Seite drucken - WDP verliert die Verbindung zur CS

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Horst Bauer in 23. Mai 2008, 20:01:19

Titel: WDP verliert die Verbindung zur CS
Beitrag von: Horst Bauer in 23. Mai 2008, 20:01:19
In Hallo aus Kalifornien,
ich versuche eine Doppeltracktion mit meiner neuen CS zu erstellen.
Leider will auch WinDigipet nicht so wie das mit der IB ging.
Fuer Tipps dies zu Realisieren waehre ich Dankbar.

Mfg.
Horst aus Kalifornien
Titel: Re: Doppeltracktion mit meiner neuen CS
Beitrag von: juemo in 23. Mai 2008, 20:29:03
Hallo Horst,

für die Doppeltraktion unter WDP spielt die Steuerung eigentlich keine Rolle. Ziehe die 2. Lok mit der Maus auf die Steuerlok und schon kann es losgehen. Ich fahre einen Reinigungswagen in Traktion und das funktioniert prima. Bei 2 Lokomotiven muß Du auf einige Dinge achten, aber das steht im Handbuch.

Ich fahre mit der CS und habe keine Probleme  8)

Titel: Re: Doppeltracktion mit meiner neuen CS
Beitrag von: Karlheinz Battermann in 23. Mai 2008, 20:32:46
Hallo Horst,
in WDP legst Du wie bisher für die beiden Loks je einen Datensatz an und verküpfst die Daten dann mit der CS.
Wenn das erfolgreich war, solltest Du erst einmal beide Loks getrennt mit WDP und er CS steuern können.
War auch das erfolgreich, dann stellst Du in WDP wie bisher eine Doppeltraktion (zweite Lok auf das Lok-Control der ersten Lok ziehen) her. Nun sollten beide Loks über das Lok-Control der ersten Lok gesteuert werden können.

Wichtig ist bei einer Doppeltraktion, dass die Loks ungefähr gleiche Fahreigenschaften haben und die ziehende Lok immer ein klein wenig schneller fährt, damit die zweite Lok nicht schiebt.
Titel: Re: Doppeltracktion mit meiner neuen CS
Beitrag von: Horst Bauer in 24. Mai 2008, 03:16:40
Hallo Karlheinz und juemo,
klappt jetzt ... vielen Dank

Karlheinz,
wie hast Du die Verbindung der CS und Win-Digipet stabil bekommen ???
Hast Du ein LAN, so wie ich ??, oder benutzt Du das Crossover Kabel ??
Meine CS verliert in den ersten 30 - 45 min bei 8 von 10 versuchen die Verbindung.
Dann auf einmal steht sie stabil.

Mfg.
Horst
 
Titel: Re: Doppeltracktion mit meiner neuen CS
Beitrag von: Karlheinz Battermann in 24. Mai 2008, 08:53:25
Hallo Horst,
Zitatwie hast Du die Verbindung der CS und Win-Digipet stabil bekommen
bei mir läuft die Verbindung über einen kleinen Switch mit normalen LAN-Kabeln.
Ich habe dabei keine Verbindungsprobleme. Wichtig ist hierbei, dass Switch und PC zuerst eingeschaltet werden. Erst wenn der PC vollständig hochgefahren ist, wird die CS eingeschaltet.
Titel: Re: Doppeltracktion mit meiner neuen CS
Beitrag von: juemo in 24. Mai 2008, 12:28:35
Hallo Horst,

ich habe mir für die Moba einen PC mit Windows 2000 und integrierter Netzwerkkarte geleistet, nutze also ein Cross-Over-Kabel. Das ist ein Kabel mit 2 gekreuzten Adern. Ich habe keinerlei Probleme mit dem Einschalten. Häufig schalte ich zuerst die Anlage und dann später den PC ein. Probleme mit der Erkennung der CS hatte ich noch nie und kann deswegen die Aussage von Karl-Heinz "erst dem PC und dann die CS einschalten" nicht nachvollziehen. Die CS nutze ich schon ca. 6 Monate ohne Probleme. Wenn ich mich mal entspannen möchte, lasse ich 2 MFX-Loks über die Anlage fahren und genieße den Sound der beiden Lokomotiven  8)

