Hallo zusammen
Ich bin gerade dabei die RMK einzurichten. Jetzt hab ich das Problem, dass bei einem Kontakt, sobald man den Strom auf die Anlage gibt, erscheint sofotr die Besetzmeldung, obwohl nichts in dem Bereich steht.
Ich habe in dem Bereich lediglich die Kabel Rot/braun für den Bahnstom Digital angeschlossen.
Woran kann das Problem liegen ???
Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruß
Patrick
Hallo Patrick,
ist der Abschnitt richtig isoliert/getrennt?
Ich habe auf beiden Seiten die rote Isolierhülse installiert.
Dennoch, sobald ich Strom auf die Anlage gebe wird die RM angezeigt
Hallo,
sind die Verbindungsstege zwischen den beiden Schienen sauber getrennt?
In dem RM Breich habe ich 2 Gleise an denen der Bahnstrom angeschlossen ist. Jetzt hab ich mal ein Bahnstromgleis abgeklemmt und es funktioniert wie es sein sollte.
Sobald ich das Bahnstromgleis wieder einbaue leuchtet die Gleisbesetztmeldung.
Wie kommt das ??
Gruß
Patrick
Hllo Patrick,
diese Probleme kenne ich zur genüge. Mache doch einmal folgendes. Hütchen auf die Schiene und 2 Schienen (rechts und links) anstecken. Auf eine Seite der angsteckten Schiene muß ein Hütchen. Nimm dann einen Durchgangsprüfer und teste ob nur eine Verbindung zwischen dem Anschluß und der isolierten Schiene vorhanden und zu den anderen Schienen nicht ist. Wenn ja, baue die isolierte Schiene in Deine Anlage ein. Führe den Verbindungstest noch einmal durch bevor Du diese Schiene am Decoder anschließt. Viel Erfolg!
Hallo,
weiß nicht ob's so recht zum Thema passt.
Ich habe alle Masseverbindungen rigoros mit dem Dremel getrennt und brauch daher die nervtötenden Hütchen beim zusammen stecken der Schienen nicht. Nachteil: Man kann die Schienen nicht wieder in den Originalzustand versetzen. Ist bei mir aber auch nicht nötig. Habe das bei 80 Kontakten gemacht und keine Probleme.
Hallo Dieter,
so habe ich das bei meinen C-Gleisen auch gemacht. Ich wüsste auch keinen Grund, warum ich Schienen wieder in den Ursprungszustand versetzen soll. So bin ich bei der Lage der Kontakte auch nicht vom Gleisraster abhängig...
@ Patrick: Das klingt bei dir nach einer unsauberen Trennstelle oder auch nach einer Berührung zwischen Mittelleiter und Rückmeldeschiene
Ich hab jetzt einfach die Schiene wo der Strom angeschlossen ist mit Isolierhülsen auf dem Ausenleiter versehen. und schon ist der Kontakt weg.
Die Trennstellen hab ich überprüft und scheinen alles i.O. zu sein.
Frage: Was ist ein Dremel ?
Gruß
Patrick
Hallo Patrick,
"Dremel" ist eine kleine Handbohrmaschine, die für unsere Zwecke hervorragend geeignet ist. Wobei es aber auch noch andere Produkte gibt. Wegen Dremel (http://www.dremeleurope.com/de/de/start/index.html) schau mal auf diese Seite.
Hallo Patrick,
es besteht bei den C-Gleisen die Gefahr das durch nebeneinander liegende Schienen eine Verbindung und somit das Auslösen des Melders geschieht. Ich mache deshalb folgendes: Hütchen mit Nase nach oben und dann einen Klecks Sekundenkleber auf das Schienenende. Trocknen lassen und dann zusammenstecken. Meine Trennungen machen keine Probleme mehr und ich könnte sogar den alten Zustand herstellen.
@Juemo
Das mit dem Sekundenkleber musst Du mir mal genauer erklären :)
Nun das Hütchen mit dem hals nach oben: Da passt das Hütchen ja nicht ganz auf den Anschluss drauf,...
