Hallo,
meine Modellbahnanlage: Märklin digital Wechselstrom, Dreileitersystem,
Central-Station und Laptop mit Win-Digipet Pro X.
Diese Anlage richte ich zur Zeit ein. Sie enthält: 2 Bahnhöfe, 1 Ablaufberg, 1 Bahnbetriebswerk.
Nun meine Frage in puncto Sound. WIN-Digipet beherrscht lt. Handbuch einen 8-Kanal-Sound. Kann man bestimmte Soundeinspielungen auch bestimmten Orten zuweisen. Beispiel: Abfahrt-Ansage BHF 1---Gleis1.
Ich setze voraus: Soundkarte 5.1 am Laptop und entsprechend örtlich platzierte Lautsprecher. Ich verfüge über die Software Video de Luxe. Hiermit kann ich per Mikrofon auf Kanal 1-8 oder Kanal 1-16 entsprechende Ansagen z. B. im Wav- oder Mp3-Format abspeichern. Kann ich diese selbst erstellten Sounddateien einem bestimmten Ausgabekanal (z.B. über den Lautsprecher hinten rechts, Ort: BHF 1) über Win-Digipet zuweisen? Wenn ja, wie? Oder geht das nicht?
Ich hoffe, dass so etwas geht. Wer kennt sich damit aus?
Ich verbleibe in Erwartung einer hoffentlich positiven Antwort
mit freundlichem Gruß
Dieter Lauer
Hallo Dieter
Deine Frage kann ich mit einem entschiedenen "JAEIN" beantworten. ;D
Wenn du die Möglichkeit hast die Aufzeichnungen so zu machen, das die Stimme aus nur einem Lautsprechen kommt, dann ist es möglich. Doch WDP kann das nicht.
Eine weitere Möglichkeit besteht ansonsten darin, dass du über K84 Schalter einen bestimmten Lautsprecher aktivierst, über den dann der Sound wiedergegeben wird.
Hallo,
das Leidige Thema hatte ich hier auch schon einmal angesprochen und muss auch LEIDER sagen, das WDP das nicht kann. Mit 8 Kanälen ist nur gemeint, das es 8 Sounds gleichzeitig ausgeben kann. Allerdings alles nur in Stereo :'(
Andere Soft ist da viel weiter. Das mit dem abmischen auf 2 Kanälen ( links / rechts ) ist die einzige Möglichkeit, allerdings nicht praktikabel, da schon allein das zuordnen der Sounds in der Praxis gar nicht so einfach ist, will man dann auch noch, das es nach etwas klingt ( realistischer Bahnhofston, Echo, Blechern ), dann kommt man da sofort an die Grenze. Das ärgert mich auch immens, habe nämlich auch 2 Bahnhöfe, ein BW und ne grosse Kirmes und da könnte man wunderbar gezielte Sounds gebrauchen. 5.1 wäre da genau passend !
Das mit dem K84 und dem schalten der Lautsprecher bringt leider auch nix, denn es können keine Sounds bei zwei gleichzeitig einfahrenden Zügen gleichzeitig abgespielt werden und es würden auch die Tonausgaben einfach abgeschaltet, wenn eine Umschaltung erfolgt.
Dann gibt es nämlich nur einen einzelnen Sound gleichzeitig, da nützen dann auch die 8 Kanäle von WDP nix mehr.
Das wäre wie S/W Fernsehen im Zeitalter von Plasma, HDTV und THX - Sound.
Soweit ich weiss, gibt es aber Programme, die in dem Soundfile selber eine Kodierung vornehmen, auf welchem der 5 Lautsprecher der Ton ausgegeben werden soll. Da in der Soundkarte ohnehin ein 5.1 Decoder vorhanden ist, sollte sich das also in ein normales Soundfile einbetten lassen. Habe den Magix Musikmaker ( grauenhaft ) und der bietet das an. Hinbekommen habe ich es bis jetzt aber noch nicht fehlerfrei, vieleicht schaffe ich das ja mal.