Titel: Re: Doppeltracktion mit meiner neuen CS
Beitrag von: jobayer in 24. Mai 2008, 13:00:02
Hallo Juemo,

bei Cross-Over-Kabeln hast Du recht, aber bei einem Switch muss zuerst eine gültige Netzwerkadresse bezogen werden.
Die CS fungiert hier als DHCP-Server (verteilt und verwaltet die Netzwerkadresse(n)).

mfg
Josef
Titel: Re: Doppeltracktion mit meiner neuen CS
Beitrag von: juemo in 24. Mai 2008, 13:59:21
Hallo Josef,

ich danke Dir für diesen Hinweis und wünsche Dir einen sonnigen Tag!  :)
Titel: Re: Doppeltracktion mit meiner neuen CS
Beitrag von: feldi740 in 24. Mai 2008, 15:47:02
Hallo allerseits,
Josef schrieb:
Zitat von: jobayer in 24. Mai 2008, 13:00:02
bei Cross-Over-Kabeln hast Du recht, aber bei einem Switch muss zuerst eine gültige Netzwerkadresse bezogen werden.
Die CS fungiert hier als DHCP-Server (verteilt und verwaltet die Netzwerkadresse(n)).

Was allerdings sehr verwunderlich ist, wenn die CS der DHCP Server ist, sollte sie in jedem Fall zuerst eingeschaltet werden.
Karl-Heinz schrieb aber:
Zitat von: Karlheinz Battermann in 24. Mai 2008, 08:53:25
Wichtig ist hierbei, dass Switch und PC zuerst eingeschaltet werden. Erst wenn der PC vollständig hochgefahren ist, wird die CS eingeschaltet.
Wie soll bei dieser Reihenfolge der PC die IP-Adresse von der CS beziehen?? Normalerweise sollte die Einschaltreihenfolge keine Rolle spielen, außer der PC soll seine IP per DHCP von der CS beziehen. Dann muss ERST der Switch, DANACH die CS und ZULETZT der PC eingeschaltet werden.

Gruß Thomas
Titel: Re: Doppeltracktion mit meiner neuen CS
Beitrag von: Horst Bauer in 24. Mai 2008, 16:52:49
Ein Hallo an Alle aus Kalifornien,
vielen Dank fuer die rege Beteiligung.
Hier nochmals meine Konfiguration und Einschaltvorgang - aber wie gesagt sehr Unstabil !!
1. Internetkabel an einen Router
2. Vom Router zum Buero PC
3. Vom Router zum zum Switch am Eisenbahn PC
4. Vom Switch zum Eisenbahn PC
5. Vom Switch zur CS

Einschaltvorgang:
1. Router ist immer eingeschaltet
2. Switch am Eisenbahn PC
3. Eisenbahn PC
4. CS
5. WinDigipet

Ich habe mal Testweise die Verbindung vom Eisenbahn PC zum Router abgeschaltet, aber das hat auch keinen Unterschied gemacht.

Vieleicht hat einer noch eine Idee die mir weiterhilft.

Mfg.
Horst aus kalifornien
Titel: Re: Doppeltracktion mit meiner neuen CS
Beitrag von: Bernd Senger in 24. Mai 2008, 17:16:53
Hallo Horst,
nach deinen Beschreibungen sieht das Ganze nach Netzwerkproblemen aus, einige Fragen habe ich an Dich:

wie werden denn die Adressen in Deinem Netz zugeordnet? Vergibt der Router die Netzadressen per DHCP oder sind diese statisch konfiguriert?

welchen Adressbereich verwendest Du?

kannst Du alle Stationen im Netz über einen ping (auch mit verschiedenen Paketgrössen) sauber erreichen oder werden Pakete verworfen?

Hast Du auf der CS einen Gateway Eintrag konfiguriert.



Titel: Re: Doppeltracktion mit meiner neuen CS
Beitrag von: feldi740 in 24. Mai 2008, 18:29:53
Hallo nochmal,

ich muss Bernd zustimmen, es sieht schon nach Netzwerkproblemen aus. Bitte vergewissere dich, dass in jedem Fall im Netz nur ein DHCP Server existiert. Viele Router (z.B. Fritz!Box) stellen diesen Dienst ebenfalls zur Verfügung. Hier wird es zu Problemen kommen, wenn auch der DHCP Dienst in der CS aktiv ist. Allerdings sollte es dann bei der Unterbrechung der Verbindung zwischen Switch und Router bei der korrekten Einschaltreihenfolge keine Probleme geben. Ich würde an deiner Stelle einfach nochmal sämtliche Einstellungen überprüfen.

