Seite drucken - Zugfahrten bestimmen

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: maerkburklin in 24. Januar 2010, 21:06:14

Titel: Zugfahrten bestimmen
Beitrag von: maerkburklin in 24. Januar 2010, 21:06:14
Hallo erstmal,
ich habe auf meiner Anlage mehrere Speichergleise die hintereinander liegen, also insgesamt 4 Stück im Prinzip handelt es sich um zwei parallel verlaufende lange Gleise welche in der Mitte durch eine Kreuzweiche unterbrochen sind.
Es soll so sein, dass ein Zug reinkommt und ein Anderer raus fährt, wenn die Zugspeichergleise voll sind, soll ein Zug aus einem der vorderen Gleise raus fahren.
Wenn ich richtig liege, kann man das nur durch einen Zähler verwirklichen, das ich bestimmen kann welcher Zug in welcher Reihenfolge losfahren soll, wäre diese Möglichkeit machbar?
Für eine kleine Hilfe wäre ich dankbar denn ich habe im Handbuch sonst nichts gefunden welche diese Aufgabe meistern könnte.
Viele Grüsse Micha
Titel: Re: Zugfahrten bestimmen
Beitrag von: Stefan Lersch in 24. Januar 2010, 21:13:39
Hallo Micha,

es stellt sich die Frage, ob du das so möchtest, dass ein Zug nur dann rausfahren kann, wenn der Speicher voll ist und ein neuer rein kommt, oder ob dir das eigentlich egal ist und die Züge stets ausfahren können, wenn sie vorne im Sbhf-Gleis stehen.

Für den letzteren Fall ist vielleicht mein Vortrag interessant, den ich mal über die einfache Sbhf-Steuerung gehalten habe. Siehe hier: http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=60196.msg96885#msg96885 (http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=60196.msg96885#msg96885)

Wenn das genau so erfolgen soll, wie du meinst, wäre das mit einem Zähler möglich oder mit dem STW: es müssen alle ZNFer im Sbhf besetzt sein und zusätzlich ein Kontakt in der Einfahrt zum Sbhf.
Titel: Re: Zugfahrten bestimmen
Beitrag von: Edwin Schefold in 24. Januar 2010, 21:15:58
Hallo Micha

Wenn ich das richtig verstanden habe, so hast du nur zwei Gleise für die Ausfahrt und zwei für die Einfahrt.

Also kannst du durch einen Schalter die zwei Gleise abwechselnd freigeben.

Die Einfahrt ist ja automatisch festgelegt, denn wenn die Gleise voll sind, kann ja eh kein Zug mehr einfahren.  ;)

Also brauchst du, meineserachtens auch keinen Zähler.

Ich hoffe ich liege da richtig!?
Titel: Re: Zugfahrten bestimmen
Beitrag von: maerkburklin in 25. Januar 2010, 00:04:36
Hallo, Edwin hallo Stefan,
danke für Eure Antworten, um alle Unklarheiten zu beseitigen füge ich ein Screen hinzu, wie man sieht handelt sich um die Schattengleise 1 und 2 und um die Gl. 1 u. 2 am Block 3, wenn diese Gl. voll sind soll ein Zug wieder am bl. 3 rausfahren und halt einer von hinten nachrücken.
Gruss Micha
Titel: Re: Zugfahrten bestimmen
Beitrag von: Stefan Lersch in 25. Januar 2010, 12:52:48
Hallo Micha,

ich glaube ich würde es so machen, dass ich in die Stellbedingungen der beiden FSen, die bei Block 3 beginnen prüfen würde, ob alle ZNFer von Block 3 und der beiden Schattengleise und von Block 10 besetzt sind. Das ist der Fall, wenn alle 4 Parkmöglichkeiten in deinen Schattengleisen besetzt sind bis hin zu Block 3 und in Block 10 schon ein weiterer Zug auf eine Einfahrt wartet. Dann brauchst du keinen Zähler und den von mir zuerst angedachten STW brauchst du auch nicht.

Wenn du es nun nicht dem Zufall überlassen willst, welches der beiden Gleise in Block 3 die Ausfahrt erhält, dann kannst du auch wie Eddy meint einen zusätzl. Schalter einbauen, der abwechseln die beiden Gleise frei gibt. Der wird geschaltet, wenn ein Zug Block 10 erreicht (Folgeschaltung) und stellt einen virtuellen RMK mit. In deinen Stellbedingungen für die Abfahrt der beiden Gleise in Block 3 nimmst du dann diesen virtuellen RMK auch noch auf.
Titel: Re: Zugfahrten bestimmen
Beitrag von: maerkburklin in 26. Januar 2010, 01:16:24
Hallo Stefan,
also das mit dem Schalter habe ich soweit verstanden, nur mit dem virtuellen RMK verstehe ich jetzt nicht sofort, aber vielleicht kommts ja noch und dann noch, das der RMK an  Block 10 geschaltet wird?
Gruss Micha
Titel: Re: Zugfahrten bestimmen
Beitrag von: Stefan Lersch in 26. Januar 2010, 10:56:04
Hi Micha,