Dennoch wäre das ein von mir langgehegter Wunsch für eine neue WDP - Version... ;)
Hallo Oliver,
Zitat von: Oliver Lungwitz in 20. Oktober 2008, 21:18:03
Andere Soft ist da viel weiter. Das mit dem abmischen auf 2 Kanälen ( links / rechts ) ist die einzige Möglichkeit, allerdings nicht praktikabel, da schon allein das zuordnen der Sounds in der Praxis gar nicht so einfach ist, will man dann auch noch, das es nach etwas klingt ( realistischer Bahnhofston, Echo, Blechern ), dann kommt man da sofort an die Grenze. Das ärgert mich auch immens, habe nämlich auch 2 Bahnhöfe, ein BW und ne grosse Kirmes und da könnte man wunderbar gezielte Sounds gebrauchen. 5.1 wäre da genau passend !
.....
Dennoch wäre das ein von mir langgehegter Wunsch für eine neue WDP - Version... ;)
also ich betreibe eine Modelleisenbahn und kein Heimkino. Deshalb reicht mir auch eine Software, die die Abläufe steuert, und ich möchte nicht Entwicklungsaufwand für exotische Sonderwünsche (?) bezahlen. Im übrigen frage ich mich manchmal, warum der eine oder andere nicht die erwähnten so viel besseren Produkte verwendet statt angebliche Mängel zu beklagen.
Hallo Bernd,
zum einen finde ich WDP nicht schlecht, auch wenn es noch die eine oder andere Schwäche hat. Um darüber zu reden gibt es ja das Forum. Nur weil das eine oder andere noch nicht ( in meinen Augen ) komplett ist, heisst das doch nicht, das ich das ganze Produkt schlecht finde, ganz im Gegenteil, WDP ist noch mit Abstand das übersichstliche Programm auf dem Markt.
Zum Thema Heimkino: Das ist kein Argument, denn wenn Du den technischen Fortschritt und seine Möglichkeiten nicht nutzen wolltest, müsstest Du noch Analog oder eher mit ner Aufzieh - oder gar Holzeisenbahn spielen !
Mag ja sein, das Du es als nicht wichtig empfindest, den Sound, aber manche sind eben bemüht, eine perfekte Illusion auf die Anlage zu zaubern und Ton ist neben dem Auge nunmal eins der extrem wichtigen Sinnesorgane. Insofern ist es ja wohl nicht verwunderlich, wenn manche Leute das eben im Rahmen der Technischen Möglichkeiten nutzen wollen, oder ? Bin sicher, Du nutzt auch im alltäglichen Leben irgendwelche Geräte, die andere evtl. als unnötig bezeichnen würden.
Was das bezahlen angeht, es muss ja nicht jeder das Feature bezahlen, einfach ein Modul daraus gestrickt und wer es haben möchte, kann es kaufen. Allerdings ist eine neue Version für viel Geld auch leichter zu verkaufen, wenn sie neue Features bietet und nicht nur Optimierungen.
Allerdings finde ich schon interessant, wie oft mann mit neuen ideen oder Wünschen in diesem Forum torpediert wird. Das meiste wird einfach plattgeredet.
Hallo Oliver,
ZitatAllerdings finde ich schon interessant, wie oft mann mit neuen ideen oder Wünschen in diesem Forum torpediert wird. Das meiste wird einfach plattgeredet.
Du kennst doch den Spruch "So wie man in den Wald hineinruft...."
Erstmal finde ich die Anfrage von Dieter durchaus sehr gut (wie auch vorherige Anfragen zu dem Thema auch von dir) und diese Anfrage ist auch bei uns als Wunsch angekommen.
Ich zitiere aber mal zwei Stellen aus deiner Antwort zu Dieters Anfrage.
Zitatdas Leidige Thema hatte ich hier auch schon einmal angesprochen und muss auch LEIDER sagen, das WDP das nicht kann.
Zitat
Dann gibt es nämlich nur einen einzelnen Sound gleichzeitig, da nützen dann auch die 8 Kanäle von WDP nix mehr.
Das wäre wie S/W Fernsehen im Zeitalter von Plasma, HDTV und THX - Sound.
Wenn ich das jetzt kritisch lesen wollte (was ich seltener tue, aber andere schon), dann liest sich das für mich so: "Ich habe das ja schonmal bemängelt, aber man hört ja nicht auf mich, also muss ich hier nochmal Schelte austeilen."