Gruß Thomas

PS: Am 7.6. fliege ich auch nach Sunnyvale ;)
Titel: Re: Doppeltracktion mit meiner neuen CS
Beitrag von: ottochen (Thomas) in 24. Mai 2008, 20:40:34
Hallo,

die CS hat mit großer Wahrscheinlichkeit kein DHCP Server drin - wäre ja auch quatsch!!!

Bei der Ecos stellte es in seltenen Fällen ein Problem da, die Ecos eher einzuschalten
wie den Rechner selbst (bei Crossover Verb.). In den genannten Fall konnte dann keine Verbindung
zwischen WDP und der Ecos hergestellt werden.

Ich würde bei Verbindungsproblemen mal überprüfen, ob sich die CS noch über das Webinterface
ansprechen lässt,,, Auf jeden Fall muss die Netzwerkkarte bei Crossover Verbindung eine eigenen
Adressbereich haben...  In der Anleitung des CS sind beide Varianten ausführlich beschrieben...
Titel: Re: Doppeltracktion mit meiner neuen CS
Beitrag von: jobayer in 25. Mai 2008, 01:02:27
Hallo ottochen,

was nun CS Dhcp-Dienst ja oder nein. Ich kenne die CS nicht, aber ich meinte gelesen zu haben das die CS DHCP zur verfügung stellt.

mfg
Josef
Titel: Re: Doppeltracktion mit meiner neuen CS
Beitrag von: ottochen (Thomas) in 25. Mai 2008, 08:18:47
Hallo,

die CS hat keinen DHCP Server, somit muss entweder ein DHCP Server vorhanden sein
oder die Adressen manuell in der Ecos und im PC konfigurieren!!!


Titel: Re: Doppeltracktion mit meiner neuen CS
Beitrag von: juemo in 25. Mai 2008, 12:58:46
Hallo,

ich kann die Aussage von Thomas bestätigen, da mir die Beschreibung CS vorliegt, sie hat keinen DHCP- Server. Wenn ich mir die Beschreibung der Konfiguration von Horst ansehe, frage ich mich, warum er die CS über einen DHCP-Server betreiben will, denn er hat doch einen Eisenbahn-PC. Er sollte die CS über eine Netzwerkkarte mit dem Eisenbahn-PC verbinden, dann kann er er auch die hohe Geschwindigkeit voll nutzen.
Titel: WDP verliert die Verbindung zur CS
Beitrag von: Horst Bauer in 26. Mai 2008, 17:55:36
Hallo an Alle,
hier sind die Ergebnisse von den Tests am Wochnende, die auch die Fragen beantworten.
1. Eisenbahn PC und CS mit cross over Kabel - Kein Erfolg
2. LAN Verbindungskabel und Konfiguration ueberprueft.
    DHCP vergibt neue IP Adresse fuer die CS
    CS IP Adresse in WDP uebertragen.
    CS bleibt mit DHCP aktiv
    Ping Befehle zwischen den PC's, und zur CS - OK
    CS melded sich im IE mit seiner Konfiguration, und kann auch gesichert werden - OK
3. Fahre 45 min lang 3 Loks im Kreis herum, keine MA's werden geschaltet, und keine
    Geschwindigkeit veraendert - OK
4. Stoppe ueber WDP die erste Lok an ihrem Ausgangspunkt - OK
5. Stoppe ueber WDP die zweite Lok and ihrem Ausganspunkt -
   WDP verliert die Verbindung zur CS !!!!!

Weitere Tests fuer Heute:
1. Trenne die Verbindung der Tams vom PC, und loesche den Eintrag in WDP.
2. Verbinde den S88 Bus zur CS, damit nur noch die CS alle Steuerungen uebernimmt.
Wenn das nicht hilft, trenne ich die CS von der Anlage, und benutze einen externen Booster.

Mal sehen was passiert.

Mfg.
Horst
Titel: Re: WDP verliert die Verbindung zur CS
Beitrag von: ottochen (Thomas) in 26. Mai 2008, 21:55:05
Hallo Horst,

hast Du auch die aktuelle Firmware für die CS aufgespielt?
Titel: Re: WDP verliert die Verbindung zur CS
Beitrag von: juemo in 27. Mai 2008, 10:54:36
Hallo Thomas,

die Verbindung klappt auch mit der alten Firmware, denn ich habe damit ca. 3 Monate die Moba gesteuert!

