Seite drucken - Neuling hat Fragen

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: kingbubi in 03. März 2009, 18:51:08

Titel: Neuling hat Fragen
Beitrag von: kingbubi in 03. März 2009, 18:51:08
Hallo Leute,

ich bin neu im bereich Digitaler Steuerung und habe dazu einige fragen.
wenn ich die Anlage nur mit WinDigipet reicht dann die IB-Com von Uhlenbrock aus oder muß ich mir die IB Basic kaufen.
was wird aus dem Programm und der IB gebraucht wenn ich ne anlage plane wo 10 - 20 Züge laufen sollen?
geplant sind mehrere fahrstraßen und schattenbahnhof, wo ein zug reinfahren soll und ein anderer fährt automatisch los.
selbstverständlich soll mir dann angezeigt werden wo sich welcher zug befinden bzw. welches gleis frei ist.

Gruß

King Bubi
Neuling in dem bereich

P.S. vielleicht kennt ihr nen gutes programm zum planen der anlage !
Titel: Re: Neuling hat Fragen
Beitrag von: Ernst Tischler in 03. März 2009, 19:19:03
Hallo king bubi,

wenn du Loks mal nicht über den Bildschirm steuern willst, sollte die Zentrale schon noch Regler haben. Auch zum Programmieren sollte man sich etwas überlegen.

Zum zeichnen gibt es zB. unter all den angebotenen auf rail4you.ch ein Gratisprogramm in 3D.
Titel: Re: Neuling hat Fragen
Beitrag von: kingbubi in 03. März 2009, 20:35:32
Hallo Ernst,

okay das ist eine überlegung wert.
jetzt hab ich mal die dümmste frage wahrscheinlich die hier estellt wurde.
nehmen wir ein handelsübliches startset (analog) kaufen uns 2 digitale loks und die IB Basic.
was brauche ich noch für gerätschaften um auf diesem oval die zwei züge fahren lassen zu können (wenn ein zug ankommt soll der andere los fahren) ??

gruß

King Bubi
Titel: Re: Neuling hat Fragen
Beitrag von: Edwin Schefold in 03. März 2009, 21:00:03
Hallo King Bubi (das ist doch nicht dein richtiger Name?!)

Sorry, aber wir hier sprechen uns nicht mit Psydonymen an, sonder mit unserem Vornamen.  ;)

Doch nun zu deiner Frage:

Du benötigst ein Rückmeldesystem z.B. S88, eine Software z.B. WDP, Magnetartikeldecoder zum schalten der Weichen und eine Steuereinheit  mit Booster z.B. TAMS MC mit einem Booster deiner Wahl.
Mit diesen Komponenten sollte es dir gelingen, deine ersten Fahrstrassen zu erstellen.

Bitte stelle auch mal deine Daten ins Profil ein, damit wir auch etwas über dein System erfahren. Siehe dir hierzu als Beispiel meines an, unter diesem Beitrag.
Titel: Re: Neuling hat Fragen
Beitrag von: kingbubi in 03. März 2009, 21:16:05
Zitat von: Edwin Schefold in 03. März 2009, 21:00:03
Bitte stelle auch mal deine Daten ins Profil ein, damit wir auch etwas über dein System erfahren.

Hallo Edwin,

ich habe der Zeit keine Anlage, möchte mir eine bauen und dann gleich digital.
ich habe der zeit ein haufen schienen (Fleischmann Profigleis).
mit der IB basic ist der anschluß S88 nicht möglich, gibt es dann zusatz Module?
Also ich habe material um ein oval zu fertigen mit zwei weichen (halt starterset).
nun möchte ich genau wissen was ich benötige um es optimal am pc zu steuern zu können.
meine erste wahl ist zwischen der IB-Com oder IB Basic, wobei ich wahrscheinlich die basic nehmen werde.
Loks werde ich mir dann aussuchen, aber was brauche ich dann noch neben der IB, den Loks und WinDigipet?

Gruß

Mathias
Titel: Re: Neuling hat Fragen
Beitrag von: Edwin Schefold in 03. März 2009, 21:37:46
Hallo Mathias

Nun willkommen im Forum!!