Was mir aber mal allgemein auffällt (ich wiederhole mich da aber auch schon wieder):
Wir freuen uns eigentlich über jeden Verbesserungswunsch. Nur fällt mir unangenehm auf, dass sehr viele Wünschesteller meinen ihr Wunsch sei der einzig Wahre und müsse dann auch in der nächsten Version drin sein.
Dass dieser Wunsch aber in der Regel einer von Vielen ist, die uns Woche für Woche erreichen und somit erstmal nicht jeder Wunsch realisierbar ist (weil manchmal auch die Zielgruppe einfach zu klein ist bzw. daraus resultierend der Aufwand zu hoch ist), wird von den Wenigsten gesehen. Und selbst bei geplanter Realisation muss erstmal festgesetzt werden wann dieser Wunsch sinnvoll zu integrieren ist.
Zum Thema Mehrkanal-Sound zurück:
Das Thema ist bei uns als Wunsch schon lange angekommen, aber ist halt auch ein Thema was man nicht in mal in 5 Minuten integriert und es gibt ja Prioritäten, die entscheiden ob und wann überhaupt ein Thema angepackt wird (das im Forum zu thematisieren ginge zu weit). Und bisher war der Mehrkanal-Sound noch nicht an der Reihe und mehr kann ich dazu im Moment auch nicht sagen.
Und so ganz stimmt das auch nicht, dass WDP heute noch gar nicht kann. Es gibt ja durchaus Programme, die mehrkanalige WAV-Dateien erzeugen können und wenn somit die Kodierung auf mehrere Kanäle schon vorliegt, sollten diese Wave-Dateien auch genauso von WDP mehrkanalig abgespielt werden (vorrausgesetzt die DeKodierungs-Routinen sind Bestandteil von Windows). Aber Erfahrung habe ich damit bisher noch keine.
Aber hier ist auch schon eines der großen Probleme gelagert. Man kann nicht einfach Windows sagen, Spiele-Sound xy auf Lautsprecher z, denn das macht Windows beim Abspielen anhand der gelieferten Sound selbstständig.
Grüße
Markus
Hallo Herr Lungwitz,
ZitatAllerdings finde ich schon interessant, wie oft mann mit neuen ideen oder Wünschen in diesem Forum torpediert wird. Das meiste wird einfach plattgeredet.
Hier muss ich aber immens widersprechen. Die Vergangenheit hat gezeigt , dass wir sehr wohl viele Anwenderwünsche realisiert haben und wer lange genug dabei ist, wird dies auch bestätigen.
Nur wägen wir für die Umsetzung immer ab , wie stark ist der Nutzen für die Allgemeinheit und wie der Aufwand für uns.
Gerade dieses Forum ist für uns eine Sprachrohr der Anwender für zukünftige Verbesserungen in Win-Digipet.
So steht z.B. auch die Erweiterung der Soundmöglichkeiten bei uns auf der To-Do-Liste. Ich muss aber gestehen , sehr weit unten , denn für die neue Version wollten wir andere Prioritäten setzen.
Zitat von: Oliver Lungwitz in 21. Oktober 2008, 10:18:21...wie oft man (n) mit neuen ideen oder Wünschen in diesem Forum torpediert wird. Das meiste wird einfach plattgeredet.
Hallo Oliver,
also, ich kann mich eigentlich nicht daran erinnern, daß jemand "plattgeredet" wurde. Gleichwohl kann es schon passieren, daß neue Ideen ausgiebig diskutiert werden und auch dann in einer späteren Version Eingang finden. Ich möchte einmal behaupten, daß der größte Teil der Neuerungen aus den fruchtbaren Diskussionen und den Ideen dieses tollen Forums und seiner Anwender resultiert. Und bedenke bitte, Äußerungen, gleich welcher Art, können halt auch unterschiedlich aufgefaßt werden. Deine obige Aussage finde ich persönlich in der Form unpassend. Aber nix für ungut, wollte ich nur mal loswerden.
Zitat von: Peterlin in 21. Oktober 2008, 11:35:04
So steht z.B. auch die Erweiterung der Soundmöglichkeiten bei uns auf der To-Do-Liste. Ich muss aber gestehen , sehr weit unten , denn für die neue Version wollten wir andere Prioritäten setzen.
Wär es vl möglich diese To-Do-List inkl eures Rankings online zu stellen.
