Hallo,
ich habe ein Problem mit der Zugfahrt-Automatik. In der ersten Fahrstraße der Automatik wurde eine Wiederholung von 1x alle 12 Stunden eingetragen. Die gesamte Fahrt dauert ca. 10 Std. Modellzeit. Eine Startzeit wurde festgelegt. Es wurde auch nur ein Wochentag zur Ausführung aktiviert.
In der letzten Fahrt der Automatik wurde festgelegt, daß die Lokfarbe auf Rot wechselt, wenn das Ausfahrtsignal auf Rot steht. Bei der ersten Runde schaltet sich das Zugnummernfeld auf Rot. Die zweite Fahrt startet gemäß Plan. Sie geht aber nur bis zum ersten Signal, Ende erste Fahrstraße. Hier schaltet sich die Lok wieder auf Rot und nichts passiert mehr.
Hallo Frank,
eigentlich wollte ich ja darum bitten, dass du mal deine Daten hier im Forum einstellst. Aber nachdem ich nun die ganze Woche auf Achse war und nun deinen Kommentar in einem anderen Thread gelesen habe, werde ich mir das nun schenken. :(
Ich helfe gerne, aber nicht so...
Hallo Jürgen ,
die Anwender sind einfach zu verwöhnt.
Wenn innerhalb einer Stunde keine Antwort kommt, sind wir an einer Beantwortung nicht interssiert.
und.. jetzt fast ein ganzer Tag dazwischen......
Aber komm, wir sind doch nicht nachtragend ....
Gruß
Peter
Hallo Peter,
ZitatAber komm, wir sind doch nicht nachtragend ....
natürlich nicht... ;)
@Frank: Hänge mal deine Projektdaten hier an. Vor morgen werde ich aber nicht dazu kommen mir das anzusehen...
Hallo Jürgen, hallo Betatester
also ich hatte noch nie einen Grund mich wegen einer nicht gleich beantworteten Frage zu beschweren, wenn nicht sofort eine Antwort zurück kommt, wird das schon einen Grund haben. Ich finde Euch Betaler äußerst hilfsbereit und super nett, habe noch nie einen Grund zum nörgeln gehabt, im Gegenteil, ich bewundere die Leute, die nach Feierabend noch die Fragen der User beantworten, dazu auch noch Geduld mitbringen müssen, bei manchen Fragen die gestellt werden!
Gruss Micha
Zitat von: Peterlin in 19. November 2009, 20:27:16die Anwender sind einfach zu verwöhnt.
Hallo Peter,
Ich sehe daß genau so!
Allerdings bin ich bisher sehr zufrieden mit der "Support" auf dieser Forum seitdem ich auch WDP-braucher bin. Auch ich lese mit auf dieser (Deutsche Seite) und sehe daß in fast jeder Fall sofort reagiert wirt! Alle laub!
Hallo Jürgen,
welche Projektdaten meinst Du genau.
Ich hatte heute nochmal verschiedene andere Automatiken mit denselben Werten eingegeben. Bei der Wiederholung der ZF wird der Startkontakt bei Ablauf der eingestellten Startzeit aktiviert, der Zug fährt bis zum Ende der nächsten Fahrstraße und schaltet wieder auf Rot.
Zitat von: Frank Tautenhahn in 19. November 2009, 23:23:33
Hallo Jürgen,
welche Projektdaten meinst Du genau.
Hallo Frank,
Wenn Jürgen Deine projekt wollen Anschauen, dann ist es am Besten Deine WDP projekt einzupacken im ZIP format.
Sehe link.
http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=59116.0
Wenn Du das macht, dann kommt die Super Hilfe auch!!.
Immer Positiv Bleiben.!! ;D :D
Mit Freundlichem Grusse,
Jan Leendert ;D
Hallo,
ZitatWenn Jürgen Deine projekt wollen Anschauen, dann ist es am Besten Deine WDP projekt einzupacken im ZIP format.
Sehe link.
http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=59116.0
genau so war es gemeint ;)
Hallo Jürgen,
Die Ausführung war mir schon soweit klar. Ich wollte eigentlich nur unnötige Daten nicht senden.
Die Probleme liegen in der Automatik ZF SB1... und ZF SB2....
Hallo Frank,
die von dir genannten ZFA fahren im Rahmen ihrer Konfiguration einwandfrei. In diesen ZFA sind keinerlei von dir genannten Bedingungen/Optionen (Wartezeit; Lokfarbe etc...) enthalten. Wird eine dieser Automatiken gestartet, so laufen diese bis zum stoppen permanent durch.
Welche Version von WDP benutzt Du? Der Eintrag in der Signatur kann nicht stimmen....
Hallo Jürgen,
ich hatte vergessen mein Profil zu aktualisieren. Habe ich nachgeholt.
