Hallo!
ich würde gerne auf meine SB so orangefarbene Blinklichter (in der Realität sind es sogenannte Rundumleuchten) bauen.
Meine Idee war orangefarbene LEDs doch wie bring ich die am besten zum Blinken?
Mit WDP mit einer Stellwerkswärter Schaltung und einem Schalter den ich jede Sekunde an und aus schalte
oder über einen Elektronikbauteil wie bei einem Bahnübergang?
über eure Tipps wär ich dankbar
Hallo Konrad,
blinken sollte immer eine Elektronik machen, denn ständiges Ein- und Ausschaltens seitens WDP geht schon, aber belastet gerade das Digitalsystem unnötig.
Grüße
Markus
Hallo Zusammen,
ich möchte das Thema noch mal aufgreifen.
Allerdings will ich nicht auf der Anlage (Hardware), sondern im Gleisbild auf dem Bildschirm beim Zutreffen von einer bestimmten Bedingung, die ich ich im Stellwerkswärter problemlos definieren kann, eine Blinkleuchte (z.B. orange LED (Symbol 749, k84) oder die Rundumleuchte (Symbol 1307 oder 1379) einschalten. Das LED-Symbol soll z.B. alle 500 bis 1000 msec umschalten von ein auf aus und wieder ein usw. Bei der Rundumleuchte soll es vergleichbar sein. Es handelt sich also um virtuelle Schalter bzw. Symbole. Ich habe alles Mögliche ausprobiert, aber das LED-Symbol schaltet sich nur ein, und wenn die Bedingung nicht mehr vorliegt wieder aus und die Rundumleuchte bringe ich auch nicht zum rund-um-leuchten. Ein Dauerblinken bzw ein Rundlauf der Leuchte , solange die Bedingung TRUE ist, gelingt mir nicht. Kann da jemand weiter helfen ?
Hallo Zusammen,
Asche auf mein Haupt. Ich habe über die <Suche> die "Timer" gefunden. Mein Problem ist gelöst.
Hallo Konrad,
ein Timer davor schalten ist besser (mit Poti um die Blinkzeit zu verändern).
Oder kanns billig eine Blink-Led benutzen.