Mfg Konrad
Hallo Konrad,
Ich könnte mir vorstellen, das eine Veröffentlichung der Vorhabenliste kritisch ist. Sicherlich besteht seitens des Wettbewerbs ein erhöhtes Interesse frühzeitig zu erfahren in welche Richtung es gehen könnte.
Ich bin zwar kein Entscheider, aber ich würde es nicht tun.
Hi!
Stimmt an das hab ich nicht gedacht.
Ich habe eher in die Richtung gedacht daß jeder dann weiß ob seine Wünsche auf der Liste stehen und somit das ewige Nachhaken und kritisieren unnötig ist
Mfg
Hallo Konrad
Auch ich würde mir als Progammersteller nicht in die Karten schauen lassen.
Denn im Grunde möchte doch jeder Softwareersteller einen kleinen Vorsprung gegenüber den anderen Entwicklern haben. Schließlich ist dies dann für den Ein oder Anderen ein gutes Verkaufs-, bzw. Kaufargument.
Aber anhand der Infos die uns Herr Dr. Peterlin immer mal wieder gibt ist doch zu ersehen, dass kein Vorschlag eines Users unter den Tisch gekehrt wird sondern, dass alles in eine ToDo Liste aufgenommen wird und irgendwann seinen Weg in die aktuelle Software findet.
Hallo zusammen,
ich habe mir schon gedacht, das ich eine ganze Menge Äusserungen zu meiner Aussage bekommen werde :-)
Gut, wenn es mit in die Erwünschungen aufgenommen wurde ist das doch vollkommen in Ordnung, auch wenn es weiter hinten steht, was durchaus verständlich ist. Allerdings kommt das selten so an. Da wird nur gesagt, es sei nicht wichtig oder es wird gar nicht gross darauf eingegangen. Ein kurzes Statement hinsichtlich des annehmens der Sache oder eine kurze Erklärung wie das weiterhin gehandhabt wird, wäre dann von der entsprechenden Stelle nicht das schlechteste, denn ansonsten kommt das beim User auch nicht korrekt an und wie Markus schon schrieb, wie hineingerufen wird...
Allerdings muss ich ihm auch Recht geben, ich wollte das nocheinmal auf den Tisch bringen, denn zum einen ist ( zumindest mir allein ) das recht wichtig, zum anderen gibt es jetzt ja noch jemand, der das Thema aufgegriffen hat und zu guter Letzt, war mir damals bis heute völlig unklar, ob das überhaupt angekommen ist oder nicht. Dies hat sich jetzt geändert ;D
Das die Vorhaben nicht gross rausposaunt werden sollten, ist klar, schliesslich hört der Mitbewerber ja mit ( obwohl es diese spezielle Funktion dort schon gibt, also somit auf weniger grosses Interesse des Mitbewerbers stossen sollte ), allerdings möchte man sich als Anwender ja auch ( schon alleine wegen der weiteren Planung ) mit Neuheiten befassen und sich darauf freuen.
@Markus : Hatte ja bereits geschrieben, das es irgendwie möglich ist, das ganze in den Stereo - Sound einzupacken, allerdings ist das ziemliches Gemurkse und alles andere als einfach zu bewerkstelligen.
So, ich hoffe nicht zuviel schlafende Hunde geweckt zu haben. Immerhin habe ich es ja geschafft, das Thema nach vorne zu bringen *freundlichlächel*
Danke fürs beachten.
SCchönen Abend noch.
Hallo,
das nicht jeder Wunsch sofort realisiert werden ist selbstverständlich. Wir haben mit WDP ein super Programm.
Ich hatte auch schon vor einiger Zeit diesen Wunsch. Zwischenzeitlich habe ich viele andere tolle Funktionen von WDP ausprobiert und umgesetzt und vielleicht kommt ja irgendwann dieses Feature auch zur Realisierung.
Viele Grüße
Armin
Hallo allesamt,
die gezielte Soundausgabe läßt sich auch jetzt schon mit relativ kleinem Aufwand realisieren.
