:(Hallo ich habe große Schwierigkeiten, diese Signale zum laufen zu bringen. Ich habe eine CS 1 und soll diese Signale lt. WDP mit mit einem k84 antreiben. Ich suche verzweifelt nach einem Anschlußplan. Im Märklin Anschlußplan der Signale ist nur die Anschlußmöglichkeit für 6021 oder konventionell angezeigt. Ich verwende k84 von Viessmann5213. in der Beschreibung finde ich nur die Anschlußbedingungen für Viessmann Signale. Ich habe nun ein Signal mit dem mitgelieferten 4-adrigen kabel (gn, ws ge rt) am k84 so angesteckt, wie wenn ich ein analog Stellpult hätte und dem k84 die erste Adresse zugewiesen. Mir werden zwar alle Signalbilder angezeigt, aber nicht indentisch mit denen im Gleisbild. Vielleicht ist auch ein WPD Anwender in meiner Wohnortnähe, mit dem ich mich austauschen kann.
???
Hallo Stefan,
wenn ich mir die Anzahl von Walters Beiträgen ansehe, würde ich sagen er hat als Neuling hat noch ein paar Berührungsängste mit dem Forum oder seinem PC? Wir sollten ihn aber nicht erschrecken ;) sondern Mut machen und uns dann nicht mit Symbolen sondern Text äußern. 8)
Hallo Walter, hallo Jürgen,
das letzte, was ich will, ist jemanden verschrecken. :o Lieber Walter, versuch's bitte noch einmal und du wirst sehen, du bekommst von jemanden ratzfatz eine (ausführliche ;)) Antwort. Entschuldigung, falls meine erste Antwort falsch ankam.
Hallo Herr Herdtle,
die Hauptsignale der Serie 76 ... haben den Decoder eingebaut. Es ist kein K84 zusätzlich erforderlich und auch nicht sinnvoll. Einfach das Signal in der Verpackung codieren (Adressen zuweisen lt. Anleitung) und die beiden Leitungen gelb/braun an das Gleis oder die Digitalsapnnung anlegen. Fertig. Das ist unabhägig davon, ob Sie nun eine 6021 oder CS1 oder CS2 haben. In WDP notieren Sie dann beide Adressen und haken "LDT-Dreifachsignal" an.
Falls Sie immer noch Probleme haben, versuchen Sie es mal mit 76391. Das ist ein nur rot/grün schaltendes Signal mit nur einer Decoderadresse. Das Einstellen der Digital-Adresse (der Decoder ist im Signal-KOPF!) mit CS1 sollte ähnlich funktionieren wie in der Anleitung mit 6021 beschrieben. Sonst sehen Sie mal auf der Märklin-Homepage nach.
Vielleicht konnte ich Ihnen etwas weiterhelfen.
Vielen Dank für Eure Ratschläge. Ihr habt recht, ich bin sehr ungeübt mit dem PC. Ich habe meine Signale mehrfach versucht mit der CS lt. Bedienungsanleitung zu konfigurieren, ohne Erfolg. Mit den zweibegriffigen Signalen 79395 hat es gut funktioniert. Ich bin dann mit meinen Signalen zu Märklin nach Göppingen gefahren (ca. 20km) um die Teile prüfen zu lassen. Der Techniker dort hat mit Hilfe des Keybords 6040 rasch die von mir gewünschten Adressen eingelesen und die Funktion geprüft. Zu Hause habe ich dann die Signale wieder in die Anlage integriert. Oh Schreck, wieder die selbe Sch... Es werden alle Signalbilder gezeigt, nur nicht die welche auch im Gleisbild gezeigt werden. :(
Hallo Walter,
um Dir zielgerichtet helfen zu können, wäre es wichtig zu wissen, welche CS Du verwendest. Leider gibt es zur Zeit 3 Versionen. Schreibe doch einfach Deine Daten in Dein Profil!