hallo,
ich habe eine kleine anlage (fleischmann spur N, digital(DCC) Gleissystem: piccolo)
ich weiß aber nicht was man da alles bracht um weichen, züge & evt. Signale oder so zu steuern.
ich weiß das ich irgendwelche weichendicorder brauche und booser und rückmelder aber ich muss genau wissen welche damit ich mir keine falsche kauf ist wichtig
Hallo Jakob,
also welche Artikel Du genau kaufen sollst, wird Dir wohl niemand beantworten können und wollen. Da gibt es eiinfach zu viele Hersteller. Aber welche Komponenten Du benötigst ist einfach.
1. Zentrale (DCC tauglich)
2. Booster (falls keiner in der Zentrale ist)
3. Rückmeldedecoder mit Stromfühler (2 Leiter) mit passendem Bus zur Zentrale
4. Magnetartikeldecoder (DCC) möglichst mit externer Spannungseinspeisung für Weichen
5. Schaltdecoder (DCC) möglichst mit externer Spannungseinspeisung für Beleuchtung
6. Signaldecoder (DCC) möglichst mit externer Spannungseinspeisung für Lichtsignale
7. und natürlich WinDigipet, damit auch Spass aufkommt ;)
danke war sehr nett von ihnen
Hallo Jakob,
lese Dich einmal hier durch:
http://www.windigipet.de/foren/index.php?board=29.0
Gruß
MichAEL
Hallo Jakob,
noch ein Hinweis. Du kannst auch mal in die Profile der Forumsteilnehmer schauen. Das erscheint immer unter dem Beitrag. Dort suchst Du Dir mal die Zweileiterfahrer raus und kannst dann sehen was so im Gebrauch ist.
ja, aber bei mir fangt es ja schon einmal so an das ich nicht einmal weiß was Zweileiterfahrer sind
können sie mir bitte eine URL senden wo das alles beschrieben wird?
danke im vorraus
Hallo Jakob,
also Zweileiterfahrer sind solche wie Du und ich. Um es einfach zu sagen, das Gleis hat eben zwei Leiter. Dann gibt es noch die 3-Leiterfahrer. Die haben zusätzlich zum 'normalen' Gleis noch einen dritten Dtraht an der Schiene.
Wichtig währe für Dich mal dem folgenden Link an zu schauen. Eine sehr gut gemachte Seite für Anfänger.
http://www.meine-n-welt.de/Digital_light/digital_light.html (http://www.meine-n-welt.de/Digital_light/digital_light.html)
danke...
vor kurtzem habe ich eine 40 jahre alte märklin anlage gefunden und das ist ein M geleis also auch 3 leitfahrer
nur meine anlage die ich aufbaue, hat 2leitfahrer (und danke für die erklärung jetzt weiß ich wenigstens was das ist...)
danke, die seite ist eine gute erklärung, jetzt weiß ich was ich alles brache und wie das geht
so jetzt ist eine erneute frage aufgetaucht. kann man den S88-3 von Tams auf der Intellibox anschliesen?
Hallo Jakob
Ja, du kannst denn S88 auch an die Intellibox anschließen.
Und noch eine Bitte:
Trage doch deine Daten in dein Profil ein, und dort kannst du dann auch eine Grußform eintragen, denn hier im Forum ist es so üblich das man(n) sich begrüßt und auch wieder verabschiedet. ;)
Ausserdem wird dir schon aufgefallen sein, das wir uns hier alle duzen, es sei denn es wird von der Person nicht gewünscht.
Zitat von: Edwin Schefold in 17. Januar 2010, 21:50:36
Hallo Jakob
hier im Forum ist es so üblich das man(n) sich begrüßt und auch wieder verabschiedet. ;)
wir duzen uns alle, es sei denn es wird von der Person nicht gewünscht.
hallo,
ja ich werde das nächste mal grüßen, und ich weiß ja nicht wer duzen erwünscht oder nicht...
hallo,
ich habe hier einen "plan" gemacht (ist auch unter dieser seite zu finden: http://www.meine-n-welt.de/Digital_light/digital_light.html)
nur mit "meinen" decordern und ich wollte fragen wenn ich das jetzt genau so nachbaue, ob das auch geht oder nicht
ich mache demnächst einen plan mit meiner kleinen anlage, und zeichne dort die verkabelung ein, nicht schrecken, ist nur 160x90cm groß...
