Seite drucken - S88 Bausteine defekt?

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Ernst Tischler in 18. August 2008, 13:40:09

Titel: S88 Bausteine defekt?
Beitrag von: Ernst Tischler in 18. August 2008, 13:40:09
Hallo Kollegen,

ich habe bemerkt, dass bei 2 meiner S88 Bausteinen immer um 1 weniger angezeigt wird, als der Anschluss sein sollte.

15 statt 16, 31 statt 32 usw.

Sind alle von Conr, bzw Viessm.

Hat schon wer so etwas erlebt, sind die Dinger defekt oder kann ein anderes Problöem dahinterstehen.
Die Leitungen sind sauber von der Digitalleitung getrennt.
Titel: Re: S88 Bausteine defekt?
Beitrag von: Jürgen Gräbner in 18. August 2008, 13:50:51
Hallo,

was passiert, wenn Eingang 1 belegt wurde?
Titel: Re: S88 Bausteine defekt?
Beitrag von: Peter Ploch in 18. August 2008, 15:06:43
Hallo Ernst,

Gerd Boll hatte vor Jahren einen  S88-Tester  (http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=202.msg202#msg202) zum Selbstbau veröffentlicht. Vielleicht hilft das Dein Problem zu lösen.
Titel: Re: S88 Bausteine defekt?
Beitrag von: Ernst Tischler in 18. August 2008, 17:24:56
Hallo Jürgen,

wenn ich an Ausgang 1 anschließe, wird nichts angezeigt, bei Anschluss 2 die 1. Der Baustein war jetzt als 7. in der Reihe, bis dahin ist alles i.O. Wenn nachfolgend Bausteine eingesetzt sind, wird an allen jeweils um 1 weniger angezeigt.
Titel: Re: S88 Bausteine defekt?
Beitrag von: Ernst Tischler in 18. August 2008, 18:34:15
Hallo Peter,

danke für den Tipp, hab Dich zuerst übergangen; wollte nicht unhöflich sein
Titel: Re: S88 Bausteine defekt?
Beitrag von: Andreas Bo. in 18. August 2008, 21:24:26
Hallo Ernst

ich hatte mal das gleiche Problem und ich hatte meine IB mehrfach nach Uhlenbrock gegeben da ich ein defekt an den Dekoder auschließen konnte. Es hat sich rausgestellt das meine IB falsch die S88 ausgezählt hat. Der ganze Spaß mit wechseln der Fahrregler hat mir 45,-€ gekostet.
Titel: Re: S88 Bausteine defekt?
Beitrag von: Ernst Tischler in 19. August 2008, 07:41:35
Hallo Andreas,

einen Defekt an der IB kann ich ausschließen, da das Problem dort auftritt, wo ich einen der beiden Bausteine anschließe.

Ich glaube , ich werde die beiden Elemente einfach zum Umtausch einschicken.
Titel: Re: S88 Bausteine defekt?
Beitrag von: Dieter Rohsa in 19. August 2008, 08:27:38
Hallo Ernst, ein kleiner Tipp wie Du in solch einen Fall am besten eine Fehleranalyse durchführen kannst.

1.Erstelle dir in WDP ein Gleisbild mit einer Länge x und verteile auf den jeweiligen Gleis immer 16 RM Kontakte
für ein S88 Modul.
2.Stelle die Software in WDP richtig auf dein Prüfplan ein (Anzahl der RM und angeschlossene Hardware).
3.Jetzt schließt Du einen oder auch 2 RM s88 an die IB an.
4.Wenn Du jetzt händisch die einzelnen Eingänge s88 gegen Masse legst dann siehst Du auf der IB
und auch in Deiner Software WDP im Gleisplan oder RM Monitor den jeweiligen Status Deiner s88 Eingänge.
Mit dieser Methode kannst Du dann erkennen ob ein Hardwaredefekt oder Softwarefehler  vorliegt.
Der Hardwaretester von Boll wird Dir bei der Fehlerannalyse nicht nützlich sein..

Die Testmethode kann man für eine Vielzahl von Modulen anwenden.
Ich wünsch Dir viel Erfolg  ;)

Viele Grüße aus München
Dieter


Titel: Re: S88 Bausteine defekt?
Beitrag von: Gerd Boll in 19. August 2008, 08:28:01
Hallo
Bei dem beschriebenen Problem kann es schon an einem fehlerhaften Rückmeldedecoder liegen. Der müsste dann allerdings die Bussignale so beeinflussen, das Clock und P/S Signale nicht mehr Zeitrichtig ankommen.

Manchmal geht der Strom seltsame Wege. ;D
Titel: Re: S88 Bausteine defekt?
Beitrag von: Andreas Bo. in 23. August 2008, 12:20:26
Hallo Ernst

was ist aus dein Problem geworden.