Hallo Horst,

aus den anhängenden Screenshots kannst Du meine Einstellungen ablesen. Ich habe eine direkte Verbindung zwischen PC und CS, allerdings verwende ich Windows 2000.
Titel: Re: WDP verliert die Verbindung zur CS
Beitrag von: Dieter Lipka in 27. Mai 2008, 16:27:29
Hallo Jürgen,
bei deiner Abbildung hast Du in den Systeneinstellungen unter erstes Digitalsystem Sendepause 60 eingetragen. Was bewirkt diese Sendepause eigentlich?  Ich habe den Wert  auf Null belassen wie bei der Installation voreingestellt. Ich habe allerdings die ECOS eingesetzt.
Titel: Re: WDP verliert die Verbindung zur CS
Beitrag von: juemo in 27. Mai 2008, 18:05:30
Hallo Dieter,

ich vermute mal, die Sendepause bezieht sich auf die MA  ??? Aber diese Frage könnte Dir wahrscheinlich Thomas beantworten. Ich wollte meine MA auch über die CS schalten, doch leider wurden einige Schaltbefehle verschluckt. Ich schalte nun meine MA über die Kombination 6021/6050 und hatte die Einstellung nicht geändert, da meine D-Scheibe und die Schiebebühne noch über die CS geschaltet werden.
Titel: Re: WDP verliert die Verbindung zur CS
Beitrag von: Horst Bauer in 28. Mai 2008, 02:40:42
Hallo Thomas, und alle,
bin jetzt dabei genau deine Einstellung zu testen.
Ich dachte ich habe das Problem geloest, nachdem ich die Tams abgeklaemmt hatte und den S88 bus an die CS gehaengt hatte. 2 Tage lang hatte ich die Verbindung stabiel, doch heute mit der ZFA ist die Verbindung zu WDP erneut abgebrochen.
Ich teste also weiter.

Mfg.
Horst
Titel: Re: WDP verliert die Verbindung zur CS
Beitrag von: juemo in 28. Mai 2008, 20:01:29
Hallo Horst,

in der Anlage noch 2 Screenshots meiner Lanverbindung. Hast Du diese Einstellung überprüft? Das bezieht sich aber auf meine vorherige Aussage -> Verbindung des Moba-Rechners über ein Cross-Over-Kabel.
Titel: Re: WDP verliert die Verbindung zur CS
Beitrag von: Horst Bauer in 29. Mai 2008, 02:29:21
Hallo Joemo,
ich habe Deine Einstellungen 1:1 uebernommen.
Die Internet Verbindung besteht nicht mehr.
Der Moba PC ist ueber einen Switch mit der CS verbunden.
WDP hat Verbindung zur CS.
Ich fahre fuer ca. 10 min. mit WDP 2 - 3 Loks von signal zu Signal - OK
Wenn ich die ZFA starte - 8 Loks fahren im Kreis von Signal zu Signal,
dann dauert es 3 - 5 minuten, und WDP verliert wieder die Verbindung zur CS.
Ich habe das 5 mal getested.
Kann es sein, dass irgendwo ein Puffer voll oder ueberlaeuft ????
Sind da weitere Einstellungen die ich aendern soll ???

Mfg.
Horst


   
Titel: Re: WDP verliert die Verbindung zur CS
Beitrag von: Gerd Boll in 29. Mai 2008, 08:23:47
Hallo
Ich habe zwar keine Ahnung von Netzwerken, bin immer erleichtert wenns läuft, aber bei mir wird mit der Steckdosenleiste die gesamte PC umgebung eingeschaltet, also zuerst der LAN-Switch, dann der PC gestartet, später die CS eingeschaltet und zu guter letzt WDP gestartet.
Das läuft auf Anhieb und absolut stabil.
Leider, mit dem Laptop und einem Cross-Over Kabel gehts garnicht. :-[
Meldungen wie " verständigen sie ihren Netzwerkadministrator" sind mir ein Greul.
Titel: Re: WDP verliert die Verbindung zur CS
Beitrag von: Helmut Kreis in 29. Mai 2008, 09:42:35
Hallo Horst,

warum verbindest Du denn die CS nicht mal probehalber direkt mit dem PC, also ohne den Switch?
Verliert Deine CS auch die Verbindung, wenn Du keinen Bahnbetrieb hast?
Hast Du mal die beiden Kabel von PC zu Switch und Switch zu CS an anderen Stellen probiert um auszuschließen dass eines davon defekt ist?