Hallo Jakob,
in Deinem Bild fehlt die Rückmeldung. Ansonsten ist alles vorhanden.
Rechts ist noch ein extra Regler eingezeichnet. Was ist das für einer?
Zitat von: Sven Spiegelhauer in 18. Januar 2010, 19:16:52
Hallo Jakob,
Rechts ist noch ein extra Regler eingezeichnet. Was ist das für einer?
von fleischmann der lok-boss 6865
und welcher melder fehlt?
Hallo Jakob
Win Digipet, oder fast jede Steuerungssoftware muß wissen, wo sich ein Zug befindet. ;D
Dazu müssen Rückmelder eingerichtet werden. Diese kanst du an deiner Zentrale anschließen.
Siehe mal hier unter Tips und Tricks, Workshop 11 :D
oder hier klicken
http://www.windigipet.de/cgi-bin/download/download.pl?ws11
hallo,
achso diese rückmelder meinst du ich habe gedacht irgendwelche weichenrückmelder, ob sich die weiche ee gestellt hat aso... in welchen abstand muss man das machen? jede paar cm?? ich hoffe nur, die kosten nicht so viel weil im moment hat ich wenig geld, muss auf mein geburtstag warten, da bekomm ich wieder geld (18.mai)
Hallo Jakob,
Die Anzahl richtet sich danach, was Du alles willst. Mindestens drei => besser Mehr!
Ein mögliches Beispiel:
Start-RMK (Ausfahrt Bahnhof) - abfahren mit 50 km/h
Strecken-RMK - Fahren mit zulässiger Höchstgeschwindigkeit
(Evl Strecken-RMK - Lokpfeiffen)
Brems-RMK - abbremsen auf 80 km/h
Stop-RMK vor einem Signal - halten
Und schon bist Du bei 5 RMK
Bei den einzelnen Längen müssen dann die N-Bahner einspringen :D
Bitte: Trag doch die schon vorhandene Technik in Dein Profil ein => macht alles etwas leichter
Hallo Jakob,
die Rückmelder vom Gleis zur IB fehlen noch, damit WDP weiß wo sich die Lok gerade aufhält.
Bei der IB kannst Du verschiedene Rückmelder anschließen. Der S88 Rückmelder ist die einfachste Rückmelder. Diesen gibt es für 3- und 2 Leiter Fahrer. Es gibt natürlich auch andere Systeme aber da solltest Du dich einmal informieren was Du einsetzen kannst und was für dich und deinen Geldbeutel am günstigsten ist.
Mein S88 System arbeitet einwandfrei und ich habe im Moment bis 90 Rückmelder. :D :D :D
Zitat von: Kurt Breetzmann in 19. Januar 2010, 00:40:13
Bitte: Trag doch die schon vorhandene Technik in Dein Profil ein => macht alles etwas leichter
Hallo Kurt,
darum hatte Edwin auch bereits gebeten.
Ich weiß nicht warum Jakob es nicht macht. :(
Hallo Kurt,hallo Reinhold!Erstmal einen guten Tag.
Hätte mal eine für Euch vielleicht dumme Frage:wenn der oder die Züge den SBHF oder HBF verlassen haben,wo setze ich dann den nächsten Kontakt nach der letzten Ausfahrtsweiche,damit WDP weis,daß der(die Züge)den SBHF(HBF)auch wirklich verlassen haben?In welchem Abstand(3o cm oder 5ocm nach der Weiche?).Weiters möchte ich wissen ob es nichts ausmacht,wenn ein Zug mit ca.2Metern Länge über diesen Kontakt drüberfährt,diesen dann nicht z.B.5o mal auslößt?Da könnte das Steuerungsprogramm ein wenig durcheinander kommen!Im Vorraus schon einmal Besten Dank.
Hallo Albert,
bei mir habe ich es so gemacht dass nach der letzten Weine der Rückmelder anschließt der ca. 30-40 cm lang ist. Danach kommt ein längerer Kontakt, dann der Bremskontakt und der Stopkontakt. Bei längeren Strecken kann man die Kontakte auch noch einmal aufteilen.
Die Rückmeldung an WDP meldet ja nur dass das Gleis besetzt ist.WDP kommt also nicht durcheinander auch wenn der Zug 2 m lang ist.
Die Kontakte werden ja auch nacheinander abgearbeitet.
