Seite drucken - Verbesserungsvorschläge

windigipet.de

Win-Digipet - deutsche Foren => Win-Digipet allgemein => Thema gestartet von: Heinz Albert Ackers in 20. Mai 2010, 07:22:19

Titel: Verbesserungsvorschläge
Beitrag von: Heinz Albert Ackers in 20. Mai 2010, 07:22:19
Hallo Win-Digipet Anwender!

Bin mir nicht sicher ob ich hiermit richtig liege, aber unter dem Begriff Verbesserungsvorschläge fand ich kein Thema.
Ansonsten bitte ich dies zu berichtigen.
Mein erstes Anliegen:
Das WDP Programm legt beim Fahrstraßenassistent eine Startgeschwindigkeit von 70 fest.
Da wir fast alle mit km fahren und es viel realistischer aussieht wenn hier eine Startgeschwindigkeit von 50 vorgegeben würde.
Mein zweites Anliegen:
Mir fehlt ein Symbol für ein Heimatgleis. 

 
Titel: Re: Verbesserungsvorschläge
Beitrag von: Jürgen Gräbner in 20. Mai 2010, 07:38:38
Hallo Heinz,

sowohl die Start als auch die Bremsgeschwindigkeit kann in den Systemeinstellungen individuell festgegelegt werden.

Wie sollte denn ein Symbol für ein Heimatgleis aussehen?
Titel: Re: Verbesserungsvorschläge
Beitrag von: Heinz Albert Ackers in 20. Mai 2010, 08:06:09
Hallo Jürgen!

Sicherlich kann man in den Systemeinstellungen ändern. Meine Anregung geht dahin, dass bei der Installation des Programms bereits  50 statt 70 vorgegeben werden.

Als Symbol kommt mir spontan ein Bett in den Sinn. Es könnte aber auch ein Haus sein. Obwohl hier vielleicht schon eine Verwechslung möglich wäre. 
Titel: Re: Verbesserungsvorschläge
Beitrag von: Max Schmid in 20. Mai 2010, 08:23:24
Zitat von: Heinz Albert Ackers in 20. Mai 2010, 08:06:09
Sicherlich kann man in den Systemeinstellungen ändern. Meine Anregung geht dahin, dass bei der Installation des Programms bereits  50 statt 70 vorgegeben werden.

Hallo Zusammen

Mir wäre da lieber die Möglichkeit, das z.B. in der Fahrstrassenaufzeichnung anstelle in den Systemeinstellungen zu fixen. Grund: Ich unterscheide zwischen Zug- und Rangierfahrstrassen und bei letzteren ist die Vmax. 40km/h. Wenn ich jetzt ein paar R-FS aufzeichne, muss ich wieder zuerst in die Systemeinstellungen, oder dann alle Aufzeichnungen nachbearbeiten.
Titel: Re: Verbesserungsvorschläge
Beitrag von: Markus Herzog in 20. Mai 2010, 08:37:40
Hallo zusammen,

ich habe mal eben durch die bei mir auf der Platte liegenden Userprojekte "gescannt" (haben sich inzwischen weit über 100 angesammelt). Da ist von 50 km/h bis 110 km/h so ziemlich alles dabei. Der Mittelwert lag bei 67,43. Daher denke ich wir sollten es bei 70 km/h belassen, da es eigentlich egal ist welchen Wert wir da nehmen, es jeder anders als vorbildgerecht oder nicht vorbildgerecht empfindet.

@Max: dafür ist eigentlich gedacht, dass man im FS-Assi sofort nach dem Anlegen die Geschwindigkeit anpassen kann. Aber man kann mal darüber nachdenken.

