Hallo zusammen
Bin seit einigen Jahren Mitleser in diesem Forum und habe viel Freude mit Win-Digipet 2009.2
Loksteuerung über 1. Digitalsystem ( Lenz LI101f - Roco Zentrale 10764 mit Multimaus)
Zur Dekoderansteuerung habe ich ein 2. Digitalsystem ( Lenz LI101f - Roco Zentrale 10764 mit Multimaus) welches bisher fehlerfrei arbeitete.
Nach Instalation von Update 2009.3 folgendes Verhalten.
Der 1 .Befehl zur Signal- oder Weichenstellung wurde verarbeitet und durchgeführt. Nach kurzer Zeit wurde folgende Meldung generiert
Fehler bei Verbindung mit Lenz LI101f
Neuinitialisierung der Verbindung notwendig
Grund: 20 Befehlswiederholungen ohne Reaktion
Nach Neuinitialiserung gleiches Spiel.
Loksteuerung ohne Fehlverhalten
Nach Instalation von Update 2009.2 war alles wieder ok.
Wer kann hier helfen.
Gruss
Ulrich
Hallo Ulrich,
Ist das einmalig passiert? Meine damit also nur einmal und dann halt auch nur nach der Neuinitialisierung?
Hast du vor der Neuinitialisierung das System mal stromlos gemacht und neu gestartet?
Für welches System kam diese Fehlermeldung? Für das 1. oder das 2.?
Eine Erklärung oder Hilfe kann ich dazu nicht geben, da 2009.2b und 2009.3 bis auf eine verkürzte Initialisierung absolut identisch sind in Bezug auf Lenz.
Grüße
Markus
Hallo Ulrich,
hast Du auch bei den Systemeinstellungen immer die Stellungsanzeige für Magnetartikel eingeschaltet?
Vielleicht hilft auch erst mal eine Grundstellung im Programm ausführen.
Ich habe auch ein LI101F. Kann das 2009.3 aber erst morgen mal probieren.
Gruss Jo
Hallo Markus
Der Fehler passiert jeweils sofort nach Neustart des Programms oder nach Neuinitialisierung.
Das Update 2009.2.b habe ich jetzt auch ausprobiert. Dort tritt der Fehler auch auf.
Es wird immmer das 2. Digitalsystem gemeldet.
Nur mit dem ersten 2009.2 (a) Update funtioniert es noch
Gruss
Ulrich
Hallo Jo
Ob die Stellungsanzeigen der Magnetartikel bei Eingabe über Keyboard eingschaltet sind oder nicht hat keine Auswirkung auf das Verhalten
Gruss
Ulrich
Hallo Ulrich,
kannst du mal eine Datensicherung deines Projektes anhängen (ohne Lokbilder und Gleissymbole).
Grüße
Markus
Hallo Markus
Anbei eine Zip Datei
Gruss
Ulrich
Hallo Ulrich,
ich habe dir eine Email geschrieben, bitte mal reinsehen.
Grüße
Markus
Hallo Markus
Dank Deiner schnellen Hilfe ist das Problem gelöst.
Vielen Dank nochmals
Damit hat sich das Thema erledigt
Gruss
Ulrich
Hallo!
Ich habe auch ein Problem mit der 2009 und dem Li101F-Interface. Leider steht die Lösung nicht in dem Beitrag. Kann die Lösung hier veröffentlicht werden?
Vielen Dank!!
Hallo Herr Balack,
kostenloses Update 2009.5c schon installiert ??
Schauen Sie , ob das Problem dann noch existiert.
Das Update habe ich gestern heruntergeladen und installiert - Ohne Erfolg
Hallo Herr Ballack,
dann sollten Sie mal das Problem genau beschreiben !
Ausführliche Version:
Bis Ende des letzten Jahres hatte ich die Version 9 im Einsatz. Die funktionierte recht zuverlässig. Störungen mit dem Digitalsystem kamen nur selten vor.