Wenn Du natürlich in Profilen mehrere Ereignisse hast muss man sicherstellen, dass der Kontakt auch noch belegt ist um das Ereigniss abzuarbeiten. :D :D :D
Hallo Albert,
da du ja 3-Leiterfahrer bist, hast du es ganz gut. Denn bei dir melden alle Achsen automatisch zurück. Du kannst also wie Reinhold schon schreibt, direkt hinter der letzten Weiche einen Kontakt einbauen und der muss besetzt sein. Außerdem kannst du abfragen, ob der Startkontakt deiner aktuellen Fahrstraße frei ist. Wenn das so ist, dann weißt du, dass der letzte Wagen dein (S)Bhf-Gleis verlassen hat und da der Kontakt hinter der letzten Weiche besetzt ist, weißt du auch, dass der Zug dort angekommen ist.
Wenn du sicher stellen willst, dass der Zug schon komplett durch alle Weichen durchgefahren ist, dann frage ab, ob der Kontakt hinter der letzten Weiche frei ist.
Hallo Albert,
ich schließe mich Stefan an und habe noch einen Tipp.
Bevor Du die FS an der Anlage testest kann Du auch einen Test mit der Simulation durchführen. Dort kannst Du auch feststellen ob alle RM in der FS angezeigt werden.
Kölle Alaaf
Hallo an alle,
lasst den Beitrag bitte nicht so aus dem Ruder laufen. Wir wollen Jakob doch helfen! ;)
Also zunächst erst mal folgendes. Wenn das Bild von Jakob richtig ist, dann hat er die Intellibox-Basic. Da gibt es nur eine Möglichkeit Rückmelder anzuschliessen. Und das sind Loconet-Rückmelder für 2-Leiter Betrieb (63340 von Uhlenbrock). Diese sind recht teuer, aber im Aufbau sehr einfach und im Betrieb sehr sicher. Den S88-Bus gibt es dort nicht mehr. Soll ein anderer Rückmeldebus zum PC genutzt werden, dann besteht die Möglichkeit ein HSI von Litfinski einzusetzen. Dort können dann die preiswerteren Rückmelder mit dem S88-Bus ranngehangen werden. Ich selbst nutze die Loconetmodule von Uhlenbrock. Siehe auch hier:
http://www.n-bahn-fahrer.de/html/steuerung.html (http://www.n-bahn-fahrer.de/html/steuerung.html)
http://www.n-bahn-fahrer.de/html/anlage.html (http://www.n-bahn-fahrer.de/html/anlage.html)
Zum Lok-Boss weis ich nicht genau, ob dieser an der IB betrieben werden kann. Müsste aber in der Beschreibung zum Lok-Boss drinne stehen.
Hallo Jakob
Lade Dir doch mal das "Handbüchlein" von Win Digipet runter, unter dem Abschnitt 7.4 siehst Du schon um was es geht und wie die Längen sein sollen. Da Du (wie Sven schon schrieb) die S 88 Module nicht direkt anschließen kannst, empfehle ich Dir ein HSI (ca. 80 €) und die RM Module an die Du dann schon jeweils 16 Rückmeldekontakte anschließen kannst. Kosten pro RMK Modul (wenn ich mich richtig Erinnere) etwa 35 €.
Mit etwa 3 RMK kommst Du in einem normalen Bahnhof schon aus, ist aber das Minimum. Auf "freier Strecke" können die Längen dann schon etwas länger sein.
Aber wenn Du mal einen Gleisplan gezeichnet hast stelle in hier ein und Dir wird geholfen! 8) Wie die Preise des Loconet System sind weis ich allerdings nicht. Aber der Sven wird Dir das bestimmt verraten können ;)
Zitat von: G.Welter in 19. Januar 2010, 10:29:03
Zitat von: Kurt Breetzmann in 19. Januar 2010, 00:40:13
Bitte: Trag doch die schon vorhandene Technik in Dein Profil ein => macht alles etwas leichter
Hallo Kurt,
Ich weiß nicht warum Jakob es nicht macht. :(
weil ich bis jetzt nicht wusste, was ihr meint meint ihr das was ich habe oder das was ich bereits verstanden habe ;P ?
