Hallo Leute,
Ich probiere seit einigen Zeit "Wartezeiten nach Ankunft" in WDP 2009 zu aktivieren. Beim einfahrt vom Bahnhof werd am Bahnsteig gestoppt und dann soll 30 Sekunden gewartet werden. Ich gebe das im Zugfahrten automatik editor ein und dann uebernehme Ich das, die rote Uhr wird gelbumrannt. Alles wie im Handbuch beschrieben. Aber, meine Züge warten nicht. Sie fahren direkt weiter. Was Ich auch versuche, es wird nicht gewartet. In WDP 9 und Pro X ging das, warum hier nicht?
Kann jemand mich helfen?
Danke im voraus,
Joris ten Holt
Hallo Joris,
hast Du die Wartezeit auch bei den Zeilen in der ZFA eingetragen, bei denen die Fahrstraßen/Zugfahrten im Bahnhof beginnen? Sind die gleichen FS/ZF mehrfach vorhanden in der ZFA, dann müssen alle mit der Wartzeit versehen werden.
Ich habe alle Zeilen mit Zugfahrten/Fahrstrassen die im Bahnhof enden Wartezeiten eingestellt. Ich benutze nur die "nach Ankunft modus" d.h. alle Urchen sind rot und damit soll nach Ankunft gewartet werden. Wenn ich jetzt die weggehende Zfrt/Fahrstr auch mit Wartezeiten "nach Ankunft" versehe dann sollte nicht beim wegfahren gewartet werden sondern wieder bei Ankunft. Beim 9er version und beim Pro X wurde gewartet. Ich kann das jetzt nicht mehr prüfen weil ich die Versionen nicht mehr habe.
Hallo Joris,
die Funktion ist seit der Version 9 enthalten und funktioniert schon immer so, wie auch in der aktuellen Version. Die Wartezeit "Nach ankunft" ist so definiert, dass ein Zug erst dann losfährt, wenn seine Ankunft die die eingestellte Zeit zurück liegt. Die Zeile wird also erst ausgeführt, wenn der Zug entsprechend lange auf dem Anforderungskontakt steht.
Hallo Joris,
hast Du vielleicht den Zeitfaktor im Automatikablauf höhergestellt? Dann würde zB bei Faktor 30 der Zug auch nach 1 Sekunde wieder abfahren.
Hallo,
herzlichen dank fuer Ihre Antworten. Ich werde die Zeiteinstellung so aenderen das das beim Wegfahrzeilen eingegeben ist und ja, Ich habe den Zeitfaktor auf 1 stehen. Ich werde mich mit dem Ergebnis melden.
Gruessen, Joris
Hallo Jürgen,
danke, das ist die lösung. Plötzlich wird gewartet wo gewartet werden muss und weitergefahren wo nicht gewartet werden muss. Das macht ein sehr grosen unterschied im ZFA Ablauf. Sieht jetzt natürlich aus.
Herzlichen Dank,
Joris ten Holt
Hallo WDP`ler nachträglich noch Frohe Feiertage,
ich habe ein Problem mit der ZFA und der Zeile Ausführen "nach Ankunft" (rote Uhr gelber Rand) . Bei mir fährt der Zug einfach weiter :(. In der soll der Zug von B->C fahren.
Ausgangssituation:
Zug steht auf A
Ich starte die ZFA
Im Ablaufinspektor sind keine Meldungen.
Stelle die Fs A->B mit Maustaste und klicke dann auf "Stellen und Fahren".
Lok fährt los kommt auf B an stoppt
Sollte dann 1 Stunde warten (Modellzeit =Realzeit 1:1);
Macht er aber nicht.
ZFA inspektor steht Ablaufzeit 1 Stunde abgelaufen (obwohl es nur 40 Sekunden waren von A-B).
Die Lok steht auf Kontakt B (Nach stopp wurde Loknummer in B eingetragen und die FS von A-B Freigegeben).
Jetzt schatet der ZFA die FS von B-C un der Zug fährt los.
WARUM ???
Das war doch nicht so von mir programmiert
Bitte um Eure Hilfe
bis dann Christian
Hier mein Logbucheintrag
______________________________________________
Inspektor vom : 26.12.2009
{in den Klammern steht nachträglicher Hinweis Von mir}
Wartezeit vor Abfahrt 118 550 abgelaufen { die Stunde ist doch noch gar nicht voll
und ausserdem steht doch noch nicht die Lok auf dem Kontakt "B" RMK818
Starte Lok: 118 550
Standardablauf
Mo 00:11:49
Anforderung: K818
Prüfe Fahrstraße: G10p4->G1p1 {FS von B->C)
Nach Ankunft: 01:00:00
Lok: 118 550 noch keinen Stop-Befehl ! = EXIT {Klaro ich fahre sie ja noch von A->B}
Mo 00:11:50
Anforderung: K818
Prüfe Fahrstraße: G10p4->G1p1
Nach Ankunft: 01:00:00
Prüfe: G10p4->G1p1
Stellbedingungen nicht erfüllt !