du kannst ja jedem Schalter (der auch virtuell sein kann) einen RMK zuordnen (sagen wir RMK 900), der damit geschaltet wird (s. Handbuch Kapitel 7.2.15). In der einen FS, die in Block 3 beginnt, trägst du bei den Stellbedingungen RMK 900 als frei und bei der anderen FS, die dort beginnt, als besetzt ein. Es kann also immer nur eine der beiden FSen starten. Welche das ist, wird beim Besetzen von Block 10 geregelt über einen STW (wenn ZNF besetzt und Schalter ist rot, dann schalte ihn auf grün u. u.). (Es geht auch über Folgeschaltung wie ich oben meinte, aber dann brauchst du 2 FSen die da enden, das lassen wir mal.) Wenn also ein Zug in Block 10 ankommt, wird der Schalter umgelegt und in Block 3 wird das jeweils andere Gleis aktiviert.
Titel: Re: Zugfahrten bestimmen
Beitrag von: maerkburklin in 26. Januar 2010, 22:16:23
Hallo Stefan,
nun, das muss ich mir gaaaaaanz langsam auf der Zunge zergehen lassen, da muss ich mich erst wieder in das WDP- Bibelchen einlesen, und dann schritt für schritt das nachvollziehen was da geschrieben steht, noch ne Frage wie hoch ist den Stundensatz?
Gruss Micha und danke noch für Deine Mühe und Geduld
Titel: Re: Zugfahrten bestimmen
Beitrag von: Stefan Lersch in 26. Januar 2010, 22:52:51
Hallo Micha,

:) Dann mach nicht alles auf einmal, sondern Schritt für Schritt. Versuche erst einmal weniger und lass die kontrolierte Ausfahrt (also den Schalter und den virtuellen Kontakt) weg.

Lies dir mal den von mir o. g. Vortrag durch. Wenn das bei dir funktioniert, dann hast du einen funktionierenden Sbhf.

Dann kannst du im nächsten Schritt die Ausfahrt in Block 3 so ändern, dass die Züge nur ausfahren, wenn alle 5 von mir genannten ZNFer besetzt sind.

Wenn das auch klappt, dann kannst du dich an den Schalter und den virtuellen RMK ranwagen.

Nur Mut und viel Erfolg! Und schließlich sind wir ja auch noch hier.
Titel: Re: Zugfahrten bestimmen
Beitrag von: maerkburklin in 27. Januar 2010, 00:18:19
Hallo Stefan,
im Handbuch steht dieser RMK darf keinem Digitalsystem zugeordnet sein, was hat das auf sich, und oben genannte vortrag?
Ich kann diese Zipdatei nicht öffnen muss ich da was beachten oder bin ich einfach zu d.........f, wenn du mir da noch nen tipp geben könntest?
gruss
Titel: Re: Zugfahrten bestimmen
Beitrag von: Reinhold Hiersch in 27. Januar 2010, 09:26:42

Hallo Michael,
wenn Du die Zip Datei einlesen willst mache das doch über das WDP tool.
Die zip Datei herunterladen und dann mit Datenpflege in ein neues Projekt übertragen.
Reihenfolge:
neues Projekt erstellen
Daten über Datenpflege Wiederherstellen aus zipDatei
und dann kannst Du es schon verwenden. :D :D :D :D
Titel: Re: Zugfahrten bestimmen
Beitrag von: maerkburklin in 27. Januar 2010, 17:43:26
Hallo Reinhold,
danke für den Tipp, hätte ich auch selbst drauf kommen können, du hast mir ja diesbezüglich schon mal geholfen, vielleicht kannst du mir auch noch sagen was das mit den RMK in Kapitel 7.2.15 auf sich hat.
Viele Grüße Micha
Titel: Re: Zugfahrten bestimmen
Beitrag von: Reinhold Hiersch in 27. Januar 2010, 21:53:24
Hallo Micha,
wenn Du diesen Ma (Magnetartikel) in dein Programm einbaust, kanst Du bei einer bestimmten Stellung einen Rückmelder auf rot setzen. Wenn Du z.B. eine Fahrstrasse aufrufst und diesen Kontakt angibst dass er frei sein muss dann wird die Fahrstrasse nur gestellt wenn der Kontakt frei ist.
Sobald er als besetzt gemeldet wird kann die FS nicht mehr gestartet werden.
Wenn Du eine Eingleisige Strecke mit mehreren Blöcken hast kann also die Fahrstrasse in die eine oder andere Richtung geschaltet werden wenn dieser Kontakt frei ist.
Hast Du dir einmal das Kapitel in der Online Hilfe angesehen, da sind einige Beispiele genannt.
Wenn Du noch Hilfe benötigst kannst Du gerne anrufen. :D :D :D :D :D
Titel: Re: Zugfahrten bestimmen
Beitrag von: maerkburklin in 27. Januar 2010, 22:20:21
Hallo Reinhold,
was ich nicht verstehe ist, das der RMK in den systmeinstellungen keinem Digitalsystem zugeordnet wurde, bis wieviel Uhr kann ich dich mal anrufen?
viele Grüße Micha
Titel: Re: Zugfahrten bestimmen
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 27. Januar 2010, 22:25:09
Hallo Micha,

