Hallo,
ich möchte für die Moba eine Acrylplatte teilen. Mit welchem Werkzeug macht man das am besten?
Hallo Sven,
ich stehe vor dem gleichen Problem.
bei Herr Google hat mir folgende Antwort am besten gefallen. ( Sinngemäß ) Da durch schnelle Bewegungen einer Stichsäge das Geschmolzene Acryl hinter dem Sägeblatt sofort wieder zusammenschmilzt, sollte man langsame Bewegungen mit feinem Blatt einstellen und damit das Material durch die Bewegungen nicht bricht zwischen zwei Holzplatten legen und fest einklemmen. Probiert habe ich es noch nicht, aber es klang vernünftig.
Ansonsten wird vorgeschlagen den Zuschnitt für kleines Geld den Profis zu überlassen.
Wenn eine einfachere Lösung gefunden wird, wäre auch ich dankbar.
;D
Herbert Apel
Hallo Sven,
http://www.rn-wissen.de/index.php/Plexiglas#Trennen
scrollen bis "Verarbeitung".
Hallo Sven,
Doppelstegplatten und Glasscheiben aus Plexiglas incl. deren Garantie, empfiehlt der Hersteller und ich persönlich auch aus meiner Erfahrung, die Bearbeitung mit einem Hartmetall bestücktem Sägeblatt für Kunststoffplatten. Mit anderen Schneidgeräten entstehen kleinste (für das Auge kaum sichtbar) Haarrisse, die unter bestimmten Gegebenheiten das Material zum reißen oder platzen bringen können.
Zum polieren der Kanten oder entstandener Kratzer, gibt es eine spezielle Paste.
Das Zeug ist einfach super, auch wenn die Verarbeitung damit etwas mit sauerei verbunden ist.
guckst Du hier (http://www.ottowolff.com/media/Download/Verlegeanleitungenn_etc/3115TippszurVerarbeitungvonPLEXIGLAS_de.pdf).
Weihnachtliche Grüße
Peter
Hallo an alle,
vielen Dank für die Infos und die Links. Sehr interessant. Ich werde mal einen Versuch starten.
An Alle
son special. Sägeblatt kostet richtig Geld.
Geht doch mal zum Schreiner in der Nähe, er schneidet euch eure Platten sicher gerne mit sauberer Kante.
Handkreissägen haben zuviel Spiel (Taumeln) in der Sägewelle.
Gruß Josef Braun
Beruf Schreiner
Hallo Josef,
was benutzt Du für eine Handkreissage ???
Das man mit einer Formatkreissäge präziser schneiden kann, steht außer Frage,
aber die kann man leider nur schwer transportieren, wenn überhaupt.
Eine gute Handkreissäge z.B. von Festo, Holzher, etc. sind für genaues und
sicheres Arbeiten bekannt. Klar die kosten richtig Kohle und lohnt sich nur für
jemand der viel damit arbeitet. Eine gute Marke für den Heimwerker, sind Bosch und
Metabo, diese reichen für solche Zwecke alle Tage aus.
Aber alles hält nur so lange, wie man es pflegt.
Weihnachtliche Grüße
Peter
Hallo Sven !
Ich säge solches Material genauso wie z. B. Makrolon auf der Kreissäge mit einem Harmetallbestückten Sägeblatt. Es ist richtig, die Säge muß sauber laufen, der Vorschub darf nicht zu groß sein sonst verschmilzt das Material wieder.
Aber bei dünnem Plexiglas, Acrylglas oder Makrolon gehe ich schon mal hin und ritze mit einem astreien Cutter entlang einem Stahllineal das Material ein paar Mal ein, so das man es danach brechen kann. Am besten bricht das Material wenn es kalt ist. Dürfte bei den Temperaturen kein Problem sein. Probier mal aus.... viel Erfolg !
Gruß Harald
Hallo Peter,
Josef hat schon recht wenn er sagt dass es zu teuer für einen Schnitt ist eine Kreissäge für xxx € anzuschaffen.
Es lohnt nur wenn mann die Säge weiterbenutzen kann. Ansonst ist die Empfehlung von Josef gar nicht so schlecht den bei dem Schreinerwerkzeug wird der Schitt besser. :D :D :D :D :D
Hallo Reinhold,
dass wollte ich auch gar nicht so damit zum Ausdruck bringen bzw sagen.
Selbstverständlich hast Du und Josef Recht, wenn Ihr sagt,
für ein paar Schnitte im Jahr lohnt sich eine solche Anschaffung nicht.
Nur man kann nicht pauschal sagen, dass alle HKS nicht präzise schneiden
und deren Wellen eiern.
Ich selber habe eine TKS mit 30er Sägeblätter dazu und allem Schnickschnack,
aber nur aus dem Grund, weil ich sie für meine Arbeit gebraucht habe.