Mo 00:11:51
Anforderung: K818
Prüfe Fahrstraße: G10p4->G1p1
Nach Ankunft: 01:00:00
Prüfe: G10p4->G1p1
Stellbedingungen nicht erfüllt !
Mo 00:11:52
Anforderung: K818
Prüfe Fahrstraße: G10p4->G1p1
Nach Ankunft: 01:00:00
Prüfe: G10p4->G1p1
Stellbedingungen nicht erfüllt !
Mo 00:11:57
Anforderung: K818
Prüfe Fahrstraße: G10p4->G1p1
Nach Ankunft: 01:00:00
Prüfe: G10p4->G1p1
Fahrstraße: G10p4->G1p1 wird gestartet !
Wartezeit vor Abfahrt 118 550 abgelaufen
Starte Lok: 118 550
Standardablauf
Mo 00:12:00
Anforderung: K818
Prüfe Fahrstraße: G10p4->G1p1
Nach Ankunft: 01:00:00
Keine Lok auf Start-Zugnummernfeld
_____________________________________
Zitat von: Jürgen Gräbner in 04. August 2009, 14:52:47
Hallo Joris,
hast Du die Wartezeit auch bei den Zeilen in der ZFA eingetragen, bei denen die Fahrstraßen/Zugfahrten im Bahnhof beginnen? Sind die gleichen FS/ZF mehrfach vorhanden in der ZFA, dann müssen alle mit der Wartzeit versehen werden.
Hallo Christian,
wie oft ist denn der Anforderungskontakt von "B" in der ZFA eingetragen?
Hallo Dirk,
einmal. Die ZFA besteht ja erstmal nur aus einer Zeile.
Zitat von: Dirk Streuber in 26. Dezember 2009, 21:57:13
Hallo Christian,
wie oft ist denn der Anforderungskontakt von "B" in der ZFA eingetragen?
Hallo Christian,
hmm, ich habe zur Zeit einen Test mit Zeitfaktor 1 in der Simu zu laufen, bis jetzt, ca. 10 Min. hat sich noch nichts getan...
Edit: ... erst nach Ablauf dieser Stunde ist der Zug gestartet.
Allerdings deutet "Stellbedingungen nicht erfüllt !" schon daraufhin, dass die Wartezeit schon abgelaufen ist.
Es müsste dort "Abfahrtzeit nach Ankunft noch nicht erreicht !" stehen.
Hallo Christian,
du hast den Zug manuell von A->B gefahren oder?
Diese Wartezeit bezieht sich eigentlich auf ein reines Fahren in der Automatik d.h. also die Wartezeit wird gezählt ab dem Erreichen von dem Zielkontakt der zuletzt ausgeführten ZFA-Zeile (also hier B) oder auch ab dem Start (Öffnen des Automatikfensters) der Automatik, aber beim manuellen Fahren per einfachem Start-Ziel wird kein Zeitstempel gestellt.
Du kannst WDP aber zwingen doch beim manuellen Fahren einen Zeitstempel zu setzen, indem du einfach "Stellen+Fahren als Zugfahrt" nutzt. Dabei nutzt WDP dieselben Module wie die ZFA und folglich gibt es auch einen Zeitstempel.
Frohe Weihnachten noch
Grüße
Markus
Hallo Markus,
Prima Hinweis, das war die Lösung ;D
Vielen Dank. Na jetzt ist die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr an der MoBa gesichert :D
Toll finde ich auch den Sofort - Hilfe - Service von einem Programmierer und
das zu Weihnachten.
Schönen Abend wünscht Christian und falls ich in diesem Jahr keine WDP-Fragen mehr habe,
wünsche ich schonmal einen guten Rutsch ins neue Jahr , vor allem Gesundheit und Zufriedenheit.
Zitat von: Markus Herzog in 26. Dezember 2009, 22:26:40
Hallo Christian,
du hast den Zug manuell von A->B gefahren oder?
Diese Wartezeit bezieht sich eigentlich auf ein reines Fahren in der Automatik d.h. also die Wartezeit wird gezählt ab dem Erreichen von dem Zielkontakt der zuletzt ausgeführten ZFA-Zeile (also hier B) oder auch ab dem Start (Öffnen des Automatikfensters) der Automatik, aber beim manuellen Fahren per einfachem Start-Ziel wird kein Zeitstempel gestellt.
Du kannst WDP aber zwingen doch beim manuellen Fahren einen Zeitstempel zu setzen, indem du einfach "Stellen+Fahren als Zugfahrt" nutzt. Dabei nutzt WDP dieselben Module wie die ZFA und folglich gibt es auch einen Zeitstempel.
Frohe Weihnachten noch
Grüße
Markus