Seite drucken - Rückmeldungen im Automatikbetrieb

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: hwh-eisenbahn in 03. Januar 2010, 11:27:06

Titel: Rückmeldungen im Automatikbetrieb
Beitrag von: hwh-eisenbahn in 03. Januar 2010, 11:27:06
Hallo Forumsmitglieder

Allen ein gesundes und frohes Jahr 2010.

Ich habe ein Problem mit den Rückmeldungen.
Blockstellen bzw. Fahrstrassen und Fahrpläne sind eingerichtet.

Noch kurze Info zur Anlage. Märklin 3-Leitersystem.
Wir fahren mit der Windigipet V 9.2 gesteuert mit einen PC Athlon 3000+ 2Gb RAM, Märklinunit, einer HSS 88 mit Rückmeldemodulen von Conrad. Weichen und Signale werden über Servomotoren und Elektromagnete gesteuert.

Also kann der Automatikbetrieb per Fahrplan erfolgen.
Es funktioniert am Anfang problemlos. Nach einer Zeit bleiben die Rückmeldungen hängen (makierte Streckenabschnitte).
Damit ist ein Automatikbetrieb nicht mehr möglich , da die Strecken nicht mehr als frei gemeldet werden.
Es sind aber nicht immer die gleichen Rückmeldungen, die hängen bleiben.

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen.

mit freundlichen Grüssen
Hans-Werner aus Erwitte

Titel: Re: Rückmeldungen im Automatikbetrieb
Beitrag von: Edwin Schefold in 03. Januar 2010, 12:00:12
Hallo Hans-Werner

Frohes neues Jahr und herzlich willkommen im Forum

Als erstes eine Frage:
Du schreibst das du das Märklin-Gleismaterial verwendest, die Frage ist aber, welches?
Nutzt du M-, K- oder C-Gleise, oder einen Mix aus all diesen?

Als nächstes wäre es schön, wenn du deine Anlagen-Infos in dein Profil schreibst.
Dann wird dies immer unter deinem Text angezeigt, und jeder kann sich sofort die nötigen Infos, zur Beantwortung deiner Fragen, daraus ziehen.

Nun zu deinem Problem.
Kann es sein, das die Schienen an den Trennstellen nicht 100%ig sauber getrennt sind, und somit Rückmeldungen verursachen?
Und sind die Fahrstrassen alle richtig aufgezeichnet, so dass der Stoppkontakt auch die Fahrstrassen auflöst, bzw. sind die Rückmelder für die Teilabschnittfreigabe auch richtig eingegeben?
Werden die Fahrstrasse mit "Stellen und Fahren" alle richtig ausgeführt?
Wurden in den Fahrstrassen, Änderungen gemacht, die im Fahrplan  nicht berücksichtigt wurden?

Bitte gib uns diesbezüglich doch noch ein paar Informationen.   
Titel: Re: Rückmeldungen im Automatikbetrieb
Beitrag von: juemo in 03. Januar 2010, 12:02:52
Hallo Hans-Werner,

diese Problem war der Grund, warum ich mich von dem HSI verabschiedet habe. Schließe doch einmal Deine Rückmelder an der Märklinunit (6021?) an und teste die Fahrstrassen damit. Dann ist zumindest erkennbar ob es ein Fehlverhalten des HSI ist.