Hallo
Hab mir gerade die Tams (Easy Contol) zugelegt, dazu hätte ich 2 Fragen.
- Welchen aktuellen Updatstand besitzt die Steuerzentrale momentan?
- Für Märklin Weichen, welche Erfahrungswerte für minimale und maximale Schaltzeit ist hier einzustellen
Danke
Deml E.
Hallo Ewald,
aktuell gibt es die Betaversion 1.4.5m. Du kannst auf dieser Seite nachsehen, da steht ganz unten die jeweils neueste Betaversion >>>klick<<< (http://www.tams-online.de/htmls/SoftwareEasycontrol.html). Bei jeder (Beta-)Version gibt es auch einen Begleittext, in dem steht, was neu ist. Lade dir einfach die Version herunter und schau hinein. Zum Aufspielen der Version brauchst du die PC-Software EasyConf, die du auf der selben Seite findest. Denk daran, wenn du eine neue Version auf die Tams MC/EC spielen willst, dann musst du sie vorher ausschalten und beim Einschalten den grünen und roten Knopf gleichzeitig drücken.
Hallo Stefan
Ich hab mir die Zip-Datei runter geladen, beim entbacken sah ich 4 Dateien mit der Lesedatei. Ich vermute für die Tams benötige ich die Master Datei?
Deml E.
Hallo,
ZitatIch vermute für die Tams benötige ich die Master Datei?
..ja, für die MC wird die Datei Master13.hex benötigt...
Hallo Stefan,
ist es denn wirklich so, dass man bei der Tams auf Stop und Go gleichzeitig drücken muss, um den Boot Loader zu aktivieren? Ich denke, dass seit der Verfügbarkeit des Easy Config diese Vorgehensweise laut Handbuch, Abschnitt 8 (Stand 2006) überholt ist.
Zusatzfrage: bei meiner MC ist der Softwarestand 1.4.5. Über das schon früher verfügbare "Osterei" ist in der Menüstruktur der MC auch das Format m3 vorhanden. Wenn jetzt die Updatedatei von Tams eingespielt wird, wechselt dann die Anzeige von 1.4.5 auf 1.4.5m? Danke für Antworten hierzu und ggf. auch für die Beschreibung zur Vorgehensweise für das Update.
Hallo Ralf,
es ist zwar schon wieder eine Weile her, dass ich das letzte Update einspielte (bin bei 1.4.5l), aber ohne Stop und Go gleichzeitig beim Einschalten zu drücken übertragt bei mir das Easy Config nichts. Es gibt dann keine Fehlermeldung aus, aber es passiert auch nichts. Nach erfolgreichem Update wechselt tatsächlich die Anzeige auf 1.4.5m.
Hallo
Danke für die Informationen, ich komme immer einen kleinen Schritt mit meiner Tams weiter.
Ich hätte trotzdem noch eine Frage:
Für Märklin K-Weichen, welche Erfahrungswerte für minimale und maximale Schaltzeit ist hier noch einzustellen.
Danke
Deml E.
Hallo Ewald,
ZitatFür Märklin K-Weichen, welche Erfahrungswerte für minimale und maximale Schaltzeit ist hier noch einzustellen.
in WDP-Gleisbild-Editor sollten 0ms stehen und in der Tams 100ms als minimale Zeit, die Maximalzeit kannst Du unverändert lassen.
Danke
Karlheinz
Ewald
Hallo
Meine Tams ist Instaliert und funktioniert.
Ich möchte aber das meine Weichen die beim Stellen einer Fahrstraße durch geschaltet werden, nicht so rasend schnell durchschalten lassen.
Ich hab gemeint irgend wo in der Systemeinstellung schon mal was gelesen zu haben, in dem man die Sendepause zwischen den zu schaltenden Weichen einstellen kann.
Leider weiß ich es nicht mehr
Danke
Deml E.
Hallo Ewald,
diese Zwangspause gab es bei dem alten Digitalsystem von M*. damit dieses nicht überlastet wird. Bei der MC ist diese Zwangspause nicht mehr nötig und kann daher auch nicht mehr in den Systemeinstellungen aktiviert werden. Die MC nimmt von WDP die Befehle zum schalten entgegen und quittiert diese. Erst danach schickt WDP den nächsten Befehl. Die MC stellt damit sicher, das sie nicht mit Befehlen überlastet wird. Fazit: Die Pause ist damit obsolet...
Hallo Jürgen
Danke wieder für Deine Antwort
Vorschlag:
Wäre es vieleicht doch irgendwann möglich im irgendwelchen Update von Windigipet hier wieder eine kleine Pause zwischen den Weichenstellungen einzubauen.
mfg
Deml E.
Hallo,
ich wüsste nicht, wozu das gut sein soll ??? Im allgemeinen ist es doch von Vorteil wenn alle Befehle möglichst schnell ausgeführt werden. Die Pause war nur dazu da ein träges Digitalsystem nicht zu überlasten. Warum sollte man ein schnelles System künstlich ausbremsen?
Hallo Ewald
Wenn du die Weichen bei ihrem schalten Beobachten möchtest, dann nutze doch den Magnetartikel-Funktionstest. (Siehe grünes Weichensymbol in der Leiste)
Hier kannst du durch Eingabe der Anzahl, das weiterschalten auf die nächste Weiche verzögern. Es klappert halt nur länger. ;D