Liebe WDP-Freunde,
unser nächstes Treffen rückt in greifbare Nähe. Wir treffen uns wie gewohnt in den Eisenbahnwaggons vom MECI. Nähere Einzelheiten, wie Thema etc. folgen noch.
Hallo Peter,
hast Du schon ein Thema fürs Anwendertreffen ?
Wie wäre es mit Einbindung einer Drehscheibe, Märklin 7286, in Win-Digipet mit ZFA.
Ich könnte eine Drehscheibe auf einer Platte mit K Gleis mitbringen, wenn es gewollt wäre.
Grüsse
Horst
Hallo Horst,
natürlich ist es gewollt, es ist schön, wenn Du Deine Drehscheibe mitbringen kannst. Es ist immer eine Bereicherung, wenn aus unserer Mitte Vorschläge und Beiträge kommen. Und die Drehscheibe ist ein beliebtes Thema.
Auf der Demoanlage will ich versuchen, das Einmessen der Loks mit WDP und mit dem Rollenprüfstand von KPF vorzuführen. Dazu wäre es gut, wenn auch ein paar Loks mitgebracht werden.
Servus Peter
Auch ich kann meinen Senf zur I-DS abgeben, wenn es gewünscht wird. Bei mir läuft die I-DS super Dank Hilfe von Bernd Senger und Sven Spiegelhauer :D :D :D
Grüße Dietrich
Liebe WDP-Freunde,
nur noch eine kurze Erinnerung. Wir treffen uns am nächsten Samstag, wie immer um 10:00 Uhr im Eisenbahnwaggon vom MECI (Bahnübergang Hugenottenallee/Carl-Ulrich-Straße). Themen sind Drehscheibe Betrieb und Aufbau und Einmessen Loks mit dem Prüfstand von KPF und SpeedCat. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Fröhliches Wiedersehen am Samstag.
Hallo Peter,
vielen Dank für das gut vorbereitete, informative Treffen heute. Mein Dank gilt selbstverständlich allen Helfern des MECI und insbesondere der "Köchin" für das Mittagessen.
Noch ein schönes Wochenende.
Hallo liebe WDP-Freunde,
nun ist unser Treffen auch schon wieder vorüber, es hat wieder viel Spaß gemacht. Es ist schon toll, welch ein Erfahrungsschatz unter uns Allen "schlummert". Deshalb sind solchen Anwendertreffen so wichtig und auch erfolgreich. Ein Thema war, das Einmessen von Loks und das andere das Einrichten einer Drehscheibe.
Das erste Bild zeigt die Darstellung des Laptops beim Einmessen, "vergrößert" mit dem Beamer auf der Leinwand.
Das zweite zeigt meinen Arbeitsplatz mit dem KPF-Rollenprüfstand und dem SpeedCat (der ESU-Programmer kam nicht zum Einsatz).
Das dritte Bild zeigt die Drehscheibe von Horst Hassel mit aufmerksame Beobachter. Gerd Boll hat auf dem Laptop die nötige Hilfestellung und Informationen gegeben.
Und die letzte Aufnahme entstand, als nach allen Anstrengungen eine Pause wohl verdient war. Jeder hat sich den Weißkohleintopf mit Hackfleischeinlage schmecken lassen (Die Uhrzeit auf dem Bild stimmt nicht!). Danach gab es noch angeregte Gespräche, so um 14:30 Uhr fuhren dann die letzten Heim. Alles in Allem wieder ein gelungenes Treffen. Das nächste wir im April 2010 sein.
PS: Hallo Gerd, Danke für Dein Lob.
Hallo Peter,
vielen Dank für die Bilder.
Und auch von mir ein großes Lob an deine Frau für die Verpflegung.
Es war eine gelungene Veranstalltung. :D :D :D :D