Hallo Zusammen,
Bei mir laufen die Rückmeldungen über SLX, wobei die Rückmeldestrecken mit Adressen bis ca. 340 vergeben sind. Ich möchte nun die Weichenschaltungen immer dann, wenn ein Decoder (k83) den Geist aufgibt, ebenfalls auf SLX umstellen. Die Weichenadressen gehen bisher von 1 bis ca. 70.
Wenn ich testweise bei der Digitalsystemvergabe einer Weiche (z.B. der mit der bisherigen Nummer 10) ein SLX-System zuordne, erfolgt sofort in WDP die Umrechnung in die Modul-Adresse 1 und Anschlussnummer 2.
Die Moduladressen für die ersten 340 Unteradressen sind aber schon für die Rückmeldungen vergeben (s.o.).
Wenn ich das richtig interpretiere, muss ich der Weiche eine Adresse zuordnen, bei der dann Moduladresse plus Anschluss auf einen Wert von über 340 kommt (z.B. Moduladresse 50, Anschluss 2, dies entspräche dann der Weichenadresse 402). Dann stimmen aber weder meine Fahrstraße noch die Profile, soweit dort Weichenschaltungen erfolgen.
Wenn ich alle Fahrstraßen überarbeiten muss, geht das dann mit dem Kamerasymbol und anschließendem sofortigen Abspeichern oder ist hier Handarbeit gefragt?
Variante 2: Die Rückmeldungen laufen über den SX-Bus 0. Wenn ich die Weichen über den SX-Bus 1 schalte, gibt es dann auch die o.a. Probleme?
Hallo Jürgen,
so lange das MA-Symbol nicht geändert wird, ist kein überarbeiten der FS notwendig. Auch nicht, wenn sich die MA-Adresse oder das Digitalsystem ändert. Auch eine MA-Adresse kann doppelt auf der Anlage vorhanden sein, wenn diese von verschiedenen Digitalsystemen gesteuert werden. Bei SX0 und SX1 sieht man im SX-Monitor, welche Adressen belegt und welche frei sind.
Hallo Dirk,
Ich benutze derzeit das SLX-Businterface von Stärz, welches nur einen (!) SX-Bus zur Verfügung stellt. Auf diesem Bus sind die Moduladressen bis 45 für die Rückmeldungen vergeben. Meines Erachtens muss den Weichendekodermodulen eine von den Rückmeldemodulen abweichende Adresse gegeben werden, weil ja alle an demselben Bus hängen. Wären es zwei Busse könnte ich im gleichen Adressraum arbeiten.
Wenn ich Dich aber richtig verstanden habe, macht das Vergeben einer anderen Adresse für eine Weiche im weiteren Ablauf (FS) keine Probleme, wenn nur das Weichensymbol im Gleisplan nicht angetastet wird.
Hallo Jürgen,
in WDP gibt es den SX-Monitor, wo man sieht, welche Adressen für Rückmeldung, Magnetartikel und Loks verwendet werden und welche Adressen frei sind. Somit dürfte es kein Problem geben um neue Adressen zu vergeben.