Seite drucken - Weichenkreuzung - 2 aneinander liegende Weichen

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: tbausa in 05. November 2009, 20:49:38

Titel: Weichenkreuzung - 2 aneinander liegende Weichen
Beitrag von: tbausa in 05. November 2009, 20:49:38
Hallo!

Als Anfänger habe ich wieder mal 2 Fragen zur Gleisbilderstellung:

1. Habe 2 aneinderliegende Weichen. Bei der Adresszuordnung macht Win-Digipet dann aus 2 einzelnen Weichen eine Krezungsweiche mit einer Adresse. Das möchte ich aber nicht. Beide Weichen sollen eigene Adressen haben, denn ich wil jede Weiche einzeln schalten. Wie muss ich da vorgehen?

2. Was sind Hosenträgerverbindungen und wann brauche ich diese Hosenträger-Weichen?

Viele Grüße
Thomas
Titel: Re: Weichenkreuzung - 2 aneinander liegende Weichen
Beitrag von: Stefan Lersch in 05. November 2009, 21:19:01
Hallo Thomas,

ad 1) Zeichne einfach 1 Gerade zwischen die beiden Weichen, auch wenn sie in Wirklichkeit nicht da ist. Dann sind das für WDP wieder 2 Weichen.

ad 2) Eine Hosenträgerverbindung ist eine sehr kompakte Stelle, wo du von einem Gleis auf das Parallelgleis wechseln kannst. Schau mal z. B. hier Hosenträger (http://www.thiel-gleis.de/html/bilder/weichen07.html)
Titel: Re: Weichenkreuzung - 2 aneinander liegende Weichen
Beitrag von: tbausa in 05. November 2009, 22:31:17
Vielen Dank, Stefan.
Du hast mir sehr geholfen.

Grüße
Thomas