Von Nero (bekannte Brennsoftware) habe ich mir die Version 9 (darunter nocht nicht möglich) als kostenfreie 30 Tage-Lizenz zum Testen heruntergeladen. Mit dem integrierten Soundeditor können Sounds dann bis zu 8 Lautsprechern (7.1 Systeme) komfortabel und problemfrei zugeordnet werden. Also ordne ich z.Bsp. Bahnhofsansagen mit Nero einem Lautsprecher gezielt zu. Zur wiedergabe nutze ich den auf dem Motherboard integrierten Soundchip (ebenfalls 7.1-fähig), als Lautsprechersystem allerdings ein 5.1 System von Logitech (X-540) das ich für ca. 60€ neu erwerben konnte.
Somit kann ich 5 stationäre Soundquellen, die auch gleichzeitig wiedergegeben werden nutzen. Der Subwoofer wird von allen Quellen gemeinsam genutzt (Bass kaum oder garnicht zu orten) so das die Sounds auch recht "voluminös" und nicht platt rüberkommen.
Desweiteren gibt es die Möglichkeit mit besagtem Soundeditor die Sound von einem Kanal an einen anderen zu "übergeben", wobei dieser dann am Ursprungskanal langsam abblendet und am 2. Kanal ensprechend aufblendet, so daß der Eindruck entsteht, das sich die Schallquelle bewegt.
In relativ kurzer Zeit sind die Sounds abgemischt und gespeichert.
Nero selber wird nur zur Bearbeitung und nicht zur Wiedergabe benötigt (Files können in allen gewünschten Formaten gespeichert werden), so das die 30 Tage freie Testzeit allemale völlig ausreicht.
In diesem Sinne....
Hallo PapaSchlumpf ( nette idee für ein Kürzel ),
das ist doch mal was. Da ich die 9er Version habe, werde ich das mal ausprobieren, wär eine feine Sache, wenn das so toll läuft.
Vielen Dank :-)
Hm, eine Frage habe ich noch, meinst Du den Wave - Editor oder Sound Trax ??
Hallo Oliver,
funktioniert über Nero Sound-Trax.
Im Smart-Start-Center "Erstellen, Mixen und Scratchen" wählen und dann im neuen Menue "X.1 Sourround Projekt mit seperaten Kanälen" benutzen. Das "X" steht für die Anzahl der Kanäle.
Ich selber bevorzuge die erweiterte Funktion mit automatischem LFE (automatische Bassausgabe).
Das Programm selber ist dann eigentlich selbsterklärend
Viel Spass
Hallo,
habe es schon gefunden, werde es heute Abend vieleicht mal austesten können.
Schönen Tag noch.
Hallo Zusammen,
letzten Sonntag wurde der expliziete Wunsch auch beim mec-eggenfelden ausgesprochen. Gerade wenn eine größere Anlage mit diversen Bahnhöfen betrieben wird, will der pingelige Betreiber akustisch genau orten, ob der Lokpfiff von der Drehscheibe oder dem Rangierbahnhof ertönt, die Abfahrtsansage vom Hbf und nicht vom Zweitbahnhof ertönt.
Könnte ebenso sein, daß sich am See Dampfer und Dampflok begegnen und sich etwas pfeifen.
Gruß aus Augsburg
Detlef
Danke für diese Antwort. Das ist doch die Sound-Lösung. Mittels Nero-Software werde ich meine Lautsprecher entsprechend ansteuern. Damit kann ich dann z. B. den räumlichen getrennten Bahnhöfen die entsprechenden Ansagen oder Kuppelgeräusche u.s.w. zuordnen.
Ich bedanke mich für die Anregung und rege Unterstützung. Auch ich bin der Meinung mit WIN-Digipet Pro 3.X die optimale Software zu betreiben. Dieses umfangreiche Programm versetzt mich immer wieder, bezügl. seiner Möglichkeiten, in positives Erstaunen.
Danke nochmal an alle, die hierzu beigetragen haben.
Gruß
Dieter Lauer
Hi EB-Freunde !
Diese Überlegungen wäre mit einem Sounddecoder der Stereo Aufzeichnung -Abspielen kann eine Interesante Sache.
Aber glaube sowas gibts noch nicht.
