Hallo zusammen,
Ich möchte, bevor ich mir die Software kaufe, diese testen. Doch ich bin verzweifelt, da ich die Software nicht dazu bringe meine Loks in Bewegung zu setzen. Das Einzige was übertragen wird sind die Tasten F2 und F3 !!
Ich habe eine Märklin (C-Gleise) mit ZE 6021 und Interface 6051 über RS232 an das Laptop angeschlossen.
Alles ist ordnungsgemäss installiert und die Verbindung steht, doch die Lok bewegt sich nicht, wenn ich wie vorgegeben per Mausclick den Fahrpultregler drehe.
Die Schalterstellung an der 6021 ist off-on-off-off und and dem Interface on-on-off-off. (wie vorgeschrieben)
Ich weis auch, dass die Demo auf zwei Loks eingeschränkt ist.
Vielleicht hat einer eine zündende Idee.
Vielen Dank
Jürgen
Hallo Jürgen,
hast du die zu testende Lok auch gleichzeitig auf der 6021 oder einem 80f aufgerufen. Das erlaubt die 6021/6051 nämlich nicht. Das 6021/6051-System erlaubt nämlich entweder die Kontrolle am Fahrregler (6021 oder 80f) oder per Programm. Also einfach mal eine andere Lok am Fahrregler (6021 oder 80f) aufrufen.
Grüße
Markus
Hallo Markus,
Super ,vielen Dank für diese zündende Idee !!!
Jemand hat mir gesagt, das immer die Adresse am 6021 mit der zu steuernden Lok am PC gleich sein muss.:-((
Aber es ist genau das Gegenteil. Findet man auch in keiner Dokumentation.
Gruss
Jürgen
Hallo Herr Herzog,
es ist immer wieder verblüffend wie Sie mit Ihrer "Glaskugel" genau die richtige Lösung ins Forum stellen.
Danke
Dr.J.Schmidt
Hallo Jürgen,
ZitatJemand hat mir gesagt, das immer die Adresse am 6021 mit der zu steuernden Lok am PC gleich sein muss.:-((
Aber es ist genau das Gegenteil. Findet man auch in keiner Dokumentation.
dann schau mal in der Hilfe oder dem HB im Abschnitt
18.12.6 Lokomotiven mit Steuerpulten fahren.
Doch steht im zweiten Absatz:
Lokomotiven von Pultsteuerung an Win-Digipet Pro X übergeben:
Lok-Control (,,Maxi" oder ,,Mini") der Lokomotive aktivieren, am Steuerpult
beliebige abweichende Adresse eingeben, dann mit Lok-Control (,,Maxi" oder ,,Mini") fahren. :)
Hallo Jürgen!
Ich hätte eine Preisfrage an den Herrn "Jemand"!
Frag ihn doch mal, wie man z.B 15 Lokadressen gleichzeitig in der 6021/80f eingeben kann, damit Win Digipet diese 15 Loks gleichzeitig steuern kann. ;)
Wenn Du später einmal einen Fahrplan oder Zugfahrtenautomatik mit mehreren Loks erstellt hast, darf keine der Lokadressen in der 6021 angewählt sein, welche im Plan oder der Automatik mittun sollen, weil die betroffene Adresse dann nicht angesteuert werden kann. Die Lok regt sich nicht von der Stelle.
Für den Anfang mag die 6021/6051- Kombination OK sein. Wenn später aber einmal mehr als 5 Züge gleichzeitig unterwegs sind, kommen oft die Lokbefehle zu spät, weil das Interface zu langsam ist. Es kann dann vorkommen, dass die Loks zu spät bremsen und über den Zielkontakt hinaus fahren. Man kann das Interface zwar etwas entlasten, wenn man die Rückmeldungen über ein HSI88 von Littfinski laufen lässt, aber das Wahre ist es auch nicht.
Wenn Du erst mal "Blut geleckt" hast, mehrere Loks gleichzeitig unterwegs sind und dabei Verzögerungen beim Ausführen der Befehle auftreten, dann liegt es am Interface, nicht am PC oder Win Digipet.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Testen! :)
LG Achim
Hallo zusammen,
vielen Dank für die guten Anregungen und Information die ich von Euch bekommen habe.
Jetzt weis ich, das ich mir nun die Software kaufen werde und bei Fragen im Forum immer die richtige Antwort bekomme.
Danke.
LG
Jürgen
P.S. Achim
der Herr "Jemand" war ein qualifizierter Spielwarenhändler
Moin Jürgen!
Dachte ich mir schon, dass der Tipp von einem Fachmann kam. ;)
Na OK, nicht jeder Verkäufer kennt sich mit Allem so genau aus. Es ist nur übel, wenn man sich als Einsteiger ahnungslos von so nem ahnungslosen Typ beraten lässt. Bei einem Händler ist es Unwissenheit, beim Anderen wird die Unwissenheit des Interessenten ausgenutzt, um Ladenhüter zu verkaufen. Letzterer Händler wird nach einem Fehlkauf auch plötzlich unwissend......
Leider ist es so, das viele Eisenbahneinsteiger sich erst hier (oder in anderen Foren) anmelden, wenn die Verkäufer die Knete im Sack haben. Benutze die Suchfunktion, wenn Du Infos über Geräte, Loks oder anderes Zubehör kaufen willst.
Irgend wer hat sicher schon seine Erfahrungen gemacht. In absehbarer Zeit wirst Du sicher eine andere Zentrale haben wollen/müssen, wenn der Betrieb mit vielen Zügen reibungslos ablaufen soll. Informiere Dich erst mal gründlich, was Du wirklich brauchst und welche Geräte zuverlässig und schnell arbeiten.
Es gibt ein Gerät, das viel Geld kostet, vieles kann (oder gerne können würde), wenn es sich nicht grade einmal wieder selbst eine Auszeit bei laufendem Moba-Betrieb nehmen würde. Das Gerät, dessen Namen ich hier nicht nennen will, führt ab und zu, oder auch öfter... , selbsttätig Resets durch. Ich möchte den Namen nicht nennen, weil es ein paar Leute gibt (kann man an den Fingern einer Hand abzählen) , die sonst "aufschreien" ;) , weil bei denen die Intellibox diese genannte, ureigene Eigenschaft nicht hat.
UUUUpps!
Nu hab ich es doch verraten...., sorry :-X ;)
Also lieber was günstigeres kaufen, was dann auch hält, das es verspricht.
LG Achim ;)