Nun warum es gerade die IB Basic sein muß weis ich nicht, aber für die Rückmeldung würdest du dann einen HSI benötigen. Schaue z.B. hierzu mal hier (http://www.ldt-infocenter.com/), und hier (http://www.bmbtechnik.de/) nach.

Da du ja (Gleichstrom) 2 Leiterfahrer werden möchtest, benötigst du auf alle Fälle Gleisbesetztmelder als S88 Rückmelder.

Die Einträge deiner Anlage kannst du unter Profil oben in der Übersichtsleiste eintragen, dann bleiben sie immer und für jederman sichtbar. Auch können dann spätere Fragen von dir schneller und genauer beantwortet werden.
Titel: Re: Neuling hat Fragen
Beitrag von: Stefan Lersch in 03. März 2009, 22:00:25
Hallo Mathias,

ich würde erst mal schauen, welche andere Zentralen es noch gibt und ob da nicht eine dabei ist, die für dich am besten geeignet ist. Es muss ja keine IB sein, da sind viele möglich.

Ich weiß, der Anfang ist das Schwierigste. Aber gerade hier solltest du nichts übereilen und dich schlau machen. Es gibt auch z. B. ganz viele verschiedene s88er und Gleisbesetztmelder usw.

Und eins will ich nicht vergessen: herzlich willkommen im Forum!
Titel: Re: Neuling hat Fragen
Beitrag von: kingbubi in 03. März 2009, 22:06:23
Hallo Stefan,

du sagts es aller anfang ist schwer. ich bin für vorschläge offen.
noch ist nichts gekauft. fakt ist ich möchte es hauptsächlich vom pc steuern.
das ganze soll per USB angeschlossen werden und ich möchte auf der anlage (in WinDigipet) sehn
wo welcher zug ist bzw. welches gleis frei ist

Gruß

Mathias

p.s. allen ein dank für die hilfe und das herzliche aufnehmen in die gemeinschaft
Titel: Re: Neuling hat Fragen
Beitrag von: Edwin Schefold in 03. März 2009, 22:22:03
Hallo Mathias

Hier im Forum werden immer alle herzlich aufgenommen, und es herrscht immer ein freundlicher Ton.

Eines sollte man aber nie tuen:  :-\

Man sollte mache Einträge und Äußerungen nie als Angriffe auf seine eigene Person beziehen, meist stehen dahinter immer einige Smilies die man tunlichst beachten sollte.  ;)

Als weiteres nutze die Suchfunktion und lese auch ältere Beiträge, auch hier werden bestimmt schon viele Fragen, die du dir gestellt hast, bereits beantwortet.

Noch ein Tipp:

Schaue dir auch die Profile unter den einzelnen Beiträgen an, dort kannst du sehr schnell erfahren, welche Systeme die einzelnen Forumsteilnehmer nutzen.

Und scheue keine Frage. Wie du siehst werden sie meist sehr schnell beantwortet.  :D
Titel: Re: Neuling hat Fragen
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 03. März 2009, 22:22:22
Hallo Edwin,

ZitatNun warum es gerade die IB Basic sein muß weis ich nicht

warum es die Tams sein muß? Ich muß hiezu mal was schreiben. Ich finde man sollte nicht immer nur solche Andeutungen schreiben. Das ist gerade für Einsteiger verwirrend und sie wissen nichts damit an zu fangen.

Zitataber für die Rückmeldung würdest du dann einen HSI benötigen

dito wie oben. Nicht so einseitig!



