Seite drucken - Ansteuerung von digital Decodern mit WDP 2009.2 über CS 1 mit ESU Update 3.02

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Dieter Lauer in 21. Januar 2010, 13:41:46

Titel: Ansteuerung von digital Decodern mit WDP 2009.2 über CS 1 mit ESU Update 3.02
Beitrag von: Dieter Lauer in 21. Januar 2010, 13:41:46
Hallo, wer kann mir helfen.

Habe folgende Situation:

Ich habe dig. MM-Decoder (Sven Brandt Decoder), die  2 LED-Blocksignale (rot - grün - grün/gelb) oder
1 LED-Blocksignal und ein LED-Gleissperrsignal (Gelb / grün) gleichzeitig steuern können.

Die Steuerung erfolgt über 2 getrennte Adressen. Diese können aufeinander folgende Nummern haben oder getrennte Nummern. Die Adressen werden mittels toggeln festgelegt.

Nun möchte ich mit diesen Decodern folgendes machen:

1.) Ein Ausgang ist mit einem Gleissperrsignal verbunden.

2.) Den zweiten Ausgang möchte ich nicht mit einem LED-Signal sondern mit einer LED-Laterne (diese steht vor einem Lokschuppen) verbinden. Die Anordnung auf meiner MOBA-Anlage sieht an der Decodereinbaustelle kein 2. Signal vor.

Den 2. Decoderausgang möchte ich aber trotzdem nutzen.

Kann man solch eine Variante mit WDP 2009.2 konfigurieren?

Ich habe im Gleisbild das Gleissperrsignal und die Laterne dargestellt und natürlich mit getrennten Adressen versehen.

Beides mit der  Central-Station verknüpft. Das Sperrsignal kann ich normal schalten. Die Laterne aber nicht.

Gibt es noch eine andere Lösung?


Gruß Dieter Lauer