Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit WDP in der Kransteuerung. Da ich ja noch auf meiner Testanlage einiges ausprobiere,
bin ich nun auf folgendes Problem gestoßen.
Habe 2 Märklin Kräne 7651, einen mit Magnet(Adresse 01) und den anderen mit Schaufel(Adresse 03).
Angesteuert werden sie über Intellibox IR.
Habe beide Kräne in der Lokdatenbank mit ihren eigenen Bilder, Adresse, etc. angelegt.
Im Steuerungsprogramm werden beide Kräne in der Lokleiste mit Ihren unterschiedlichen Bildchen und Adressen angezeigt.
Nur wenn ich mir beide Aufrufen möchte, bekomme ich aber immer nur ein Control geöffnet. :'( :'(
Ebenso ist mir aufgefallen, egal welches Control ich öffne, der erste Kran mit seiner Adresse bleibt
immer präsent und wenn man die Adresse im Control ändert, ist diese für beide gleichzeitig geändert. ::)
Was mache ich hier falsch oder ist das leider in WDP so nicht vorgesehen ??? ??? ???
Gruß
Peter
Hallo Peter,
Du hast doch in der Symbolleiste "Kräne". Dort sind sieben verschiedene Kräne aufgeführt.
Ich habe auf meiner Anlage keine Kräne im Einsatz. Habe aber mal versucht Dein Problem nachzuvollziehen.
Peter, ich gehe davon aus, daß Du zwei Kräne desselben Typs im Einsatz hast. Kannst Du nicht zwei unterschiedliche Kräne-Button nutzen? Ich habe festgestellt, daß einige Button gleich aussehen.
Hallo Zusammen,
mit den Kran-Controls aus der Symbolleiste kann man nur ein Kranmodell des jeweiligen Modells steuern. Zwei oder mehr Kräne des gleichen Modells sind daher nicht steuerbar.
Eine Steuerung des zweiten Modells kann daher nur über ein Lok-Control erfolgen.
Wir sind damals davon ausgegangen , dass ein Anwender sich nur ein Krannmodell des gleichen Typs zulegt, aber weit gefehlt :).
Wie bereits in einem anderen Beitrag beschrieben , denken wir über eine globalere Lösung nach.
Hallo WDP-ler,
habe in diesem Zusammenhang auch noch eine Frage. Ich habe einen Trix-Portalkran. Dieser wird über ein Profil betätigt. Wenn zum ersten Mal das Makro abläuft, wird immer auch automatisch das Lokcontrol geöffnet und verdeckt dann z.T. den Gleisplan. Nach Ablauf des Makros bleibt das Lokcontol stehen. Kann man verhindern, dass sich das Lokcontrol öffnet?
Gruß aus Franken
Walter