Seite drucken - Problem Power 4

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Stammtisch => Thema gestartet von: Hubert Kamann in 13. März 2010, 00:35:09

Titel: Problem Power 4
Beitrag von: Hubert Kamann in 13. März 2010, 00:35:09
Hallo zusammen,

habe Heute meine Power 3 gegen Power 4 ausgetauscht, ich wollte MFX fähige Booster haben, da ich mir auch die Ecos
2 angeschaft habe.

Nun zum Problem es lassen sich keine Schaltdecoder von Weichen und Beleuchtung mehr schalten. Der Dipschalter am Power 4 stehe auf MM. Und Mfx Loks werden auf dem Gleis von der Ecos erkannt. :(

Ich hatte einen Decoder mit dem internen Booster von der Ecos versorgt hier lies sich auch die Weiche wieder schalten.
Es liegt also eindeutig am Booster.
Kann mir vielleicht einer mit diesem Problem helfen. :)


Vieln Dank im voraus.


Gruß Hubert
Titel: Re: Problem Power 4
Beitrag von: Martin Lutz in 13. März 2010, 09:08:21
Hallo Hubert,

Welches Fabrikat haben deine Weichendecoder? Ich habe schon bemerkt, dass die Original Märklin Magnetartikeldecoder bei vertauschtem Digitalanschluss (Rot und Braun vertauscht) nicht mehr funktionieren.

Vielleicht liegt da das Problem.
Titel: Re: Problem Power 4
Beitrag von: Hubert Kamann in 13. März 2010, 09:35:46
Hallo Martin,

es handelt sich hier hauptsaechlich um Maerklin Decoder K83, wo der Anschluss nicht geaendert wurde.

Gruus Hubert
Titel: Re: Problem Power 4
Beitrag von: Martin Lutz in 13. März 2010, 11:03:56
Hallo Hubert,
Zitat von: Hubert Kamann in 13. März 2010, 09:35:46
Hallo Martin,

es handelt sich hier hauptsaechlich um Maerklin Decoder K83, wo der Anschluss nicht geaendert wurde.

Gruus Hubert
Aber vielleicht am Booster? Auf Klemme 2 des Boosters kommt die rote Leitung zum Mittelleiter und auf Klemme 3 die braune Masse (gemäss Power4 Anleitung). Den meisten Lokdecoder ist dies egal aber den Märklin Magnetartikeldecoder eben nicht. So wäre zu erklären, dass die Loks fahren, die Weichen sich aber nicht schalten lassen.
Titel: Re: Problem Power 4
Beitrag von: Hubert Kamann in 13. März 2010, 11:08:06
Hallo Martin,

dann muesste doch sofort ein Kurzschluss entstehen, weil Braun mit einander verbunden ist.


Gruss Hubert
Titel: Re: Problem Power 4
Beitrag von: Reinhold Hiersch in 13. März 2010, 15:52:02

Hallo Hubert,
Du führst doch braun und rot zu den Gleis und zu den Weichendecodern.
Den neueren Loks ist es egal ob braun und rot vertauscht sind. Die Weichendecoder müssen aber die richtige Polung haben sonst funktionieren sie nicht. Ich meine das steht auch in der Anleitung. :D :D :D
Titel: Re: Problem Power 4
Beitrag von: Hubert Kamann in 13. März 2010, 16:09:31
Hallo Reinhold,

das ist richtig, aber da ich Null ueberall an den Schienen verbunden habe muesste doch hier  sofort ein Kurzschluss gemeldedet werden.
Habe den Anschluss an den Decoder ja nicht getauscht.

Gruss Hubert
Titel: Re: Problem Power 4
Beitrag von: Reinhold Hiersch in 13. März 2010, 16:28:10
Hallo Hubert,
es kann kein Kurzschluss entstehen,den Du wechselst ja die Polarität am Decoder.
Wenn Du hier nicht eine Verbindung von braun zu rot am Decoder herstellst kannst Du auch keinen Kurzschluss produzieren. :D :D :D
Titel: Re: Problem Power 4
Beitrag von: Hubert Kamann in 13. März 2010, 18:31:05
Hallo Reinhold,

bin kein Elektrofreak, mit dem Power 3 hat alles ohne Probleme funktioniert. Ich habe mal versucht an der Ringleitung wo die die Decoder angeschlossen die Kablel vom Boosterausgang zu tauschen und siehe da Kurzschluss. Tausche ich jetzt nur die Kabel vom Decoder, schaltet die Weiche. (Rot und Braun nicht wie auf dem Decoder angegeben)
Der zweite Schritt, habe den Power 3 wieder angeschlossen, und siehe da ohne Kabeltausch schaltet die Weiche.

Erklaerungen nehme  ich gerne entgegen.

Gruss Hubert
Titel: Re: Problem Power 4
Beitrag von: Reinhold Hiersch in 13. März 2010, 21:55:29

Hallo Hubert,
offensichtlich vertauscht der Booster intern die Polung.
Für das Gleis spielt das keine Rolle aber wie Du bemerkt hast für die Weichendecoder, da diese nicht die Polung erkennen wie die Lokdecoder. ;) ;) ;)
Titel: Re: Problem Power 4
Beitrag von: Hubert Kamann in 14. März 2010, 18:14:57
Hallo zusammen,

ich wollte nur berichten, das ich die Power 3 wieder aktiviert habe und alles wieder funktioniert.
Ich werde mal bei Uhlenbrock nachfragen, warum beim Einsatz von Power 4 sich solche Probleme vortun, werde dann berichten.

Gruss Hubert