Hallo Jakob,
sieh mal unter den Beiträgen der einzelnen User hier im Forum. Dort steht im sogenannten Profil, was der einzelne so an Modellbahnmaterial hat. Weiterhin die verwendete WDP-Version und die PC-Hardware. Das alles kannst Du in Deinem eigenen Profil auch eintragen. Klicke dazu oben 'Profil' an. Das ganze hat den Vorteil, das man diese Infos nicht jedes mal neu eintragen muß, wenn diese für eine Problemstellung wichtig sind.
Hallo Jakob,
zur Ergänzung von Svens Aussage.
Oben Profil anklicken, danach in dem sichtbaren Bild nochmals Profil anklicken, und danach unter Signatur alles eintragen.
@ Sven, Sorry Sven ;) ;)
Zitat von: Sven Spiegelhauer in 19. Januar 2010, 19:27:27
Hallo Jakob,
sieh mal unter den Beiträgen der einzelnen User hier im Forum. Dort steht im sogenannten Profil, was der einzelne so an Modellbahnmaterial hat. Weiterhin die verwendete WDP-Version und die PC-Hardware. Das alles kannst Du in Deinem eigenen Profil auch eintragen. Klicke dazu oben 'Profil' an. Das ganze hat den Vorteil, das man diese Infos nicht jedes mal neu eintragen muß, wenn diese für eine Problemstellung wichtig sind.
hallo,
ich werde es sofort machen...
hallo,
ich habe nachgeschaut in der bedienungsanleitung und der anschluss ist eine LocoNet-Buchse,
so, dann steht noch drinnen, Erwiterung mit einem 2. LOK-BOSS und zwar das ganze mit den kabel 6887 (mehr info gibts da nicht auser wie das hineingehört.
dann noch erweiterung des LOK-BOSS mit der TWIN-BOX 6827 und das ganze auch mit den kabel 6887
leider nicht mehr infotmation aber kann man das mit der Intellibox anschliesen??
Hallo Jakob,
na das sieht doch schon super aus. :) :)
Und wenn dann noch Win-Digipet dazu kommt, kannst Du dies noch nachtragen. :) ;)
Gruß nach Österreich
Manfred
Zitat von: Manfred B. in 19. Januar 2010, 19:47:20
Hallo Jakob,
na das sieht doch schon super aus. :) :)
Und wenn dann noch Win-Digipet dazu kommt, kannst Du dies noch nachtragen. :) ;)
Gruß nach Österreich
Manfred
hallo Manfred,
danke danke, ich fühle mich geehrt :D :D
Hallo Jakob,
also mit dem Profil kann man schon etwas mehr anfangen. ;)
Du hast 2x LokBoss und Weichendecoder von Conrad. Um es mal schonend zu sagen -> damit geht nichts. :(
Mit dem LokBoss kann man 4 DCC-Loks fahren mit 14 Fahrstufen. Magnetartikel schalten geht damit nicht. Allerdings kann der LokBoss an der Intellibox als Regler betrieben werden, jedoch auch nur mit 14 Fahrstufen. Hab ich eben per Google erfahren. Damit wird keine richtige Freude aufkommen.
Du benötigst als erstes also eine ordentliche Zentrale. Das die Betriebsart DCC sein soll hast Du ja schon festgelegt. Wie im vorhergehenden Beitrag geschrieben, ist noch wichtig, welchen Rückmeldebus Du verwenden willst. Soll es der Loconetbus sein, dann ist die Intellibox-Basic das richtige (nicht die Intellibox -> Resetprobleme). Nimmst Du den S88-Bus, dann sollte die Master-Control von Tams das richtige sein. Allerdings benötigst Du hier noch einen Booster, weil der hier nicht intigriert ist. Es gibt noch mehr DCC-Zentralen, die aber preislich höher angesiedelt sind. Ob man alle Funktionen von teuren Zentralen benötigt hängt von der Verwendung ab. Hast Du vor die Modellbahn ohne PC zu steuern, dann kann eine Zentrale mit großem Display für das Gleisbild vorteilhaft sein (Ecos). Möchtest Du später mit PC steuern, dann reichen auch vorgenannte Zentralen völlig aus.
