Guten Abend WDP 2009 Freunde,
wieder einmal habe ich eine Frage zum Stellwerkswärter (STW) in WDP 2009
Situation ist folgende:
Lok 45 soll aus dem Abstellgleis ; als Fahrstraße in ein Bahnhofsgleis einfahren. Am Start der FS soll der STW einen Magnetartikel (MA) schalten (z.B. Sound "S-Bahn wird für sie auf Gleis 1 bereitgestellt, Vorsicht bei der Einfahrt!").
das Bild von diesem STW und den Bedingungen findet Ihr im Anhang.
Programm:
UND
- Lok 45 auf Kontakt 820
- Signal f. Ausfahrt aus dem Abstellgleis Grün
Dann schalte den MA ein.
Zum Testen habe ich die Lok 45 auf das Gleis gesetzt -> RMK 820 (ist auch RMK im Loknummernfeld) wurde als belegt markiert, danach habe ich die Loknummer 45 mit der Maus in das Zugnummernfeld gezogen.
Dann habe ich das Signal f. Ausfahrt aus dem Abstellgleis Grün geschaltet
Folge:
MA wurde vom STW geschaltet (Sound "S-Bahn wird für sie auf Gleis 1 bereitgestellt, Vorsicht bei der Einfahrt!")
Im Logbuch wurde der STW Eintag protokolliert. Somit wußste ich alles funktioniert.
Probleme traten mit dem Stellen und Fahren als Fahrstarße auf. Hierbei habe ich die Varianten "Nur stellen und danach mannuelles Fahren mit dem Handregler" oder "Stellen und Fahren" oder "Stellen und Fahren als Zugfahrt" ausprobiert. Alle diese Varianten hatten die gleiche Folge.
Folge:
- Lok 45 ist Kontakt 820 (RMK ins Rot makiert)
- ich wähle mit der PC-Maus Start und Ziel aus
- WDP 2009 schaltet die FS (Signal f. Ausfahrt aus dem Abstellgleis Grün) und Lok fährt los.
Aber es kommt kein Sound
???WARUM??
Zu Testzwecken habe ich auch schon normale MA anstatt des Soundtaster eingetragen (Weiche oder Signal), auch die wurden vom STW in Verbindung mit der FS ebenfalls NICHT geschalten.
Bei dem STW-Test Ohne der Bedingung "Loknummer auf Kontakt" wurde der MA geschalten (auch bei Auswahl mit Fs).
Aber ich wollte ja nur für Lok 45 (egal ob mit oder ohne Traktion, das ist ein anderes Thema).
Wer kann mir weiterhelfen.
Ich möchte keine Profile und unterschiedliche FS's programmiern für die einzelnen Züge programmieren, sondern dazu einfach den STW für Bahnsteigansagen verwenden (kann die STW Einträge dann besser aktivien und deaktivieren, sowie übersichtlicher gestalten.
Wo funktioniert der STW mit Suondtaster bei mir ohne Probleme:
1.) Bei den Durchfahrtsansagen funktioniert es super (da habe ich aber auch keine Bedingung "Loknummer auf Kontakt").
2.) Am Ende einer FS, wenn Loknummer auf Zielkontakt dann Sound ("Meine Damen und Herren,Wilkommen in Riesa HBf. , Ihr Zug fährt weiter nach Leipzig.")
Bitte sagt mir warum das nicht am Anfang einer FS geht.
Über Eure Lösungen würde ich mich freuen, denn ich probiere schon die ganze Woche eine Lösung zu finden. >:(
Vielen Dank und schöne Pfingsten
wünscht Christian aus Berlin
Hallo Christian,
die Antwort ist sehr einfach. Sobald eine FS gestartet wird, wird die Loknummer im "WDP-Gehirn" sofort vom Start- zum Ziel-ZN-Feld übertragen (auch wenn es optisch anders erscheint je nach Anzeige-Einstellungen), dies ist absolut zwingend notwendig, da sonst keine Folgefahrten bzw. nächste FS-in-ZF-Prüfungen stattfinden können, denn für die Prüfung einer FS muss zwingend die Loknummer (zumindest intern) im Startzugnummernfeld der nächsten FS enthalten sein.
Die einzige Lösung sind hier die Profile (und genau dafür wurden sie ja auch geschaffen).
Grüße
Markus
Hallo Christian,
frag doch mal ab, ob Signal grün und Lok 45 auf Ziel-RMK. Dann könnte es vielleicht auch in der FS klappen.
Viele Grüße
Frank
Hallo Frank,
die Idee ist gut und ich dachte auch die könnte klappen, aber habe dabei leider übersehen, das zur Bedingung "Lok auf Kontakt" gehört, dass der Kontakt besetzt ist und die Loknummer dort eingetragen ist. Also geht doch leider nicht.
