Seite drucken - Diesellok V160

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Wilfried Engelhardt in 27. Mai 2009, 09:47:14

Titel: Diesellok V160
Beitrag von: Wilfried Engelhardt in 27. Mai 2009, 09:47:14
Hallo, WDP-Freunde

Ich habe zwei M-Dieselloks V 160. Beide haben Probleme mit "Masseaufnahme" Sie fahren und ohne ersichtlichen Grund bocken sie an den unterschiedlichsten Stellen der Anlage!
Wenn ich die Spannungsversorgung an der Ringleitung abnehme und diese dann am Schleifer und Rahmen anlege, läuft der Motor ganz gleichmäßig, auch in den untersten Fahstufen.
Hat jemand schon gleiche Erfahrungen gemacht und wie ist das Problem zu lösen?
Eine Lok ist Bj 2005, die andere ca 2000, (noch mit DM bezahlt)
Titel: Re: Diesellok V160
Beitrag von: Jürgen Gräbner in 27. Mai 2009, 09:57:13
Hallo Wilfried,

ist eigentlich kein Wunder. Bei diesen Loks wird der Strom über die Räder quasi zufällig an den "Rahmen" der Lok geleitet. Ein wirkliches Konzept der Stromführung ist nicht erkennbar. Die Achsen sind im Drehgestell gelagert und vom Drehgestell muss der Strom über 2 Lagerpunkte zum Rahmen. Ich habe mir angewöhnt bei dieser Art von Loks den Strom an den Rädern mittels eines Kupferstreifens abzunehmen und direkt am Dekoder, bzw. dem entsprechenden "Massepunkt" in der Lok anzulöten.
Titel: Re: Diesellok V160
Beitrag von: Wilfried Engelhardt in 27. Mai 2009, 12:15:11
Hallo, Jürgen

Besten Dank für den Tip. Bei meinen Loks sieht es etwas anders aus, das Drehgestell ohne Haftreifen trägt auch den Schleifer, aber irgendwie werde ich es hinbekommen.
Titel: Re: Diesellok V160
Beitrag von: Jürgen Gräbner in 27. Mai 2009, 12:59:09
Hallo nochmal,

den Schleifer habe ich, um das Foto zu machen, abgeschraubt ;)
Titel: Re: Diesellok V160
Beitrag von: Wilfried Engelhardt in 29. Mai 2009, 10:18:21
Hallo, Jürgen


nochmal Danke, sie laufen und laufen und laufen ;D ;D ;D