Dann habe ich 2009 gekauft und vor wenigen Tagen eingespielt. Erste Tests liefen gut. Allerdings bekam ich auch schon den oben beschriebenen Fehler. Beim Herunterfahren scheiterte das automatische Backup an einer fehlenden sevzip30.dll. Im Forum fand ich den Tipp, das Update herunterzuladen und einzuspielen. Damit war das Backup-Problem beseitigt. Nun taucht aber dieses Problem regelmäßig auf:
Einzelne Befehle zur Weichenstellung funktionieren gut. Wenn jedoch eine Abfolge von Befehlen gesendet wird (Fahrstraße oder Grundstellung) kommt nach kurzer Zeit diese Meldung:
Fehler bei Verbindung mit Lenz LI101f
Neuinitialisierung der Verbindung notwendig
Grund: 20 Befehlswiederholungen ohne Reaktion
Dann gehe ich auf das, dann rote, Symbol für die Digitalsteuerung und drücke "Init". Das Digitalsystem ist wieder verfügbar - bis zur nächsten Befehlsabfolge.
Leider lässt sich zur Zeit keine einzige Fahrstraße stellen.
Erfolglos versucht habe ich schon diverse Einstellungen an der Baudrate, Busadresse des Interface und Pause zwischen den Stellbefehlen.
Viele Grüße aus dem Norden!
Hallo,
welche Version hat Deine Lenz Zentrale?
Es ist eine Fleischmann/Roco Multimaus. Gemeldet wird dann eine Lenz Version 3.0.
Hallo Orge,
mach mal bitte Folgendes:
WDP beenden.
Tipp mal unten im Start-Menü "regedit" ein ohne die Anführungszeichen -> Enter.
Dann gehe in den Eintrag
HKEY_CURRENT_USER => Software => VB and VBA Program Settings => (Dein Projektname) => PROGRAMM
Dort lege eine neue Zeichenfolge an mit dem Namen "LenzBroadCastQuittierung" (auch natürlich ohne die Anführungszeichen, Groß-Kleinschreibung beachten) via Menü Bearbeiten -> Neu.
Dannach weist du der den Wert "1" zu (auch ohne die Anführungszeichen). Registry-Editor schließen.
WDP neu starten. Jetzt sollte es gehen. Zumindest habe ich das gerade mal so getestet. Anscheinend verhält sich da die Roco-Multimaus-Zentrale etwas anders als das Lenz-Original. Aber damit sollten wir da Abhilfe schaffen können.
Grüße
Markus
Hallo Zusammen,
Hinweis:
Das gilt nur für Roco-Multimaus-Zentrale und dem Lenz Interface und nur bei dem beschriebenen Problem.
Alle anderen bitte die Finger von diesem Registry Eintrag lassen :D
Hallo zusammen,
reden wir hier von der einfachen Zentrale, die bei der Multimaus dabei ist? Ich bin grad unterwegs und kann die Artikelnummer nicht nachsehen. Meine kann angeblich nur die digitalen Adressen 1 - 4.
Hallo Stefan,
Ja.
Grüße
Markus
Vielen Dank! Der Reg-Key hat die (Er-)Lösung gebracht. :D
Hallo,
nun habe ich auch dieses Problem mit den 20 unbeantworteten Befehlen. :(
Bei mir kommt es fast jedes Mal in einem Fahrplan mit 35 Zeilen ab der Zeile 27.
Meine Zentrale ist die Lenz LVZ100 Version 3.6 mit dem LI-USB-Interface.
Gibts für mich auch eine Lösung, oder wo kann ich nach dem Fehler suchen?
Hallo!
Das Problem mit dem Lenz Interface tritt bei der 2012er Version wieder auf.
Leider gibt es die Registry-Werte nicht mehr. Wo kann ich das jetzt einstellen?
Viele Grüße
Orge
Hallo Orge,
Öffne die Projekt.xml im WDP-Verzeichnis mit einem normalen Texteditor.
Suche die Zeile
<Group Name="PROGRAMM">
und füge dannach die Zeile
<Parameter Name="LenzBroadCastQuittierung">1</Parameter>
einfügen vor dem nächsten
</Group>
bzw. falls es die Zeile schon gibt eventuell den Wert von 0 auf 1 ändern. Bzw. falls du das Projekt von der 2009 übernommen hast, mal die Groß-/Kleinschreibung kontrollieren falls es die Zeile schon darin gibt. Die ist in der XML-Datei essentiell wichtig.
Grüße
Markus
Hallo Markus!
Vielen Dank für den Tipp!
Die Zeile war schon vorhanden und auch mit einer "1" belegt - aber, so wie Du es gesagt hast, lag es an der Groß-/Kleinschreibung.
Vielen Dank und viele Grüße
Orge