Seite drucken - Fleischmann N decoders

windigipet.de

Win-Digipet - international => Win-Digipet Nederlandstalig forum => Nederlandstalig Stamtafel => Thema gestartet von: Bob Vermeulen in 22. März 2010, 11:22:18

Titel: Fleischmann N decoders
Beitrag von: Bob Vermeulen in 22. März 2010, 11:22:18
Hallo allen,

Afgelopen weekend bezich geweest met en lok van Fleischmaan N (BR62). Daar zit een standaard decoder in maar hij reageerd absoluut niet op CV 5 en CV 6. De bijgeleverde beschrijving in het doosje geeft ook geen uitsluitsel.
Weet iemand of deze decoders anders zijn dan de standaard DCC decoders?
Heeft iemand een goede beschrijvingen van de N decoders?
De lok rijd prima maar de max snelheid is te langzaam.
Titel: Re: Fleischmann N decoders
Beitrag von: Jürgen Schröder in 22. März 2010, 22:53:40
Hallo Bob,

ich kann kein Holländisch, hier aber eine CV-Tabelle von Fleischmann.
In der BR 62 ist nach meiner Kenntnis ein TWIN-Decoder.

Dieser hat die Eigenschaft, auf seine Standardadresse ("3") zu bestehen. Gibst Du eine andere Adresse
ein, kann es passieren, dass die Lok plötzlich wieder auf die "3" reagiert.

Doch trotzdem viel Spass.
Titel: Re: Fleischmann N decoders
Beitrag von: Stefan Lersch in 22. März 2010, 23:11:50
Hallo Bob,

wenn ich das richtig gesehen habe, dann gibt es die Lok zwei Mal: einmal mit Twin-Decoder und zum anderen mit DCC-Decoder. Welche hast du denn?
Titel: Re: Fleischmann N decoders
Beitrag von: Bob Vermeulen in 23. März 2010, 14:26:22
Hallo Jürgen en Stefan,
Ik weet niet of het een twindecoder of een DCC decoder, maar ik rij DCC, zal het vanavond nakijken.

Jürgen
Bedankt voor de bijlage. In de bijlage staat duidelijk het DCC protocol 5 is maxV mar die staat bij mij op 0 en als ik die verander naar 255 dan veranderd er niets in de snelheid.

Vraag kan een twindecoder ook dcc rijden en zou dat de reden van het niet kunnen veranderen zijn? :(

Titel: Re: Fleischmann N decoders
Beitrag von: Stefan Lersch in 23. März 2010, 14:30:42
Hallo Bob,

0 bedeutet das selbe wie 255 (in diesem Fall), also merkst du auch keinen Unterschied. Dann heißt das aber auch, dass du die Lok nicht schneller bekommst.

Ein Twindecoder kann auch DCC, das ist richtig. Verändern kannst du schon, aber leider nur langsamer.
Titel: Re: Fleischmann N decoders
Beitrag von: Bob Vermeulen in 23. März 2010, 14:50:53
Stefan,

Is dat altijd bij DCC dat 0 het zelfde is als 255?  ???
Titel: Re: Fleischmann N decoders
Beitrag von: Stefan Lersch in 23. März 2010, 15:17:42
Hallo Bob,

das hängt von der CV ab. 0 ist der Standardwert. Bei der CV6 ist das zum Beispiel nicht 255, aber da weiß ich den Standardwert nicht.
Titel: Re: Fleischmann N decoders
Beitrag von: Bob Vermeulen in 23. März 2010, 15:21:27
Stefan,

Ik heb zo juist de tabel van Jürgen eens aandachtig bekeken en ik zie daar dat bij CV5 en CV6 (maar ook bij andereCV's) een schuine streep (/) staat zou dat kunnen betekenen dat je daar niets kan in stellen?
Bij de tabel staat geen beschrijving van dat teken
Titel: Re: Fleischmann N decoders
Beitrag von: Stefan Lersch in 23. März 2010, 15:59:57
Hallo Bob,

gut gesehen. Ja, da steht in der CV29, dass immer der Wert aus der Tabelle CV67 - CV94 genommen wird. CV2, 5 und 6 sind deaktiviert. Also erhöhe mal den Wert in der CV94.
Titel: Re: Fleischmann N decoders
Beitrag von: Bob Vermeulen in 23. März 2010, 16:33:34
Stefan,

Ja, dat ga ik vanavond eens proberen. Zo zie je maar weer waar je op kom als je wat zoek. En ik altijd maar denken dat DCC een univerzeel begrip is.
Titel: Re: Fleischmann N decoders
Beitrag von: Bob Vermeulen in 24. März 2010, 17:01:52
Hallo Stefan en Jürgen,

Ik ben afgelopen avond een tijdje bezich geweest met de BR62 en inderdaad de lok BR62 heeft een twindecoder.
Met CV94 gespeeld en ik heb de snelheid ondercontrole en nu ook mooi in WDP km/uur in kunnen leren  :D.
Hartelijk dank voor de gegeven informatie.
 
Titel: Re: Fleischmann N decoders
Beitrag von: Stefan Lersch in 24. März 2010, 19:21:10
Hallo Bob,

schön, dass das mit der CV94 geklappt hat. Dann solltest du aber auch die anderen CV67 bis 93 einstellen, falls du das nicht schon gemacht hast. Das geht zum Beispiel sehr einfach mit dem Programm DecoderProgrammer von Henning Voosen.
Titel: Re: Fleischmann N decoders
Beitrag von: Bob Vermeulen in 24. März 2010, 23:20:51
Hallo Stefan,

Waar kan ik dat programma vinden?
Titel: Re: Fleischmann N decoders
Beitrag von: Stefan Lersch in 24. März 2010, 23:43:08
Hallo Bob,

das findest du >>>hier<<< (http://www.henningvoosen.de/). Dann gehst du auf Downloads. Du kannst das Programm aber nicht gleichzeitig mit WDP laufen lassen. Nach dem ersten Start musst du die Parameter der Zentrale einstellen.
Titel: Re: Fleischmann N decoders
Beitrag von: Bob Vermeulen in 25. März 2010, 00:10:39
Stefan,

Bedankt :D
Titel: Re: Fleischmann N decoders
Beitrag von: Jürgen Schröder in 25. März 2010, 23:02:20
Hallo Bob, hallo Stefan,

leider war ich zwei Tage auf Reisen, daher möchte ich erst heute meinen Beitrag ergänzen.

Der Fleischmann TWIN-Decoder fährt im DCC-Format bzw. im alten FMZ-Format.

Meine Lok läuft über DCC.

Die Einstellungen für die Geschwindigkeitsmessung kann der anhängenden Datei entnommen werden. Ebenso die Fahreigenschaften.
Der Decoder ist mit der CV-Kennlinie von CV 67 (= 4) bis CV 95 (= 130) nach der von mir zuerst gesandten Tabelle programmiert.

Bob, weiter viel Glück.

Meine Lok fährt mit einer Vmax von 100. Siehe hierzu die Fahreigenschaften

Titel: Re: Fleischmann N decoders
Beitrag von: Bob Vermeulen in 25. März 2010, 23:36:34
Hallo Jürgen,

Bedankt voor nog meer informatie. Ik heb CV67 op 6 staan en CV95 ook op 130.
Daarna heb ik de lok ook km/uur ingeleerd met WDP en loopt bijzonder goed.