Grüße
Markus
Titel: Re: Verbesserungsvorschläge
Beitrag von: jlt in 20. Mai 2010, 10:42:54
Hallo Heinz Alberts, :D

Dein Verbesserungsvorschlag ist, glaube ich, im zwei verschiedene zeigen einzufügen. Im System Einstellung kannst Du doch andern von 70 km/Uhr nach ein andere(50 km/Uhr) Standard Werte geben, und dasselbe auch mit Brems Geschwindigkeiten. So nehme das FS-Ass auch die neuen eingestellten Geschwindigkeiten mit. Und die zweite Möglichkeit ist, die FS-Ass selbst. Man kann wenn die FS erkannt wurde, frage der FS-Ass ob Du noch die Beschreibung oder Geschwindigkeiten anpassen wollen. Meinst Du dass

Ich habe zwei screenshot beigefugt.

Mit freundlichen Grüße, ;D

Jan leendert
Titel: Re: Verbesserungsvorschläge
Beitrag von: jlt in 20. Mai 2010, 10:59:33
Zitat von: Max Schmid in 20. Mai 2010, 08:23:24
[quote  Wenn ich jetzt ein paar R-FS aufzeichne, muss ich wieder zuerst in die Systemeinstellungen, oder dann alle Aufzeichnungen nachbearbeiten.

Hallo Herr Schmid,

Ich glaube das wenn die System Einstellung eine neue werte gegeben wurde. Immer wieder jede FS (wenn sie das wollen) geschwindigkeiten angepasst konnen werde. Selbs habe ich Da keine probleme um die
Geschwindigkeiten anzupassen, vorbildgerecht oder nicht vorbildgerecht.

Mit freundlichen Grüße,

Jan Leendert
Titel: Re: Verbesserungsvorschläge
Beitrag von: juemo in 20. Mai 2010, 11:34:42
Hallo,

wenn schon über Verbesserungsvorschläge gesprochen wird, möchte ich meinen Wunsch an dieser Stelle wiederholen. Ich hatte ihn in Dortmund schon vorgetragen und auch die angeregte Alternative getestet. Es funktioniert zwar, aber eine vielleicht einfache Änderung in WDP würde es, zumindest für mich, einfacher machen!
Unter Optionen in der sehr komfortablen ZFA können Bereiche definiert werden. Hier habe ich Pendelfahrten für den Schienenbus (zwischen 2 Bahnhöfen), Regionalexpreß zwischen 3 Bahnhöfen usw. hinterlegt. Mein aktuellster Eintrag ist ein automatischer Lokwechsel. Ein Zug kuppelt im Bahnhof die Wagen ab, fährt in eine Warteposition und eine Lok aus dem Schuppen fährt über die Bühne vor die abgekuppelten Wagen. Die entlastete Lok fährt über die Bühne in den Schuppen. Das funktioniert sehr gut und ich habe es mit zusätzlichen Symbolen geschafft. Mein Wunsch wäre es, diese Häkchen durch ein Symbol in der Fahrstraße zu aktivieren/deaktivieren. Ich kann diesen Haken setzen während die ZFA läuft, aber über ein in der Fahrstrasse hinterlegtes Symbol wäre es doch sehr viel komfortabler. Eine Steuerung durch den laufenden Betrieb wäre problemlos möglich! Ich könnte z. B. nach x-Runden automatisch einen Lokwechsel veranlassen.
Aber es ist nur ein Wunsch und Vorschlag!
Titel: Re: Verbesserungsvorschläge
Beitrag von: Kurt Breetzmann in 20. Mai 2010, 17:12:26
Hallo Zusammen,

Das Thema Wünsche und Vorschläge wird hier ja nicht zum ersten Mal angesprochen. Jeder hat den einen oder anderen Wunsch. Ich habe einen ganzen Sack voll.
Eine Überlegung geht mir, nicht erst jetzt, durch den Kopf. Wenn das Entwichkerteam eine Umfrage startet, wer welchen Wunsch hat, kommen auf 1000 Nutzer 1500 Vorschläge. Selbst, wenn sich davon die Hälfte realisieren lässt, wird meiner Meinung nach WDP so umfangreich, dass für die Lieferung der Installations-CD's ein Kleintransporter notwendig ist. (bestimmt etwas übertrieben) Ist WDP dann für den Einzelnen noch bezahlbar?

