Seite drucken - Trix Panoramawagen

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Dieter Lipka in 24. Januar 2010, 20:11:22

Titel: Trix Panoramawagen
Beitrag von: Dieter Lipka in 24. Januar 2010, 20:11:22
Hallo,
vor zwei Jahren habe ich den Trix Aussichtwagen 23412 gekauft. Zu diesem Zeitpunkt gab es den Märklin- Aussichtswagen noch nicht. (Ich dachte der Wagen wird weitgehend baugleich mit Märklin sein..) .Ich habe dann die Beleuchtung eingebaut und mit einem Flüsterschleifer von Roco erstmal betrieben, dh. heißt die Beleuchtung. Hat auch funktioniert. Nur der Wagen hat zum einen Probleme mit dem Schleifer bei der Kurvenfahrt und zum anderen überhaupt Probleme bei Kurven und das bei Radius R2. Jetzt erst wollte ich den Wagen richtig in Betrieb nehmen und Pustekuchen.
Kann mir jemand einen geeigneten Schleifer von Märklin empfehlen ? Was kann ich gegen das Problem bei Kurven- und Weichenfahrten tun.
Wäre schön wenn jemand eine Lösung für mein Problem hätte.
Titel: Re: Trix Panoramawagen
Beitrag von: Ralf Krapp in 26. Januar 2010, 15:13:43
Hallo Dieter,
eigentlich sollte der Abstand der Räder auf der Achse mit den bei Märklin üblichen Maßen identisch sein, denn das C-Gleis ohne Mittelleiter ist das neue Trix-Gleis. Und da wird man nicht ein anderes Abstandsmaß der Schienen gewählt haben. Wenn also der Wagen mal ohne Schleifer ordentlich fährt (und das sollte er eigentlich), kann es nur am Schleifer liegen. Vielleicht hat der zuviel Druck, so dass bei Kurven und Weichen bzw. Kreuzungen die Räder leichter aufsteigen und entgleisen. Etwas Gewicht in den Wagen könnte da hilfreich sein. Möglicherweise ist aber auch der Schleiferschuh etwas zu lang und führt gerade deswegen bei Kurven zu Problemen.
Wie ist denn die von Trix vorgesehene Schleiferbefestigung gedacht? Ähnlich wie bei Märklin? Ein Skischleifer mit einem "Hals", der in das Drehgestell mittig eingeführt wird und über die oben befindlichen Rastnasen sich festsetzt? Trix hat statt des Schleifers eine Platte mit seitlich angebrachten Radschleifkontakten, aber die Befestigung ist zumindest technisch identisch. Vielleicht hilft Dir das weiter.  ???  :-\