Natürlich wieder eine Kostenfrage. Doch bei 5 solcher Dinger auf der Anlage die eine Aufzeichnungszeit von ca.180sec.
besitzten liese sich schon einiges bewerkstellen. Zur zeit sind nur mono Decoder am Markt ,doch müssten diese ja auch anstatt in der Lok Örtlich sich ansteuern lassen. Ob jedesmal ein Stereoefekt von Nöten ist ? Allerdings Sind nicht immer die Tonqualitäten sauber. Ich denke da an Digital + Sound Lok Originallieferzustand die sind obwohl gleiche Firma unterschiedlich beim abhöhren. Wenn man mal so nen Decoder denke da an Esu hat sattern Klang experimentiert kann es eventuell den erwarteten Erfolg bringen . Zumindest eine BHf Ansage : Achtung zurücktreten Zug Fährt ein
Also nicht wirklich stereomuss Sounds . vor allem lassen sie sich durch die f-Tasten mehrere kurze Sounds und auch Gleichzeitig abspielen. Wenn nicht Sound neu Aufspielen ab in die nächste Lok und die Kosten waren nicht ganz umsonnst.
Bis jetzt Brauchte ich noch nicht diese Option in SuperQualität Habe aber auch schon einmal eine solche Frage im Forum
vor Jahren als das 8 Kanalsystem kam gestellt.
Es ist eine Idee bis was wirklich tauglicheres gibt.
MfG Anton
Hallo Anton,
also bevor ich 5 oder mehr Soundrecorder kaufe und dann noch damit beschäftigt bin, die Dinger aus WDP heraus richtig anzusteuern, gehe ich doch lieber den weg und bette die Kanäle per Software in ein simples Stereofile und lasse sie von WDP zeitgenau über eine Mehrkanal - Endstufe abspielen. Das ganze schön verhallt, verkratzt und über kleine Lautsprecher abgespielt, hat man so das Gefühl, wirklich 50-70mtr. vom Bahnhof entfernt zu stehen und die Durchsagen am Bahnhof zu hören.
Sicherlich geht Dein weg auch, aber ich finde den AUfwand ein wenig hoch.
LG
Olli
Hallo!
Bin eher neu hier, aber ich denke es wäre sehr sinnvoll zu wissen, was geplant ist. Woher wissen die Programmersteller, wo die Prioritäten der Anwender liegen? Lese oft nur mit, da manche Themen noch nicht aktuell sind, oder man findet andere (kompliziertere) Lösungen in den Foren. Vielleicht geht es vielen so. Wäre schön wenn man ganz einfach seine Wünsche irgendwo in eine Wunschliste eintragen könnte, oder die einzelnen geplanten Neuerung nach einem Notensystem bewerten könnte.
Ausserdem würde ich mich weniger an der Konkurrenz orientieren, sondern mehr an den Anwendern, die Konkurrenz weiß sowieso was sie wissen will!
Will damit keinen verärgern, sondern vielleicht ein bisschen zur Verbesserung des Programms beitragen!
Gruß Thomas
Hallo Thomas,
ZitatWoher wissen die Programmersteller, wo die Prioritäten der Anwender liegen?
durch unzählige Gespräche mit den Anwendern. Nicht nur in diesem Forum, sondern auch auf Messen und WDP-Treffen. Und Du darfst eins nicht vergessen. Unsere Programmierer und Betatester sind selbst alle eingefleischte Modellbahner.
ZitatWäre schön wenn man ganz einfach seine Wünsche irgendwo in eine Wunschliste eintragen könnte,
na dann schreibe diese doch hier im Forum.
Ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, das sich viele hier gepostete Vorstellungen und Wünsche in einem Update oder neuer Versíon von WDP wiedergefunden haben. Auch wenn diese nicht sofort umjubelt worden sind.
Hallo Sven!
Meine Frage war eher ob alle Anwender ihre Meinung hier oder anderswo kundtun, bzw. ob diese Anregungen usw. repräsentativ sind. Aber wenn einer Wünsche usw. hat, dann sollte er sie auch irgendwie kundtun.
Bin leider noch nicht so weit, habe Teile bestellt, auf die ich nun schon seit mindestens 8 Wochen warte. Werde aber das Forum bei Bedarf nutzen.
Vielen Dank für Deine Antwort.
Gruß Thomas
Hallo,
wie angekündigt melde ich mich nochmals zu diesem Thema. Ich habe eine Vielzahl von Sound-Dateien in MP3 Dateien umgewandelt und diese den Lautsprecher-Kanälen 2.1 (Stereo mit Mittenkanal) sowie Links - Mitte - Rechts zugewiesen.