Nicht verständlich ist mir jedoch momentan der Fehler. Ich sende nochmal die Daten im Anhang.
Hier nochmal genau was ich meine: Zugfahrt Automatik Editor, ZF SB4 G1 Ausfahrt Sued
In der Fahrstraße 001, Kontakt 84 zu 107, ist als Abfahrt 5.00 Uhr mit einer Wiederholung in 12 Std. 1x am Montag eingetragen. Die letzte Fahrstraße 006, Kontakt 94 zu 84, erhielt den Befehl in den Optionen die Lok am Ende der Fahrt auf Rot zu stellen wenn das Signal auf Rot steht.
Diese Eingaben funktionieren bei der ersten Runde einwandfrei. Die zweite Runde wird nach Ablauf der 12 Std. auch gestartet. Die fahrt geht jedoch nur bis zum Kontakt 107. Dort schaltet sich das Zugfeld auf Rot und nichts geht mehr.
Ich habe auch jetzt versucht in der Büroversion die Simulation zu strten. Da geht jedoch überhaupt nichts. Die Fahrt in der ersten Runde wird gestartet und endet schon am Kontakt 107. Im Ablauf kommt die Meldung das die Lok keinen Haltebefehl bekommt. Das verstehe ich überhaupt nicht, auf der Anlage funktionieren die Fahrstraßen einwandfrei.
Hallo Frank,
okay, nun sehen die Daten besser aus, und ich sehe klarer. Nach deiner Beschreibung macht die Automatik genau das, was Du eingestellt hast. Wenn eine Lok auf "rot" gesetzt wurde, dann ist sie für den Kontakt bezogenen Betrieb ("nach Ankunft") gesperrt. Wenn die Lok also die erste Runde gefahren ist, wird nur noch die erste Zeile in der ZFA ausgeführt, da diese Uhrzeit bezogen (Abfahrzeit) ist. Die zweite Zeile ist wieder Kontakt bezogen, also bleibt die Lok stehen.
Da also kein Fehler im Ablauf vorliegt, müssen wir klären was Du eigentlich erreichen willst.
Hallo Jürgen,
eigentlich ganz einfach. Die Lok soll am Ende der gesamten Zugfahrt auf Rot gestellt werden. Ich will optisch das Ende der Fahrt erkennen.
Absolut unklar ist mir das Ergebniss in der Simulation. Es geht einfach nicht.
Hallo nochmal,
Okay, aber genau das passiert doch. ??? Das Programm macht genau das was du eingestellt hast und scheinbar auch erreichen willst. Leider kann ich immer noch nicht erkennen, wo du ein Problem siehst.
ZitatAbsolut unklar ist mir das Ergebniss in der Simulation. Es geht einfach nicht.
Dass ist einfach zu erklären: In den Profilen sind teilweise sehr lange Verzögerungen enthalten. Da der Kontakt nicht so lange belegt bleibt, bis alle Kontaktereignisse abgearbeitet sind, bleibt die Simu stehen. Die Zeit in der Simulation muss länger eingestellt sein, als die längste Verzögerung im Profil. Am besten in der Simu ohne Profil fahren. Dann fährt der Zug wie von dir gewünscht eine Runde, wird auf Rot gestellt, fährt noch die Uhrzeit bezogene Zeile und bleibt dann stehen
Hallo Frank,
noch was: Dir ist klar, welche Bedeutung die Lokfarben haben? Rot = gesperrt für kontaktbezogene Zeilen in der ZFA, Blau = gesperrt für zeitbezogene Zeilen in der ZFA
Hallo Frank,
ZitatIch will optisch das Ende der Fahrt erkennen.
Ich setze nicht die Lokfarbe auf Rot, sondern schalte in der ZFA einen MA und auf der Anlage blinkt eine Notrufsäule! 8)
Hallo Jürgen,
Es passiert genau das, was ich nicht will. Der Zug soll nach der gesamten Fahrt im Schattenbahnhof stehen bleiben und die Lok soll auf Rot geschalten werden. Das passiert ja in der ersten Runde. In der zweiten bleibt sie aber nach der ersten ausgeführten Fahrstraße stehen und schaltet auf Rot.
Du hast ja da schon eine Erklärung dafür geliefert. Mein Problem ist damit aber nicht gelöst. Wahrscheinlich werde ich die Umschaltung komplett herausnehmen oder ich finde eine Lösung.
Hallo nochmal,
schalte die Lok auf Blau. Dann ist nach der ersten Runde Schluß
Hallo Jürgen,
werde ich ausprobieren. Das mit der Simulation hat auch nach dem Entfernen der profile funktioniert.