Grüße
Markus
Hallo Christian,
reicht es nicht aus im STW wenn RM 820 frei ist und dann den Sound abspielen ?
Zitat von: Joachim Frederick in 30. Mai 2009, 23:28:09
Hallo Christian,
reicht es nicht aus im STW wenn RM 820 frei ist und dann den Sound abspielen ?
Hallo Joachim, das geht leider nicht, weil die Strecke zu kurz ist.
Ich habe auch versucht nach dem Signal einen Reedkontakt zu verwenden, das hat auch nicht funktioniert. WARUM ???
Kann denn WDP nur die Loknummernfelder abfragen , wenn ich Bedigungen programmiere ("Lok auf Kontakt xxx")?
Und muß der Rückmelder xxx dazu immer ein Loknummernfeld sein?
Denn wie gesagt, die Lösung von Joachim hat nicht funktioniert. Denn die Lok hat noch Wagen dran und die melden den RMK (820) noch lange belegt. So lange, da ist die Lok mit den ersten Wagen schon im Bahnhof.
Bitte um Tipps
Vielen Dank
Christian
Zitat von: Markus Herzog in 30. Mai 2009, 22:35:24
Die einzige Lösung sind hier die Profile (und genau dafür wurden sie ja auch geschaffen).
Grüße
Markus
Hallo Markus,
sollte ich doch Profile machen,
besteht die Möglichkeit, ein Profil für die ganzen S-Bahnen zu schreiben?
Dzu möchte ich, das die eine S-Bahn (Adresse 45) am Startkontakt den Sound 1 Taster abspielt und die zweite S-Bahn (Adresse 46) den Sound 2 Taster abspielt, usw. , denn ich habe mehere S-Bahnen.
Ich möchte aber nur ein Profil.
sonst verliere ich die Übersicht
Geht das?
mfG
Christian
Hallo Christian,
wenn WDP die Lok beim aufrufen der FS nur intern erst einmal zum Ziel verlegt, könnte man doch mit einem Hilfsschalter arbeiten. Das bedeutet, ein STW schaltet diesen Hilfsschalter auf grün , wenn Lok 45 auf Kontakt 820. Ein weiterer STW schaltet den Sound, wenn Signal grün und Hilfsschalter grün.
Probiere das mal aus.
Zitat von: Frank Mondorf in 30. Mai 2009, 22:52:12
Hallo Christian,
frag doch mal ab, ob Signal grün und Lok 45 auf Ziel-RMK. Dann könnte es vielleicht auch in der FS klappen.
Viele Grüße
Frank
Guten Morgen Frank,
deine Lösung funktioniert, ich werde mal eine Step bei Step Anweisung ins Forum setzten. Nur soviel vorab, es ist von Vorteil gewesen, die Anlage nur mit Reedkontakten zu betreiben und die Belegmeldung der Loknummernfelder als FlipFlop (Setzten / Rücksetzten) Variante zu betreiben.
bis demnächst
Christian
Hallo Christian,
wenn Wagen auch rückmelden, wie sieht es den aus wenn du in der FS diese RM auch einträgst in der Aufzeichnung.
Heißt, Wagen belegen RM 821. FS aufzeichnen von 820 nach RM Bahnhofgleis. Bedingung 821 besetzt
STW eintragen: Sound abspielen wenn 821 frei ist.
Solltest du noch mehr RM im Abstellgleis haben würde ich den letzten RM nehmen.
Habe in der Simo probiert und funktioniert
Hallo Christian,
in Deinem Beispiel mit dem Abstellgleis reicht ein kleiner Trick aus, um den Sound über dem STW auszulösen. Trage bei den betreffenden Signalen in der Stellungsüberwachung bei der MA-Erfassung eine Zeit von 100msec ein. ;) Dies funktioniert aber nur an der Anlage, und nicht in der Simulation, da in der Simu die Stellungsüberwachung deaktiviert ist. ::)
Zitat von: Dirk Streuber in 31. Mai 2009, 10:17:48
Hallo Christian,
in Deinem Beispiel mit dem Abstellgleis reicht ein kleiner Trick aus, um den Sound über dem STW auszulösen. Trage bei den betreffenden Signalen in der Stellungsüberwachung bei der MA-Erfassung eine Zeit von 100msec ein. ;) Dies funktioniert aber nur an der Anlage, und nicht in der Simulation, da in der Simu die Stellungsüberwachung deaktiviert ist. ::)
Hallo Dirk,
das geht nicht, weil ich nur spezielle Züge den Sound ausführensollen. Deine Variante betrift alle Loknummern.