Hiermit ist es nun möglich die BHF`s Ansage für BHF 1 über den BHF`s-Lautsprecher auszugeben und nicht irgendwo sonst im Raum..
Man kann z. B. den Sound für die "Tender-Wasserfüllung" nun dem Lautsprecher beim Bahn-Betriebswerk zuweisen u.s.w..
Das hört sich optimal an. Da kommt richtig Freude auf.
Ich habe die Sound-Dateien auf der Unterseite der Homepage meines Sohnes abgelegt. Hier können Interessierte die Dateien herunterladen. Die Adresse ist: www.holgerlauer.de.
Nun wünsche ich beim Ausprobieren viel Spaß.
Gruß
Dieter Lauer
Hallo,
die Sounddateien mit Lautsprecherkanalzuweisung (2.1 Stereo mit Mittenkanal, Links, Mitte Rechts) können jetzt auf meiner neu eingerichteten Homepage www.holgerlauer.de heruntergeladen werden.
Nunmehr funktioniert auch die Datei Geräusche MP3 links.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Hören.
Gruß
Dieter Lauer
Hallo Dieter,
ich habe Deine Einträge wieder zusammengefaßt. Bitte nicht immer neue Einträge erstellen, denn sonst wird das Forum zu unübersichtilich, danke.
O. K. habe ich mir keine Gedanken zu gemacht. Ich wollte mit der neuen, vielleicht für viele interessante Nachricht nicht untergehen. Aber das geht in Ordnung. Werde mich künftig beim selben Betreff einordnen.
Danke für den Hinweis.
Gruß
Dieter Lauer
Hallo Dieter
klasse das du die Sounddatein zur Verfügung stellst.
Kannst du mal dein Profil ausfüllen, damit bei Problemen die du vielleicht mal hast dir gezielter geholfen wird und nicht erst nach gefragt werden müßte.
Hi MoBa !
Es scheint doch ein grosser Wunsch zu sein eine gezielte Soundausgabe mit einfachen Mitteln erreichen zu können.
Sicher mit Soundecoderlösung ist zu teuer und die Tonqualität ist nicht üppig.
Wie und ob die Programierer eine Lösung finden Wäre schön auch wens im Programmpreis sich auswirkt .
Nichts ist umsonst.
Das aktuelle Programm ist Hervoragend ,Kein Zweifel und die bis 8 zugleich abspielbaren Möglichkeit ist auch schon super .
Aber wie schon aus den Anfragen und Tüftler ist dieser Wunsch und , auch in Wien wird in Fachgeschäften oder bei Treffs dieses Thema besprochen , ein sehr begehrtes Anliegen .
Das grosse Angebot an digital Steuerungen wird oft zum Bumerang für Digital-Anfänger und zum Teil Umrüster.
Für viele ist schon einfaches am PC schon Horror . Da wurde schon mal wer zurück zur Holzeisenbahn zitiert, naja .
Jedenfalls freuts mich immer wieder wenn auch in kleinen Schritten , hatte vor 14 tagen eine Hüftgelenkaustausch-OP gut überstanden , sowohl als auch das Lösungen und Neuerungen zu zweckmäsige Erfolge führten.
Bin gespannt wer die ultimative Lösung findet.
Euer Prinzeugen
mfG Anton
Hallo,
wie angekündigt melde ich mich nochmals zu diesem Thema. Ich habe nunmehr einige Sound-Dateien in MP3 Dateien umgewandelt und diese den Lautsprecher-Kanälen 5.1 (Suround System) zugewiesen.
Hiermit ist es nun möglich Sound`s über den linken- oder rechten- oder hinten links- oder hinten rechts- oder über Mitte vorn- Lautsprecher auszugeben und nicht irgendwo im Raum..
Das hört sich optimal an. Da kommt richtig Freude auf.
Ich habe die Sound-Dateien auf der Unterseite der Homepage meines Sohnes abgelegt. Hier können Interessierte die Dateien herunterladen. Die Adresse ist: www.holgerlauer.de und dann die Zeile Modellbahn anklicken.
Weitere Dateien werden im Jan. 2009 folgen.
Nun wünsche ich beim Ausprobieren viel Spaß.
Gruß
Dieter Lauer