Hallo Frank,
oder nimm einen Zähler. Ich stelle den Zähler für meinen Pendelzug z. B. auf 10. Wenn der Wert erreicht ist bleibt er stehen. Will ich ihn früher beenden, stelle ich den Wert von Hand auf 0. Die Anregung von Jürgen werde ich mal testen! 8)
Hallo Frank,
hast Du es schon einmal mit der Lok-ID 0 probiert? Ich hatte vor WDP2009 über 500 Profile. Jetzt fahre ich mit der Lok-ID 0 und brauche keine 100 Profile mehr.
Hallo Jürgen und Jürgen,
ich erstelle grundsätzlich alle Profile mit ID-0. Kannst Dir ja vorstellen wieviele Kontakte bei 360 lfm Gleis zusammenkommen.
Das mit Lok auf blau habe ich probiert. Erfolg gleich 0. Nach der ersten Runde auf blau und kein erneuter Start. Ist ja auch logisch. Der Beginn der Fahrt ist mit einer Zeit unterlegt.
Hallo Frank,
dann wäre doch der Zähler eine ideale Lösung, es sei denn, Du willst über 100 Zugfahrten abarbeiten. :D
Hallo Frank,
ich habe wirklich Probleme zu verstehen, was Du erreichen willst. Wenn die Farbe der Lok am Ende umgesetzt wird dient das dem Zweck, dass die Lok nicht mehr an der Automatik teilnehmen soll. Wenn die Lok weiterfahren soll, dann darfst Du die Farbe nicht umsetzen.
Wenn Du eine bestimmte Anzahl an Runden fahren willst, dann mache das so:
-> Male eine Zähler ins Gleisbild
-> Diesen Zähler setzt Du mit der letzten FS der der ZFA um 1 hoch. Die Lokfarbe bleibt wie sie ist
-> Die letzte Zeile deiner ZFA wird zweimal erfasst: Einmal mit der Bedingung nur ausführen wenn Zähler kleiner als "Zahl der Runden die du fahren willst". In der nächsten Zeile mit der letzten FS wird als Bedingung erfasst "Nur ausführen wenn Zähler gleich "Zahl der Runden die du fahren willst"". In dieser Zeile kannst Du die Lok auf blau setzten. Dann bleibt die Lok nach der vorgegebenen Zahl der Runden stehen.
Hallo Jürgen,
so richtig kann ich es auch nicht verstehen. Er kann doch die Fahrt starten, nur wenn der Zähler größer Null ist, stellt also den Zähler z. B. auf fünf. In der ersten Fahrstraße zählt er über einen Kontakt runter und wenn Null erreicht ist, bleibt die Lok stehen. Dann braucht er doch die Farbe nicht ändern und die Lok nimmt auch nicht mehr an der Automatik teil.
@Frank, denke nochmal darüber nach und lass uns bitte nicht ohne Info sterben! ;) 8)
Hallo,
werde ich auf jeden Fall ausprobieren.
Kann jemand dazu was sagen:
Ich habe jetzt etliche Automatiken aneinandergehängt. einzeln sind sie alle tadellos gefahren. Nun kommt es vor, daß sich eine Lok nicht mehr gemäß Ablauf verhält. Sie fährt einfach weiter über ihren Zielkontakt hinaus.
Hallo Frank,
Zitat von: Frank Tautenhahn in 22. November 2009, 20:07:37
Nun kommt es vor, daß sich eine Lok nicht mehr gemäß Ablauf verhält. Sie fährt einfach weiter über ihren Zielkontakt hinaus.
siehe Dir noch einmal die Bremskontakte in den Fahrstraßen an, da ist oft noch 70 km/h eingetragen. Ist das so gewollt ???
Auch in den Profilen (ID 23; 30; 33; 34) sind einige Zeilen nicht auf km/h umgestellt. Dies erkennt man an
+/- (alt) bzw. am
V (neu) vor der Geschwindigkeit.
Bei einigen Profilen ist für den Stop-Kontakt eine Zeitverzögerung eingetragen. Ist diese Zeitverzögerung zu "Spitz" eingestellt, mag das für einen einzelnen Ablauf passen. Sind aber mehrere Züge mit ähnlichen Zeitverzögerungen unterwegs, dann kann es bei der Abarbeitung der Profile zu kleinen Verzögerungen kommen, so dass der Zielkontakt auch überfahren wird. ::)
Hallo Dirk,
die Umstellung habe ich jetzt gemacht. Die Werte der Bremseinstellungen sind noch aus alten Fahrstraßen der Vorgängerversion. Ich habe sie jetzt alle auf 60 eingestellt. Finde ich aber ziemlich mühselig.
Momentan bin ich ja erst am Anfang die neue Anlage einzurichten. Somit fahre ich auch nur wenige Züge. Hier wurde aber die Automatik nur für die eine Lok freigegeben und auch nur sie befährt momentan die Strecke.