Oder sehe ich das falsch.
mfG
Christian
Hallo Christian,
das überraschst mich jetzt. Ich hatte von Deinem Beispiel geschrieben. Dabei hatte ich den 1. Post gebeint. Da ist in Deinem Bild das Zugnummernfeld mit Lok und das Signal als Stellbedingung drin. Hierzu bräuchte nur die Stellungsüberwachung nach Zeit bei dem Signal aktiviert werden, damit verhindert wird, das die Zugnummer sofort nach stellen der FS auf das Zielnummernfeld übertragen wird. Ich habe das selbst erst mit verschiedenen Loks ausprobiert, bevor ich es geschrieben habe. :-[ Allerdings könnte es passieren, das die 100msec in der Stellungsüberwachung nicht ganz ausreichen, dann ist ein etwas größerer Wert nötig. Im Ablauf einer Zugfahrt oder Folgefahrt, wenn die FS bei Zeiten gestellt wird, wird der STW dann aber nicht ausgelöst. ::)
Hallo Christian,
ich glaube Dirk verhindert mit seiner Variante, das die Lok intern sofort zum Ziel-ZNF übertragen wird, da das Signal die FS erst nach 100ms freigibt. Somit müsste der STW genügend Zeit haben um den Sound zu starten.
Zitat von: Dirk Streuber in 31. Mai 2009, 12:06:43
Hallo Christian,
....Hierzu bräuchte nur die Stellungsüberwachung nach Zeit bei dem Signal aktiviert werden, damit verhindert wird, das die Zugnummer sofort nach stellen der FS auf das Zielnummernfeld übertragen wird. Ich habe das selbst erst mit verschiedenen Loks ausprobiert, bevor ich es geschrieben habe. :-[ Allerdings könnte es passieren, das die 100msec in der Stellungsüberwachung nicht ganz ausreichen, dann ist ein etwas größerer Wert nötig. Im Ablauf einer Zugfahrt oder Folgefahrt, wenn die FS bei Zeiten gestellt wird, wird der STW dann aber nicht ausgelöst. ::)
Hallo Dirk,
ich hab es mit einer Sekunde probiert und es funktioniert nicht. FS wird geschalten und nach einer Sekunde fuhr die Lok "45" los, aber der STW Eintrag wurde nicht eingeschalten. (Nachweis im Logbuch fehlte).
WDP 2009 wird beim Stellen der FS immer sofort die Lok in den Zielkontakt schreiben, wie es Markus weiter oben schrieb. Schade :(
Aber nicht destso trotz bleib ich an dem Thema dran, um weitere einfachere übersichtliche Lösungen zu finden.
bis dann
Christian
Hallo Christian,
hast Du das Live an der Anlage probiert ??? In der Simulation funktioniert dies nicht!
Nachtrag: Ich habe das eben nocheinmal an der Anlage ausprobiert. Im Logbuch ist auch die STW-Auslösung dokumentiert.
Zitat von: Dirk Streuber in 31. Mai 2009, 13:30:48
Hallo Christian,
hast Du das Live an der Anlage probiert ??? In der Simulation funktioniert dies nicht!
Nachtrag: Ich habe das eben nocheinmal an der Anlage ausprobiert. Im Logbuch ist auch die STW-Auslösung dokumentiert.
So jetz habe ich es Live probiert und es hat funktioniert. Die Zeit habe ich erstmal auf eine Sekunde gesetzt (ich muß probieren wie klein der Wert sein darf). Ich werde aber Deine Variante bevorzugen.
Eine Frage habe ich noch zu einem ähnlichen Thema, gibt es einen Trick für die Traktionsabfrage (ohne einen Schalter auf dem Gleisbild zu haben "Lok 45 hat Traktion mit Steuerwagen 46").
Dann könnte ich wenn die Lok einzeln fährt, den Sound für die Preiserleins am Bahnsteig weglassen (oder Ansage für eine Zugdurchfahrt geben).
Denn in dieser Konstellation gibt es keine Zugbereitstellung mit Wagen sondern die Lok fährt einzeln.
Oder sollte ich den Steuerwagen in das Lognummernfeld ziehen und diese Adresse im STW abfragen (beide zusammen geht doch nicht ODER ?) und dann die Traktion andersherum verbinden.
