Seite drucken - Serial oder USB-serial

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Erich in 24. Januar 2009, 23:07:13

Titel: Serial oder USB-serial
Beitrag von: Erich in 24. Januar 2009, 23:07:13
Hallo liebe Modellbahnfreunde,

das (fast noch) neue Jahr hat mir ein bisschen Ärger bereitet: Mein Mainboard im Rechner stellte den wohlwollenden Betrieb ein und ich musste den wesentlichen Kram (bis auf die Festplatten) neu einpflanzen.

Nun fehlt mir der zweite serielle Anschluss (bisher: com1=TAMS-MC, com2=LDT-HSI) und die Frage stellt sich, wer darf noch über com1, wer muss über den USB-Seriellen-Adapter angeschlossen werden?

Oder lohnt sich etwa die Ausgabe für den LDT-HSI-USB???

Oder TAMS-MC direkt an den USB und LDT-HSI über com1?

Ich bin dankbar für jeden Denkanstoß und grüße Euch mit einem fröhlichen Pfiff aus dem Eisenbahnkeller

Erich


PS. Zum Aufbau unseres Selbstbewusstseins ein Zitat aus der Süddeutschen Zeitung vom 21.12.2008:
'Burkhard Spinnen schreibt in seiner "Kleinen Philosophie der Passionen", "dass der erwachsene Mann, der sich zur Modellbahn bekennt, im besten Falle ein infantiler, egomaner, unsozialer und verklemmter Volltrottel" sei.'

Titel: Re: Serial oder USB-serial
Beitrag von: Kalle in 24. Januar 2009, 23:31:47
Mensch Erich,

und hier der Pfiff vom I-Net-Rechner. Bevor ich Dir die Suchfunktion nahe lege, hol´dir´ne PCI Einbaukarte mit mind. zwei "echte" serielle Schnittstellen und gut is´et.  :)
Hoffe Du hast noch einen Steckplatz im Rechner frei, ist im allgemeinen.  :)

Das war der "Denkanstoss" vom Samstag!  ;D
Titel: Re: Serial oder USB-serial
Beitrag von: Harald S. in 24. Januar 2009, 23:39:52
Guten Abend Erich !

Ich würde auch dringend zu einer PCI- Serialkarte raten. Z. B. von W&T, die hat dann 4 Serielle Schnittstellen. Das reicht in jedem Fall aus und alle Spezifikationen werden eingehalten !

Gruß Harald
Titel: Re: Serial oder USB-serial
Beitrag von: Winfried Illgen in 24. Januar 2009, 23:41:39
Hallo Erich,

ich habe die Tams über USB und das HSI an der seriellen Schnittstelle angeschlossen. Funktioniert einwandfrei. Probier es doch einfach aus, bevor du dir eine Schnittstellenkarte kaufst. Über die Nachrüstung von diesen Karten wurde hier im Forum schon mehrfach diskutiert und nicht immer positiv.
Titel: Re: Serial oder USB-serial
Beitrag von: Erich in 25. Januar 2009, 00:01:57
Liebe Freunde, lieber Winfried,

morgen werde ich erstmal die Version ausprobieren, die ich mit den vorhandenen Mitteln realisieren kann. TAMS an USB und HSI an com1. 

... und dann schau'n mer mal weiter. So eine PCI-com-Karte kann man ja auch noch für viele andere schöne Sachen gebrauchen, oder?

Herzlichen Dank für Eure Tipps und schönen Sonntag mit der Bahn

Erich
Titel: Re: Serial oder USB-serial
Beitrag von: Stefan Lersch in 25. Januar 2009, 00:27:41
Hallo Erich,

ich habe meine Tams per USB angeschlossen. Das funktioniert prima. Bevor du das machst, musst du erst den Tams-Treiber installieren. Dieser emuliert einen Com-Anschluss. Der WDP Schnittstellen-Sucher sagt dir dann, welcher virtuelle Com-Anschluss dem realen USB-Anschluss entspricht und den trägst du dann in WDP ein. Denn USB-Ports kann man dort nicht angeben.
Titel: Re: Serial oder USB-serial
Beitrag von: Erich in 25. Januar 2009, 18:09:33
....... und läuft!


Danke - Erich