Würde mir heute so ein Teil auch nicht mehr anschaffen.
Allen ein schönes Weihnachtsfest
Peter
Hallo an alle
Als Poliermittel kann ich aus eigener umfangreicher Erfahrung bei
Acryl-Material SIDOL Metall-Politur empfehlen.
Das kennen fast alle Hausfrauen, zum Polieren von Silber- Messingteilen usw..
Es ist sehr preiswert und in Reinigungsmittelabteilungen zu finden.
Auf der grünen Plastikflasche steht sogar >Lebensmittelsauber<
Die Finger lassen sich auch nach intensivem Gebrauch sehr leicht reinigen.
Hallo Peter
Ich benutze Festoll Elektrowerkzeüge
Man muß ganz einfach davon ausgehen, das der Mobahner bestimmt nicht über Hochwerdiges
Pofiewerkzeug verfügt. Normale Kreissägen für den Heimbedarf sind daher nur bedingt für Akrylglas geeignet.
Selbst mit hochwertigen Sägeblattern. Das Geld für solche Anschafungen sind auf der Anlage besimmt besser
angelegt.
Man soll das schneiden von Acrylglas aber auch nicht so dramatisch machen. Es ist halb so schwer-einfach
Unsaubere Schnittkanten kann man sehr gut mit Schleifpapier ab Körnung 400 aufwäts bei schleifen.
Und zum Schluß wie Dietmar ja auch schon schreibt mit Sidol oder Autoschleif-Politur bearbeiten.
Alle Moba Freunde im Kölner Raum können für Ihre Holzzuschnitte oder anderes Material. gerne bei mir vorbei kommen
ich helfe gerne weiter.
Gruß Josef Braun
Hallo Sven,
da haste ja schon einige Antworten. Aber ich denke in deinem Beruf haste Mittel um an eine vernüftige Säge heranzukommen, wenn du es selber machst.
Hallo Sven,
machs Dir einfach, nimm die Platte und geh in den nächsten Baumarkt. Normalerweise machen die Holz und Acrylzuschnitt. Zumindest unser Obi hier, macht das umsonst und die Leut freuen sich über ein paar Euro in die Kaffeekasse. Alternativ können das auch die Firmen, die Gewächshäuser etc. bauen.
Mit selber schneiden wirst Du nicht glücklich.
Viele Grüße
Stefan
Hallo Sven,
ich habe letztes Jahr Plexiglasplatten mit einer normalen handelsüblilchen Handstichsäge geschnitten. Als Sägeblatt habe ich ein Blatt für Metall genommen. Die Stichsäge dann allerdings ohne Pendelhub laufen lassen, damit das Material nicht beim Schneiden vibriert und evtl. verrutscht. Das hat wunderbar funktioniert - die Schnitte sind einwandfrei sauber geworden. Habe mir letztes Jahr eine Mini-Handkreissäge zugelegt, damit ich die Holzschnitte für die Spanten nicht mehr mit der Stichsäge machen muss. So eine Mini-Handkreissäge gab es vor 2 oder 3 Wochen beim Aldi von King-Craft mit mehreren "Sägezahnblättern". Kostenpunkt sind ca. 60 Euro gewesen. Da kann man sogar leichte Biegungen mit sägen. Funktioniert richtig gut das Teil (meine Säge stammt von Exakt und hat knapp unter 100 Euro gekostet).
Hoffe, ich konnte helfen ...
Hallo alle miteinander,
na das sind ja eine Menge Antworten geworden. Ich habe es bis jetzt noch nicht probiert, aber ich blicke der Sache recht optimistisch entgegen, zumal ich eventuell Möglichkeit habe, die Schnittkante zu verblenden. Der Vorschlag von Markus gefällt mir gut, zumal ich mir so eine Mini-Handkreissäge schon immer mal besorgen wollte. ;)
Also nochmals vielen Dank für die vielen Infos.
Hallo Sven
Eine Überraschung:
Habe heute Akryl 10 mm dick zu schneiden gehabt und nahm
mal die "Eisensäge", das ging bei geraden Schnitten ganz toll,
ohne zu verkleben.
Das Sägeblatt wird beim normalen Sägen durch die Masse des
Sägeblattes nicht heiß und damit kann auch nichts dahinter
verkleben. Natürlich muß man lange Bewegungen machen und
um so mehr man aufdrückt, um so schneller kommt man voran.
Das Sägeblatt war schon ziemlich gebraucht. Bei einem Neuen
würde das Schneiden sicher noch besser voran gehen.
Probiers mal, man kann ja das Sägeblatt im -Bügel auch um
90 Grad drehen, um lange gerade Schnitte zu machen, wenn
nur entsprechend schmale Streifen zu schneiden sind.