Wie ist Eure Meinung dazu.
mfG
Christian
Hallo Christian,
es kommt doch nur auf die Zusammenstellung der Traktion an, ob die Lok oder der Steuerwagen die Traktionslok bildet. Sicher muss man dies manuell verknüpfen. So kann die Lok auch an anderen Zügen verwendet werden, wo für jeden Zugauch ein anderer Sound möglich ist. ::) Hier kann dann auch für jeden Zug speziell ein eigenes Geschwindigkeitsprofil mit eigener Geschwindigkeitskurve eingestellt werden. Somit ist es auch möglich dem Zug, egal welche Lok dran hängt, ein eigenes Fahrverhalten zu geben.
Hallo Christian
Wenn die Lok den Startkontakt verläßt, dann belegt sie doch den nächsten RMK.
Könnte dieser nicht in Verbindung mit dem Signal grün dem StW zum Schalten
genügen ?
Dietmar
Hallo Dietmar,
dann weisst Du aber immer noch nicht welche Lok es ist.
Hallo Sven
Wenn WDP doch sofort von Start auf Zielkontakt intern umschaltet,
dann könnte man hier doch, um den bestimmten Zug zu selektieren
den Zielkontakt als dritte Bedingung für den StW eintragen.
Oder enthält der Zielkontakt in diesem Fall nicht die Indentität des
entsprechenden Zuges ?
Dietmar
Hallo liebe Wdpler und Soundbenutzer,
Diese Ausführungen sind sehr interessant.
Ich habe zur Einfahrt in meinen Hbf. mit drei Gleisen von R und L für jeden Zug eine Profilfahrstrasse mit Sound programmiert. Diese sind natürlich alle in Fahrstufen programmiert und nicht in Km/h.
Ich müßte also alle Sound-Profilfahrstrassen "anfassen" und neu programmieren, denn eine Übernahme nur der km/h Einstellung geht wohl nicht, da die "Soundzeile" gelöscht/überschrieben wird.
Ich müßte als nach obigem Schema für jede Ansage einen Soundtaster programmieren, was aber an der Menge der Soundtaster nicht möglich ist.
Für 30 Züge und 3 Gleise benötige ich R 90 Soundtaster und L ebenso 90 Soundtaster.
Meine Frage:
gibt es irgenwie einen Workaround um bei einer Zugnummer und Zielgleis einen bestimten Sound ohne Profilfahrstrassen
den richtigen Sound abspielen zu können. (Verschachtelung von STW.???)
Ich wünsche eine schöne Woche.
Dr.J.Schmidt
Zitat von: Dr. J. Schmidt in 01. Juni 2009, 17:08:55
...
Für 30 Züge und 3 Gleise benötige ich R 90 Soundtaster und L ebenso 90 Soundtaster.
....
Hallo Dr. J. Schmidt,
sind es bei Ihnen alle unterschiedliche Sound's ?
Es gibt doch noch die Möglichkeit, das Sie Suondtaster als virtuelle Funktionstasten in der Lokomotivendatenbank, für jede einzelne Lok zu programmiern.
Dazu benötigen Sie noch nichteinmal einen Sounddecoder. Allerdings geht die Steuerung nur über Profile.
Wenn Sie den STW zum steuern Ihrer 90 Sound's einsetzten wollen, dann bleibt Ihnen nur die Variante mit 90 Tastern im Gleisbild.
Das Verschachten, wie Sie es vorhaben funktioniert nicht. Ich habe es schon ausprobiert. Denn ich habe die Ansagen als Einzelmodule zum Zusammensetzten.
(Gleisnummern 1-100, Bahnsteiggongs, Städtenamen, Zugnamen und -gattungen, Bahnsteighinweisen, Verspätungen usw.)
Ich wollte diese vom STW selbst zusammenstellen lassen, jenachdem welcher Zug, gerade aus welcher Richtung in den Bahnhof fährt.
Somit müssen wir auf die nächsten Updates von WDP warten. Vielleicht wird es dann möglich sein, wenn der Zug Verspätung hat (aus der ZFA heraus), und die Preiserleins auf dem Bahnsteig warten müssen, eine entsprechende Ansage zu geben :D
Oder, wenn der Zug eine Zugfahrt über den Bahnhof benutzt, eine Ansage zu schalten, "Zug fährt abweichend auf Gleis 1 ein." Mit meinen Ansagenmodule (einzelne Wörter) ist zusemmenfügen schon jetzt möglich.
Müssen wir schauen was die Programmierer von WDP realisieren und in die Liste mit aufnehmen. :-\
mfG
Christian
Hallo Herr Richter,
vielen Dank für Ihre Antwort.
Es sind alles verschiedene Sounddateien.
Dann werde ich mich wohl an die Bearbeitung der Profile begeben müssen.
Das ist was für die Schlechtwetter-Herbst-Winter-Zeit.
Viele Grüße
Dr.J.Schmidt