Seite drucken - 2 Fragen zu FS- und Profileintragungen

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Thomas Siegert in 24. November 2008, 14:35:15

Titel: 2 Fragen zu FS- und Profileintragungen
Beitrag von: Thomas Siegert in 24. November 2008, 14:35:15
Hallo miteinander,

hiermit möchte ich zwei kleine Fragen zum Anlagenbetrieb mit WDP loswerden, welche zwar nicht unbedingt ein Problem darstellen, mich aber dennoch schon einige Zeit beschäftigen:

1. Um den Fahrbetrieb etwas zu beschleunigen, habe ich in einigen Fahrstraßen, deren Startkontakte im verdeckten Bereich liegen, mittels Profileintragungen die Anfahrverzögerungen verändert. Dabei ist aufgefallen, dass diese Eintragungen bei einem einfachen manuellen Starten der FS nicht berücksichtigt werden. Stelle ich diese FS jedoch "als Zugfahrt" oder wird sie innerhalb einer Zugfahrt gestellt, funktioniert es.

2. Die FS für die Bahnhofseinfahrten haben die Aufgabe, mit Erreichen des Zielkontaktes als Folgeschaltung einen bestimmten Zählerwert zu verändern. Bei einigen FS wird der Zähler jedoch konsequent nicht gestellt. Benutze ich aber an Stelle des Zielkontaktes einen anderen RM-Abschnitt, z. Bsp. den Bremsabschnitt, wird der Zählerwert zuverlässig verändert.

Gibt es für die genannten Punkte bestimmte Erklärungen?

Viele Grüße
Thomas
Titel: Re: 2 Fragen zu FS- und Profileintragungen
Beitrag von: Herbert Mak in 27. November 2008, 11:04:17
Hallo Thomas.

Zu Punkt 1
Es kommt vor das die  Radio-Buttons im Start/Ziel -Fenster alle aktiv sind und WDP trotzdem
den Punkt bei Standard setzt.
Achte mal darauf und klicke bei Bedarf dann auf das richtige Profil.

Zu Punkt 2
Wenn ein Kontakt mehr als zwei Aktionen auslösen soll, dann wird der dritte Befehl oft nicht ausgeführt.
Ich helfe mir so ,das ich dann dieses 3.Kontaktereignis ans Ende aller Aktionen in der Folgeschaltungen setze. Durchmischen hat sich bei mir bewährt.
Eine andere RM ist aber noch besser.

Gruß
Herbert
Titel: Re: 2 Fragen zu FS- und Profileintragungen
Beitrag von: Thomas Siegert in 28. November 2008, 16:57:55
Hallo Herbert,

vielen Dank für Deine Nachricht.

Zum ersten Punkt trifft Deine Annahme nicht zu, alle sichtbaren Einstellungen bleiben so wie sie sollen. Es ist auch nur die Zugbeschleunigung, welche unterschiedlich reagiert, angehalten wir immer nach Profil. Man kommt also nicht dahinter und vielleicht hat sich dies mit der nächsten Programmversion auch erledigt.

Zum zweiten ist es ein guter Hinweis, dass man einzelne RMK möglichst nicht mit mehr als 2 Schaltbefehlen überfüttern sollte und so werde ich 'mal versuchen, innerhalb der Fahrstraßen bessere Verteilungen vorzunehmen.

Viele Grüße
Thomas
Titel: Re: 2 Fragen zu FS- und Profileintragungen
Beitrag von: Bernd Koslowski in 28. November 2008, 18:28:30
Hallo Thomas,

einzelne RMK kann man mit mehr als drei Schaltbefehlen hinterlegen.
Du solstest bei jedem Schaltbefehl auch die Wartezeit im Profil ändern.

Ein Beispiel: Ende des Profils auf RMK 47     
047>00.0|STOP|   halt der entsprechenten Lok
047>02.0|MAG|    nach zwei sek wird ein Magnetartikel geschaltet
047>04.0|<<>>||  nach vier sek wird die Lok gewendet
047>08.0|045|    nach acht sek fährt die Lok gewendet zurück
Die anderen Zeichen des Profils habe ich weggelassen. Wenn du so oder
so ählich immer eine Wartezeit vor jedem Schaltbefehl einfügst hat WDP
genug zeit die Befehle abzuarbeiten.

Gruß Bernd