Seite drucken - IB und alte Märklin s88-Decoder

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Gerhard Niemeier in 29. Mai 2008, 21:55:47

Titel: IB und alte Märklin s88-Decoder
Beitrag von: Gerhard Niemeier in 29. Mai 2008, 21:55:47
Hallo liebe Moba-Gemeinde,
nach langer Zeit der habe ich mal wieder die Moba ausgepackt und bin dabei eine kleine Testanlage aufzubauen die ich mit WDP steuern will. Ich besitze noch alte Märlin  S88-Decoder von 1989/90, die ich eigentlich weiterverwenden wollte mit meiner IB.
Wenn ich solch einen Decoder mit der IB verbinde, werden im S88-Monitor der IB alle Kontakte als geschlossen angezeigt, obwohl sie alle offen sind. Das ist so bei allen 6 Decodern, die ich noch habe. Die S88 GBMs von Gerd Boll werden korrekt angezeigt.
Woran mag das liegen ? Die alten Decoder haben früher mit einer Arnold-Zentrale + Interface wunderbar funktioniert.
Vielleicht weiß jemand Rat.
Titel: Re: IB und alte Märklin s88-Decoder
Beitrag von: Reinhold Hiersch in 29. Mai 2008, 21:59:05
Hallo Gerhard,
drehe mal das Anschlusskabel des S88 dann sollte es funktionieren.
;D ;D ;D
Titel: Re: IB und alte Märklin s88-Decoder
Beitrag von: Gerhard Niemeier in 29. Mai 2008, 22:40:28
Hallo Reinhold,
funktioniert leider nicht mit dem Umdrehen des Steckers, Kontakte jetzt alle offen, reagieren aber nicht.
Trotzdem vielen Dank !
Titel: Re: IB und alte Märklin s88-Decoder
Beitrag von: juemo in 30. Mai 2008, 09:57:52
Hallo Gerhard,

wenn ich mich richtig an meine IB-Zeit erinnere, gab es dafür 2 Ursachen. Der von Reinhold erwähnte gedrehte Anschluß und der Eintrag in der IB. Dort mußt Du die Anzahl der Module richtig eintragen, nicht nur unter WDP! Ich verwende auch noch "alte" S-88 von Tante M an der CS und habe keine Probleme. Ich will damit sagen, einen Defekt aller Module kann ich mir nicht vorstellen.
Titel: Re: IB und alte Märklin s88-Decoder
Beitrag von: Ralf Krapp in 30. Mai 2008, 13:20:28
Hallo Nick,
in Ergänzung von "juemo" musst Du darauf achten, dass der Eintrag der S88-Dekoder in der IB nicht identisch ist in der Anzahl mit der bei WDP. In WDP rechnet man in 8er-Schritten, weil es nämlich auch Rückmeldedekoder mit nur 8 Anschlüssen gibt. Also, in der IB z.B. 4 S88-Dekoder von Märklin entsprechen 8 S88-Dekoder in WDP. Die Gesamtzahl der Rückmeldekontakte ist identisch bei IB und WDP, nämlich 64. Das siehst Du auch sofort, wenn Du in WDP bei den Systemdaten die Anzahl der Dekoder einträgst.
Viel Erfolg!!
Titel: Re: IB und alte Märklin s88-Decoder
Beitrag von: Gerhard Niemeier in 30. Mai 2008, 20:48:46
Hallo alle zusammen. Ich hab den Fehler gefunden ! Ich war so dumm und hab nicht germerkt, dass ich die Decoder an der falschen Seite angeschlossen hatte. Jetzt läuft alles prima. Ich muss dann den Stecker auch nicht umdrehen.
Vielen Dank für die Hilfe. Bis bald.