Bis jetzt hat es doch (fast) immer einen Weg gegeben, die eigenen Vorstellungen, wenn auch mit Umwegen, zu realisieren. 
Titel: Re: Verbesserungsvorschläge
Beitrag von: Markus Herzog in 20. Mai 2010, 18:32:11
Hallo Kurt, Hallo zusammen,

Wünsche und Vorschläge sind jederzeit willkommen. Aber: man wird selten sofort von der Entwicklung hören, dass ein Wunsch auch definitiv dann und dann umgesetzt wird, sondern da wird in der Regel gesammelt. Und oft wird das auf vielen kleinen Wünschen eine große Lösung.

Grüße
Markus
Titel: Re: Verbesserungsvorschläge
Beitrag von: Peter BR44 in 20. Mai 2010, 21:18:28
Hallo zusammen,

Wünsche haben wir alle und auch gute Verbesserungsvorschläge.
Man sollte aber auch dabei bedenken, dass "unser" Programm überschaubar bleibt und
den Neueinsteigern eine Chance gibt, durch die Vielfalt des Programms noch durch zu steigen.
Wenn das nicht mehr gegeben ist, sieht die Zukunft für die alten Hasen schlecht aus.
Warum, kann sich ein jeder an fünf Fingern abzählen.

Also lasst euch jetzt nicht durch mein Geschreibsel abhalten eure Ideen und Verbesserungsvorschläge
kund zu tun. Denkt aber auch darüber nach wie viel Sinn es macht und was bringt es wirklich für alle.


Grüße

Peter

Titel: Re: Verbesserungsvorschläge
Beitrag von: Dietmar Winkler in 20. Mai 2010, 21:50:21
Hallo Peter und alle zusammen
Gerade das ist von den Entwicklern anzustreben,: die Vielfältigkeit von WDP muss weiterhin gesteigert
werden, aber die Bedienung muss sich dabei immer mehr vereinfachen.
Wie schwierig war es noch vor zehn Jahren mittels des PCs zurechtzukommen. Man musste sehr genau wissen
wie das Buchstabe für Buchstabe und den genauen Zeichenstellungen zu erreichen war. Heute wird
einem schon automatisch geholfen, wenn man nicht genau grammatisch richtig liegt mit z.Bsp: "meinten Sie".
Die "Oldtimer", auch ich bin ein solcher, welche im hohen Alter anfingen mit dem PC klarzukommen sterben immer mehr aus. Die nachfolgende Jugend kennt die Tücken des PC von klein auf, aber, und das ist hier zu beachten, der PC
wird immer einfacher zu bedienen und gleichzeitig erhöhen sich die Anwendungsmöglichkeiten gewaltig.
Wenn WDP da mithalten will, muss man hier den gleichen Weg einschlagen, sonst verlieren die Jungen
das Interesse an den digitalen Möglichkeiten bei WDP.         
Titel: Re: Verbesserungsvorschläge
Beitrag von: Dr. J. Schmidt in 17. Juni 2010, 10:49:44
Hallo,
noch ein Wunsch:
in dem Profilfahrteneditor kann man einen Testlauf starten.
Dies wäre im ZFA-Editor auch schön, da man manchmal nur mit Mühe die Ursache eines Nichtablaufes herausbekommt.

Man kann natürlich bei Ablauf der ZFA den Inspektor mitlaufen lassen, wobei es aber seeeehr mühsam ist, bis man den richtigen Kontakt findet.
Als noch bessere Lösung wäre hier im Inspektor eine Suchabfrage des Kontaktes, dann hat man alle Befehle der ZFA hintereinander zu diesem Kontakt.

Viele Grüße
Dr.J.Schmidt
Titel: Re: Verbesserungsvorschläge
Beitrag von: Friedel Weber in 17. Juni 2010, 15:02:45
Hallo

Ja, diese Suchabfrage im ZFA-Inspektor hatte ich mir auch schon mehrfach gewünscht.

Viele Grüße

Friedel Weber