Seite drucken - RMKs auf der Drehscheibenbühne

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: HerGan in 18. September 2009, 20:53:12

Titel: RMKs auf der Drehscheibenbühne
Beitrag von: HerGan in 18. September 2009, 20:53:12
Hallo liebe Forumsteilnehmer,

ich zermartere mir mein Gehirn, denn ich habe eine Problem mit den RMKs auf der Drehscheibenbühne. Zur Situation:
-Fleischmann-Drehscheibe 2L-Gleichstrom
-MÜT-Drehscheibenantrieb
-Drehbühne 3 RMKs über MÜT-Decoder der Drehscheibe mit Strom versorgt.
-Vor der Drehscheibe 6 Boll-GBM, denn wegen der Polarität 1 Littfinski-GBM für die Bühne
-Die Verdrahtung habe ich nach Boll und MÜT vorgenommen

Ich kann über die Drehscheibe fahren, alle RMKs um die Drehscheibe herum zeigen besetzt an, wenn dies so ist, jedoch die 3 RMKs auf der Bühne bleiben schwarz. Was habe ich bloß falsch gemacht. Den Littfinski-GBM habe ich schon ausgetauscht, aber keine Änderung der Situation.

Ich wäre um Hilfe sehr dankbar.
Titel: Re: RMKs auf der Drehscheibenbühne
Beitrag von: Joachim Frederick in 19. September 2009, 08:15:22
Hallo Herbert,

hast du das KS-Modul vor o der hinter den GBM angeschlossen?
Ich hatte meine immer hinten angeschlossen und die melden immer schön.
Titel: Re: RMKs auf der Drehscheibenbühne
Beitrag von: HerGan in 19. September 2009, 09:00:49
Hallo Joachim,

danke für Deine schnelle Antwort. Beim MÜT-Drehscheibenantrieb ist die Kehrschleifenschaltung im Decoder mit eingebaut. D.h. du gehst mit der Versorgungsspannung in den Decoder, und von da aus zum Gleis. Der Decoder schaltet die Polarität um, sobald Du einen Gleisanschluss auswählst, der höher als 24 ist. MÜT gibt an, dass der GBM nach dem Decoder eingebaut werden soll, sonst machts das auch keinen Sinn.
Titel: Re: RMKs auf der Drehscheibenbühne
Beitrag von: Joachim Frederick in 19. September 2009, 14:45:57
Hallo Herbert,

was ist den wenn du auf der Bühne den RM am 8. Ausgang von Boll anschließt? Der ist doch für KS auch angedacht. Dann hättest aber nur ein RM was aber auch reichen sollte.
Titel: Re: RMKs auf der Drehscheibenbühne
Beitrag von: HerGan in 19. September 2009, 19:03:54
Hallo Frederik,

manchmal ist man schon recht blind. Je länger man über ein Problem nachdenkt, desdo mehr verrennt man sich. Du hast recht, mit dem Boll-GBM geht das auch mit Kontakt 8. Ich muss mal schauen, ob mir der eine Kontakt auf der Bühne reicht für das was ich vorhabe. Vielen Dank für Deinen Denkanstoß.javascript:void(0);