Gruß Helmut
Titel: Re: WDP verliert die Verbindung zur CS
Beitrag von: Bernd Senger in 29. Mai 2008, 09:43:45
Hallo Horst,
weiter unten hatte ich schon einmal die Frage nach dem Dauer-Ping vom PC auf die CS gestellt. Bitte führe diesen aus am besten ohne WDP zu starten. Wären interessant ob der PC auch dann die CS nicht mehr erreicht.

ToDo:

Start -> Ausführen -> cmd
Im command-fenster den Befehl: ping <IP-Adresse der CS> /t <return>

lange laufen lassen und sehen was passiert

Eventuell das Ganze dann später auch noch einmal mit gestartetem WDP.


Im Nachgang noch die Anfrage ob auf dem PC ein Firewall läuft?


Bin sehr gespannt auf das Ergebnis
Titel: Re: WDP verliert die Verbindung zur CS
Beitrag von: juemo in 29. Mai 2008, 13:24:00
Hallo Gerd,

ich habe mich früher mit Netzwerken beschäftigt und kann Dein Greul gut nachempfinden, denn die Zeiten ändern sich nun mal, das meine ich allerdings positiv  ;) Bei mir funktioniert die direkte Verbindung CS -> WDP über ein Cross-Overkabel ohne Probleme. Das hat den Vorteil, das ich WDP zu jeder Zeit Starten kann.

Vielleicht hört/liest Horst ja einmal richtig zu. Er sollte den Hinweisen von Bernd folgen, denn wenn jemand Erfahrung mit Netzwerken hat, dann ist er das, das kann ich aus eigenen Erfahrungen mit ihm nur bestätigen.
Titel: Re: WDP verliert die Verbindung zur CS
Beitrag von: Horst Bauer in 29. Mai 2008, 14:58:34
Ein Hallo an alle,
also heute schmeisse ich den Switch raus, und probiere mit einem cross over Kabel !!
Zu der Frage von Gerd, JA die Ping Befehle functionieren OK !!
Was mich wundert ist, warum laeuft die ZFA fuer 3 - 5 min. , und dann verliert WDP die Verbindung.

Eine weitere Frage an die Experten:
Da ich WDP seit der Version 8 habe, und alle weiteren Versionen incl. Updates in den gleichen Folder installiert habe, koennte es sein das da irgend welche Leichen sind, die den Abbruch verursachen ??
Soll ich vieleicht mal WDP ganz neu installieren, beginnend mit Version X, plus X1, X2, X3,
oder/und den PC neu initialisieren.

Mfg.
Horst
Titel: Re: WDP verliert die Verbindung zur CS
Beitrag von: Peter Ploch in 29. Mai 2008, 15:16:12
Hallo Horst,

nein, eigentlich kann es nicht daran liegen, die "Leichen" stören nicht, außer, daß etwas Platz verschenkt wird.

Aber mal eine andere Frage. Du schreibst, Deine Anlege wird mit 220 Volt betrieben, da müßten aber alle Loks in Rauch aufgehen!!! Spaß beiseite, setzt Du hier einem Umsetzer ein? Wenn ja, könnte es vielleicht sein, daß hier die Ursache zu finden ist. Aber das könnten vielleicht unsere E-Experten klären.
Titel: Re: WDP verliert die Verbindung zur CS
Beitrag von: juemo in 29. Mai 2008, 18:10:02
Hallo Horst,

eigentlich kann es daran nicht liegen, denn auch ich habe alle Ergänzungen nachinstalliert. Aber vielleicht hilft das ja. Führe doch einfach eine Datensicherung durch und deinstalliere WDP über Einstellung -> Systemsteuerung -> Software, also nicht von Hand löschen, und starte den PC neu. Dann installierst Du WDP von der CD und anschließend nur das Update PRO X 3b. Ich habe das nach dem Rechnerwechsel so gemacht und es funktionierte problemlos. Fast hätte ich es vergessen, Du solltest die Datei GBILD.DAT von Deiner Datensicherung in das WDP-Verzeichnis kopieren, dann steht Dir zumindest das alte Gleisbild wieder zur Verfügung.