Und wo müsste der Kleber hin ?? Auf die Unterseite, oder....
Vielleicht kannst Du von der Konstrukion ja mal ein kleines Bild zeigen :)
Gruß
Patrick
Hallo Patrick,
der Sekundenkleber muss beim Schienenprofil an die Fläche die zum anderen Gleis zeigt, damit er seine Isolierwirkung ausspielen kann. :D :D :D
Hallo Patrick,
Reinhold hat es zwar schon beschrieben aber ich möchte es noch einmal erklären. Die Fähnchen der Isolierhüte halten einen gewissen Abstand der Gleise voneinander. Wenn die Nase dieser Hütchen nach oben zeigt, ist dieser Abstand etwas sicherer. Leider kann es passieren, das sich die isolierte Außenschiene etwas verschiebt oder das die Ebene der Schienenverbindungen nicht ganz eben ist. Dadurch kann es zu einer Berührung der isolierten und nicht isolierten Außenschiene kommen. Da wo die beiden Schienenden zusammen kommen könnten, trage ich einen winzigen Klecks Sekundenkleber auf, also oberhalb des Hütchens. Ich lasse den Kleber trocknen und stecke dann erst die Schienen zusammen.
Es ist vielleicht albern aber ich werde meine C-Gleise nicht mit einem Dremel verschandeln! ;)
Also die Isolierhülse mit dem Hals nach oben und dann Sekundenkleber auf die Ioslierhülse geben ??
Irgendwie verstehe ich das nicht ganz,...
Gruß
Patrick
Moin, moin Patrik,
In der Anlage eine Anleitung zum Bau von Kontaktstrecken mit C-Gleisen. Du findest dort ein Bild mit zwei aufwärts gerichteten Pfeilen und zwei rote "Hütchen". Auf der anderen Seite der Gleise auf die Hütchen einen kleinen Klecks Kleber geben. So ist es von Jürgen gemeint.
Hallo Patrick,
die Isolierhütchen haben doch auf der Oberseite so einen Steg (oder mit man das nach oben zeigende Teil noch nennen soll), der beim Zusammenschieben der Gleise das Aneinanderschieben verhindern soll. Manchmal habe ich die Trennstelle mit einer Handbohrmaschine erweitert und dann den Zwischenraum mit einen Tropfen UHU-Hart verschlossen.
Also nochmal:
Hütchen auf die Gleise aufstecken mit dem Hals nach oben. Anschließend Gleise zusammenstecken und auf das Hütchen einen Klecks Sekundenkleber ?
Das bewirkt doch nur, dass die Geisen für immer verbunden sind,...
Gruß
Patrick
Hallo Willi,
Danke für die Erläuterung in meiner Abwesenheit! ;)
Patrick, den Kleber erst trocknen lassen, dann zusammenstecken!!!!!!!!!!
Hallo Patrick,
nicht auf das Hütchen sondern auf das Schienenprofil dasmit der nweiteren Schiene in Verbindung kommen könnte.
Durch den trockenen Sekundenkleber wird eine Isolierwirkung zwischen den Schienenprofilen erreicht. ;) ;) ;)
Also einen tropfen Kleber zwischen den Gleisstössen (in den kleinen Zwischenraum).
Oder lieg ich da schon wieder Falsch ??
Gruß
Patrick
Moin, moin Patrik,
ja, richtig! Aber!!!Vor dem Verbinden der Gleise den Kleber trocknen lassen.
Kleber NUR auf die Seite wo auch die RM erfolgen soll ??
Also 2 Schienen, Kleber auf die Gleisenden, trocknen lassen, aund dann zusammen stecken
Gruß
Patrick
Moin, moin Patrik,
ZitatKleber NUR auf die Seite wo auch die RM erfolgen soll ??
JA!!1 Welche Seite Du nimmst, ist dem Kleber egal. :D