Hallo Kingbubi,

also Du benötigst zum Betreiben der Anlage folgende Komponenten.
1. Zentrale. Bei der Wahl solltest Du berücksichtigen, welches Datenformat Du verwenden möchtest (DCC,MM,MFX,SX). Wie möchtest Du steuern? Nur mit PC oder auch per Fahrregler.
2. Booster. Wieviele Du brauchst hängt davon ab, wie hoch der Stromverbrauch aller Züge und Magnetartikeldecoder ist. Einige Zentralen haben schon einen Booster intigriert.
3. Rückmelder. Als Zweileiterfahrer benötigst Du auf jeden Fall welche mit Stromfühler. Der verwendete Rückmeldebus (S88,Loconet,SX) richtet sich nach der verwendeten Zentrale.
4. Magnetartikeldecoder. Diese dienen zum schalten von Weichen, Signalen und ähnliches.
5. Lokdecoder. Die sind heute meist Multiprotokollfähig. Es ist eigentlich nur wichtig, wie hoch der Stromverbrauch der Lok ist.

Edwin hat Dir zum Beispiel die Tams als Zentrale vorgeschlagen. Diese ist von der Funktionalität recht gut. Als Rückmeldesystem kannst Du den S88-Bus anschliessen, welcher preisgünstig zu besorgen ist, aber in der Installation etwas Sorgfalt benötigt, damit er sicher funktioniert. Ein Booster ist in der Tams nicht enthalten und muß extra gekauft werden.
Die von Dir angesprochene IB-Com ist eine Zentrale mit Booster, aber ohne jegliche Bedienelemente. Diese würde ich nicht empfehlen, da man eine Bedienung nur durch Software realisieren kann. Eine Programmierung von Decodern ist damit nicht direkt möglich.
Die IB-Basic ist da schon besser. Sie besitzt zwei Fahrregler, einen intigrierter Booster. Als Rückmeldesystem dient der Loconetbus. Dieser Bus hat den Vorteil, das er sehr stabil läuft, Sternförmig aufgebaut werden kann, sehr große Längen überbrücken kann und auch für andere Dinge benutzt werden kann als nur für Rückmelder. Die Anspielung von Edwin (siehe oben) zielt darauf, das es mit der 'alten IB' Probleme gibt. Sogenannte Reset's. Dabei startet die Zentrale neu, als wenn sie eingeschaltet wird. Ähnlich so, als wenn am PC die Resettaste gedrückt wird. Dies trübt natürlich den Fahrspass und Betriebssicherheit. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, das die neue IB-Basic auch diesen Fehler hat, aber das kann nur die Zeit zeigen.
Dann gibt es noch Selectrix. Darüber kann ich Dir aber nicht mit Infos dienen. Eventuell meldet sich hier noch jemand zu Wort, der es einsetzt.
Es gibt noch viele andere Systeme und Varianten. Bevor Du Dich auf eines festlegst, prüfe und vergleiche. Am besten bei anderen Modellbahnverrückten  ;) schauen gehen.
Titel: Re: Neuling hat Fragen
Beitrag von: börnie in 03. März 2009, 22:34:27
Hallo, dann will ich die Diskussion mal um eine weitere Neulingsfrage erweitern:

Um einen Zug z.B. im Schattenbahnhof zum stehen zu bringen, muß ich dann einen Gleisabschnitt stromlos schalten? Oder "schaltet" WDP bei erreichen des Gleisbesetztmelders die Lok aus? Brauch ich also nur GBMs an den Anhaltepunkten?

Hoffe ihr habt meine Frage verstanden!

Gruß

Bernd
Titel: Re: Neuling hat Fragen
Beitrag von: Edwin Schefold in 03. März 2009, 22:43:40
Hallo Sven

Nun, ich habe diese Systeme nur als Beispiel genannt, weil ich diese auch selber nutzte und die Vor- und Nachteile glaube zu kennen. Dies sollte jetzt auch nicht als: "Du mußt dies oder, das nehmen" angesehen werden.
Natürlich steht es jedem selbst frei, was er sich im Endeffekt für ein System zulegt.

"Nichts ist ein Muß, es ist alles nur ein kann."  :-\ ;)

Mein vorheriger Beitrag drückt dies hoffentlich auch aus.  :-\

Jedes System welches zur Steuerung von Modellbahnen mit PC Unterstützung genutzt werden kann, hat seine Vor- und Nachteile, und alle aufzuführen würde diesen Beitrag auch bestimmt sprengen.

