D

Einen schönen Tag noch wünscht
Michael

Titel: Re: Fehlermeldung bei Not-Aus-Abschaltung
Beitrag von: MSobersulm in 15. Juni 2008, 09:20:56
Zitat von: MSobersulm in 02. Mai 2008, 12:21:45

Wenn ich das nächste mal unter der Anlage liege, werde ich entweder die Verdrahtung des RM-Kontaktes entfernen, oder bei totaler "Arbeitswut" die Kontakte in die Boosterausgänge einschleifen. ;D

Hallo miteinander,

ich habe jetzt den S88-RM-Kontakt aus meiner Not-Aus-Steuerung herausverdrahtet. Jetzt wird bei Hardware-Not-Aus und Kurzschluss die identische Meldung angezeigt. Zur Unterscheidung habe ich eine zusätzliche Signallampe montiert die leuchtet, wenn ich den Not-Aus-Taster betätige.

Da ich auf meiner Anlage, mittels Wechselschalter, ein Abstellgleis zwischen Fahrbetrieb (DiCo) und Programmieren (6021/6051) umschalten kann, werde ich den "WDP-Rückmelder Not-Aus" dazu nutzen im Programmierbetrieb WDP zu stoppen.

Ein schönes Wochenede wünscht
Michael
Titel: Re: Fehlermeldung bei Not-Aus-Abschaltung
Beitrag von: Gerd Boll in 16. Juni 2008, 11:21:39
Hallo
Ja, in der Tat wird bei den meisten Boostern durch die Gleisspannung das Meldesignal für den Kurzschluß im "grünen Bereich" gehalten. Fehlt nun die Gleisspannung, oder sinkt diese unter die eingestellte Schwelle, wird dieses Signal "losgelassen" und es rauscht in den roten Bereich. ;D

Deshalb müssen alle Booster die am 5pol. Booster Bus hängen auch mit einer Trafospannung versorgt sein.
Ob Gleise dranhängen oder nicht ist dabei egal.