Starte WDP und melde zunächst die CS an. Ich wünsche Dir viel Erfolg  ;)
Titel: Re: WDP verliert die Verbindung zur CS
Beitrag von: Bernd Senger in 29. Mai 2008, 18:21:10
Hallo Horst,

Zitat von: Horst Bauer in 29. Mai 2008, 14:58:34
Zu der Frage von Gerd, JA die Ping Befehle functionieren OK !!
Was mich wundert ist, warum laeuft die ZFA fuer 3 - 5 min. , und dann verliert WDP die Verbindung.


der Grund der Frage nach den Ping-Befehlen war genau der Ansatz weshalb die Verbindung nach 3-5 Minuten "gekappt" wird und zum zweiten ob die Verbindung auf Protokoll- oder eben auf der Applikationsebene im Sande verläuft. Sollte es auf der Protokollebene sein, gibt es hier Mechanismen gerade beim Einsatz von Switchen die genau solche Effekte hervorrufen.  Aber dieser Sache muss man halt sachlich und geordnet auf den Grund gehen und da sind wir schon aufgrund der räumlichen Entfernung schon auf Deine Hilfe angewiesen. Ein Crossover-Kabel ist sicherlich schonmal ein guter Ansatz, ein zweiter wäre sicherlich die Beantwortung der hier aufgelaufenen Fragen (Ergebnis Dauer-Ping, Gateway-Eintrag, Adressen, Netzmasken, Firewall etc.)



Titel: Re: WDP verliert die Verbindung zur CS
Beitrag von: Fossil in 29. Mai 2008, 20:27:29
Hallo Zusammen

Seit einiger Zeit betreibe ich die CS stabil in meinem W-LAN Netz und nutze ein Laptop mit entsprechender Anbindung zur Steuerung. Vorteil: Frei beweglich!

Konfiguration
1. Die CS bekommt eine feste IP-Adresse eingetragen. Eine Zuordnung per DHCP kann nicht stabil sein, da die Zuteilung nur eine bestimmte gültigkeitsdauer hat (lees time). Dies ist je nach Gerät unterschiedlich.
Beispiel:
IP = 192.168.0.40
Mask = 255.255.255.0
Gateway = 192.168.0.1 (nicht erforderlich wenn die CS und PC im gleichen Netz sind sprich 192.168.0.X)
2. Die CS ist an eine Linksys W-LAN-Box angeschlossen, die ebenfalls eine feste IP-Adresse hat.
3. Laptop bezieht seine Netzwerkeinstellungen vom Router per DHCP.

Bei Verwendung eines Crossover-Kabel muss zwingend jede Komponente eine IP-Adresse fest eingetragen bekommen.

Gruß an Alle
Titel: Re: WDP verliert die Verbindung zur CS
Beitrag von: Horst Bauer in 29. Mai 2008, 20:52:40
Hallo Gerd und Alle,
ich benutze seit ueber 10 Jahren einen Umformer 110V -> 220V ohne Probleme.
Die CU, Intelli Box, Tams, hat das nie gestoert.

Weitere Antworten:
Die Ping Befehle habe ich nur sehr kurze Zeit laufen lasse, kann das aber mal ueber laengere Zeit probieren.
Die Einstellungen am PC und CS sind ganz genau so wie im Beispiel des CS Handbuch dargestellt.
Firewall und Virus SW sind abgeschaltet.   

Ich melde mich wieder mit den neuesten Testergebnissen, Ping Befehl ueber laengere Zeit mit Cross Over Kabel.

Mfg.
Horst
Titel: Re: WDP verliert die Verbindung zur CS
Beitrag von: Horst Bauer in 30. Mai 2008, 02:45:57
Hallo Bernd und Alle,
hier die Ergenisse von heute:
Switch raus - Cross Over kabel installiert.
Ping zur CS ohne WDP - OK fuer 45 min, fahre jetzt WDP hoch.
Ping zur CS mit WDP OK fuer ueber 2 Stunden.
Erhoehe die Abfragezeit in der ZFA von 200 ms auf 1000 ms.
ZFA nur rechts rum, laeuft ueber 10 min OK, dann verliert WDP die CS wieder.
Da ich normalerweise den Gleisplan ueber 2 Bidschirme anzeige, belasse ich diesmal WDP nur auf einem Bildschirm, und lasse auf dem 2. Bildschirm den Ping mitlaufen.
Starte die ZFA erneut, WDP verliert die CS nach 3 min.
Der Ping lauft weiter, ohne Verlust der Verbindung zur CS.

