Hallo Alle zusammen,
Zu diesem Thema muss ich mich mal mit einer Frage einklincken. Ich habe 2 Lok's mit dem TE1 Decoder von Lenz: Egal welche Werte ich in die CV5 und 6 eintrage, es ändert sich nichts am Fahrverhalten. In der Beschreibung werden diese beiden CV's auch nicht erwähnt. Kann Ich jetzt diese beiden Lok's auf die althergebrachte Art in den Profilen fahren und alle anderen mit km/h?
Zitat von: Kurt Breetzmann in 22. Mai 2009, 15:57:17
Zu diesem Thema muss ich mich mal mit einer Frage einklincken. Ich habe 2 Lok's mit dem TE1 Decoder von Lenz: Egal welche Werte ich in die CV5 und 6 eintrage, es ändert sich nichts am Fahrverhalten. In der Beschreibung werden diese beiden CV's auch nicht erwähnt. Kann Ich jetzt diese beiden Lok's auf die althergebrachte Art in den Profilen fahren und alle anderen mit km/h?
Hallo Kurt,
Du kannst nur nach dem alten System oder nur nach km fahren. Nicht Beides im gleichen Projekt.
Kurt, wenn Du die beiden loks in der CV nicht ändern kannst, dann mußt Du die Max-Geschwindigkeit-Einstellung bei diesen Loks reduzieren. Anstatt 120 km dann 100 km.
Das Problem hat man bei fast allen MÄ-Loks mit Poti. Bei der Einstellung des Poti auf Min fahren die Loks doch schneller als in 1:1. >:(
Hallo Kurt,
genau dein Problem hatte ich auch. Hab Lenz mal angeschrieben weil ich keine Anleitung hatte und im Netz nichts brauchtbares gefunden hab. Ich habe eine Anleitung heute bekommen. Ist im Anhang. Vielleicht kannst du da was mit erreichen.
Orginaltext Lenz:
Sehr geehrter Herr Frederick,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Die Endgeschwindigkeit läßt sich nur mit der CV 5 einstellen. Die
CV 6 dient nur dazu,die G-Kurve bei einer niedrigen CV 5 wieder
mit allen Werten über 0 zu drücken. Sie müßen also bei einem
Wert CV 5 = 150 die CV 6 erhöhen. Ob der Wert in CV 6 reicht,
testen Sie, indem Sie jede Fahrstufe einstellen und bei jeder einen
G-Zuwachs feststellen.
Mit freundlichen Grüssen
Thorsten Gradl
Hallo Gerd,
Mit Vorwiderstand (Poti) zu arbeiten gestaltet sehr schwirig. Zum einen ist kaum Platz in der Lok. und zum Anderen bilden Leiterplatte und Motor eine Einheit. Experimentieren werde ich auf jeden Fall versuchen.
Hallo Joachim,
Auch mit Deinen Hinweisen und dem Handbuchuch Lenz... klappt es nicht. Danke dafür. Habe jetzt Lenz nochmal angeschrieben. Mal sehen eas kommt.
Melde mich mit den Ergebnissen dann wieder.
Hallo Kurt,
der TE1-Decoder entspricht dem Lenz-Decoder LE077XF und hat keine Lastregelung. Diese Platine habe ich bei mir auch schon lange ausgebaut und durch eine normale Platine ersetzt, wo dann ein N025 gesteckt ist. Ich weiß jetzt leider nicht, ob bei der TE1 (LE077XF) die CV5 und CV6 programmierbar sind. Wenn ja, dann glaube nur mit den Werten 1-10. :-[
Hallo Dirk,
Die Lastregelung ist, glaube ich, nicht das Thema, da diese beiden Lok's vor Kurzgüterzügen mit max 12 Achsen fahren. Zu den CV's 5 und 6 sagt die Beschreibung leider nichts. Nach Deinen Worten kann ich schon die Antwort von Lenz auf meine Mail vorstellen. Werd ich dann wohl den gleichen Weg gehen und die TE1 in die Tonne kloppen. :(
Hallo Kurt,
wenn ich etwas Zeit zu hause habe, werde ich mal die TE1 Platine mit dem ESU-Prüfstand testen und mal schauen, ob es eine Lösung mit CV 5 & 6 gibt. Dauert aber ein paar Tage. ;)
Hallo Kurt,
wie Dirk schon geschrieben hat, wirf die Platinen raus. Ich habe einige Loks mit LE010XF. Sind genau so bescheiden, trotz Lastregelung. Ich tausche alle gegen 025 von Kühn aus. Die lassen sich sehr gut einstellen. Auch für die Hauptgleisprogrammierung kann man diese verwenden.
Hallo Dirk,
Hoffendlich liesst Du dis, bevor Du Dich ans probieren macht.
Sehr geehrter Herr Breetzmann,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Der TE1 von der Firma Tillig ist nicht lastgeregelt. Aus diesem
Grund, kann man bei diesem Decoder auch keine
Endgeschwindigkeit einstellen.
Mit freundlichen Grüssen
Thorsten Gradl
Damit steht fest, sie fliegen raus.
Hallo Kurt,
danke, für die Rückmeldung. Dann brauche ich erst gar nicht zu testen. ;)