Hallo, vielleicht kann mir hier jemand helfen:
Ich habe mittlerweile 12 mehrbegriffige Märklin-Signale aus der neuen 76er Serie im Einsatz. Bisher hat auch alles mit meiner CS 1 und dem Ecos-Update 3.0.1 bestens funktioniert. Beim Programmieren der Märklin-Signale (in der Verpackung) wird zunächst das Signal auf der CS angelegt und eine Adresse vergeben, danach werden die verschiedenen Signalbilder nacheinander durchgeschaltet. Nach Ende des Vorgangs wird das Signal aus der Verpackung genommen, der Kontaktbügel entfernt und eingebaut. Die Adressen für meine 12 Signale lauten 50 bis 61.
Nachdem ich mir jetzt die Win-Digipet small edition zugelegt habe, habe ich jetzt folgendes Problem:
Win Digipet will für z. B. dreibegriffige Signale 2 Digitaladressen (auch wenn der Haken bei Märklin-Signal gesetzt ist). Lässt man die 2. frei, wird sie automatisch gesetzt (1. Adresse +1). Da ich die Adressen für meine Signale fortlaufend numeriert habe (50 bis 61) führt das nun dazu, dass beim Betätigen von Signal 1 auch das Signal 2 mitgeschaltet wird usw.). Wenn ich die Signale als 2-begriffige anlege funktioniert alles, weil hierfür nur eine Adresse erforderlich ist, allerdings kann ich dann die verschiedenen Signalbilder nicht sehen (nur Hp 0 und Hp 1). Kennt vielleicht jemand eine Möglichkeit wie ich in den Genuss meiner mehrbegriffigen Märklin-Signalbilder kommen kann, ohne die Signale ausbauen und neu programmieren zu müssen, z. B. mit den Adressen 50, 100, 150 usw.
Besten Dank im Voraus.
Hallo Werner,
da wirst Du um einen Ausbau mit Neuprogramiierung nicht herumkommen.
Die 3-begriffigen Signale benötigen 2 folgende Adressen und wenn noch ein Vorsignal dran sein sollte, dann sind sogar 4 Adressen nötig. Bei 4 Adressen solltest Du dann auch immer eine volle 4-er Gruppe nehmen, also z.B. 53 - 56 und nicht 50 - 54.
Hallo Werner,
noch als Ergänzung zu Karlheinz. WDP kann grundsätzlich auch nicht aufeinanderfolgende Adressen verwenden. Aber die CS1 geht beim MA-Anlegen immer noch nacheinanderfolgenden Adressen aus und damit muss sich WDP arrangieren.
Grüße
Markus
Hallo,
besten Dank für die prompten Antworten. Habe schon vermutet, dass mir das Ausbauen und Neuprogrammieren nicht erspart bleibt, aber jetzt habe ich wenigstens Gewissheit. Also nochmals vielen Dank
Werner