nun ja, pc's habe ich genug an das mangelt es nicht aber... ich habe zu wenig geld im moment das ich mir da sowas richtiges kaufe was dann ca. 700€ (alles zusammen) kostet. verkaufe ich aber die märklin bahn, bekomme ich glaub ich 350€ (40jahre alt Märklin h0 M) dann bekomme ich zum geburtstag von meinen eltern warscheindlich eine lok, und von meinen großeltern, 200-300€ und dann noch ein bisschen kleingeld so 50-100€ und dann geht sich das aber immer noch nicht aus d.h. zu weihnachten nächstes jahr, bekomm ich das geld irgendwie zusammen also im moment kratz ich wirklich das ganze geld zusammen und auf jeden fall, kauf ich mir die intellibox basic. ich weiß das es auch sowas gibt wo man keinen pc benötigt aber habe mich damit noch nicht so wirklich befaßt ich habe zwar eine kleine "anlage" (160x90cm) aber da ich viel gleise auch im tunnel hab, brauche ich sowas damit ich weiß auf welches gleis ich die lok jetzt schike. (gleisplan kommt am wochenende, ich habe im moment viel schulstress)
Hallo Jakob,
Deinen Tatendrang will ich auf keinen Fall bremsen ;D. Nur versuche nicht alles auf einmal bauen zu wollen :D. Die Wenigsten verfügen über die Mittel. Baue erst eine Strecke und mach Probefahrten ohne Ende. Erleichtert auf jeden Fall die Fehlersuche bei späteren Unregemässigkeiten. Kann ich ein Lied von singen :'( . mit viel Geduld und langsam an die Sache rangehen macht sich später bezahlt :) :) ;)
Hallo Jakob
Mach Dir keinen Stress, jeder hat mal klein angefangen ;D
Wenn der Anfang mal gemacht ist, geht der Rest von selber 8). zudem gehört die Lektüre zu unserem Hobby ;)
Zitat von: Kurt Breetzmann in 19. Januar 2010, 21:41:22
Hallo Jakob,
Deinen Tatendrang will ich auf keinen Fall bremsen ;D. Nur versuche nicht alles auf einmal bauen zu wollen :D. Die Wenigsten verfügen über die Mittel. Baue erst eine Strecke und mach Probefahrten ohne Ende. Erleichtert auf jeden Fall die Fehlersuche bei späteren Unregemässigkeiten. Kann ich ein Lied von singen :'( . mit viel Geduld und langsam an die Sache rangehen macht sich später bezahlt :) :) ;)
hallo kurt,
danke für den tipp :) ich habe die strecke einmal auf die platte aufgelegt, habe aber leider keine lok, weil ich die beiden gschrottet habe :'(
sie haben klein strom mehr bekommen ich wollte sie reparieren, dann waren sie noch mehr kaputt (am trafo ist es nicht gelegen) das waren leider schon die loks weil ich nacher gesehen habe, zwischen räder und abnehmer sind die schleifkontakte abgerissen aber das gleich bei allen zweien, ich habe sie aber nicht fallen lassen oder so...
naja egal zum geburtstag bekomm ich ja eine neue und dann kann ich die probefahren machen
hallo sven,
bevor ichs vergesse schöne internetseite ;) und sehr gute anlage benutzt du fleischmann piccolo gleise?
Hallo Jakob,
Zitatbevor ichs vergesse schöne internetseite
Danke. Konnte aber leider in letzter Zeit nicht soviel machen. Weder an der MoBa noch an der Homepage. Aber alles wird anders. ;) Wegen Umzug in einen neuen Raum wurde die Anlage abgebaut. Die neue ist schon in Arbeit.
Zitatbenutzt du fleischmann piccolo gleise?
bisher ja. Auf der neuen Anlage habe ich im nicht sichtbaren Anlagenteil (Schattenbahnhof) die wesentlich preiswerteren Roco-Gleise verwendet. Diese gehören aber jetzt auch zu Fleischmann. Im sichtbaren Teil werde ich wahrscheinlich Peco-Gleise verwenden. Fleischmann-Picolo mit Schotterbett ist nicht schlecht, aber doch recht Preisintensiv.
hallo,
im moment habe ich leider ein virus am computer und kann leider demnächst nicht mehr in dieses forum, weil ich mein pc neu aufsetzten muss also ich mach das am wochenende vl. lässt anti vir noch zu, in dieses forum zu gehn, weil wenn ich in youtube geh, blockt es diese seite :-\
hallo an alle,
mein virenkit blockt doch keine seite mehr :)
hallo,
ich habe den gleisplan nur in wirklichkeit passt alles :-\
vl. habe ich im editor falsche gleise verwendet aber auch egal man weiß ja was ich damit meine.