Seite drucken - Öl entfernen

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Gerhard Mayer in 08. November 2008, 20:39:19

Titel: Öl entfernen
Beitrag von: Gerhard Mayer in 08. November 2008, 20:39:19
Hallo!

Ich habe eine Lok, die schon sehr lange nicht gefahren wurde, mit NEOVAL spray geölt und gereinigt. Das getriebe wurde frei von altem Öl und drehe sich perfekt. Nur leider hat sich herausgestellt, daß dieses Schmiermittel stromleitend ist, sodaß laufend Kurzschlüsse zwischen Schleifer und Radsatz auftreten.

Wie kann ich dieses Öl wieder entfernen?

Danke für Eure Tipps.

Gerhard
Titel: Re: Öl entfernen
Beitrag von: Kurt Breetzmann in 08. November 2008, 22:37:14
Hallo Gerhard,

Dieses Öl kenne ich zwar nicht. Die meisen Öle bekommt man mir Spiritus entfernt. Versuch es doch einfach. kaput gehen kann jedenfalls nichts dabei

Gruss aus dem Kleinen Dümmer in M/V

Kurt
siehe auch www.kuddelb.de
Titel: Re: Öl entfernen
Beitrag von: Franz Knapp in 09. November 2008, 17:20:55
Hallo Gerhard,
ich bin gerade dabei meine Loks von Öl zu befreien.
Dazu verwende ich eine Mischung aus Spiritus und Destillierten Wasser. Die zerlegten Teile gebe ich in ein  Ultraschallbad  mit der o.g. Mischung. Danach werden die Zahnräder mit Spezialfett gefettet
Titel: Re: Öl entfernen
Beitrag von: Gerhard Mayer in 09. November 2008, 21:21:46
Hallo!

Herzlichen Dank für die Tipps. Ich werde es probieren.

Gerhard
Titel: Re: Öl entfernen
Beitrag von: Swen Evert in 09. November 2008, 21:35:49
Hallo Gerhard,

ich verwende Wundbenzin aus der Apotheke. Das ist hochflüchtig und nimmt alles Öl und Fett weg. Ich baue die Teile aus und lege sie für einige Minuten in ein Bad aus Wundbenzin.
Titel: Re: Öl entfernen
Beitrag von: Gerd Boll in 10. November 2008, 09:42:46
Hallo
99,9% der Öle sind wunderbare Isolatoren, leiten also keinen Strom.
Deshalb sind auch Hochspannungstransformatoren von 20.000V - 380.000V damit gefüllt.

Das muß schon ein "Wunderöl" sein, das im bereich der Modellbahnspannung einen Kurzschluß verursacht. :(
Titel: Re: Öl entfernen
Beitrag von: Gerhard Mayer in 10. November 2008, 21:18:32
Hallo Gerd!

Dementsprechend verdutzt war ich auch. In kürzester Zeit waren die Zahnräder vom alten Öl befreit und das Öl kroch auch in die feisnten Ritzen. Bis zum Test auf dem Gleis. Zwischen Zahnrädern und Schleifer flogen immer wieder kleine Funken, sodaß die Lok zu ruckeln begann - wohl vom decoder her.

Jetzt ist alles wieder OK.

Gerhard
Titel: Re: Öl entfernen
Beitrag von: Achim Mühlhaus in 11. November 2008, 05:57:52
Hallo Gerhard!

Das von Dir beschriebene Öl könnte für z.B. Märklin BR 290 DIE Lösung sein. Normales Öl hat so ziemlich jeden Massekontakt am Übergang der Messing- (Bronze?) Lager zu den Achsen verhindert, wodurch die Lok bei schnellerer Fahrt immer etwas geruckelt hat. Bei meiner 290er der ersten Ausführung hatte ich deshalb am hinteren Drehgestell Radschleifer für das gleiche Modell von Trix angebracht. Auch die 2te Version mit anderem Motortreiber hat so bessere Fahreigenschaften. Vorne ist das leider wegen dem Schleifer nicht möglich. Sogar die Achsen hab ich bearbeitet. Die Loks müssen nun mit nur 2 Haftreifen auskommen
Dieses leitfähige Öl, in Maßen an den Achslagern dosiert, könnte bei diesen Loks viel bessere Fahrleistungen zur Folge haben. Vielleicht kann ich dann auf die Radschleifer sogar verzichten und auch wieder 4 Haftreifen einsetzen. Einen Versuch ist es sicher wert!

Gruß Achim