Drum: "Schaue wer sich ewig bindet, ob sich nicht noch was besseres findet."  ;D


Titel: Re: Neuling hat Fragen
Beitrag von: Edwin Schefold in 03. März 2009, 22:48:56
Hallo Bernd

Nein, du brauchst unter WDP keine stromlosen Abschnitte!!

Die Lok wird am Stoppkontakt zum halten gebracht.

Voraussetzung: Der Abschnitt ist lang genug. (2-5 cm bei H0 reichen nicht  ;) )

Das Ausschalten von Licht, Sound, Dampf usw. kann man dann über die Profile mit Lok ID 0 aus- oder einschalten.
Titel: Re: Neuling hat Fragen
Beitrag von: Kurt Breetzmann in 03. März 2009, 23:32:22
Hallo Mathias,

Hier muss ich mich doch mal einklinken. Wenn Du völlig neu anfangen willst, reicht auch das Compact von Lenz und das Li 101 USB, auch von Lenz. Die LZV 100 kann dan später folgen.
Das Compact ist Fahrregler und Booster (3A am Ausgang) in einem. Über das LI 101 UCB vebindest Du dann Das Compact mit dem PC und die ersten Gehversuche können Beginnen.
Als Magnetartikeldecoder kann ich Dir ROCO empfehlen. Sind Preiswerte als Lenz und habe 8 Ausgänge (Lenz nur 6).
Die Rückmeldung machts Du dann mit dem LR 101 zusammen mit dem LB101. Beides von Lenz.

Viel Erfolg :)
Titel: Re: Neuling hat Fragen
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 04. März 2009, 19:01:32
Hallo edwin,

ZitatDrum: "Schaue wer sich ewig bindet, ob sich nicht noch was besseres findet."  ;D

stimmt. Und trotzdem wird jeder so sein Liedchen über zuviel gezahltes Lehrgeld singen können. Hätte ich bei meinen ersten Gehversuchen schon dieses Forum gekannt, wäre mir bestimmt auch einiges erspart geblieben. Aber zum Glück trifft dies nur auf meine MoBa zu.  ;)

Titel: Re: Neuling hat Fragen
Beitrag von: Stefan Lersch in 04. März 2009, 19:21:54
Hallo zusammen,

hier gibt's wieder ganz viele Infos für alle, toll. Nur als Ergänzung: wie Sven schon schrieb, brauchst du als 2-Leiterfahrer s88er und Gleisbesetztmelder. Entweder als eine Einheit oder als zwei getrennte Decoder. Das geht beides gut.
Titel: Re: Neuling hat Fragen
Beitrag von: börnie in 04. März 2009, 22:20:15
Vielen Dank Edwin für deine Antwort. So langsam lichtet sich der Nebel.
Noch eine Frage an dich: Welche Gleisbesetztmelder verwendest du?

Ich steuere derzeit mit Roco Multimaus, bin aber kurz vor der Bestellung einer TAMS EC.
Wie sind dazu deine Erfahrungen?

Grüße und nochmals danke

Bernd
Titel: Re: Neuling hat Fragen
Beitrag von: Stefan Lersch in 04. März 2009, 22:56:39
Hallo Bernd,

Eddy ist Märklinist und braucht daher keine GBMs. Ich hingegen fahre Spur N, also 2-Leiter und benutze statt GBMs Stromfühler. Das kommt vom Ergebnis aufs selbe. Die Stromfühler werden wiederum an die s88 angeschlossen. Ich benutze die Stromfühler und s88 von unserem Betatester Karlheinz Battermann. Viele andere hier im Forum greifen auf die bewährten Decoder von unserem anderen Beta Gerd Boll zurück. Sie sind alle zu empfehlen.