damit ist gemeint, das der RM eben virtuell ist. Du hast zum Beispiel 150 reale RM's auf der Anlage, die auch über ein Digitalsystem gemeldet werden. Die virtuellen RM's müssen dann über 150 liegen. Besser non über 200. Somit hast Du noch etwas Reserve, falls doch noch reale Kontakte auf der Anlage hinzu kommen.
Titel: Re: Zugfahrten bestimmen
Beitrag von: maerkburklin in 27. Januar 2010, 22:32:15
Hallo Sven,
jetzt kommt die Erleuchtung, dann muss ich bei der FS bei Bedingungen diesen RMK als frei eintragen?
Gruß Micha
Titel: Re: Zugfahrten bestimmen
Beitrag von: Sven Spiegelhauer in 27. Januar 2010, 22:37:28
Hallo Micha,

genau. Wenn Du zum Beispiel einem zweibegriffigen Signal solch einen RM zugeordnet hast, der belegt meldet wenn Signal auf rot steht. Man kann unter Magnetartikel Adressvergabe das ganze auch umkehren (Häckchen stzen). Dann meldet dieser RM frei, wenn das Signal auf rot steht.  Man ist so recht variabel.
Titel: Re: Zugfahrten bestimmen
Beitrag von: maerkburklin in 27. Januar 2010, 22:48:32
Hallo nochmal,
vielleicht dumme Frage, dieser RMK ist ja nicht in der FS erfasst, wie kann der dann die FS sperren wenn er vom MA als belegt gemeldet wird, sorry aber das ist für mich absolutes Neuland deshalb frag ich und im Handbuch mit 7.... werde ich nicht so ganz schlau.
Viele Grüße micha
Titel: Re: Zugfahrten bestimmen
Beitrag von: Stefan Lersch in 27. Januar 2010, 23:01:51
Hallo Micha,

du trägst den virtuellen RMK in den Stellbedingungen zusätzlich ein. Er wird dann gelb hinterlegt, weil er kein Bestandteil deiner FS ist. Das ist in deinem Fall gewollt und richtig, also kannst du das Gelb irgnorieren. Je nachdem, ob der RMK besetzt oder frei sein soll trägst du das so in den Stellbedingungen ein.
Titel: Re: Zugfahrten bestimmen
Beitrag von: maerkburklin in 27. Januar 2010, 23:36:56
Hallo,
ich hab mir sowas schon gedacht, aber war mir nicht sicher, funktioniert das auch in der Simulation?
Titel: Re: Zugfahrten bestimmen
Beitrag von: Reinhold Hiersch in 28. Januar 2010, 00:31:03
Hallo Micha,
gerade solche virtuellen Kontakte können für die Simu wichtig sein.
Ich steuere damit z.B. welcher Schattenbahnhof bei der ZFA benutzt wird.
In meinem Gleisbild habe ich 2 SBf in denen Abstellgleise für Wendezüge sind. Wenn ich diese in der ZFa nicht durch solche Virtuellen Schalter dirigieren würde könnten die nicht in den richtigen Sbf finden.
Du kannst mich gerne am Donnerstag oder Freitag zwischen 7.30 und 21 Uhr anrufen. ;D ;D ;D
Bist Du vielleicht mal wieder bei uns in der Gegend?
Ich habe einen Termin in Kirchheim Teck am Dienstag, fahre aber mit einem Kolegen, so dass ich nicht bei dir vorbeikommen kann.
Titel: Re: Zugfahrten bestimmen
Beitrag von: maerkburklin in 28. Januar 2010, 01:11:15
Hab dank für dieses Angebot werde gern darauf zurückgreifen, muss mal schaun wo ich deine Telnr. habe melde mich dann morgen kurz.
Bei mir funktioniert der RMK in der Simmu nämlich nicht, wahrschinlich hab ich was verdaddelt oder so, können ja dann morgen telefonieren
also entweder gute Nacht oder einen Schönen Tag bis derweil
Gruß Micha