Vieleicht werde ich am Samstag mal WDP neu installieren, so wie juemo es beschrieben hat. 

Mfg.
Horst
Titel: Re: WDP verliert die Verbindung zur CS
Beitrag von: Bernd Senger in 30. Mai 2008, 08:19:47
Hallo Horst,
vielen Dank für die Info, somit ist aus meiner Sicht die Netzwerkseite mit CrossCable und mit höherer Wahrscheinlichkeit ok. In Richtung CS bin ich leider nicht ganz so fit, bei einer ECos hatten wir letztens mal ähnliche Probleme, da hatte eine Erhöhung des Wertes für "Sendepause" in den Systemeinstellungen von WDP eine wesentliche Verbesserung gebracht.
Titel: Re: WDP verliert die Verbindung zur CS
Beitrag von: Dirk Streuber in 30. Mai 2008, 10:42:40
Hallo Horst,

hast Du bei der CS schon einmal einen Reset ausgeführt und anschließend die Daten (Magnetartikel und Loks) mit Windigipet zur CS übertragen?  :-[
Titel: Re: WDP verliert die Verbindung zur CS
Beitrag von: Helmut Kreis in 30. Mai 2008, 12:02:19
Hallo,

war vor kurzem nicht auch mal ein Beitrag im Forum mit ähnlichem Problem, und es stellte sich heraus, dass ein defektes Monitorkabel am 2. Monitor der Grund war?

Gruß Helmut
Titel: Re: WDP verliert die Verbindung zur CS
Beitrag von: Horst Bauer in 30. Mai 2008, 14:13:13
Hallo Helmut, Dirk, Bernd,
1. werde heute mal den 2. Bildschirm abhaengen.
2. ein Reset der CS machen
3. in der Systemeinstellung belasse ich den Wert auf 80.

Mfg.
Horst
Titel: Re: WDP verliert die Verbindung zur CS
Beitrag von: Fossil in 31. Mai 2008, 19:57:13
Hallo Zusammen

Moderne Netzwerkkarten haben einen "Energiesparmodus", der die Netzwerkkarte bei Inaktivität abschaltet. Nach wieviel Millisekunden die Netzwerkkarte eine Inaktivität annimmt hängt vom Typ ab. Dieser Energiesparmodus läßt sich aber in den Eigenschaften abstellen.

Gruß
Titel: Re: WDP verliert die Verbindung zur CS
Beitrag von: Helmut Kreis in 19. Juni 2008, 09:14:23
Hallo Horst,
wie hast Du denn Deinen 2. Monitor angeschlossen, dass Du so lange brauchst ihn abzuhängen? Bist Du in Deiner Fehlersuche jetzt weitergekommen, oder hast Du mittlerweile das Handtuch geworfen?

Gruß Helmut
Titel: Re: WDP verliert die Verbindung zur CS
Beitrag von: Horst Bauer in 19. Juni 2008, 19:02:49
Hallo Helmut,
1. der zweite Bildschirm wird von einer nVidia carte angesteuert.
2. Testergebnisse:
    a. Tams und CS klappt ueberhaupt nicht
    b. das S88 Modul mit Gleisbesetztmeldung von Viessmann in der ersten Position zeigt beim  initialisieren nicht immer die Belegtmeldung an. Modul ist mit Masse verbunden. Wenn ich den Stecker vom Booster abziehe, und dann wieder einstecke, ist die Anzeige richtig.
3. Was bisher am Meisten geholfen hat ist, ich habe in der Systemeinstellung keinen S88 Strang mehr definiert. Jedes Modul ist einzeln eigetragen.
Also 1. Modul 1 - 8, 2. Modul 9 - 16 usw.
Auch das initialisieren nach dem schliessen des Gleisplans ist zu 99% stabil.
3. Ich habe neue S88 mit Gleisbesetztmelung von LTD bestellt, um die Viessmann Module die keinen Masseanschluss haben, auszutauschen.
Auf jeden Fall bin ich ziehmlich sicher, das mein Problem im S88 Bus liegt.

Mfg.
Horst

Titel: Re: WDP verliert die Verbindung zur CS
Beitrag von: Horst Bauer in 25. Juni 2008, 20:30:29
Ein Hallo an Alle die versucht haben mein Problem zu loesen.

Das Handtuch ist geworfen - Ich schicke das Ding zurueck.

Nochmals vielen Dank fuer die rege Beteiligung.

Mfg.
Horst