Ich benutze auch die Tams und bin mit ihr sehr zufrieden. Die Multimaus kannst du übrigens dort mit einem Tams-Adapter an die Tams-Zentrale anschließen, das mache ich auch. Das funktioniert prima und so können mein Sohn und ich zwei Züge steuern und WDP fährt die Züge in die andere Richtung.:)

Noch ein Tipp: Schau mal bei den Anwendertreffen, ob da nicht eins in deiner Nähe ist. Du bist dort immer willkommen und kannst persönlich alle Fragen loswerden.
Titel: Re: Neuling hat Fragen
Beitrag von: Edwin Schefold in 04. März 2009, 23:03:47
Hallo Bernd, hallo Stefan

Nun ich verwende auch noch Gleisbesetztmelder von LDT, da ich auch noch M-Gleise im Einsatz habe und die C-Gleisweichen ebenfalls damit rückmeldefähig gemacht habe für stromführende (Schleifer) Fahrzeuge.

Wie Stefan schon schrieb, bin ich ebenfalls mit der TAMS super zufrieden und die GBM's von Gerd Boll sind ebenfalls ok. Ein Bekannter von mir setzt diese ein.

Titel: Re: Neuling hat Fragen
Beitrag von: Axel R in 05. März 2009, 14:17:48
Hallo Sven,

Zitat2. Booster. Wieviele Du brauchst hängt davon ab, wie hoch der Stromverbrauch aller Züge und Magnetartikeldecoder ist. Einige Zentralen haben schon einen Booster intigriert.

Eine Wichtige Komponente hast Du vergessen. Den passenden Trafo. Der Booster allein tuts nicht. 8) Ausser man nimmt den von Karlheinz Battermann, der ist beides: Trafo und Booster mit 4 x 2,5 A Ausgang. 8) 8)

Viele Grüße

Axel
Titel: Re: Neuling hat Fragen
Beitrag von: Stefan Lersch in 05. März 2009, 14:40:29
Hallo Axel,

zum Thema Trafo fällt mir noch etwas ein: wenn möglich, sollte man Magnetartikeldecoder über einen ganz normalen Trafo mit Strom versorgen. Dann geht das nicht zu Lasten des Digitalstroms.

Edit: ich merke gerade, dass du das schon im Parallelbeitrag "Booster" geschrieben hast.
Titel: Re: Neuling hat Fragen
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 05. März 2009, 19:31:51
Hallo Axel,

ZitatEine Wichtige Komponente hast Du vergessen. Den passenden Trafo.

stimmt. So ist da. Das was einem ganz normal erscheint und logisch ist erwähnt man nicht.  ;)  Aber für Neueinsteiger sind diese Infos natürlich wichtig.



Hallo Stefan,

Zitatwenn möglich, sollte man Magnetartikeldecoder über einen ganz normalen Trafo mit Strom versorgen.

nur noch als Hinweis. Auch wenn eine Fremdeinspeisung vorhanden ist, verbrauchen die Decoder Digitalstrom. Auch wenn dieser verschwindend gering ist, kann bei sehr vielen Decodern einiges zusammen kommen.
Titel: Re: Neuling hat Fragen
Beitrag von: kingbubi in 05. März 2009, 23:28:08
Hallöchen,

nun mal wieder ne frage von mir.
gibt es im Internet Seiten die den Aufbau einer Anlage erklären?
Halt wie man anfangen soll weiter über planung und umsetzung.

Gruß
Mathias
Titel: Re: Neuling hat Fragen
Beitrag von: Ernst Tischler in 06. März 2009, 07:20:11
Guten Morgen,

schau mal auf www.mh-brain.de, da stellen viele die Anlagen vor, Gleisplan, Rahmen- und Geländebau, Technik, alles dabei.
Titel: Re: Neuling hat Fragen
Beitrag von: Jürgen Gräbner in 06. März 2009, 07:36:13
Hallo,

in der grauen Vorzeit, als Wissen noch auf altmodischem Papier verbreitet wurde  ;) , gab es von Faller ein schönes Heft.

Bestnr: 190842- Modellbau leicht gemacht – PROFI

Wenn es auch wirklich schon ein älteres Heft ist, aber dem Altmeister Stein kann man auch heute noch eine Menge (wenn nicht gar alles) abgucken.
Titel: Re: Neuling hat Fragen
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 06. März 2009, 14:18:58
Hallo Mathias,

eine sehr gute Seite wie ich finde: http://www.themt.de/ (http://www.themt.de/).